2023, Folge 1079–1096

  • Herzrhythmusstörungen
    „Hauptsache gesund“ wird am 12. Januar 2023 auf den Tag genau 25 Jahre alt. Aus diesem Grund wurde bei den Zuschauerinnen und Zuschauern nachgefragt, wem die Tipps der Sendung bisher geholfen haben. Dabei sind ganz erstaunliche, rührende und teilweise kuriose Geschichten herausgekommen. Zum Beispiel zum Thema Herzrhythmusstörungen. Die Sendung stellt unter anderem vor, welche Schrittmacher-Technik es gibt und warum sie manchmal auch verrückt spielen kann.
    Wunschgewicht
    Die Sendung will alle unterstützen, die mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind und ein paar Kilo abnehmen wollen. Die Ernährungsberaterin Nicole Lins bringt praktische Tipps und leckere Rezepte ins Studio mit. Weiterhin gibt es eine Mutmacher-Geschichte über einen Zuschauer, der vor fünf Jahren mit „Hauptsache gesund“ in ein gesünderes Leben gestartet ist und mehr als 40 Kilo abgenommen hat.
    Hüftschmerzen
    Eine Beinlängendifferenz ist ein durchaus häufiger Grund für Hüftschmerzen. Manchmal hilft dann ein künstliches Gelenk. Einen Bericht von „Hauptsache gesund“ über einen solchen Fall hat ein Zuschauer zum Anlass genommen, sein ähnliches Problem nach jahrelangen Schmerzen und erfolgloser Behandlung nochmals neu anzugehen. Er ist heute schmerzfrei. Diesen beeindruckenden Fall und viele Übungen gegen Hüftschmerzen zeigt die Sendung „Hauptsache gesund“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.01.2023MDR
  • Fettleber – heimlicher Krankmacher
    Eine Fettleber tut nicht weh, macht höchstens müde oder sorgt für leichte Bauchschmerzen. Vielleicht wird sie deshalb von den Betroffenen oft nicht bemerkt und vom Hausarzt eher zufällig diagnostiziert. Ungünstig, denn eine Fettleber ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die zu Hepatitis, Leberzirrhose oder sogar Leberkrebs führen kann. Menschen mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme erkranken tatsächlich häufiger dran, wenn sie gleichzeitig eine Fettleber haben. Die gute Nachricht ist, man kann die Fetteinlagerungen mit einer gezielten Therapie wieder abbauen.
    Schmerzen am Schlüsselbein
    Das klingt ungewöhnlich, ist aber gar nicht so selten, Schmerzen am Schlüsselbein. Vor allem jedoch, was kann man dagegen therapeutisch tun? Zunächst einmal ist die gesamte Brustwirbelsäule mit Rippen, Schultern und Schlüsselbeinen usw. ein komplexes System. Hier arbeiten Gelenke, Muskeln und Sehnen eng zusammen. Wenn Beschwerden in diesem Bereich auftreten, wird die Ursachensuche kompliziert. Denn Auslöser und Schmerzort sind häufig nicht identisch und können weit auseinanderliegen. Sogar Herzprobleme können sich durch Schlüsselbeinschmerzen ankündigen. Rasch die richtige Ursache auszumachen und zu behandeln ist wichtig, damit die Schmerzen nicht chronisch werden und sich ein Schmerzgedächtnis bildet. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.01.2023MDR
  • Folge 1081
    Moderator Dr. Carsten Lekutat hat vor fast 10 Jahren selbst 20 Kilogramm abgenommen. Seitdem gibt es neue Studien und Ansätze zum nachhaltigen und gesunden Gewichtsverlust. Wichtige Fragen dabei: Warum ist es wichtig, seinen Blutzuckerspiegel zu kennen, wenn man abnehmen will? Warum nehmen die Menschen besser ab, die viele Muskeln haben? Wie schafft man es, dem bekannten Jo-Jo-Effekt zu entgehen? Das alles sind Themen in der Sendung „Hauptsache gesund“. Mit dabei sind Ernährungsexpertin Nicole Lins und Sporttherapeut Andre Napiontek. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.01.2023MDRDeutsche Streaming-PremiereDo 19.01.2023ARD Mediathek
  • Wie bleibt die Hüfte lange fit?
    Etwa 294.000 Deutsche erhalten jedes Jahr ein Hüft-Implantat. Damit sind in der Regel die Schmerzen weg und die Beweglichkeit kehrt zurück. Doch welche Möglichkeiten gibt es, eine solche OP zu vermeiden und die Hüfte bis ins hohe Alter fit zu halten? Welche täglichen Übungen können dabei helfen? Und wie schützen wir die Hüfte vor Stürzen? „Hauptsache gesund“ mit dem großen Hüft-Ratgeber.
    Gesundmacher Kakao:
    Schokolade macht glücklich, aber Kakao macht gesund. Stimmt das? Wirkstoffe aus dem Kakao sollen antioxidativ wirken, zum Schutz unseres Herzens beitragen und den Blutdruck senken. Auch für unser Gehirn gilt Kakao als echter Fitmacher. Doch sind diese Effekte wissenschaftlich belegt? Und wie schlägt sich Kakao im Vergleich zu Kaffee oder Tee? (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.02.2023MDR
  • Daumen-Schmerzen – wann Gelenkersatz Sinn macht:
    Eine Arthrose im Daumensattelgelenk kann die Lebensqualität stark einschränken. Die Folgen sind unerträgliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei jedem Handgriff. Ähnlich wie bei Hüftproblemen kann ein Gelenkersatz die Lösung sein. Die künstlichen Mini-Gelenke gibt es schon seit einigen Jahren, doch der Gelenkersatz verlief nicht immer erfolgreich. Das hat sich inzwischen geändert. Eine neue Generation von Prothesen verspricht Hoffnung. Handchirurg Dr. Hans-Georg Damert berichtet bei „Hauptsache gesund“ von seinen Erfahrungen und erklärt, wann operiert werden muss und welche Therapie sinnvoll ist.
    Massagen – mehr als nur Wohlfühltherapie:
    Allein der Gedanke an eine entspannende Massage lässt Stresshormone förmlich flüchten. Doch Massagen können noch viel mehr: Bürstenmassagen stärken das Herz-Kreislauf-System, gekonnte Handgriffe lindern Rücken- oder Kopfschmerzen, eine Fußreflexzonenmassage regt die Durchblutung an. Die Palette an Beschwerden und die dafür geeigneten Massagearten sind riesig. Physiotherapeutin und Osteopathin Iris Düppen stellt verschiedene Massagen vor und verrät, welche Behandlung bei bestimmten Symptomen helfen kann. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.02.2023MDR
  • Folge 1084
    Winter ohne Schnee – das ist in weiten Teilen Deutschlands besonders im Flachland inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Freunde des Wintersports leiden darunter. Deswegen erkundet die „Hauptsache gesund“-Reporterin Henriette Fee Grützner Alternativen zum Wintersport, die man auch ohne Schnee betreiben kann. Zum Beispiel lässt sie sich von einem Profisportler das Rollskifahren beibringen. Und sie trifft sich mit einer Sportwissenschaftlerin, die der Reporterin zeigt, wie man im Winter auch ohne Sportgeräte an der frischen Luft Sport machen kann, sodass man gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.02.2023MDRDeutsche Streaming-PremiereMo 20.02.2023ARD Mediathek
  • Porphyrie: wenn der Stoffwechsel entgleist
    Hinter Herzrasen, Müdigkeit und Missempfindungen kann eine seltene Stoffwechselerkrankung stecken: Porphyrie. Am Klinikum Chemnitz befindet sich das erste zertifizierte Porphyriezentrum Deutschlands. Was hat es mit der seltenen Stoffwechselerkrankung auf sich? Wie wird sie diagnostiziert und welche Therapien helfen?
    Strategien gegen Bluthochdruck
    Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Millionen Deutsche sind davon betroffen. Welche neuen Therapien gibt es? Welche Anwendungen aus der Naturheilkunde können helfen, ihn zu senken? Und was kann man selbst tun, um nachhaltig gute Werte zu erreichen? Antworten gibt es in der Sendung „Hauptsache gesund“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.03.2023MDR
  • Vitaminmangel – Müde, kraftlos und vergesslich
    Oft steckt ein Mangel an Vitamin B12 dahinter. Besonders häufig stellt sich diese Unterversorgung bei älteren Menschen sowie bei Nieren- oder Magenpatienten ein. Warnzeichen wie Vergesslichkeit, Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen schleichen sich nach und nach ein, werden oft mit dem normalen Alterungsprozess begründet und deshalb übersehen. Wird ein Vitamin B12-Mangel jedoch zu spät erkannt, können neurologische Schäden entstehen, die man nicht mehr umkehren kann.
    Gendermedizin – Gefährliche Unterschiede
    Dass sich Warnsignale für einen Herzinfarkt bei Frauen anders zeigen als bei Männern, ist glücklicherweise schon bekannt. Doch es gibt noch eine ganze Reihe anderer Beispiele, warum es wichtig ist, dass Ärzte und Patienten auf Geschlechterunterschiede achten. Bei Männern wird zum Beispiel eine Depression schwerer erkannt, weil die klassischen Symptome fehlen. Die wurden nämlich analog zu den weiblichen Anzeichen festgelegt. Und auch bei Schmerzerkrankungen gibt es Unterschiede. Studien belegen, dass männliche Schmerzen als dringlicher und schmerzhafter eingeschätzt werden als weibliche. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.03.2023MDR
  • Rückenschmerzen – was dagegen hilft
    Ob Hexenschuss oder Bandscheibe, fast jeder kennt Rückenschmerzen. Sie können schnell unerträglich werden und das Sitzen, Stehen und manchmal sogar das Liegen werden zur Qual. Dr. Jens Seifert, Chefarzt des Interdisziplinären Wirbelsäulenzentrums der Asklepios-Klinik Hohwald in Sachsen gibt Tipps, was man im akuten Fall tun kann und stellt die neuesten Therapien für geplagte Rücken vor.
    Gicht – den Schmerz wegessen
    Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung und äußerst schmerzhaft. Ursache ist meist ein hoher Harnsäurespiegel. Durch die richtige Ernährung lässt sich die Harnsäure senken und damit Gichtanfälle vermeiden. Ernährungsexpertin Nicole Lins aus Magdeburg klärt auf, worauf Gicht-Patienten unbedingt verzichten sollten und zeigt tolle Rezepte, die die schmerzhaften Anfälle verhindern. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.03.2023MDR
  • Folge 1088
    Knuspriger Brennnessel-Crunch, Saft aus Vogelmiere oder Gundermann im Schokomantel. „Hauptsache gesund“ geht im Erfurter Steigerwald auf Wildkräutersuche. Die Spezialistin für essbare Wildpflanzen Christine Rauch weiß wo man suchen muss. Aus den Schätzen der Natur bereitet sie ein Menü zu, das voller Überraschungen steckt. Zudem nimmt die Sendung einige Heilkräuter ganz genau unter die Lupe, welche gesundheitliche Wirkung bei Melisse, Mönchspfeffer und Johanniskraut wissenschaftlich nachgewiesen werden. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.03.2023MDRDeutsche Streaming-PremiereMi 22.03.2023ARD Mediathek
  • Seltene Krankheit: Trigeminusneuralgie
    „Es fühlt sich an, als ob jemand flüssiges Metall in dein Ohr schüttet, es durch den Kopf durchläuft und auf der anderen Seite wieder rauskommt.“ So beschreibt Brit Rogner die höllischen Schmerzen, die ihre Trigeminusneuralgie bei ihr hervorruft, also die Erkrankung des Nervens, der für die Gefühlswahrnehmung im Gesicht sowie den Schleimhäuten von Mund und Nase verantwortlich ist. Der Trigeminus-Experte in Mitteldeutschland – Prof. Steffen Rosahl aus Erfurt – erklärt nicht nur, wie die Krankheit entsteht, sondern zeigt Wege auf, wie sie erfolgreich behandelt werden kann. Auch für Brit Rogner sieht er Heilungschancen.
    Gestern pfui, heute hui: Proteine
    Jahrelang waren sie, in Form von Eiern, als Cholesterintreiber fast verpönt – mittlerweile gelten Proteine als Superfood. Sie helfen beim Muskelaufbau und viele Sportler nehmen sie regelmäßig in Form von keineswegs billigen Pulvern. Brauchen auch ältere Menschen für ihren Muskelaufbau solche Proteinpulver? Oder reichen die Proteine aus natürlichen Lebensmitteln völlig aus? Wieviel Eier darf man in der Woche essen? Diesen und anderen Fragen geht „Hauptsache gesund“ nach, im Studio mit Ernährungsexpertin Nicole Lins. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.03.2023MDR
  • Folge 1090
    Immer mehr Menschen zweifeln an der Schulmedizin und der Medikamenten-Chemie. Sie probieren zumindest aus, was alternative Heilmethoden zu bieten haben, allen voran die asiatischen Heilkünste. „Hauptsache gesund“-Reporterin Henriette Fee Grützner schaut sich das in Dresden bei Dr. Qinqin Chang an, der trotz seiner Herkunft erst in Deutschland seinen Facharzt für Chirurgie und Notfallmedizin machte und dann die traditionelle chinesische Medizin für sich entdeckte. Er führt ein in die Geheimnisse von Akupunktur, Ingwer, Kurkuma, Moxibustion und zeigt, wie er mit Akupotomie Klaus Richter half, der heute wieder selbst laufen kann und weder Rollstuhl noch Krücken braucht. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.04.2023MDR
  • Arthrose im Fuß
    Schmerzen auf Schritt und Tritt sind ein weit verbreitetes Problem. Meist steckt ein Gelenkverschleiß durch ein zu hohes Körpergewicht dahinter. Aber auch das jahrelange Tragen von falschem Schuhwerk oder Fußfehlstellungen können Auslöser für die Probleme sein. Fußspezialist Dr. Jörn Schwede erläutert effektive Behandlungsmöglichkeiten von Fußarthrose.
    Risiko Thrombose
    Wenn sich das Blut in den tiefen Beinvenen staut, kann eine Thrombose entstehen. Nicht selten bleibt dieser Prozess unbemerkt oder die Schmerzen im Bein werden für Muskelprobleme gehalten. Das ist riskant, denn löst sich ein Thrombus, kann es zur lebensgefährlichen Lungenembolie kommen. Gefäßspezialistin Dr. Katja Mühlberg klärt im Gespräch mit Dr. Carsten Lekutat auf, wie man Thrombose rechtzeitig erkennt und effektiv behandelt.
    Harmlos oder Hautkrebs?
    Plötzlich sind da braune Flecken, schwarze Warzen, ungewöhnliche Pigmentstörungen oder trockene Flechten. Unsere Haut verändert sich ständig. Doch welche Hautmale sind harmlos und welche deuten auf Hautkrebs hin? Und wenn es sich zum Beispiel um harmlose Altersflecken handelt, wie wird man sie wieder los? (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.04.2023MDR
  • Impfung – welchen Piks brauchen ältere Patienten?
    Anlässlich der Europäische Impfwoche, vom 24.04. bis 30.4.2023, fragt „Hauptsache gesund“, welche Impfungen besonders für ältere Menschen wichtig sind. Im Kindesalter wird häufig über den Kinderarzt informiert und erinnert. Doch in späteren Jahren wird das meist vernachlässigt, obwohl gerade im Alter bestimmte Impfungen sehr wichtig sind. Die Sendung klärt auf, welche Impfungen empfohlen werden, um z.B. eine schmerzhafte Gürtelrose oder schwere Infektionen zu verhindern.
    Blutfette – warum Fett nicht gleich Fett ist
    Cholesterin zählt zu den Hauptübeltätern bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einerseits ist unser Körper bei der Hormonproduktion und dem Zellaufbau auf Fett angewiesen. Doch andererseits stellt sich die Frage, wieviel davon ist gesund? Ernährungsexpertin Nicoel Lins aus Magdeburg klärt auf, welche Fette schädlich sind, welche unser Körper dringend benötigt und sie stellt gesunde, fettreiche Rezepte vor.
    Fit nach der OP – was kann man selbst tun?
    Nach einer gelungenen Operation ist die Angst vieler Patienten groß, nicht schnell genug wieder auf die Beine zu kommen und eventuell noch lange auf Hilfe angewiesen zu sein. Zum Glück kann man als Patient selbst eine ganze Menge dafür tun, dass es wieder schnell aufwärts geht. „Hauptsache gesund“ zeigt, worauf man schon in der Zeit vor einer Operation besonders achten sollte und was nach der OP wichtig ist. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.04.2023MDR
  • Atemnot – neue Therapien gegen Asthma
    Husten, Luftnot, ein Engegefühl in der Brust, so beschreiben viele Asthmatiker ihre Beschwerden. Unbehandelt kann die Erkrankung lebensbedrohlich werden. Was viele nicht wissen, fast ein Drittel aller Pollenallergiker entwickeln im Laufe des Lebens Asthma, auch noch im höheren Lebensalter. „Hauptsache gesund“ gibt Tipps, worauf Pollenallergiker achten sollten, um den sogenannten Etagenwechsel zu vermeiden, und stellt neue Therapien gegen Asthma vor.
    Zucker – Gibt es gesunde Alternativen?
    Rund 34 Kilogramm Haushaltszucker isst jeder Mensch hierzulande pro Jahr. Doch zu viel Zucker schädigt die Leber, lässt das Risiko für Diabetes steigen, macht dick und schlechte Zähne. „Hauptsache gesund“ geht der Frage nach, ob Honig, Agavendicksaft und Kokosblütenzucker tatsächlich die gesünderen Alternativen sind. Zudem erklärt das Gesundheitsmagazin, welche Vor- und Nachteile Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Erythrit und Sorbit haben. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.05.2023MDR
  • Probiotika: Medizin mit Nebenwirkungen
    Aus Kuh- oder Ziegenmilch gewonnene fermentierte Lebensmittel, wie Joghurt, Kefir, Skyr und Dickmilch sind sehr beliebt, auch weil ihnen viele positive Eigenschaften zugeschrieben werden. Nach Antibiotika-Behandlungen können sie die Darmflora wieder aufbauen. Sogar in der Krebstherapie wurden sie erfolgreich angewandt, wie zahlreiche Studien belegen. Dennoch warnen Ärzte vor übermäßigem und besonders vor regelmäßigem Genuss. „Hauptsache gesund“ erörtert, warum Probiotika eher wie Medizin angewandt werden sollten, klärt über ernstzunehmende Nebenwirkungen, z.B. Dünndarmfehlbesiedelungen, auf und stellt klar, wie solche negativen Erscheinungen vermieden werden können.
    Schlaganfall wirksam verhindern
    Schätzungen zufolge wird die Häufigkeit von Schlaganfällen bis ins Jahr 2035 weiter deutlich zunehmen. Es betrifft überwiegend Menschen über 55 Jahre, deren Risiko sich mit jedem Lebensjahr weiter erhöht. Daher haben Kliniken, Ärzte und Selbsthilfegruppen sich zur Aufgabe gemacht, über die Ursachen und die Möglichkeiten der Vorbeugung aufzuklären, insbesondere am jährlich ausgerufenen „Tag gegen den Schlaganfall“. Da diese plötzlich auftretende Erkrankung oft schwere Behinderungen nach sich zieht, unterstützt „Hauptsache gesund“ die bundesweite Kampagne mit Informationen über bekannte und neu entschlüsselte Risikofaktoren, sowie über Maßnahmen zur Vorbeugung. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.05.2023MDR
  • Schilddrüse – Ursache für Herzrhythmusstörungen?
    Herzrasen, Bluthochdruck oder übermäßiges Schwitzen, all das kann ein und dieselbe Ursache haben: Die Schilddrüse! Ein kleines Organ, das viele unterschätzen. „Hauptsache gesund“ erklärt, welche Beschwerden Knoten in der Schilddrüse machen, wann sie behandelt werden müssen und warum die Schilddrüse sogar Herzrhythmusstörungen auslösen kann.
    Fit im Kopf – auch im Alter!
    Es gibt durchaus einige Möglichkeiten, gegen eine fortschreitende Vergesslichkeit anzukämpfen. Zum Beispiel mit Gedächtnistraining über lebenslanges Lernen. „Hauptsache gesund“ berichtet, wie einfach man dies in den Alltag einbauen kann. Und weil Vitamin- oder Nährstoffmangel auch zu geistigem Abbau führen, zeigt Ernährungsexpertin Nicole Lins live im Studio, wie man dem Gehirn die richtigen und wichtigen Vitalstoffe zuführt. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.05.2023MDR
  • Folge 1096
    Verstopfung – Wie man die Verdauung in Schwung bringen kann
    Fast jeder kennt hin und wieder eine Verstopfung. Sie führt zu Völlegefühl, Unwohlsein und Blähungen. Ein scheinbar harmloses Problem, das die Lebensqualität aber sehr stark einschränken kann. „Hauptsache gesund“ zeigt, wann Medikamente oder Abführmittel helfen. Zudem gibt es Tipps, welche Lebensmittel die Verdauung wieder in Schwung bringen. Aromatherapeutin Tuula Misfeld mischt ein wohltuendes Massageöl für zu Hause, das die Darmfunktion anregt.
    Tricks gegen Rundrücken
    Früher hatten die Alten einen Buckel von jahrelanger harter Arbeit. Heute sind ein Berufsleben am Schreibtisch oder ein ständiger Blick auf das Smartphone eher die Ursachen für einen Rundrücken. Eine verkrümmte Haltung kann auf Dauer zu Schmerzen in Nacken und Schultern, zu Kopfweh, eingeschränkter Atmung oder sogar zu Verdauungsstörungen führen. Sportexpertin Kristina Dietrich zeigt im Studio, mit welchen Methoden man gegen den „bösen Buckel“ vorgehen kann.
    Unruhige Beine
    Es tritt vor allem nachts im Bett auf. Man möchte schlafen, aber die Beine finden keine Ruhe, kribbeln, zappeln und wollen sich bewegen. Das sogenannte „Restless Legs Syndrom“ ist eine häufige Erkrankung des Nervensystems. „Hauptsache gesund“ berät über das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.06.2023MDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hauptsache Gesund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…