2017, Folge 5272–5296

  • Folge 5272
    Der Discounter will sich verändern und schöner werden. Mit neuer Optik und besserem Service möchte Aldi zukunftsfähig werden. Was können die Kunden von dem neuen Konzept erwarten? „Galileo“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der künftigen Aldi-Filialen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.03.2017ProSieben
  • Folge 5273
    Der 20. Juli 1944 hätte die Welt verändern können. Es ist der Tag, an dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler verübte. Doch sein Versuch missglückte und der Krieg ging unvermindert weiter. Was hätte passieren müssen, damit das Attentat gelingt? „Galileo“ hält die Zeit an und Moderator Stefan Gödde verändert in einem kleinen, aber entscheidenden Moment die Geschichte. „Galileo“ schreibt die Geschichte neu. In drei spannenden Simulationen begibt sich das Wissensmagazin ab heute in der „Galileo Time-Freeze-Woche“ auf eine Reise in die Vergangenheit. „Galileo“ hält in historischen Momenten die Zeit an: Was hätte passieren müssen, um den Verlauf der Geschichte entscheidend zu verändern? Welche Details haben die handelnden Personen nicht beachtet? Der erste Stopp der Zeitreise führt die Zuschauer ins Jahr 1944. Claus Schenk Graf von Stauffenberg unternahm den erfolglosen Versuch, den Diktator Adolf Hitler zu töten.
    Stefan Gödde taucht ein in die Szenerie und erklärt, woran das Attentat scheiterte. Außerdem steht die schlimmste Atomkatastrophe der Welt im Blickpunkt: Gab es eine Möglichkeit, den Reaktorunfall von Tschernobyl zu vereiteln? Und hätte das Unglück des Überschallfliegers Concorde, bei dem 113 Menschen ihr Leben verloren, verhindert werden können? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.03.2017ProSieben
  • Folge 5274
    Der Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 gilt bis heute als die schlimmste Atomkatastrophe der Welt. Eine Fläche von insgesamt 218.000 qkm in Weißrussland, der Ukraine und Russland wurden durch das Unglück radioaktiv belastet. Die verheerenden Folgen sind in der betroffenen Region bis heute spürbar. Doch was viele nicht wissen: Die Katastrophe hätte verhindert werden können. Stefan Gödde hält im entscheidenden Moment die Zeit an und erklärt, was vor 31 Jahren schiefgelaufen ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.03.2017ProSieben
  • Folge 5275
    Durch einen kleinen Fehler verloren 113 Menschen ihr Leben: Der Absturz der Concorde in ein Hotel in der Nähe des Pariser Flughafens Charles de Gaulle zählt zu den gravierendsten Luftfahrt-Katastrophen der jüngeren Vergangenheit. Die Ermittlungen der Unfallursache zogen eine lange gerichtliche Auseinandersetzung nach sich. „Galileo“ reist ins Jahr 2000 zurück und begibt sich auf Spurensuche. Hätte das Unglück des Überschallfliegers verhindert werden können? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.03.2017ProSieben
  • Folge 5276
    Übernachten im Hotel? Mittlerweile ist das eher „old school“. Stattdessen schlafen Urlauber lieber in fremden Betten. Den Trend hat ein kleines Start-Up aus Kalifornien ins Leben gerufen. Was mit einer einfachen Idee begann, ist heute zu einem milliardenschweren Unternehmen herangewachsen. „Galileo“ zeigt, woher der Erfolg von AirBnB kommt und wer dahintersteckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.03.2017ProSieben
  • Folge 5277
    Die Deutschen sind wahre Schnäppchen-Jäger und immer auf der Suche nach dem besten Preis. Doch häufig verbergen sich hinter den vermeintlichen Tiefstpreisen nur Lockangebote – versucht man das Angebot zu bekommen, ist es längst weg. „Galileo“ zeigt mittels neuester Erkenntnisse aus Wissenschaft und Statistik, wie man in Zukunft an jedes Sonderangebot rankommt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.03.2017ProSieben
  • Folge 5278
    Der Nudelsalat ist einer der beliebtesten Fertig-Salate der Deutschen. Doch was ist da eigentlich alles drin und warum gibt es bei den verschiedenen Salaten so große Preisunterschiede? „Galileo“-Reporter Jumbo Schreiner macht den Test. Gemeinsam mit dem Lebensmittelexperten Dr. Stephan Lück nimmt er die Fertigprodukte genau unter die Lupe und deckt die Spar-Tricks der Industrie auf. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.03.2017ProSieben
  • Folge 5279
    Preis, Service-Extras, Gerätevielfalt, Sauberkeit und Stylefaktor: „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers schwitzt sich durch drei Fitness-Discounter, die deutschlandweit vertreten sind. Was unterscheidet den mitgliedsstärksten Anbieter „McFit“ von seinem Konkurrenten „Clever fit“, dem Discounter mit den meisten Standorten in Deutschland? Und wie gut sind die Kampfpreise von „FitX“, der aktuell wachstumsstärksten Fitness-Kette? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.03.2017ProSieben
  • Folge 5280
    Wie viel Geld lässt sich bei Elektro-Artikeln auf diversen Plattformen wie ebay Kleinanzeigen und Amazon Warehouse wirklich sparen? Und was verbirgt sich hinter dem Button „Gebraucht“ bei Amazon? „Galileo“ zeigt anhand von Handys, Kopfhörern und Kameras, wie gut die Ware wirklich ist und wo sich ein echtes Spar-Potenzial verbirgt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.03.2017ProSieben
  • Folge 5281
    Fast jeder hat schon mal bei Ikea Möbel gekauft – und hinterher beim Aufbau Nerven gelassen. Das neue System des Möbelgiganten klingt daher äußerst verlockend: kein Schraubensuchen, kein nerviges Zusammenbauen und kein Imbusschlüssel mehr. „Galileo“ testet das neue Stecksystem von Ikea und zeigt, ob der Aufbau wirklich schneller geht und wie stabil die Möbel am Ende sind. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.03.2017ProSieben
  • Folge 5282
    In keinem Land gibt es so viele Baumärkte wie in Deutschland. 2.134 Märkte verteilen sich über die gesamte Republik. Unter den meistverkauften Produkten findet sich der Akkuschrauber, dicht gefolgt von der Wandfarbe und der Gartenschere. „Galileo“ testet die Lieblingsprodukte der Deutschen: Was taugen die günstigen Angebote und wann sollte man lieber etwas mehr Geld ausgeben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.03.2017ProSieben
  • Folge 5283
    Groß und bunt – so lautet der Trend auf dem Einrichtungsmarkt. Nachdem der Hype um Wandtattoos abgeklungen ist, erobert ein neuer Trend der Wohnraumgestaltung die deutschen Wohnzimmer: ein Gadget für Farbsprayflaschen, mit dem jeder zum Graffiti-Künstler werden kann. „Galileo“ nimmt den Trend genau unter die Lupe. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.03.2017ProSieben
  • Folge 5284
    Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: In Düsseldorf herrscht Auktionsfieber. Unter den Hammer kommen aber keine gewöhnlichen Fahrzeuge – hier suchen alte Dienstwagen der Polizei einen neuen Besitzer. „Galileo“ hat die außergewöhnliche Versteigerung besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.04.2017ProSieben
  • Folge 5285
    Knackig, frisch und vom Bauernhof nebenan: Regionale Lebensmittel liegen im Trend. „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann wagt deshalb ein Experiment. Eine Woche lang wird er sich radikal regional ernähren – selbst Zucker, Pfeffer und Salz sind für ihn tabu. Wird er die regionale Lebensmittel-Kur durchhalten? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.04.2017ProSieben
  • Folge 5286
    Seit März gibt es in Deutschland Cannabis auf Rezept. Auch im US-Bundesstaat Colorado war Marihuana bis vor drei Jahren nur in Apotheken erhältlich. Heute gibt es Lutscher, Gebäck, Schokoriegel und Getränke mit Cannabis. Mittlerweile ist Denver, die Hauptstadt Colorados, die Kiffer-Metropole der USA. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe ist hingefahren und hat bei den Amerikanern nachgefragt, wie sie den Cannabis-Boom sehen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.04.2017ProSieben
  • Folge 5287
    Rechtzeitig vor dem Osterurlaub gibt es einige ultimative Tipps, mit denen sich viel Geld sparen lässt. Von Städtetrips für lau über Strandurlaub mit günstiger Mitflugzentrale bis zum billigen Kreuzfahrt-Abenteuer: „Galileo“ zeigt die Top fünf der günstigsten Reisen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.04.2017ProSieben
  • Folge 5288
    Mühelos Radfahren und selbst den Berg ohne Anstrengung hochkommen – das geht nur mit einem E-Bike. Doch was muss man ausgeben, um ein gutes E-Bike zu bekommen? Und wie lange halten eigentlich die Akkus? „Galileo“ macht den E-Bike-Check. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.04.2017ProSieben
  • Folge 5289
    Nudeln, Mehl, Bier und Brot ohne Gluten: Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland greifen inzwischen zu glutenfreien Lebensmitteln. Doch woher kommt dieser Trend? Und wie gesund ist der Verzicht? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.04.2017ProSieben
  • Folge 5290
    Er ist der Ferrari unter den Grills: Wer etwas auf sich hält und es sich leisten kann, röstet sein Steak auf einem Kugelgrill. Der Amerikaner George A. Stephen hat aus seiner Erfindung einen Welterfolg gemacht. Doch was genau macht seinen Grill zum Kultobjekt? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.04.2017ProSieben
  • Folge 5291
    Eine Matratze für 30 Euro aus dem Automaten? Ein Getränkeautomat, der Gedanken lesen kann? Oder eine Maschine, die Mundgeruch misst – und bei Bedarf kostenlos Kaugummi ausgibt? Gibt es nicht? „Galileo“ präsentiert die skurrilsten Automaten der Welt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.04.2017ProSieben
  • Folge 5292
    Eine Pfanne, in der man Pizza backen kann – das verspricht der Hersteller der neuen Ofenpfanne. Das Küchenutensil kann bis zu 420 Grad Celcius heiß werden und in nur drei Minuten eine Pizza wie aus dem Holzofen zaubern. „Galileo“ hat die Ofenpfanne auf Herz und Nieren getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.04.2017ProSieben
  • Folge 5293
    Alla Lewuschnika praktiziert einen Beruf, den die Meisten eher ungerne übernehmen würden: Sie ist Proktologin in einer russischen Provinz – und nicht nur das: Die Russin ist die älteste Chirurgin der Welt. „Galileo“ hat die einzigartige Rekord-Frau in ihrer Heimat besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.04.2017ProSieben
  • Folge 5294
    Die Deutschen sind Weltmeister im Brotbacken und -essen – so lautet zumindest der allgemeine Mythos. Doch auch für die Türken haben Brot- und Backspezialitäten eine große Bedeutung. Wie unterscheiden sich die Techniken in der Backstube? „Galileo“ schaut bei einer der größten türkischen Bäckereien in Deutschland in die Teigschüsseln und Backöfen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.04.2017ProSieben
  • Folge 5295
    Rund 250 Euro kostet ein Flug von Deutschland ins spanische Marbella. Man kann aber auch 25.000 Euro ausgeben, wenn man sich einen Privatjet mietet. Doch wie funktioniert diese Art des Reisens und wer nimmt das Angebot wahr? „Galileo“ hat die luxuriöse Reisemöglichkeit über den Wolken getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.04.2017ProSieben
  • Folge 5296
    In den USA ist die bunte Nascherei der absolute Renner. Auch hierzulande werden die Jelly Beans immer beliebter. Doch was genau steckt eigentlich in den süßen Bohnen? „Galileo“ wirft einen Blick in die Produktionshallen des Süßwarenherstellers. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.04.2017ProSieben

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…