2022, Folge 1061–1078
Folge 1061
Was gegen einen Schnappfinger hilft
Ob Essen kochen, Schuhe zubinden oder schreiben, wir brauchen unsere Finger bei jedem Handgriff. Bei einem Schnappfinger „klemmt“ der betroffene Finger in seiner Bewegung, meist beim Strecken. Der Finger springt dann oft schmerzhaft zurück.
Wann helfen entzündungshemmende Therapien?
Wann ist eine Schiene oder Physiotherapie sinnvoll? Und wann bringt nur eine Operation Linderung?
Tabu Darminkontinenz
Eine Darminkontinenz ist kein Thema, über das man gern spricht, denn Schamgefühl oder mangelndes Wissen über mögliche Diagnostik und heilende Therapien führen häufig zu einem unnötigen Leidensdruck. Im Studio gibt ein erfahrener Proktologe Tipps zum Umgang mit dem Tabuthema. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.06.2022 MDR Folge 1062
Wildkräuter – Salat direkt aus der Natur
Die meisten von uns kaufen frischen Salat im Gemüseladen oder im Supermarkt, dabei kann man viele der gesunden Blätter auch in der Natur pflücken. Welche Salatkräuter sind besonders gesund und worauf muss man beim Sammeln und Pflücken achten? Ernährungsmediziner Dr. Carl Meißner verrät seine Lieblingssalate und -rezepte.
Zwangsstörungen – ab wann sie behandelt werden müssen
Bei manchen ist es nur ein kleiner Tick, bei anderen schon krankhaft. Doch woher kommen Zwangsstörungen, wie erkennt man sie und was kann man dagegen tun? Psychiaterin und Psychotherapeutin Prof. Katarina Stengler gibt Einblicke in die Therapie und erklärt, wann man sich Hilfe holen sollte. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.06.2022 MDR Folge 1063
Hartnäckige Blasenentzündung – Hilft eine Impfung?
Viele Frauen plagen sich mit Blasenentzündungen, die oft wochenlang nicht abklingen. Gegen solche hartnäckigen Infekte soll eine Impfung oder eine Immuntherapie in Tablettenform helfen. Doch wie wirksam sind diese Behandlungsansätze? Und wie sinnvoll sind Alltags-Tipps wie „viel trinken, warm halten, Vitamin C schlucken“?
Psoriasis – Angriff auf die Gelenke
Psoriasis, die Schuppenflechte, gilt vor allem als Erkrankung der Haut. Weniger bekannt ist, dass sich dabei auch die Gelenke entzünden können. Die sogenannte Psoriasis-Arthritis tritt bei jedem dritten Menschen auf, der an Schuppenflechte leidet. „Hauptsache gesund“ erklärt, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose ist und welche Therapien helfen können. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2022 MDR Folge 1064
Neue Muskeln fürs Alter
Ab 30 verliert der Mensch Jahr für Jahr ein Prozent seiner Muskelmasse. Ab 60 soll sich dieser Prozess sogar noch beschleunigen. Tut man nichts gegen diesen Muskelschwund, wird es schwierig, bis ins hohe Alter selbstbestimmt und ohne Hilfe daheim leben zu können. „Hauptsache gesund“-Sportexperte Jürgen Reif hat ein Trainingsprogramm für Senioren entwickelt, mit dem man Zuhause und ohne Geräte viele Muskelgruppen trainieren kann.
Pro und Contra Fitnesstracker
Sie können den Sauerstoffgehalt im Blut messen, ein EKG abnehmen oder einen schweren Sturz erkennen, smarte Uhren und Fitnesstracker haben sich in den letzten Jahren zu wahren Multitalenten entwickelt. Sie können längst nicht nur Schritte zählen, den Puls messen oder den Schlaf analysieren. Doch lohnt sich der hohe Anschaffungspreis? Wie verlässlich sind diese Gesundheitsdaten? Und vor allem, welchen Nutzen kann man als Laie daraus ziehen? (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.06.2022 MDR Medizin aus der Natur
Folge 1065Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2022 MDR Folge 1066
Hilfe, wenn der Nacken klemmt
„Der Stress sitzt mir im Nacken“, so heißt es sprichwörtlich. Nackenprobleme sind oft Ausdruck dauerhafter Anspannung, Stress im Job oder durch Mehrfachbelastungen – also eine Krankheit unserer modernen Zeit und nicht zuletzt Ursache für viele Krankschreibungen. Reha-Ärztin Christina Lemhöfer von der Uni Jena zeigt, was man selbst gegen einen verspannten Nacken tun kann und wie ihn schon kleine Veränderungen im Alltag schonen.
Neue Methoden bei Krampfadern
Krampfadern – diese Venenleiden sind nicht nur ein optisches Problem, sie verursachen Schmerzen in den Beinen – und gegebenenfalls sogar lebensgefährliche Thrombosen. Dank moderner Laserverfahren können Krampfadern heute ambulant und minimalinvasiv entfernt werden. Keine Narkose, kein Krankenhaus. Erste Studien zeigen, dass die Ergebnisse genauso erfolgreich wie bei konventionellen Methoden sind. Dr. Birgit Voigts, Angiologin aus Dresden erklärt im Studio, wie so eine Laser-OP genau funktioniert und für wen sie geeignet ist. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2022 MDR Folge 1067
Schmerzhafter Ellenbogen: Jeder Bewegung schmerzt, man ist stark eingeschränkt: Fast jeder hat im Laufe seines Lebens Probleme mit den Ellenbogen. Dahinter stecken meist Verspannungen, zu hohe Belastung oder eine falsche Körperhaltung. „Hauptsache gesund“ stellt Dehnungs- und Kräftigungsübungen vor, mit denen man die Probleme wieder schonend in den Griff bekommt.
Gesunde Ernährung für Haut, Haare & Nägel: Vitamine und Mineralstoffe aus der Nahrung sind für Haut, Haare und Nägel genauso wichtig, wie die Pflege von außen. Eine Rolle spielen dabei Lebensmittel, die z. B. Silizium, wertvolle Fettsäuren und B-Vitamine liefern. „Hauptsache gesund“ stellt fünf Nahrungsmittel vor, die hier besonders punkten können. Ernährungsberaterin Nicole Lins stellt geschmackvolle Rezepte vor und erklärt, worauf man bei der Zubereitung achten sollte. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2022 MDR extra: Gesund mit Wildobst
Folge 1068Dr. Carsten Lekutat ist zu Gast in Deutschlands größtem Sanddornanbaugebiet. Dort will der Mediziner herausausfinden, warum man den herben Beeren in der Volksmedizin Tibets, Chinas und der Mongolei große Heilkraft zuspricht. Außerdem geht es um Holunder, Aronia und Maulbeeren und viele andere Wildfrüchte und ihre wertvollen Inhaltsstoffe. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2022 MDR Folge 1069
Hilfe bei Gastritis und Magenschleimhautentzündung
Magenschmerzen, Übelkeit oder Aufstoßen sind typische Symptome einer akuten Magenschleimhautentzündung. Eine chronische Gastritis dagegen macht manchmal kaum Beschwerden. Das ist umso tückischer, da sie zu Komplikationen wie einem Magengeschwür oder Magenkrebs führen kann. Dr. Robin Greinert vom Uniklinikum Halle erklärt, welche Ursachen hinter einer Gastritis stecken können, wie sie behandelt wird und was man selbst tun kann, um die Beschwerden zu lindern.
Entlastung der Bandscheiben
Ein Bandscheibenvorfall gehört zu den typischen Gründen für massive Rückenschmerzen. Wie kann ich einem Bandscheibenvorfall vorbeugen? Und was stabilisiert die Wirbelsäule, wenn schon einmal ein Bandscheibenvorfall aufgetreten ist? Rehatrainer Jürgen Reif gibt Tipps für Übungen, die die Wirbelsäule stärken und die Bandscheiben entlasten. Zudem schaut „Hauptsache gesund“ auf neue Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2022 MDR Folge 1070
In den meisten Fällen ist der Verlust des Augenlichts ein schleichender Prozess. Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Defekte der Netzhaut, das Glaukom (Grüner Star) und andere Erkrankungen können die Ursachen sein. Wenn das Sehvermögen nachlässt, hilft die lähmende Angst nicht, wohl aber kluges Handeln. „Hauptsache gesund“ konsultiert spezialisierte Berater, die häufig selbst betroffen sind. Ihre Erfahrungen zeigen, wie der Alltag zu bewältigen ist, auch wenn die Augen schlechter werden.
Schwitzen – Aluminium im Deo
Vor ein paar Jahren warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung vor aluminiumhaltigen Deos. Krebserregend könnte das Aluminium sein und neurodegenerative Krankheiten befördern. Seitdem gelten aluminiumfreie Deos als status quo. Doch bislang gibt es keine Beweise für diese These, die zahlreiche Experten von Anfang an bezweifelt hatten. Das veranlasste das Bundesinstitut zu einer Richtigstellung. Auch die Freiberger Dermatologin Dr. Eva Kämmerer empfiehlt Deos mit Aluminium, denn nur das hilft gegen Schwitzen. Im Studio erklärt sie, wie es zu der Fehleinschätzung des BfR kam und warum die Angst vor Alu im Deo unbegründet ist. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2022 MDR Folge 1071
Östlich an den Thüringer Wald grenzt das „Thüringer Schiefergebirge“. Die Region ist seit Jahrhunderten für die Herstellung von Naturheilmitteln bekannt. Die sogenann-ten Buckelapotheker trugen hier ab dem 17. Jahrhundert einheimische Kräuter, Salben und Tinkturen nach ganz Europa. Bis heute hat sich in der Region das Wissen um die Verarbeitung der Heilkräuter gehalten. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2022 MDR Tierische Therapeuten
Folge 1072Schlechter sehen – was tun?
In den meisten Fällen ist der Verlust des Augenlichts ein schleichender Prozess. Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Defekte der Netzhaut, das Glaukom (Grüner Star) und andere Erkrankungen können die Ursachen sein. Wenn das Sehvermögen nachlässt, hilft die lähmende Angst nicht, wohl aber kluges Handeln. „Hauptsache gesund“ konsultiert spezialisierte Berater, die häufig selbst betroffen sind. Ihre Erfahrungen zeigen, wie der Alltag zu bewältigen ist, auch wenn die Augen schlechter werden.
Schwitzen – Aluminium im Deo:
Vor ein paar Jahren warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung vor aluminiumhaltigen Deos. Krebserregend könnte das Aluminium sein und neurodegenerative Krankheiten befördern. Seitdem gelten aluminiumfreie Deos als status quo. Doch bislang gibt es keine Beweise für diese These, die zahlreiche Experten von Anfang an bezweifelt hatten. Das veranlasste das Bundesinstitut zu einer Richtigstellung. Auch die Freiberger Dermatologin Dr. Eva Kämmerer empfiehlt Deos mit Aluminium, denn nur das hilft gegen Schwitzen. Im Studio erklärt sie, wie es zu der Fehleinschätzung des BfR kam und warum die Angst vor Alu im Deo unbegründet ist. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2022 MDR Deutsche Streaming-Premiere Do. 15.09.2022 ARD Mediathek Chronischer Husten / Harninkontinenz bei Männern
Folge 1073Chronischer Husten
Viele Menschen werden auch abseits der typischen Erkältungssaison im Winter von chronischem Husten geplagt. Die Ursachen sind höchst verschieden. Sie reichen von chronischer Bronchitis, über Langzeitfolgen einer Coronainfektion bis hin zu Nebenwirkungen von Medikamenten. „Hauptsache gesund“ zeigt, welche Untersuchungen bei chronischem Husten unbedingt gemacht werden sollten und stellt einen Fall vor, bei dem Anwendungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geholfen haben.
Harninkontinenz bei Männern
Unfreiwilliger Harnverlust ist ein schambehaftetes Tabuthema und wird häufig vornehmlich Frauen zugeordnet. Doch gerade bei Männern nach einer Prostataoperation ist Harninkontinenz gar nicht so selten. Am Uniklinikum Dresden gibt es für Betroffene ein neues Pilotprojekt, das umfassend über Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel informiert. „Hauptsache gesund“ stellt das Projekt vor und zeigt, wie den Betroffenen geholfen werden kann. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2022 MDR Schlafapnoe / Schmerzen im Handgelenk
Folge 1074Schlafapnoe – Warum die Diagnose so wichtig ist
Bei einer Schlafapnoe setzt nachts mehrfach die Atmung aus. Betroffene merken das nicht direkt, der Schlaf ist aber weniger erholsam. Häufiger tritt deswegen tagsüber der sogenannte Sekundenschlaf auf, der insbesondere im Straßenverkehr gefährliche Folgen haben kann. Doch was sind die Ursachen einer Schlafapnoe und warum betrifft es hauptsächlich Männer? Schlafmediziner und Kardiologe Dr. Steffen Schädlich vom Krankenhaus Martha-Maria in Halle gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Schmerzen im Handgelenk
Rheuma, Knochenhaut-Entzündung oder Arthrose? Hinter Beschwerden im Handgelenk können ganz unterschiedliche Ursachen stecken. „Hauptsache gesund“ erzählt die Geschichte einer 72-jährigen Patientin, die über fünf Monate starke Schmerzen und Schwellungen im Handgelenk hatte und kein Arzt ihr sagen konnte, was ihr fehlt. Die Sendung klärt auf und gibt Tipps gegen Schmerzen im Handgelenk. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2022 MDR Folge 1075
Vegane Ernährung – gesund oder riskant?
Ein Leben ohne tierische Produkte, eine Ernährung ohne Fleisch und Milch – immer mehr vor allem jüngere Menschen leben bewusst vegan. Doch wie gesund ist vegane Ernährung für Ältere? Wir zeigen, wer davon profitieren könnte und welche Risiken zu bedenken sind. Außerdem gibt es kreative Rezeptideen ganz auf pflanzlicher Basis.
Hilfe nach Schlaganfall
Jedes Jahr erleiden ca. 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Der Weg zurück in den Alltag ist für viele schwer und langwierig. „Hauptsache gesund“ zeigt neue Strategien, die helfen können, Betroffene langfristig zu betreuen und einen erneuten Schlaganfall zu verhindern. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 MDR Folge 1076
Mit Aromatherapie gegen Erkältungen
Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Füße sind eiskalt: Herbstzeit ist Erkältungszeit. Wie kann man sich selbst etwas Gutes tun? Aromatherapeutin Tuula Misfeld gibt Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte. Sie erklärt, welche Aromaöle in ein durchblutungsförderndes Fußbad gehören, welche Heilpflanzen sich für eine Entspannungsmassage eignen und womit man inhalieren kann. Zudem verrät sie ein Rezept für unterwegs.
Seele in Not
Jährlich sterben in Deutschland mehr Menschen durch einen Suizid als im Straßenverkehr. Doch die Wartelisten bei Psychotherapeuten sind lang. Sie haben 40 Prozent mehr Patientenanfragen als vor Corona. Was sind die Gründe dafür und wo finden Betroffene Unterstützung? Prof. Dr. Ulrich Hergerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, gibt Tipps, wohin man sich im Notfall wenden kann und in welchen Fällen vielleicht sogar eine App hilfreich ist. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2022 MDR Herbstgemüse – Was Feld und Küche Gesundes hergeben
Folge 1077Gesundes Herbstgemüse – Dr. Carsten Lekutat unterwegs in der Magdeburger Börde Kürbis, Rote Bete und Gelbe Bete, Knollensellerie, Porree: Bis in den Spätherbst hinein wächst frisches Gemüse auf den Äckern in Mitteldeutschland. Dr. Carsten Lekutat fährt in die Magdeburger Börde, versucht sich selbst als Erntehelfer und sammelt Zutaten für eine herzhafte, gesunde Suppe. So ein Eintopf macht warm und satt, aber nicht dick. Und er bringt auch noch jede Menge Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe mit. Das stärkt zum Beispiel unser Immunsystem und hilft gegen Entzündungen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2022 MDR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 04.11.2022 ARD Mediathek Kauen / Schulter
Folge 1078Richtiges Kauen
Richtig Kauen kann nicht nur unseren Darm fit machen, sondern uns sogar beim Abnehmen helfen. Das sagt Barbara Plaschka, die alles übers Kauen weiß. Warum es so wichtig ist und wie man richtiges Kauen lernen kann, das erzählt die Ernährungsberaterin und Biologin im Studio bei „Hauptsache gesund“ und gibt viele praktische Tipps.
Schulterschmerz
Im August 2021 verspürte die Biathletin Vanessa Voigt aus Thüringen das erste Mal Schmerzen am rechten Schultergelenk. Diese wurden so stark, dass sie den Arm kaum noch bewegen konnte. Ein MRT brachte schnell Klarheit. Im rechten Schultergelenk wurden Zysten entdeckt. Dank einer besonderen Operation im Marienstift Arnstadt konnte Vanessa Voigt nicht nur wieder Sport treiben, sondern gewann 2022 sogar Bronze bei der Olympiade mit der Frauenstaffel. Wie man Zysten in der Schulter entdeckt, wie man sie behandelt und warum sie überhaupt entstehen, das ist Thema bei „Hauptsache gesund“.
Aktuelles Thema zum Weltdiabetestag (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2022 MDR
zurückweiter
Füge Hauptsache Gesund kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hauptsache Gesund und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.