Kommentare 101–110 von 1365

  • am

    Ich hatte schon einmal die Vermutung geäußert, wonach die Regie im Spielverlauf immer dann für die Jägerrunde besonders abseitige Fragen einfügt, wenn es sich um Kandidaten mit sehr guten Ergebnissen aus Runde 1 (so ab ca 4K) handelt. Heute war es besonders augenfällig.
    Übrig blieb nur ein Kandidat, der auch noch seinem Namensvetter buchstäblich alles abverlangte.
    • am

      Es wäre vielleicht mal ganz sinnvoll, die oft erwähnten Umschläge zu zeigen. Geht in anderen Sendungen ja auch. A. Bommes liest ja vom tablet? ab, es ist aber nicht sichtbar und wird nur eingeblendet. So kommt es immer wieder zu Spekulationen.
    • (geb. 1963) am

      @MIcki
      Die beiden Umschläge gibt es nur für die Finalrunde. Bei den einzelnen Kandidatenrunden ist nicht ersichtlich, wie die Fragen ausgewählt werden.

      Ich habe nicht den Eindruck, dass besonders schwere Fragen kommen, wenn die Kandidaten eine gute Anfangsrunde hatten oder anschließend um den höheren Betrag spielen. Es scheint mir allerdings, dass es hier viele äußerst misstrauische Foristen gibt, die gerne auf der Suche nach Unregelmäßigkeiten sind. Aber vielleicht bin ja ich einfach zu gutgläubig.
    • am

      Micki: " A. Bommes liest ja vom tablet? ab, es ist aber nicht sichtbar und wird nur eingeblendet. So kommt es immer wieder zu Spekulationen."

      Günter Jauch liest auch vom Tablet. Johannes B. Kerner auch. Welcher Quizmaster denn nicht? Man kann bei jeder Quizsendung unterstellen, dass die Kandidaten dann besonders schwere Fragen bekommen, wenn sie zu siegen drohen. 

      Karin Sylt schreibt, dass immer "besonders abseitige Fragen gestellt würden, wenn es sich um Kandidaten mit sehr guten Ergebnissen aus Runde 1 handelt". Welche besonders abseitige Fragen meint sie denn damit? Da sagt sie aber nichts Konkretes.

      Das ist hier immer wieder das Gleiche. Da wird Betrug in den Raum geworfen, ohne aber präzise Belege zu liefern, über das man diskutieren könnte.
       
      Es gab hier noch Niemanden, der aufzeigen konnte, dass die Jäger leichtere Fragen gestellt bekommen wie die Kandidaten.
    • (geb. 1943) am

      Dem Reinen ist alles rein... Die Einstellung ehrt ihre Verfechter, entspricht allerdings nur selten den Tatsachen.
    • am

      @Karin79
      "Der Argwohn ist unter den Gedanken, was die Fledermäuse unter den Vögeln sind: sie flattern stets im Dämmerlicht." (FRANCIS BACON)
      Solche Aphorismen können Sie für beide Seiten der Diskussion ausgraben. Vielleicht halten Sie sich an das, was 1792877 vorgeschlagen hat, und versuchen Belege für Ihre "augenfälligen" Behauptungen anzuführen. Gegen Eingriffe in die Chase-Sets während der laufenden Sendung/Aufzeichnung sprechen beispielsweise die maßgeschneiderten Fragen zu den Berufen, Hobbies und sonstigen Interessen der Kandidaten (Geigerin --> Orchesterfrage), die sich im Ablauf verschieben können, wenn eine Chase-Runde länger dauert oder schneller abläuft als im Durchschnitt erwartet. Das ergibt sich logischerweise erst ab Kandidatenposition 2.
  • am

    Heute war die Sendung wieder sehr spritzig mit starken Kandidaten und einem vor Wissen sprühenden Herrn Jacoby!
    Hatte Herr Bommes einen Aussetzer bei "Hier kommt der Jäger" oder war das nur Show?!
    • (geb. 1963) am

      @1842372
      Das habe ich mich auch gefragt bei "Hier kommt der Jäger". Man hätte das ja evtl. aus der Aufzeichnung rausschneiden können. Ich glaube nicht, dass die Sendungen in einem Stück aufgezeichnet werden, da wird doch sicherlich nachträglich bearbeitet, damit die Länge der Sendungen exakt stimmt.
  • am

    Jacoby heute mit dem 16. Sieg in Folge seit September 2024. Damit hat er seinen
    eigenen Rekord von 2018 verbessert. Dabei 
    waren die Kandidaten heute richtig gut, was man an ihren Schnellraterunden
    gesehen hat.  Schon beeindruckend wie
    souverän, Jacoby auch diese Folge gewonnen hat. Er hat 15 Punkte aufgeholt und
    hatte noch eine halbe Minute Zeit. Mit der Leistung müssen die Kandidaten im
    Finale ungefähr 20 Punkte vorlegen, um eine Gewinnchance zu haben.
    • am

      @user1792877
      Die genannte Information ist falsch.
      Als Mitte April die neue Staffel anfing,hat Jacoby einmal gleich verloren-eine neue Folge war es.
      Statistiker auf dieser Seite haben hier 2 Niederlagen mindestens für diese Staffel gezählt.
      Für Jacoby halt.
    • am

      Welche „Statistiker auf dieser Seite??? Hier behauptet nur „Jagdfan“ ständig, dass Jacoby zu Anfang der Staffel im April verloren hätte. 
      Die laufende Staffel begann Mittwoch nach Ostern am 23. April 2025 mit Frau Schenkel als Jägerin. Jacoby spielte am folgenden Tag (24.4.25) und hatte keine Mühe im Finale die 11 vorgelegten Punkte der Kandidaten in 1:19 Minuten einzuholen. Der einzige Jäger, der im April verloren hat, war am folgenden Tag MANUEL HOBIGER, am Freitag den 25.4.25. 
      Man braucht ja hier nur auf die Seiten zum April zurückzugehen und die Kommentare beweisen das. Da gibt es Kommentare vom 24.4. zum Sieg von Jacoby und vom 25.4. zur Niederlage von Hobiger. 
      Ein Kommentar ist besonders interessant: 
      „Der Alleinsieg des Kandidaten war fantastisch… Auch ein MANUEL HOBIGER ist nicht unbesiegbar wie Freitag zu sehen war“ (EIN JAGDFAN am 27.04.2025 00:11)
      Nachzulesen auf Seite https://www.fernsehserien.de/gefragt-gejagt/community/17

      Dein eigener Kommentar widerlegt dich!
    • am

      @User1792877
      Jedenfalls kann ich mich an eine Niederlage von Jacoby im April oder Mai erinnern.
      Vielleicht war es auch in der morgendlichen Wiederholung am Vormittag um 11:15 ist auch möglich-wenn dort Folgen von 2024 wiederholt wurden.

      Schau hier im Forum:Ein anderer User hat mal aufgreschrieben welche Jäger wie oft gewonnen und verloren haben-es sei denn der Beiitrag wäre gelöscht-aber es definitiv hier vor einigen Wochen oder Monaten geschrieben worden-nicht von mir.
      Statistiker brauchen auch ihren Spass.

      Die Kritik an Jacoby finde ich auch nicht ok-seine SIegesgeste ist sicher nicht jederman-
      ns Sache und Geschmackssache aber er versucht meistens sich anständig zu benehmen.
  • am

    Potsdam hat das Kfz Kennzeichen P oder PM für Potsdam Mittelmark und nicht B, oder habe ich die Frage falsch verstanden?
    • am

      Mit B war das Kfz-Kennzeichen von Berlin gemeint.
    • am

      Die Frage war, welche beiden Städte ein gemeinsames Kfz hätten? Und damit ist eigentlich B falsch.
    • am

      Es war gefragt, welche beiden Städte mit jeweils EINBUCHSTABIGEN Kfz-Kennzeichen (Bzw. Unterscheidungszeichen auf den Kfz-Kennzeichen) direkt benachbart sind.
    • am

      Nein, die Frage war nicht, welche beiden Städte ein gemeinsames Kfz-Kennzeichen haben. Die Frage war "Wie heißen die zwei Städte mit einstelligem Kfz-Kennzeichen, die zudem aneinandergrenzen?". 
      Berlin und Potsdam grenzen aneinander und haben ein einstelliges Kfz-Kennzeichen. Damit ist alles gesagt.
  • am

    Ist ja kein Wunder warum ständig die Jäger gewinnen. Wenn man zur Sendung eingeladen wird, muss man doch etwas vorbereitet sein. Ich erwarte ja nicht, dass die Kandidaten den Nobelpreisträge in Physik von 1964 kennen, aber den ersten deutschen Bundespräsidenten nach Gründung der BRD Theodor Heuß schon. 
    Und ne Stulle ist eben eine belegte Brotschnitte und kein belegtes Brötchen. 
    Ich erwähne das nur, weil immer wieder behauptet wird, die Kandidaten bekämen gegenüber den Jägern zu schwere Fragen. 
    Nein es ist leider so, dass die Kandidaten in dieser Staffel ziemlich schwächeln.
    • am

      Da stimme ich vollumfänglich zu.

      Welche Zahl steckt im Wort Schachtel.🤣🤣
    • am

      @Onkel Robert.
      Die Zahl "Acht".
      Ist jetzt endlich mal Ruhe hier ?
  • am

    Habe 1 Folge von 2016 mit KO NAGORSNIK und jetzt eine mit Waldenberger angefangen.
    Die fehlen mir echt sehr.
    Freitag früh war's Gretchen fast schon geschwätzig für ihre Verhältnisse in der 11:15 WDH Sendung.
    Das waren noch Zeiten......!
    • am

      Wiederholungsfolge vom 01.08., 11.15:
      Edgar ist ein guter Co-Moderator!
      • (geb. 1950) am

        Die Schlussrunde bei Gefragt - Gejagt ist meiner Meinung nach nicht gerecht. Den Kandidaten und dem Jäger müssten dieselben Fragen gestellt werden. Bei der letzten Sendung, die ich gesehen habe, kam der Jäger viel zu gut weg.
        • am

          Die Sendung heißt gefragt -  gejagt. Das heißt die Jäger jagen die Kandidaten. Im Mittelteil an dieser 7-stufigen Treppe und auch im Finale. Im Finale legen die Kandidaten Punkte vor, die der Jäger in zwei Minuten einholen muss. Weiß der Jäger eine Frage nicht, haben die Kandidaten die Chance, die Frage richtig zu beantworten und den Jäger damit um einen Punkt zurückzusetzen. Das geht aber nur, wenn die Kandidaten, die Frage noch nicht kennen, also Jäger und Kandidaten unterschiedliche Fragen bekommen. Würden im Finale Jäger und Kandidaten die gleichen Fragen bekommen, gäbe es auch die Möglichkeit des Zurücksetzens nicht mehr. Dann hätten die Kandidaten doch noch geringere Siegchancen.
        • am

          Ich stelle auch immer wieder fest, dass die Jäger einige leichten Fragen bekommen.
          Gestern z.B. die 1. Frage mit dem Osterhasen.
          Das wird den Jägern nicht gerecht. Mir wäre es als Jäger peinlich.
        • am

          @Onkel Robert
          Es steht in den Regeln zur Sendung geschrieben:Kandidaten wählen vor der Sendung einen Umschlag mit jeweils ähnlichen Fragensets aus.Beispiel Umschlag A wählen die Kandidaten-Umschlag B bekommt der Jäger/in im Finale.
          Wenn nun die Kandidaten ein vermeintlich schweres Fragenset bekommen und der Jäger ein vermeintlich leichteres-so hätte man vor der Sendung ein anderes Fragenset durch Wahl des anderen Umschlags bekommen können.
          Die Auswahl des Umschlags wird nicht mehr ausdrücklich erwähnt ist aber seit 2015 oder 2016 eine Standard-Prozedur die zur Sendung dazu gehört-ganz normal.
          Wenn man mal ne Aufzeichnung von 2016 ansieht ,z.B. von Youtube oder eine eigene Aufzeichnung-wird das sogar in der Sendung abgefragt-später wurde es nicht mehr erwähnt bzw halt am Anfang der Sendung von den Kandidaten erwähnt.

          Somit kann man dem Jäger keine Schuld geben-denn er muss das Fragenset(A oder B) spielen was er zugewiesen bekommt.
          Kandidaten haben die Vorwahl-da ist mal Glück dabei mal Pech.

          So einfach ist es.Auf der Homepage zur Sendung im Ersten soll es so stehen.
        • am

          @Usedr1885466
          Lies meinen Beitrag dazu durch.Es ist immer etwas Glück mit dabei mit den Umschlägen der Fragensets A oder was die Kandidaten im Finale zu spielen haben-eigene Auswahl.
          Es wird nicht mehr ausdrücklich erwähnt-aber steht so im Regelwerk so heisst es.
        • am

          Onkel Robert: "Ich stelle auch immer wieder fest, dass die Jäger einige leichten Fragen bekommen. Gestern z.B. die 1. Frage mit dem Osterhasen."

          Die Fragen an die Kandidaten waren doch genauso leicht: An welchem Pol wohnt der  Weihnachtsmann?  (natürlich Nord- und nicht Süd-) -  Wie heißt der Roman
          von Kipling? Dschungel… (Buch) – Der Film mit Marilyn Monroe heißt "Manche mögens’s …
          (heiß)" – Finanzzentrum von Dänemark´ist... (Kopenhagen) – Wie heißt der Musiker Elton…
          (John).

          Also was ich feststelle ist, dass viele Kritiker der Sendung nur die leichten Fragen der Jäger registrieren, aber nicht die leichten Fragen an die Kandidaten.
          Und dann kommt so ein Zerrbild heraus, dass die Kandidaten absichtlich schwerere Fragen
          bekämen als die Jäger.
        • am

          @Ein Jagdfan
          @ ….1792877
          Das ist mir schon alles klar. Ich überlege mir halt, wie in einem Modus vivendi es möglich sein müsste, die Fragen vom Schwierigkeitsgrad her zwischen Jägern und Gejagten entsprechend zu gewichten. Dass das nicht einfach ist, ist mir auch klar.

          Diese Schnulli-Bulli-Fragen an die Jäger sind kann man weglassen.
          Man kann das Wissen der Jäger doch nicht gleichsetzen mit dem Wissen der Gejagten.
          Da sind ja manchmal Fragen dabei, die könnte meine 12-jährige Enkeltochter beantworten.

          Beim Quizduell z.B. kommen solch lächerliche Fragen nicht vor.
        • am

          @OnkelRobert

          Wenn ich Sie richtig verstehe, meinen Sie mit die "Fragen vom Schwierigkeitsgrad her zwischen Jägern und Gejagten entsprechend zu gewichten", dass die Jäger schwerere und die Kandidaten leichtere Fragen bekommen, weil die Jäger natürlich ein größeres Allgemeinwissen haben wie die Kandidaten.

          Als Fußballfan ziehe ich mal einen Vergleich zum Fußball. Da nehmen an der 1. Runde DFB-Pokal Vereine der 1. Bundesliga, aber auch Vereine bis aus der 4. Liga und tiefer teil. So kommt mir das Kräfteverhältnis auch bei "Gefragt-Gejagt" vor, wo Quizprofis gegen  Quizamateure spielen. Aber beim Fußball käme man ja auch nicht auf die Idee, dass im DFB-Pokal der Amateurverein gegen die Bundesligaprofis mit einem Mann mehr spielen darf oder ein 2:0 Vorsprung bekommt. Nein, jedes Team spielt nach den gleichen Regeln, auch wenn so die Fußballamateure nur selten gegen die Bundesligaclubs gewinnen. 

          Die Schnulli-Fragen sind übrigens für die Kandidaten ein Vorteil. Solche Fragen wie nach dem Osterhasen kann jeder beantworten, auch 12-Jährige. Da braucht es nicht das Wissen eines Quizprofis. Aber je mehr Schulli-Fragen in die beiden Couverts gesteckt werden, umso weniger können sich die Quizprofis profilieren. Je mehr schwere Fragen in den Couverts sind, umso weniger Chancen haben die Kandidaten, weil die den Unterschied machen. 

          Aber es muss schon nach gleichen Regeln gespielt werden und dann kann man nicht erwarten, dass nur die Kandidaten leichte Fragen bekommen, sondern auch die Jäger.
        • am

          Mir ist das schon bewusst, dass das nicht umsetzbar ist.
          Ich habe halt mal meinen Gedanken freien Lauf gelassen.
      • am

        wie sehr kann man diesem Quiz trauen?

        Gestern war da die Frage nach der ältesten Stadt Belgiens. Die Antwort war Echternach.

        Echternach liegt jedoch in Luxemburg
        • am

          Es wurde ja auch nicht die Antwort Echternaht als älteste Stadt Belgiens richtig gegeben. 

          Also man kann dem Quiz nicht trauen, weil Kandidaten falsche Antworten geben. Interessant 🙄
      • (geb. 1963) am

        Freut mich, dass die zweite Staffelhalbzeit mit Herrn Klussmann begonnen hat. Das Hemd fand ich witzig und tatsächlich wie Herr Bommes auch etwas irritierend durch die abstehenden Palmen. Möchte ich nicht bügeln müssen ;-).

        Es scheint mir auch, wie schon öfter bemerkt, dass Herr Bommes (für alle) etwas langsamer als früher liest. Wird halt auch nicht jünger...

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Gefragt - Gejagt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Gefragt - Gejagt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gefragt – Gejagt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Gefragt – Gejagt – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App