2023, Folge 1097–1114
Folge 1097
Kräftige Sehnen – warum sie so wichtig sind
Sehnenrisse und Sehnenscheidenentzündungen sind nicht nur äußerst schmerzhaft, Sehnen haben eine wichtige Funktion im Körper. Sie verbinden unsere Knochen mit den Muskeln und sind an vielen Bewegungen im Alltag beteiligt. Sind sie zum Beispiel durch fortgeschrittenes Alter geschädigt, hat das große Auswirkungen. Physiotherapeut Mathias Hempel erklärt, was man tun kann, damit Sehnen kräftig und gesund bleiben und welche Möglichkeiten es gibt, geschädigte Sehnen zu behandeln.
Gesunde Getränke – mehr als nur Durstlöscher
Bald stehen wieder heiße Tage vor der Tür. Dann ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten. Doch neben der richtigen Menge kommt es auch auf die Inhaltsstoffe an. Denn beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe. Ernährungsmediziner Dr. Carl Meißner aus Magdeburg gibt Tipps, welche Durstlöscher besonders gesund sind und worauf man der Gesundheit zuliebe eher verzichten sollte. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2023 MDR Folge 1098
Infektionen – Was wir durch Corona gelernt haben
Vom 14. bis 17. Juni tagen in Leipzig die Infektionsmediziner. Der Präsident des Kongresses, Prof. Christoph Lübbert, ist zu Gast bei „Hauptsache gesund“. Er plädiert zu einem vernünftigeren Umgang mit Antibiotika und anderen Medikamenten bei Infektionskrankheiten. Durch die Corona-Pandemie sind alle sensibler geworden. Doch vielen treiben die Fragen um: Was kommt noch auf uns zu? Wie groß ist die Gefahr, das aufgrund der Klimaerwärmung neue, gefährliche Keime zu uns kommen? Welche Gefahren gehen von Tieren aus und was lernen wir daraus?
Sommerküche – Wie zaubert man leichte Gerichte mit französischer Note
Mit Aurélie Bastian will „Hauptsache gesund“ französische Rezepte entdecken. Die Französin, die wegen der Liebe nach Deutschland gekommen ist, schwört auf frische Kräuter. Zusammen mit saisonalem Gemüse, Fisch oder Käse lassen sich einfache Sommergerichte zubereiten. Ein gesundes Dessert darf natürlich auch nicht fehlen. Dabei setzt Frau Bastian auf die spannende Kombination aus Erdbeeren, Minze und Pfeffer.
Migräne – Warum die Kopfschmerztablette allein keine Lösung ist
Manchmal beginnt es mit Sehstörungen und Schwindel, kurze Zeit später kommt der Schmerz. Migräne ist viel mehr als Kopfschmerzen. Sie kann die Betroffenen für Tage außer Gefecht setzen. Erbrechen und Lichtscheu können qualvoll sein. Doch Vorsicht vor der unkontrollierten Einnahme von IBU und Co. Eine Migränetherapie ist viel mehr als Tabletten einnehmen. Bei „Hauptsache gesund“ erfährt man, was über die Ernährung gesteuert werden kann und wie wichtig Entspannungstechniken sind. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.06.2023 MDR Folge 1099
Vorsicht Sonne
Die Zahl der Hautkrebsfälle ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Mittlerweile bekommen mehr als 200.000 Menschen jedes Jahr diese Diagnose. „Hauptsache gesund“ stellt neue Diagnoseverfahren vor, die unter dem Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“ schneller und präziser problematische Hautstellen analysieren können. Zudem nimmt das Gesundheitsmagazin Sonnenschutzmittel unter die Lupe und stellt ein Rezept für die Hautpflege nach dem Sonnenbad vor.
Therapien gegen Reizdarm
Durchfall, Bauchkrämpfe, Übelkeit – wenn der Darm ständig verrücktspielt, kann das die Lebensqualität stark beeinträchtigen. „Hauptsache gesund“ zeigt, wie das gestörte Mikrobiom im Darm wieder normalisiert werden kann, welche Anwendung aus der Naturheilkunde helfen und wann Hypnose Besserung bringen kann.
Neurocoaching: Wie der Körper Schmerz vergisst
Chronische Schmerzen sind stark belastend und der Weg aus der Schmerzspirale ist oft langwierig. Doch es gibt spezielle Techniken besser damit umzugehen. „Hauptsache gesund“ zeigt, wie mit Hilfe von Neurocoaching und Osteopathie das Schmerzgedächtnis besser kontrolliert werden kann. Ein Physiotherapeut und eine Expertin für Neurocoaching geben im Studio Tipps und zeigen Übungen zum Mitmachen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.2023 MDR Folge 1100
45 Min.Wenn die Kniescheibe schmerzt
Die Probleme treten beim Treppensteigen auf, beim In-die-Hocke-gehen oder nach einem längeren Fußmarsch: die Kniescheibe tut weh! Wenn dies häufig der Fall ist, dann können sich dahinter eine ganze Reihe unterschiedlichster Auslöser verbergen. Die müssen dann auch alle ganz verschieden therapiert werden. Wie, das zeigt „Hauptsache gesund“ im Studio.
Hilfe gegen Hitzekollaps
Im letzten Sommer sind in Europa nach WHO-Angaben mindestens 15.000 Menschen an den Folgen der Hitzewelle gestorben, erschreckend viele davon auch in Deutschland. Betroffen sind oft ältere und chronisch kranke Menschen. Wie kann man sie vor hohen Temperaturen schützen? Wie sollte man sich schon jetzt auf den Hochsommer vorbereiten? „Hauptsache gesund“ gibt wertvolle Tipps.
Hoffnung gegen multiresistente Keime
Es kann eine Wunde sein, die sich nicht schließen will oder ein neues künstliches Gelenk, das nicht einheilen will – hinter derartigen Dauerentzündungen kann im schlimmsten Fall eine Infektion mit multiresistenten Keimen stecken. Dann sind Bakterien in den Körper gelangt, gegen die oft nicht einmal Antibiotika ausreichend wirken. Hoffnung für solche schweren Fälle könnte nun eine Therapie mit speziellen Viren sein. Sie werden umgangssprachlich auch „Bakterienfresser“ genannt. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2023 MDR Folge 1101
45 Min.Fußfehlstellung – Wann sie unbedingt korrigiert werden sollten
Egal, ob Platt-, Senk- oder Spreizfuß, Fehlstellungen der Füße haben Auswirkungen auf die Statik des gesamten Körpers. Sie können Schmerzen und Abnutzungen in Kniegelenken oder Rücken verursachen. Deshalb ist es wichtig, sie mit gezielten Übungen, orthopädischen Einlagen oder manchmal sogar operativ zu korrigieren. Fußchirurg Dr. Jörn Schwede aus Leipzig erklärt, welche Möglichkeiten es gibt und was er seinen Patienten rät.
Sommerkräuter für den Winter haltbar machen
Ende August ist die perfekte Zeit, um die letzten Sommerkräuter zu ernten. Um sie für den Winter lange haltbar zu machen, gibt es verschiedenste Methoden. Die Erfurter Kräuterexpertin Christine Rauch zeigt bei „Hauptsache gesund“, welche Kräuter sich besonders zum Trocknen oder für Auszüge eignen und worauf man beim Ernten achten sollte. Außerdem stellt sie Rezepte vor, zu denen sich die konservierten Powerpakte mühelos verarbeiten lassen.
Bauchspeicheldrüse – Warum eine Entzündung gefährlich werden kann
Schmerzen im Oberbauch können vielfältige Ursachen haben und sind deshalb manchmal schwer zu diagnostizieren. Eine davon ist eine Enzündung der Bauchspeicheldrüse. Häufig wird sie durch Gallensteine ausgelöst und sollte schnellstmöglich diagnostiziert und behandelt werden. Im schlimmsten Fall droht bei einer akuten Entzünung Lebensgefahr. Viszeralchirurgin Prof. Ines Gockel vom Uniklinikum Leipzig erklärt, was die Entzündung so gefährlich macht und mit welchen Symptomen und Diagnostiken man ihr auf den Grund gehen kann. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.08.2023 MDR Folge 1102
45 Min.Antientzündliche Lebensmittel
Rheuma, Arthritis, Schmerzen, bei all diesen Problemen spielen Entzündungen eine Rolle. Mit antientzündlichen Lebensmitteln kann man seine Beschwerden lindern. Dorothea Portius, Professorin für Ernährungstherapie, zeigt, welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken. Zudem wird geklärt, ob Fischölkapseln und Algenöl sinnvoll bei Entzündungen sind.
Wenn Haarwuchs zum Problem wird
Mit dem Alter verschwinden unsere Haare an vielen Stellen und wachsen dafür anderswo weiter. In den Ohren zum Beispiel, in der Nase, als Damenbart oder auf einem Leberfleck. „Hauptsache gesund“ zeigt, welche unterschiedlichen Methoden es gibt, unerwünschte Haare zu entfernen. Im Studio gibt Hautärztin Dr. Marion Baege Tipps, wie man die Haut nach einer Körperrasur beruhigt und an welchen Stellen man auf einen Rasierer verzichten sollte.
Therapien gegen eine Magenschleimhautentzündung
Magenschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit sind typische Symptome einer akuten Gastritis. Dabei entzündet sich die Magenschleimhaut. Eine Gastritis kann aber auch chronisch und nahezu symptomlos verlaufen. Das Problem: Es können Geschwüre oder sogar Magenkrebs entstehen. Daher ist es wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen und die Erkrankung zu behandeln. „Hauptsache gesund“ berichtet, wann Antibiotika oder andere Medikamente zum Einsatz kommen und welche Hausmittel den Magen beruhigen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.08.2023 MDR Folge 1103
75 Min.Aneurysma – wenn Gefäße reißen
Ein Aneurysma ist eine Gefäßerweiterung, die einreißen und zu lebensgefährlichen Blutungen führen kann. Das Tragische dabei ist: man spürt diese Gefäßveränderung nicht. „Hauptsache gesund“ berichtet, auf welche Symptome man achten sollte und für wen eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll ist.
Wasser – welches ist das Beste?
Über unser Trinkwasser wird derzeit viel diskutiert: Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel und Medikamente, sinkende Grundwasserspiegel, Wasserpreise. Selten steht die sensorische Qualität, also der Geschmack von Wasser, im Mittelpunkt. Wie ein Wasser schmeckt, hängt von den Inhaltsstoffen ab. Sie wiederum beeinflussen die Wirkung des Wassers im menschlichen Körper. „Hauptsache gesund“ geht mit Hilfe eines bekannten Dresdner Wassersommeliers der Frage nach, welches Wasser das Beste ist. Die Antwort ist überraschend.
Fußpflege – die besten Tipps & Tricks
Es heißt, wir würden im Durchschnitt etwa 7.500 Schritte pro Tag machen. Doch wenn die Füße schmerzen, laufen wir weniger. Dabei ist ausreichend Bewegung bis ins hohe Alter eine Voraussetzung für einen gesunden Organismus. Mehr noch: Wissenschaftler in den USA haben errechnet, je mehr ein Mensch läuft, desto länger lebt er. Welche Behandlung braucht ein Fuß, um möglichst lange gesund zu bleiben und zu funktionieren? „Hauptsache gesund“ wirft einen Blick in die Trickkiste traditioneller medizinischer Fußpflege. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2023 MDR Folge 1104
45 Min.Hüftschmerzen – Übungen die gegen Arthrose helfen
Verschleiß im Hüftgelenk ist kein Grund sofort an ein neues Gelenk zu denken. „Hauptsache gesund“ zeigt alltagstaugliche Übungen, wie man effektiv der Hüfte helfen kann beweglich und kräftig zu werden.
Pilzsaison – Tipps und Rezepte für die richtige Zubereitung
Pilzexpertin Anja Kolbe-Neldel zeigt in „Hauptsache gesund“, wie man Pilze auch als gesunden Fleischersatz verwenden kann und dazu eine edle, schmackhafte Pilzbutter herstellt. Außerdem verrät sie, welche Fehler man beim Zubereiten vermeiden sollte.
Hochdosiertes Vitamin D – wirksam gegen Autoimmunerkrankungen?
Die Therapie nach dem sogenannten Coimbraprotokoll ist noch umstritten. Dabei wird zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten, wie Multiple Sklerose oder Rheuma, Vitamin D in sehr hohen Dosen verabreicht. Bei „Hauptsache gesund“ sprechen eine Patientin und Ärzte offen über die Chancen und Risiken dieser Methode. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2023 MDR Folge 1105
45 Min.Schmerzfrei durch einfache Knieübungen
Unser Kniegelenk ist massiven Belastungen ausgesetzt. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können die Folge sein. Oft empfehlen Ärzte dann eine Operation. Mitunter zu oft, wie eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung vor mehreren Jahren bereits festgestellt hatte. Schmerzen durch Arthrose, durch Probleme mit dem Meniskus, durch Schleimbeutelentzündungen und selbst durch einen Kreuzbandriss lassen sich aber mit regelmäßigem Training lindern oder sogar dauerhaft beheben. „Hauptsache gesund“ gibt praktische Anleitungen für Knieübungen, die gut ins tägliche Leben integriert werden können.
IGeL – fragwürdige Selbstvorsorge?
Circa eine Milliarde Euro geben Deutsche jedes Jahr für individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) aus. Die ersten zehn Plätze der meistgebuchten Leistungen belegen ausschließlich Vorsorgeuntersuchungen. Ganz vorn dabei: ein Ultraschall der Eierstöcke, die Messung des Augeninnendrucks oder ein PSA-Test zur Prostatakrebsvorsorge. Sinnlos und zum Teil sogar gefährlich seien viele dieser Angebote, lautet das Fazit des aktuellen IGeL-Reports des „Medizinischen Dienst Bund“.
Problem Harnblase
Die Bandbreite von Blasenproblemen ist groß, sie reicht von Entzündungen und Schmerzen beim Wasserlassen, über ständigen Harndrang oder Inkontinenz bis hin zum Blasenkarzinom, der fünfthäufigsten bösartigen Tumorerkrankung. Anlässlich des weltweit drittgrößten Urologie-Kongresses, am 21. September 2023 in Leipzig, berichtet „Hauptsache gesund“ über neue Behandlungsmöglichketen im Bereich der Harnblase. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2023 MDR Folge 1106
45 Min.Hormone ab 50
Sie können uns glücklich oder traurig machen, dick oder dünn und sie lassen unsere Knochen, Organe und Muskeln wachsen, die Hormone. Je mehr sie im Gleichgewicht sind, desto besser fühlen wir uns. Doch gerade ab dem 50. Lebensjahr baut sich der menschliche Körper um, bei Frauen und Männern. Doch während der Prozess bei Männern ganz langsam und kontinuierlich verläuft, kommt es bei Frauen zu heftigen und schubweisen Umbauprozessen, Wechseljahre genannt. Wer zusätzliche Hormone braucht und was man selbst gegen den Abbau der Hormone tun kann, erklärt Dr. Marajke Prothmann, Gynäkologin aus Leipzig.
Starke Gelenke statt OP
Nicht jedes schmerzende Gelenk braucht eine OP. Wie man sich gelenkschonend ernährt und welche pflanzlichen Hausmittel helfen, das erläutert „Hauptsache gesund“. Physiotherapeutin Gitte Baumeier zeigt im Studio Übungen, welche die Gelenke stabilisieren, kräftigen und schmerzfreier machen. Multimodal gegen Fatigue Ständig müde und erschöpft, doch die Ärzte finden keine Ursache? Hinter einem permanenten Erschöpfungszustand können sich viele Krankheiten, wie ein Burn-Out, eine beginnende Depression, Rheuma, aber auch die Spätfolgen einer Corona-Erkrankung verbergen. Prof. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, wird als Studiogast sein multimodales Konzept der Heilung bei chronischer Erschöpfung vorstellen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2023 MDR Folge 1107
45 Min.Neues bei Knie-Operationen
Vor drei Jahren hat „Hauptsache gesund“ über eine Patientin mit einer neuartigen Knie-Transplantation berichtet. Wie geht es ihr heute und was hat sich bei Knie-Operationen in den vergangenen Jahren verändert? Wieso brauchen Mediziner zum Beispiel heute deutlich weniger Bluttransfusionen beim Einsatz von künstlichen Kniegelenken? Diese Fragen beantwortet Prof. Andreas Roth vom Uniklinikum Leipzig.
Kollagen – Wundermittel für straffe, schöne Haut?
Glaubt man den einschlägigen Promi-Portalen und Werbebotschaften, dann ist Kollagen ein Muss für schöne Haut. Die Einnahme des Pulvers soll das jugendliche Strahlen, den „Glow der Haut“, zurückbringen, so die vollmundigen Versprechen. Was Kollagen wirklich bringt und wie das Eiweiß in unserem Körper wirkt, dazu steht Hautärztin Dr. Marion Baege bei „Hauptsache gesund“ Rede und Antwort.
Bewegung gegen Rückenschmerz
Ein Großteil der Rückenschmerzen unser westlichen Sitz- und Computergesellschaft ist auf mangelnde oder einseitige Bewegung zurückzuführen. „Hauptsache gesund“ zeigt, welche Muskulatur besonders trainiert werden sollte und warum Biofeedback dabei helfen kann. Im Studio zeigt Physiotherapeutin Gitte Baumeier Übungen für Zuhause. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2023 MDR Folge 1108
45 Min.Knochenschwund: Was kann Selbsthilfe leisten? Anlässlich des Welt-Osteoporose-Tages, am 20. Oktober, ist Rita Stichling zu Gast bei „Hauptsache gesund“. Sie hat vor 30 Jahren den Landesselbsthilfeverband Thüringen für Osteoporose e.V. gegründet und erzählt, wie wichtig die Selbsthilfe für Patienten ist. Da sie auch selbst seit vielen Jahren an einer Osteoporose erkrankt ist, gibt sie außerdem Tipps, was ihr persönlich hilft, um fit zu bleiben. Brunnenkresse – das gesündeste Gemüse der Welt: Eine US-Studie hat anhand der Nährstoffdichte ein Ranking der gesündesten Gemüsesorten der Welt erstellt. Auf Platz eins landete die Brunnenkresse, die auch in Thüringen hervorragend wächst.
„Hauptsache gesund“ schaut sich an, wie sie angebaut wird und was sie so gesund macht. Der Erfurter Brunnenkresse-Bauer Ralf Fischer gibt Tipps, wie die Anzucht auf dem Fensterbrett gelingt. Krankenhausreform: Was bedeutet sie für Patienten? Immer mehr Kliniken müssen aus wirtschaftlichen Gründen schließen und die medizinische Versorgung wird in manchen Gebieten immer schlechter. Eine Krankenhausreform soll das Problem im kommenden Jahr lösen. Doch was bedeutet das für Patientinnen und Patienten? „Hauptsache gesund“ zeigt an zwei Beispielen aus Sachsen, wie eine gute Versorgung trotz knapper Kassen funktionieren könnte. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2023 MDR Folge 1109
45 Min.Risiko zweiter Schlaganfall:
In Deutschland erleiden etwa 45 Prozent der Menschen, die einen ersten Schlaganfall überlebt haben, innerhalb von fünf Jahren einen zweiten und versterben daran. Eine Tatsache, die aufhorchen lässt, denn die Nachsorge scheint erkennbar mangelhaft. Derzeit arbeitet die Uniklinik Leipzig an einem neuen Konzept für eine verbesserte Patientenbetreuung nach Schlaganfällen, bei der digitale Angebote getestet werden. Auch die persönliche Verantwortung Betroffener und ihrer Angehörigen wird betont, etwa wenn es um die Änderung riskanter Lebensgewohnheiten geht. „Hauptsache gesund“ diskutiert neue und bewährte Maßnahmen zur Vermeidung der gefürchteten zweiten Schlaganfälle.
Gesundes Wohlfühlgemüse:
Im Oktober kommen sie frisch vom Feld: Kürbis, Fenchel und viele andere köstliche Herbstgemüse. Die Rote Beete, ein natürlicher Blutdrucksenker, ist sogar zum Gemüse des Jahres 2023 gekürt worden. Frisch verarbeitet als warme Suppen oder als Ofengemüse laden die Herbstknollen nicht nur die Abwehrkräfte auf, sind gesund für Herz- und Kreislauf, sondern sorgen auch für ein hohes Wohlbefinden in der kühlen Jahreszeit. Ernährungsspezialistin Nicole Lins kocht live im Studio herbstliches Powerfood. Neues aus der Augenheilkunde. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2023 MDR Folge 1110
45 Min.Gesunder Darm – Kommt bald die Spritze gegen Darmkrebs?
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind mRNA-Impfstoffe in der Öffentlichkeit bekannt. Wie gut funktioniert diese Technologie in der Krebstherapie? Dazu ist der Gastroenterologe Dr. Lars Fechner zu Gast bei „Hauptsache gesund“. Außerdem informiert er, bei welchen Verdauungsproblemen man unbedingt zum Arzt muss.
Böse Blockaden – Was macht das Iliosakral-Gelenk wieder beweglich?
Schätzungsweise 25 Prozent der Schmerzen im Lendenwirbelbereich sind auf das Iliosakralgelenk (ISG) zurückzuführen. Es verbindet die untere Wirbelsäule mit dem Becken. Dr. Christina Lemhöfer ist Fachärztin für Physikalische Rehabilitation und zeigt einfache Übungen, mit denen dauerhafte Schmerzen und Blockaden selbst behoben werden können.
Brüchige Stimme – Wie im Alter die Stimmbänder geschmeidig bleiben
Je älter wir werden, desto mehr lässt auch die Kraft der Stimme nach. Prof. Michael Fuchs vom Uniklinikum Leipzig stellt Therapien vor, die bei Stimmbandproblemen erfolgreich eingesetzt werden. Außerdem erklärt er, warum Heiserkeit nicht immer harmlos ist. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2023 MDR Folge 1111
45 Min.Vorhofflimmern: Mit etwa 1,8 Millionen Betroffenen ist das Vorhofflimmern eine Volkskrankheit. Bleibt die Rhythmusstörung unerkannt und unbehandelt, drohen Schlaganfall und weitere Herzkomplikationen. Problem dabei, das Flimmern ist schwer festzustellen. Es tritt häufig nicht auf, wenn man beim Arzt ist. Ein neues Herzpflaster kann nun bei der Diagnose helfen.
Starke Psyche: Wie heißt es so treffend? Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Trotzdem scheint es große Unterschiede zu geben, wie Menschen mit Problemen, mit Stress oder mit Schicksalsschlägen fertig werden. „Hauptsache gesund“ klärt auf, was das Geheimnis der psychischen Widerstandfähigkeit ist.
Powerknolle Kartoffel: Erdäpfel sind sehr beliebt. Allerdings mehr wegen ihres guten Geschmacks, als wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe. Und dabei sind sie Toplieferanten für Kalium, Magnesium, Eisen und die Vitamine B1, B2 und C. Es ist übrigens ein Mythos, dass Kartoffeln dick machen. Es kommt auf die richtige Zubereitung an. So zaubert Aurélie Bastian live in der Sendung einen raffinierten Kartoffelsalat aus ihrer französischen Heimat. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2023 MDR Folge 1112
45 Min.Tipps für verspannten Nacken: Einen verspannten Nacken kennt fast jeder. Im schlimmsten Fall wird die Verspannung chronisch und ist Ursache für Kopfschmerzen oder andere Beschwerden. Physiotherapeut Matthias Hempel aus Leipzig verrät seine besten Tipps, wie man die Muskulatur lockert und trainiert.
Naturkosmetik selbst herstellen: Naturkosmetik liegt im Trend. Sie besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist frei von ungesunden Zusätzen und Konservierungsstoffen. Die sächsische Kräuterexpertin Sigrun Böhme stellt bei „Hauptsache gesund“ ihre Lieblingsrezepte für eine gesunde Haut im Winter vor und erklärt, was Balsam mit Quitten so wertvoll macht.
Wundheilung: Eine patentierte Erfindung aus Dresden soll chronisch offene Wunden heilen. Damit könnte ein großes Problem in Kliniken und Pflege gelöst werden. Wie vielversprechend ist die Innovation? Prof. Adrian Dragu vom Uniklinikum Dresden stellt bei „Hauptsache gesund“ die neuesten Therapien zur Wundheilung vor. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2023 MDR Folge 1113
45 Min.Kraftsport
Viele Menschen denken, Kraftsport sei etwas für junge Männer, die im Fitnessstudio Gewichte heben. Doch neue Studien zeigen, gerade Menschen jenseits der 50 profitieren vom Kraftsport. Muskeltraining beugt Alterskrankheiten vor, verjüngt den Körper und hilft beim Abnehmen. Dazu braucht man kein Fitnessstudio. „Hauptsache gesund“-Sporttherapeut Jürgen Reif hat ein Kraftsportprogramm für Anfänger/Anfängerinnen entwickelt. Statt Seite 6/6 Sportgeräten wird mit Haushaltsgegenständen geübt: Wischtuch, Besenstiel und Küchenstuhl, mehr braucht es nicht!
Kälte als Therapie
Wim Hof, bekannt als „The Iceman“, also der Eismann, ist ein verrückter Holländer, der jeden Tag in eine Regentonne mit Eiswasser steigt und bereits den Kilimandscharo bestieg, während er nur Schuhe und Shorts trug. Kälte als Heilmittel, kombiniert mit der richtigen Atemtechnik, so seine Devise, hilft nicht nur das Immunsystem zu stärken, sondern kann auch gegen Depressionen, Arthrose und andere Krankheiten helfen. Im Studio erklärt Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instrukteur, für wen die Methode geeignet ist und wer lieber auf Kälte verzichten sollte.
Thrombosen
Kaum eine Krankheit wird so unter- oder überschätzt wie eine Thrombose. Dr. Katja Mühlberg vom Uniklinikum in Leipzig räumt auf mit Mythen und Fehlinformationen rund um die Verstopfung der Gefäße. Eine davon ist: „Wer lange sitzt, muss sich mit Thrombosestrümpfen vor einem möglichen Gefäßverschluss schützen!“ Wahrheit und Mythos? „Hauptsache gesund“ klärt auf. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2023 MDR Folge 1114
45 Min.Atemnot
Das Gefühl, nicht genug Sauerstoff zu bekommen, kann viele Auslöser haben. Denn Luftnot wird nicht nur von den Atmungsorganen verursacht, sondern zum Beispiel auch vom Herz-Kreislaufsystem. Einen ersten Anhaltspunkt liefert die Tageszeit und die Situationen, in der die Luft knapp wird. Tritt sie beispielsweise im Schlaf und in der zweiten Nachthälfte auf, ist das ein Anzeichen für Asthma. Lungenspezialist Prof. Dr. Wolfgang Schütte aus Halle erläutert weitere wichtige Warnzeichen.
Medikamente und Wechselwirkungen
Mehr als fünfzehn unterschiedliche Arzneimittel pro Tag sind für ältere Menschen ganz normaler Alltag. Viele sind besorgt, ob sich durch die Kombination gefährliche Wechselwirkungen einstellen. Zur Verunsicherung trägt auch der aktuelle Medikamentenmangel bei. Denn häufig müssen in der Apotheke verordnete Tabletten wegen Lieferschwierigkeiten gegen andere Präparate ausgetauscht werden. Aber verträgt sich das? Rat zu Fragen rund um Medikamente gibt Apotheker Friedemann Schmidt.
Mit ätherischen Ölen gegen kalte Hände und kalte Füße
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, ist genau die richtige Zeit für ein wärmendes Hand- oder Fußbad. Es regt die Durchblutung an und sorgt für ein wohliges Gefühl. Außerdem bekommen Hände und Füße so eine extra Portion Pflege. Aromatherapeutin Tuula Misfeld stellt ätherische Öle für Frostbeulen vor, die uns richtig schön einheizen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2023 MDR
zurück
Füge Hauptsache Gesund kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hauptsache Gesund und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.