2018, Folge 5562–5586
Adrian Kozakiewicz – Du hast da was im Gesicht
Folge 5562Sein Hobby zu Geld machen – für viele ein Traum. Der 22-jährige Adrian hat es geschafft. Mit selbstgezüchteten Gottesanbeterinnen, die er für 500 Euro verkauft. Auch Instagram feiert den Insektenliebhaber: 160.000 Abonnenten verfolgen seine Bilder, auf denen die Krabbeltiere beispielsweise in seinem Gesicht Platz nehmen. Um die außergewöhnlichen Tierchen zu finden, reist er mehrmals im Jahr nach Asien. „Galileo“ hat Adrian und seine kleinen Freunde besucht … (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2018 ProSieben Der russische McDonalds – Teremok
Folge 5563Genüsslich in einen Burger beißen – so stellt man sich das klassische Fast-Food-Erlebnis vor. In Russland sieht das anders aus. Dort ist die Kette Teremok angesagt. Diese bietet anstelle von Burgern russische Pfannkuchen an, die man in verschiedenen Varianten genießen kann. Da es die Kette schon in New York gibt und auch in Deutschland eine Filiale geplant ist, hat „Galileo“ getestet, wie lecker Fast-Food auf russisch schmeckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 ProSieben Die kälteste Straße Russlands
Folge 5564Zugefrorene Scheiben, spiegelglatte Straßen und das Warten auf den erlösenden Winterdienst: Das ist Winter in Deutschland. Ungemütlich, aber einfach zu bewältigen. Auf der kältesten Straße der Welt sieht das anders aus. Hier kann der Winterdienst kaum etwas ausrichten. Denn dort fallen die Temperaturen ins Bodenlose und es warten Herausforderungen, wie sie in Deutschland nicht vorstellbar sind. „Galileo“ ist nach Russland gereist, um die kälteste Straße der Welt abzufahren. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2018 ProSieben Konsumgigant Doc Morris
Folge 5565Kopfschmerzen, Schnupfen und Husten: Bei diesen Beschwerden helfen Medikamente aus der Apotheke. Aber das ist teuer! Vor allem rezeptfrei erhältliche Medikamente kosten viel Geld – zumindest bei öffentlichen Apotheken. Doc Morris, die größte Online-Apotheke Europas, hat ganz andere Preise. Trotz der längeren Wartezeit boomt der Onlinehändler. „Galileo“ blickt hinter die Kulissen des Konsumgiganten … (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 01.02.2018 ProSieben Exportschlager Teebeutel
Folge 5566Bei kalten Temperaturen kann man sich gut mit einer Tasse Tee aufwärmen. So einfach und schnell es geht – trotzdem, die Deutschen trinken viel weniger Tee, als die meisten anderen Menschen auf der Welt. Dabei wurde der Teebeutel sogar in Deutschland erfunden. Und nicht nur das: Deutscher Tee ist ein weltweiter Exportschlager. „Galileo“ hat Deutschlands größten Teehersteller und den Erfinder des Zweikammer-Teebeutels besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2018 ProSieben Schüleraustausch extrem – die härteste Prüfung ihres Lebens
Folge 5567Jeder Schüleraustausch bringt eigene Erfahrungen mit sich. Eine andere Schule, eine andere Familie und ein anderes Land – Kulturschock an jeder Ecke. Doch Johanna aus Helgoland und Finn aus Bayern haben einen noch viel extremeren Schüleraustausch erlebt: Von der kleinsten Schule Deutschlands geht es für Johanna direkt nach Indien in die größte Schule der Welt. Und auf Finn von der Waldorfschule wartet die strenge Disziplin südkoreanischer Schulen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.02.2018 ProSieben Super Bowl-Hype
Folge 5568Super Bowl – DAS Sport-Ereignis in den USA. Auch immer mehr Deutsche interessieren sich für das Event, nicht zuletzt wegen der beeindruckenden Halbzeitshow. Der Super Bowl ist eine wahre Gelddruckmaschine für die NFL: Rund 15 Milliarden Dollar nimmt der amerikanische Football-Verband mit Merchandise und TV-Rechten ein. Und auch der Umsatz von Fastfood und Bier steigt an diesem Tag ins unermessliche. Jumbo Schreiner schaut für „Galileo“ hinter die Kulissen des Football-Imperiums. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2018 ProSieben Deutscher Gastwirt sucht ausländische Azubis
Folge 5569Was tut man, wenn man in Deutschland keine Auszubildenden mehr findet? Ein deutscher Gastronom fährt für die Rekrutierung neuer Azubis nach Indonesien. Dort wird er fündig: Mehr als hundert Jugendliche wollen einen Job bei ihm ergattern. „Galileo“ findet vor Ort heraus, wie genau das Job-Casting abläuft. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2018 ProSieben Fake-News
Folge 5570Betrunken werden, ohne zu trinken – in Österreich soll es einen Bier-Inhalator geben, der in kürzester Zeit zu einem Vollrausch führt. Gefährliche Erfindung, oder nur ein Fake? Außerdem: Wein trinken, ohne einen Kater zu bekommen – ein Wein-Filter soll genau das möglich machen. „Galileo“ findet heraus, ob es wirklich funktioniert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 06.02.2018 ProSieben Konsumgigant Karneval
Folge 5571Jedes Jahr zieht es Millionen von Menschen auf die Straßen, wenn die „fünfte Jahreszeit“ Karneval eingeläutet wird. Doch hinter dem Riesenspaß steckt eine gewaltige Industrie: Über zwei Milliarden Euro erwirtschaften Firmen jährlich mit dem Karneval. „Galileo“ hat sich angeschaut, wer am meisten von diesem bunten Fest profitiert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.2018 ProSieben @18 Sibirien
Folge 5572In Sibirien herrschen über zehn Monate im Jahr eisige Temperaturen, die auf bis zu minus 60 Grad sinken können. Klar, dass Jugendliche hier ganz anders aufwachsen. Morgens darf man sich weder das Gesicht waschen, geschweige denn duschen. Und wer seine Mütze vergisst, riskiert sein Leben. „Galileo“ begleitet zwei 18-Jährige im sibirischen Jakutien und findet heraus, wie die Jugendlichen dort leben. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 08.02.2018 ProSieben Universalübersetzer Drotr
Folge 5573Frei und ohne nachzudenken jede Sprache dieser Welt fließend sprechen – das wäre großartig. Weltweit würde es keine Verständigungsprobleme mehr geben. Viele Smartphone-Apps versprechen Abhilfe. Helfer Nummer eins: Drotr aus der Schweiz. Doch funktioniert die App wirklich einwandfrei? „Galileo“ hat die App getestet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2018 ProSieben Mutige Jugend: So wird die Welt erwachsen
Folge 5574Jugendliche sind überall auf der Welt dafür bekannt, verrückte Dinge zu tun. Wie verrückt diese seien können, zeigt sich in Russland, wo auch ein 35 Meter hoher Turm nicht vor einem Sprung abschrecken kann. Oder in Japan, wo unzählige Arbeitsstunden in ausgefallene Kostüme gesteckt werden. Ungewöhnlich ist auch ein Ritual in Südamerika, bei dem man sich absichtlich von der schmerzhaftesten Ameise der Welt stechen lässt. Thilo Mischke war dabei und hat (fast) alles mitgemacht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2018 ProSieben Geheimster Club Deutschlands
Folge 5575Fast jeder hat schon einmal von den angesagten und teuren Clubs in München gehört. Jetzt findet man dort auch den geheimnisvollsten Club Deutschlands – und sicherlich auch den dekadentesten: Eine Mitgliedschaft kostet bis zu 50.000 Euro. Die Mitglieder werden sorgfältig ausgewählt, denn nicht jeder darf in den exklusiven Club. „Galileo“- Reporter Jan Stremmel findet heraus, wer dahintersteckt und was den Club so extravagant macht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2018 ProSieben 10 Fragen an Brasilianer
Folge 5576Hier findet man den heißesten Karneval: in Brasilien. Aber das südamerikanische Land steht nicht nur für den Karneval. „Galileo“ hat einer Brasilianerin und ihrer Familie zehn brisante Fragen gestellt: Wie stehen sie zu den Deutschen, was soll der Hype um den größten Po und warum leben so viele Menschen in Armut? „Galileo“ liefert die Antworten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 13.02.2018 ProSieben Die wahren Profiteure des Valentinstages
Folge 5577Rosen, Pralinen und Candle-Light-Dinner: Viele Paare verbringen den Valentinstag zusammen und Restaurants sind bereits Wochen vorher ausgebucht. Die Preise steigen teilweise um das Doppelte. Kein Wunder, dass einige Unternehmen an diesem Tag einen enormen Gewinn machen können. „Galileo“ findet heraus, wer am meisten profitiert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.02.2018 ProSieben Häftlinge als Jugendcoach
Folge 5578Der Alltag in einem Gefängnis ist für viele unvorstellbar. Besonders Jugendliche, die auf die schiefe Bahn geraten, nehmen das Gefängnis oft nicht ernst genug und es wird verharmlost. Das soll sich ändern: Das Projekt „Gefangene helfen Jugendlichen“ holt die Jugendlichen an den Ort des Geschehens – in die Gefängnisse zu den Sträflingen. Aber wie reagieren die Jugendlichen auf die Eindrücke? „Galileo“ hat die Jugendlichen begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 15.02.2018 ProSieben Schlafgadgets
Folge 557924 Jahre – das ist eine lange Zeit. Was fangen wir damit an? Tatsächlich schlafen wir. Denn 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir mit Träumen. Aber damit sieht es nicht gut aus: 8 von 10 Berufstätige in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Was hilft dagegen? Funktioniert eine Schlafmaske, die unsere Hirnströme bewacht? „Galileo“ hat sich auf die Suche gemacht und einige Schlafgadgets getestet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2018 ProSieben Mount Everest um jeden Preis?
Folge 5580Der Mount Everest ist ein sagenumwobener Berg, dessen Besteigung nur wenige wagen. Denn neben der Kälte droht den Bergsteigern Gefahr durch Lawinen und Gletscherspalten. Dennoch zieht der Berg Touristen aus aller Welt an. So auch den jungen Österreicher Manfred Hager. „Galileo“ hat ihn auf dem Weg zum „Dach der Welt“ begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2018 ProSieben Gräberstadt Mexiko
Folge 5581Ein Friedhof mitten in Mexiko, der aussieht wie eine eigene, kleine Stadt. Angeblich werden dort nur Angehörige der mexikanischen Mafia begraben und sogar Menschen sollen manchmal dort schlafen. „Galileo“ hat sich diesen Friedhof einmal genauer angesehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2018 ProSieben Maike Inside Bundeswehr
Folge 5582Bei Minusgraden auf dem Waldboden schlafen, sich anschreien lassen und mit 20 Kilo auf dem Rücken kilometerweit laufen – Alltag bei der Bundeswehr. „Galileo“-Reporterin Maike Greine begleitet eine Ausbildungstruppe im Saarland und findet heraus, wie es sich anfühlt, Rekrut zu sein. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2018 ProSieben @18: Taiwan
Folge 5583Auf Grund des dortigen Lebensstils ist Taiwan mittlerweile eines der westlichsten Länder Asiens. Aber: Wie ist es, dort erwachsen zu werden? „Galileo“ trifft das Stadtmädchen Shi und den Farmerjungen Hsu, die beide in Taiwan aufgewachsen sind, deren Lebenswelten aber kaum unterschiedlicher sein könnten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 20.02.2018 ProSieben High five Hundertschaft
Folge 5584Bahnfahren und Händeschütteln sind für die meisten Menschen ganz normal – bei anderen stellen sich schon beim bloßen Gedanken daran die Nackenhaare auf. Die 18-jährige Carolin beispielsweise lebt in ständiger Angst, krank zu werden. Aber wie wurde sie überhaupt zur Hypochonderin? „Galileo“ hat sie in ihrem Alltag begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.02.2018 ProSieben X-Days: Ambulanter Pflegedienst
Folge 5585Ständig ist im Pflegebereich die Rede von Fachkräftemangel, Unterbezahlung und Mangelbesetzung. Wie viel Zeit hat ein Pfleger tatsächlich pro Patient? „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch hat den Job drei Tage lang ausprobiert und findet heraus, wie stressig er wirklich ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 22.02.2018 ProSieben Was bringt’s: Kräutershots
Folge 5586Die Nacht war viel zu kurz, aber trotzdem muss man am nächsten Tag fit sein. Ein natürlicher Wachmacher kommt da gerade recht. Aber können herkömmliche Kräuter mit pushenden Energydrinks mithalten? Das geht – behaupten die Hersteller sogenannter „Kräuter-Shots“. Und zwar auf ganz natürliche Weise. Mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit durch einen Mix aus Kräutern und Wurzeln? „Galileo“ probiert es aus! (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2018 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail