2015, Folge 4676–4700

  • Folge 4676
    Grillmeister aufgepasst! „Galileo“ verrät die besten Tricks, mit denen die nächste Sommer-Grillparty zur One-Man-Show wird. Spitzenkoch Sascha Friedrichs zeigt, wie aus Grill-Lachs, Bratwürstchen, Marshmellows und Co. originäre Gerichte werden – wie vom Sterne-Koch. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.07.2015 ProSieben
  • Folge 4677
    Die Sache mit den Bienchen und dem Blumentopf: Was passiert beim Geschlechtsakt im menschlichen Körper und wie entsteht daraus ein Mensch mit Haut und Haar? Wie bewegen sich Spermien fort und wie viele der tapferen Schwimmer schaffen die Reise bis zur Eizelle? „Galileo“ liefert spannende und erstaunliche Fakten zum Thema „Sex“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.07.2015 ProSieben
  • Folge 4678
    Lohnt sich Lidl? Was bekommt man beim viertgrößten Discounter der Welt für sein Geld? Kann gute Qualität so günstig sein? Oder spart Lidl am Ende beim Lohn der Mitarbeiterinnen? „Galileo“ spricht mit Ökotest-Chefredakteur Jürgen Stellflug und liefert Fakten zur Preispolitik des blau-gelben Tiefpreis-Riesen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.07.2015 ProSieben
  • Folge 4679
    Sind gute Sonnenschutzmittel teuer? Oder liefert auch eine günstige Sonnencreme ausreichend Schutz vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen? „Galileo“ nimmt verschiedene Produkte unter die Lupe und macht den Sonnencreme-Check. Teuer oder billig: Wer wird am Ende das Rennen machen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.07.2015 ProSieben
  • Folge 4680
    Ein Wald wie im Märchen: Bäume voller bunter Schmetterlinge. Das gibt es tatsächlich! Die Monarchfalter, die in Zentralmexiko beheimatet sind, legen jährlich über 4.500 Kilometer zurück, um sich an einem ganz bestimmten Ort zu versammeln: dem Schmetterlingsbaum. „Galileo“ begleitet den Monarchfalter auf seiner abenteuerlichen Reise, erklärt, wie die Tiere immer wieder den richtigen Weg finden, und zeigt spektakuläre Naturaufnahmen der Bergregionen der Sierra Madre. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.07.2015 ProSieben
  • Folge 4681
    Wie macht man aus einem Schwerstkriminellen einen Törtchenbäcker? Die Resozialisierungseinrichtung „Homeboy Industries“ in Los Angeles kümmert sich um Gesetzesbrecher und hilft ihnen beim sozialen Neustart. „Galileo“ begleitet zwei ehemalige Gangmitglieder und zeigt, wie die „bösen Jungs“ sich nach dem Ausstieg aus der Gangster-Szene mit selbstgestalteten T-Shirts und einem eigenen Café zurück ins Leben boxen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.07.2015 ProSieben
  • Folge 4682
    Mamas Pfannkuchen 3.0. – Wie wird aus einem normalen Pfannkuchen ein wahres Meisterwerk mit Louvre-Ambitionen? Welche Zutaten braucht man für die teigige Spezial-Kreation? Die Bloggerin Christine Sinnwell-Backes zaubert die schönsten Muster auf ihre Pancakes. Von Smiley bis Mickey Mouse – bei „Galileo“ zeigt sie, wie Pfannkuchen zu Kunstwerken werden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.07.2015 ProSieben
  • Folge 4683
    Schwierige Entscheidungen im Möbelhaus: Welche Matratze ist für meinen Rücken am besten? Worauf soll man beim Sofakauf achten? Kann man mit einem billigen Pressspan-Schrank wirklich nur einmal umziehen? „Galileo“ macht den Einrichtungs-Check und liefert die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.07.2015 ProSieben
  • Folge 4684
    Warum schwitzt man von scharfem Essen und wie entsteht die Schärfe im Mund? „Galileo“ erklärt, was beim Verzehr von pikant gewürzten Speisen in unserem Körper passiert. Bei einem extremen Chili-Contest muss „Galileo“-Reporter Cornel Bunz seine ganze Männlichkeit unter Beweis stellen: Sein Gericht ist so scharf, dass selbst der Koch eine Gasmaske trägt. Wird Cornel der Schärfe-Explosion standhalten? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2015 ProSieben
  • Folge 4685
    Bis zu 80 Kilometer pro Stunde schnell, 30 Meter freier Fall und dann im Affenzahn durch einen vertikalen Looping: Die neue Super-Rutsche in den USA stellt alle Konkurrenten in den Schatten. Kann man in der weltgrößten Wasserrutsche tatsächlich rekordverdächtige Geschwindigkeiten erreichen? Falls ja, wie funktioniert das? „Galileo“ war vor Ort und durfte den revolutionären Prototypen testen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2015 ProSieben
  • Folge 4686
    Satt essen – satt bezahlen. Im teuersten Restaurant der Welt kostet ein Menü 1.500 Euro. Pro Person! Das „Sublimotion“ auf Ibiza verspricht für den saftigen Preis nicht nur Essen auf Sterne-Niveau, sondern eine dreistündige Reise zu exotischen Orten. „Galileo“ findet heraus, ob der kulinarische Ausflug sein Geld wert ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.07.2015 ProSieben
  • Folge 4687
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.07.2015 ProSieben
  • Folge 4688
    Sie kann atmen. Sie kann schwitzen. Sie kann schützen. Sie kann speichern: Die Haut ist das größte Organ des Menschen und erfüllt zahlreiche lebenswichtige Funktionen. Was mit ihr passiert, wenn man sich bei 35 Grad eine Woche lang nicht wäscht, hat „Galileo“-Reporter Benjamin getestet. Sieben Tage lang verzichtet er auf Baden und Duschen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.07.2015 ProSieben
  • Folge 4689
    Jeder kennt Fragen wie: Hast Du eine Zigarette für mich? Kannst Du mir mit einem Zehner aushelfen? Kann ich mir Dein Auto borgen? Schnorrer machen sich durch solche Fragen nicht gerade beliebt in ihrem Umfeld. „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler will herausfinden, ob hinter der „Schnorrer“-Masche eine gewiefte Nummer steckt und ob man zwei Tage auf Kosten anderer leben kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.07.2015 ProSieben
  • Folge 4690
    In zwei Wochen zum Traumkörper? „Galileo“ schickt drei Kandidaten ins Rennen, um herauszufinden, ob das funktioniert. Vorbild für diese „Blitz-Diät“ ist Timothy Ferris, ein US-amerikanischer Fitness-Guru. Seine Trainingsmethoden: Tägliche Eisbäder, wenig Schlaf und Krafttraining bis über die Schmerzgrenze hinaus. Werden die drei Testkandidaten diese Tortur überstehen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.07.2015 ProSieben
  • Folge 4691
    Zwei Männer, ein Ziel: Billig muss es sein! Deutschlands bekanntester Ramschkönig Alex Walzer verkauft massenhaft Restposten und Überproduktionen „Made in China“. Das Geschäft mit der Billigware machte ihn reich. Auch „Wunderkind“ Roman Kirsch erwirtschaftet mit China-Schnäppchen Millionen. Mit seinem Online-Startup-Discount setzt er auf maximale Qualität für kleines Geld. Mit welchen Tricks die beiden arbeiten? „Galileo“ geht mit den Plunder-Profis auf Schnäppchenreise. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.07.2015 ProSieben
  • Folge 4692
    Hier bekommen Sie alles! Alibaba, der größte Online-Shop der Welt, lässt keine Wünsche offen: Von Raubkopien über Kuhmist bis hin zu Hundewelpen. Wer sind die Menschen hinter dem Online-Giganten? Wie ticken die Mitarbeiter? Und wer ist der Mann hinter Alibaba? „Galileo“ blickt hinter die Kulissen des Mega-Internetkaufhauses und liefert die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.07.2015 ProSieben
  • Folge 4693
    Drei Geschichten, zwei Wahrheiten, eine Lüge: Welcher „Galileo“-Reporter möchte seine Kollegen hinters Licht führen? Ist es Matthias, der behauptet, Menschen vom Einmeterbrett stoßen zu können ohne eine einzige Berührung? Oder Felix, der meint, eine Rakete mit Zucker betreiben zu können? Oder am Ende doch Laura, die behauptet, dass Dinge, die auf einem Magnetfeld schweben, nichts wiegen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.2015 ProSieben
  • Folge 4694
    Frühstücken wie Gott in Frankreich. Wer backt die leckersten Croissants der Welt? Welches Rezept steckt hinter dem perfekten Hörnchen? „Galileo“ besucht Benjamin Turquier, den angeblich besten Croissant-Bäcker von Paris, in seiner eigenen Backstube und erzählt die persönliche Erfolgsgeschichte des Ex-Immobilienmaklers. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.07.2015 ProSieben
  • Folge 4695
    Ein Leben ohne Technik? Für die meisten unter uns undenkbar! Die Glaubensgemeinschaft der Mennoniten lebt in völliger Isolation – ohne Musik, ohne TV, ohne Internet, ohne Auto. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe besucht eine Mennonitenfamilie in Bolivien und berichtet von den Lebensgewohnheiten dieses ganz besonderen Volkes. Als erstes Fernsehteam durfte „Galileo“ die Lebensweise dieser einzigartigen Gemeinschaft kennenlernen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.07.2015 ProSieben
  • Folge 4696
    Eigentlich sollte man sie eklig finden. In China macht man mit ihnen ein Millionengeschäft: Kakerlaken. Was hierzulande als Ungeziefer bezeichnet wird, gilt in Fernost als Wunderwaffe gegen Entzündungen, Magengeschwüre oder Hepatitis. Können die gepanzerten Krabbeltiere tatsächlich Menschen heilen? Was darf man von Kakerlaken-Pulver für 60 Euro pro Kilogramm erwarten? „Galileo“ hat die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.07.2015 ProSieben
  • Folge 4697
    Reich werden, indem man im Alltag einfach spart? „Galileo“-Reporter Jan Schwiderek macht den Test und gibt so wenig Geld wie möglich aus, ohne dabei auf ein Auto oder Urlaub zu verzichten. Mit wie viel oder wenig Geld kommt er pro Monat über die Runden? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.2015 ProSieben
  • Folge 4698
    Jumbo goes „Wild Wild West?! Für „Galileo“ sucht Jumbo Schreiner die krassesten Typen und die dicksten Maschinen zwischen San Francisco und San Diego. Und obwohl er schon oft in den USA war, erlebt er auf dieser Reise Unglaubliches … Jumbo goes „Wild Wild West?! Für „Galileo“ sucht Jumbo Schreiner die krassesten Typen und die dicksten Maschinen zwischen San Francisco und San Diego. Und obwohl er schon oft in den USA war, erlebt er auf dieser Reise Unglaubliches: Beim Vollgasduell auf der Rennstrecke tritt er mit einer 660-PS-starken Corvette gegen einen Star der Dragster-Szene an.
    In Las Vegas erobert Jumbo die Showbühne und entdeckt auf seiner Reise die besten Spare-Ribs der USA. Grob geht’s im größten Serientruck der Welt zur Sache. Er ist so groß wie ein zweistöckiges Haus und verbraucht 4.000 Liter Benzin pro Tag! In sieben Metern Höhe muss Jumbo das über drei Millionen Euro teure Gefährt sicher durch eine Goldmine bewegen. „Galileo“ zeigt den Roadtrip der Superlative durch den Westen der USA. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.07.2015 ProSieben
  • Folge 4699
    Wieviel Jamaica steckt in der deutschen Wurst? Was viele nicht wissen: Nicht nur in Blutwurst wird Pfeffer aus Jamaica verwendet. Auch Currywurst und Bratwurst kommen nicht ohne Piment – wie Jamaikapfeffer auch genannt wird – aus. Wie erntet man dieses Gewürz und wieso wird es vor allem in deutschen Wurstwaren verwendet? „Galileo“ hat die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.07.2015 ProSieben
  • Folge 4700
    Schmeckt man den Unterschied zwischen einem Schnitzel aus Fleisch und einem aus Kuhmilch? Ausgerechnet der Fastfood-Gigant McDonald’s setzt zukünftig auf mehr Veggie-Produkte. Die neueste Kreation läuft unter dem Namen „Veggie McChicken“ und wird aus holländischer Kuhmilch hergestellt. „Galileo“ lässt Kunden in einer Burger-Filiale in Wien beide Varianten testen. Schmecken die Testesser tatsächlich keinen Unterschied? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.07.2015 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App