Östlich an den Thüringer Wald grenzt das „Thüringer Schiefergebirge“. Die Region ist seit Jahrhunderten für die Herstellung von Naturheilmitteln bekannt. Die sogenann-ten Buckelapotheker trugen hier ab dem 17. Jahrhundert einheimische Kräuter, Salben und Tinkturen nach ganz Europa. Bis heute hat sich in der Region das Wissen um die Verarbeitung der Heilkräuter gehalten. (Text: ARD alpha)