2022, Folge 6905–6928

  • Folge 6905
    Über Nordkorea dringt nur sehr wenig an die Öffentlichkeit. Über das alltägliche Leben der Bürger:innen weiß man fast gar nichts. „Galileo“ hat Heejin Ryu getroffen. Vor sechs Jahren ist sie aus dem kommunistischen Regime geflohen und zeigt uns nun fünf Dinge, ohne die Nordkoreaner:innen im Alltag nicht auskommen: Skurriles, wie ein Frisurenkatalog, aber auch Gegenstände, wie Plastikflaschen oder USB-Sticks, die in Nordkorea einen ganz besonderen Stellenwert haben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.01.2022 ProSieben
  • Folge 6906
    Egal ob Brotzeit, Abendbrot, Pausenbrot: Die Deutschen lieben Brot! Christian Scherpel und Julius Brantner sind Bäcker mit Leidenschaft. Während der eine Chef einer Großbäckerei ist, führt der andere einen kleinen Handwerksbetrieb. Sie haben mehr Gemeinsamkeiten, als man vielleicht vermutet. Welche das sind, hat „Galileo“ bei Masse meets Klasse herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.01.2022 ProSieben
  • Folge 6907
    Mit einer Höhe von 5.100 Metern ist sie die höchstgelegene Stadt der Welt: La Rinconada in Peru. Die Stadt ist nicht nur durch ihre Höhe bekannt, sie ist berühmt für ihre Goldvorkommen. Auch der Peruaner Jhon und seiner Freundin Maria wollen hier ihr Glück versuchen und Gold suchen. „Galileo“ hat das Paar bei seiner schweißtreibenden Arbeit in La Rinconada begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.01.2022 ProSieben
  • Folge 6908
    Die 23-jährige Francesca di Nato ist von Geburt an blind. Mit ihrem Blindenstock kann sie ihren Alltag meistern, Hindernisse erkennen und sich orientieren. Die junge Frau versucht so selbständig wie nur möglich zu leben: Sie hat einen Job als Softwareentwicklerin, fährt alleine U-Bahn und geht selbstständig einkaufen. „Galileo“ hat sie zwei Tage in ihrem Alltag begleitet und ihr dabei zehn direkte Fragen gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.01.2022 ProSieben
  • Folge 6909
    Wohnraum wird immer teurer. Deshalb gibt es einige Menschen, die sich ein Eigenheim auf gerade mal 19 Quadratmetern aufbauen. Unvorstellbar? „Galileo“ hat drei Architektenpaare getroffen, die sich auf kleinstem Wohnraum arrangieren, aber dabei auf nichts verzichten. „Galileo“ zeigt Ihnen, wie das Wohnen in den schmalen Scheibchenhäusern aussieht und wie glücklich der Tiny Living Trend machen kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.01.2022 ProSieben
  • Folge 6910
    Wenn man seinen Kühlschrank öffnet, dann geht das Licht an. Die Tüte Flips ist ein Snack für den Abend. Nicht so in Israel! Der israelische Kühlschrank bleibt dunkel – mit Grund. Die Tüte Flips wird zum Frühstück geöffnet. „Galileo“ hat fünf Dinge entdeckt, auf die fast kein Israeli im Alltag verzichten möchte. Vielleicht ist sogar das ein oder andere dabei, was man sich abschauen könnte. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.01.2022 ProSieben
  • Folge 6911
    Ein Leben in Reichtum und Überfluss – wer hätte das nicht gerne? Doch wenn der normale Job nicht für den gewünschten Luxus sorgt, finden vor allem in den USA immer mehr Menschen die kreativsten Methoden. Der neueste Trend: moderne Schatzjagd. Vom sogenannten „Trashpicking“ im Sperrmüll von Millionär:innen bis hin zum Goldsuchen in der Kanalisation von Las Vegas – „Galileo Plus“ begleitet vier Menschen, die als moderne Schatzjäger:innen vom großen Geld träumen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2022 ProSieben
  • Folge 6912
    Traumstrände, exotisches Essen und Bewohner:innen mit einladendem Lächeln: Thailand gehört zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen. Doch in der thailändischen Kultur warten einige Fettnäpfchen und peinliche Pannen. Wie gut ist dein Thailand-Wissen? Rate mit am interaktiven Montag bei „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.2022 ProSieben
  • Folge 6913
    Zykiah Ditchett ist einer der gefragtesten Autowäscher in ganz Manchester. Der 15-jährige wäscht die Autos von berühmten Manchester-United Spielern. Das Außergewöhnliche: Den Erfolg hat er seiner Zwangsstörung zu verdanken. „Galileo“ hat den Teenager und seine Familie zu Hause besucht und ihm bei seinem erfolgreichen Business über die Schulter geschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.01.2022 ProSieben
  • Folge 6914
    Einer der bekanntesten Lost Places in Deutschland: Die Heilstätten in Beelitz. Das Leben kehrt zurück: Aus den leerstehenden Gebäuden soll bis 2026 ein komplett neues Stadtviertel entstehen. Wie funktioniert das Miteinander von Tourismus und Wohngegend? „Galileo“ war vor Ort und hat herausgefunden, wie es sich in einer solch besonderen Siedlung lebt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.01.2022 ProSieben
  • Folge 6915
    „Galileo“ war schon in vielen außergewöhnlichen Häusern zu Besuch – aber das hier ist neu: In Toronto steht ein 2.600 Quadratmeter großes Kuppelhaus – und zwar unter der Erde. Hier wohnt Familie Lishman, die sich ein Leben in einem normalen Haus nicht mehr vorstellen kann. „Galileo“ hat die Familie und ihre skurrile Behausung in Toronto besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.01.2022 ProSieben
  • Folge 6916
    Neujahrsvorsätze hat jede:r. Am beliebtesten ist aber dieser: Mehr Sport machen und damit ein paar Pfunde loswerden. Am besten wäre es, wenn es auch noch Spaß machen würde – die Idee: Fit werden Mithilfe von Videospielen! Karate, Tischtennis, Boxen – das Angebot ist groß. Kann man damit auch wirklich fit werden und zudem abnehmen? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat mehrere Fitness-Games getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.01.2022 ProSieben
  • Folge 6917
    Endlich mal wieder ganz entspannt shoppen gehen, das wär’s doch! Noch besser: In einem Geschäft, wo es immer das Neueste gibt, man alles ausprobieren kann und die Produkte dadurch auch noch weiterentwickelt und verbessert werden. Gibt’s nicht? Doch! Den Laden der Zukunft kann man am Berliner Kudamm besuchen: „The Latest“ versucht, mit einem völlig neuen Konzept zu punkten, dass vielleicht ein Modell für die Zukunft sein könnte. Wie innovativ und cool ist der Laden wirklich? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.01.2022 ProSieben
  • Folge 6918
    Die Revolution des Internets – nichts Geringeres plant der Physiker Kian van der Enden mit seinem Team. Seine Vision für die Zukunft des World Wide Web: das Quanteninternet! Dazu forscht das Team um den Physiker an Quantentechnologien, die es ermöglichen sollen, Daten abhörsicher und blitzschnell zu übertragen – mit Lichtgeschwindigkeit! Wie genau das funktioniert? „Galileo“ war vor Ort, um es herauszufinden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.01.2022 ProSieben
  • Folge 6919
    Die Flutkatastrophe des vergangenen Sommers hatte verheerende Folgen für die Region rund um das Ahrtal und nahm zahlreichen Menschen ihr Zuhause. Die Bewohner:innen sind auch heute noch weit entfernt von Normalität. Kneipenbesitzerin Missy Motown möchte das ändern: Mit ihrem Projekt unterstützt sie Menschen, die alles in der Flut verloren haben, indem sie ihnen sogenannte Tiny Häuser als vorrübergehende Unterkunft zur Verfügung stellt. Wie stellt sie das an? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.01.2022 ProSieben
  • Folge 6920
    Abgenutzte Autoteile oder ein kompletter Bus – integriert in alte Boote. Klingt skurril? Für Hamish MacKenzie ist das ganz normal. Der Brite renoviert in Südengland Boote und vermietet sie an interessierte Bewohner:innen – so ist über die Jahre eine eigene kleine Hausboot-Stadt entstanden. Die meisten Dinge, die er in den Booten verbaut, findet er tatsächlich auf dem Schrottplatz. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.01.2022 ProSieben
  • Folge 6921
    Für die beiden „Galileo“-Reporter Vincent Dehler und Harro Füllgrabe wird es dieses Mal extrem heiß und stickig. In der Wüste Solaranlagen putzen und für Tourist:innen auf handgefertigten Holzgestellen im Meer posieren – klingt nicht schwer – ist es aber! Während Vincent in der ägyptischen Wüste bei Temperaturen von bis zu 45 Grad schuftet, kommt sein Kollege Harro unter der brennenden Sonne Sri Lankas auch ganz schön ins Schwitzen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.01.2022 ProSieben
  • Folge 6922
    Bali: Bekannt ist die Insel vor allem für ihre paradiesischen Strände, die riesigen Reisterrassen und beeindruckende Tempelanlagen. Im Alltag der Einwohner:innen spielen aber auch weniger bekannte Dinge wie das Parutan Kayu, eine spezielle Reibe zur Herstellung von Kokosmilch, oder das Udeng, ein traditionelles Kopfband, eine essenzielle Rolle. Wie genau diese Gegenstände den Balines:innen das Leben erleichtern? „Galileo“ verrät es und zeigt drei weitere Dinge … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.01.2022 ProSieben
  • Folge 6923
    Island: das Land der Feen, Elfen und nordischen Mythen. Hier herrscht ein raues Klima, dass das Leben der Menschen nicht immer einfach macht. Darum haben sich über die Zeit auch fünf Dinge etabliert, ohne die Isländer:innen ihren Alltag nicht bestreiten können – oder wollen. „Galileo“ ist weit in den Osten der Insel gereist und hat sich diese Dinge mal näher angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2022 ProSieben
  • Folge 6924
    Während in Deutschland schon geringe Schneemengen zu Unfällen und zu Ausfällen im Verkehr führen können, sorgen im japanischen Aomori tonnenschwere Baggerfahrzeuge für funktionierende Straßen und Flughäfen. Mithilfe hoher Temperaturen gelingt es den Menschen dort sogar, die Unmengen an Schnee in Warmwasser zu verwandeln, dass sie dann zum Heizen verwenden können. Des Weiteren sorgen unterirdische Heizungsleitungen für eisfreie Wege und sicheren Tritt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2022 ProSieben
  • Folge 6925
    Tonnenweise gelagert und in einem technologischen Hochsicherheitstrakt weiterverarbeitet: Cannabis. In einem Bunker verarbeitet ein deutscher Unternehmer Graslieferungen aus Portugal zu medizinischen Produkten. Grund für diesen Ort sind vor allem die hohen angeforderten Sicherheitsvorkehrungen. Durch seine eigene gesundheitliche Notwendigkeit ist er auf die Idee gekommen – mit der neuen Bundesregierung hofft er auf ein Millionengeschäft. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.2022 ProSieben
  • Folge 6926
    In der chinesischen Küstenstadt Shantou ist seit Neuestem ein buntes Farbenspiel im Meer zu bewundern. Was schön aussieht und viele neugierige Blicke auf sich zieht ist in Wahrheit eine riesige moderne Austernfarm. Statt kurzlebiger umweltverschmutzender Metallgerüste oder Styropor halten farbige Bojen die Delikatesse unter Wasser – in perfekter Tiefe, sodass sie ausrechend Plankton erreicht. Eine kreative Idee für die Zukunft? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.2022 ProSieben
  • Folge 6927
    Als die Stadt Edinburgh mehr und mehr wächst und es an Platz mangelt, werden Kellerräume konstruiert: die Katakomben von Edinburgh. Sie wurden sie zum düsteren Zuhause der unteren Gesellschaftsklassen -Banditen und graue Gestalten haben hier ihr Unwesen und krude Machenschaften getrieben. Aber auch oberhalb der Erdoberfläche gab es schaurige Orte – und auch die haben bis heute kaum an Spannung eingebüßt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.01.2022 ProSieben
  • Folge 6928
    Spät einkaufen – auch nach Feierabend. In der Stadt muss man sich keine Sorgen um einen leeren Kühlschrank machen. Auf dem Dorf sieht es da schon ganz anders aus. Doch durch die Idee, moderne Tante-Emma-Läden zu betreiben, können dort nun auch Workaholics früh morgens oder spät abends alles Nötige beschaffen – von Essen bis hin zu Kosmetik- und Hygieneartikeln. Und das fast ohne Mitarbeiter:innen, in eigenverantwortlicher Bezahlung. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2022 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App