2015, Folge 4801–4825
Kampf ums Überleben: Warum der Mensch Extremsituationen überlebt
Folge 4801Sich die eigene Hand amputieren, vier Tage in einem Aufzug ohne Essen und Trinken auskommen oder 15 Tage eingesperrt unter tonnenschweren Erdbebentrümmern ausharren – Extremsituationen, in denen der menschliche Körper es schafft zu überleben. „Galileo Spezial“ geht dem Geheimnis „Überlebensmaschine Mensch“ auf den Grund. Survival-Trainer Ronny Schmitt erklärt, mit welchen Strategien ein Mensch solch extreme Belastungen aushalten kann. Gibt es eine Formel zum Überleben? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2015 ProSieben Konsumgigant „Apple“
Folge 4802„Apple“ ist mit einem Börsenwert von über 700 Milliarden Euro nicht nur die wertvollste, sondern mit einem Barvermögen von ca. 200 Milliarden Euro auch die reichste Firma der Welt. Und das, obwohl „Apple“ im Jahr 1997 kurz vor der Pleite stand. Wie geht das? „Galileo“-Reporter Jan Schwiderek spricht mit Kunden, Designern und Experten über die Erfolgsgeheimnisse des Konsumgiganten aus Cupertino (Kalifornien). (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2015 ProSieben „Galileo“-Trip: Tuvalu
Folge 4803Täglich tippen etliche User des World Wide Web Internetadressen mit der Endung .tv in den Browser. Doch .tv steht nicht etwa für Television, sondern für Tuvalu – das viertkleinste Land der Welt! Ein Geschäftsmann bot dem Staat Ende der 1990er Jahre 50 Millionen Dollar für die Verkaufsrechte an der Domain. Konnte der Inselstaat von dem plötzlichen Reichtum profitieren? „Galileo“ macht vor Ort den Check. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2015 ProSieben Konsumgigant „Red Bull“
Folge 4804Die Erfolgsgeschichte begann 1982 an einer Hotelbar in Hongkong. Dietrich Mateschitz entdeckte einen Energy-Drink und brachte kurz danach das erste Wachmacher-Getränk von Asien nach Österreich. Der Beginn des Mythos „Red Bull“. Wer ist Dietrich Mateschitz überhaupt? Und wie hat er es geschafft, das unbekannte Getränk in ein weltweit erfolgreiches Produkt zu verwandeln? „Galileo“ begibt sich auf Spurensuche. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.11.2015 ProSieben Selbstexperiment „Frutarier“
Folge 4805Was isst ein Frutarier? Äpfel, die vom Baum fallen? Nicht nur! Sie ernähren sich von Lebensmitteln, für die weder ein Tier noch eine Pflanze sterben musste. „Galileo“-Reporter Martin versucht sich selbst einen Tag als Frutarier. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2015 ProSieben Wie tickt die Welt: Hygiene
Folge 4806Morgens statt in die Dusche in eine Schwitzhütte klettern oder das Haustier in einer Art Mini-Waschanlage keimfrei machen: Zwei Beispiele dafür, wie erfinderisch die Welt ist, wenn es um Reinlichkeit geht. „Galileo“ forscht nach: Wie wäscht sich die Welt? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.11.2015 ProSieben Weg der alten Kleidung
Folge 4807Die Deutschen sind Weltmeister im Kleidungsverbrauch. Zwischen 40 und 70 Teile leisten sie sich im Schnitt jedes Jahr. Aber was passiert mit den Stücken, die man nicht mehr braucht? „Galileo“ ist dem Weg der alten Kleidung nachgegangen und hat herausgefunden, dass sie wichtiger Bestandteil der Bau- und Autoindustrie sind. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.2015 ProSieben Webphänomen „Wasser-Tattoo“
Folge 4808„Galileo“-Reporter Jan Schwiderek geht einem faszinierenden Internetvideo auf den Grund: eine Hand taucht in eine Art flüssige Folie, die sich wie eine zweite Haut um die Hand legt. Was hat es mit dem erstaunlichen „Wasser-Tattoo“ auf sich? Und was kann man damit alles bekleben? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2015 ProSieben Terror in Paris
Folge 4809Wegen der Anschläge in Paris entfällt heute das „Galileo extra Du bist Kanzler“. Themen der heutigen Sendung u. a.: Terror in Frankreich / Die größten Pflanzer der Welt / 24 Stunden Fast Food. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2015 ProSieben Das sicherste Haus der Welt
Folge 4810Ein unbekannter Eigentümer hat sich vom Architekten Robert Konieczny einen Wohnbunker kreieren lassen. Sicherheitsschleusen, einbruchssichere Jalousien und eine Zugbrücke sollen dafür sorgen, dass keine ungebetenen Gäste ins Innere dieses Hauses gelangen können. „Galileo“ fragt nach: Ist dies wirklich das sicherste Haus der Welt? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 17.11.2015 ProSieben Der Weg der Kaki
Folge 4811Leuchtend orange liegt sie inzwischen im Obstregal vieler Supermärkte: die Kaki. Während sie in Asien so beliebt ist wie bei uns der Apfel, gehört die Kaki hierzulande noch zu den Exoten. Wo wächst die süße Riesenbeere? Wie isst man sie? Und handelt es sich strenggenommen überhaupt um eine echte Frucht? „Galileo“ verfolgt den Weg der Kaki – von der Plantage in Spanien bis in unseren Obstkorb. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.11.2015 ProSieben Produktscan PEZ
Folge 4812Jeder kennt sie aus seiner Kindheit: PEZ. Ursprünglich kam es als Pfefferminzbonbon für Raucherentwöhnung auf den Markt, inzwischen sind die Bonbons und vor allem die PEZ-Spender ein Dauerbrenner. Wie wurde daraus eine weltweite Kult-Süßigkeit? „Galileo“ fragt nach. (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere Do. 19.11.2015 ProSieben Hulkbuster
Folge 4813Peter Kokis und Thomas de Petrillo aus den USA teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Sie bauen Roboter-Kostüme, die an den Hulkbuster aus dem letzten Avengers-Film erinnern. Der eine aus 99-Cent-Artikeln aus der Drogerie, der andere aus schwerem Metall. Die zwei investieren tausende Dollar und Stunden in den Bau der Roboter-Anzüge und verdienen mittlerweile viel Geld damit. Welche Technik steckt hinter den Anzügen? Und wie kann sich ein Mensch überhaupt in solchen Kostümen bewegen? „Galileo“ fragt nach. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2015 ProSieben Weg der Mandarine
Folge 4814Mandarinen gehören zum Lieblingsobst der Deutschen. Viele finden jedoch das Schälen der Frucht lästig. Die Lösung: Mandarinen aus der Dose – ganz ohne Schale. Aber wie werden die so perfekt? „Galileo“ lüftet das Geheimnis. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.11.2015 ProSieben Astronauten-Essen
Folge 4815Ein neuer Trend aus Russland: In Moskau gibt es seit Kurzem echtes Astronautenessen am Automaten zu kaufen. Ganze Gerichte befinden sich in den Tuben für den Flug ins All. Aber schmeckt das auch? „Galileo“ macht den Test. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2015 ProSieben Selbstexperiment: Wie kaufe ich besser?
Folge 481670 Prozent der Kaufentscheidungen werden spontan im Supermarkt gefällt – deshalb arbeiten moderne Läden massiv mit Verkaufstricks. „Galileo“ macht ein Experiment: Testpersonen tätigen zunächst ihren normalen Einkauf. Danach werden ihnen sechs Regeln vorgegeben, die sie beim Lebensmittel-Shopping beachten müssen. Nach dem Einkauf zeigt „Galileo“, wie viel die Kunden durch die Regeln gespart haben. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2015 ProSieben Handy der Zukunft
Folge 4817Sie denken, planen, reden und fühlen mit: die Handys der Zukunft. Auch die Formen werden vielseitiger und flexibler. Doch nicht nur das Design wird sich stark verändern – „Galileo“ zeigt, wie Handys immer stärker zu einem zentralen Begleiter in unserem Leben werden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2015 ProSieben „Galileo“ fährt hin: Sicherster Ort der Welt
Folge 4818Jede Email und jede Facebook-Nachricht landet in einer Cloud. In Biere steht die Cloud als „Hardware“ – in Form eines Bunkers. Zwar ist Biere kein Militärstandort, doch das Gelände ist so abgesichert, als wäre es Sperrgebiet. Welche Daten werden hier gespeichert und wie sicher sind sie? „Galileo“ deckt auf. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2015 ProSieben Funkstilles Dorf
Folge 4819In den USA gibt es angeblich einen Ort, in dem keinerlei Funkstrahlung erlaubt ist. Das bedeutet: keine Handys, kein WLAN, nicht mal schnurlose Telefone. Aber warum ist das so und wie lebt es sich an so einem Ort? „Galileo“ macht sich auf die Reise ins Funkloch. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2015 ProSieben Winter-Desserts
Folge 4820Franziska Schweigers Leidenschaft sind Desserts. Die Münchner Patissière leitet mit ihrem Mann Andreas das kleinste Sternerestaurant Münchens. Für „Galileo“ hat sie weihnachtliche Winterdesserts zusammengestellt. Die Expertin zeigt, wie Zuschauer diese Nachspeisen einfach nachmachen können und gibt praktische Tipps. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2015 ProSieben Kochen rockt – Warum die Küche immer noch unser Lebensmittelpunkt ist
Folge 4821Seitdem die Menschen an einem Feuer ihre Nahrung zubereiten, ist die Kochstelle der Lebensmittelpunkt der Familie. „Galileo“ besucht die außergewöhnlichsten Küchen der Welt, bestaunt skurrile japanische Esstraditionen und enthüllt, dass die Lasagne gar nicht aus Italien stammt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.11.2015 ProSieben Mega-Erdlöcher. Was passiert unter uns?
Folge 4822Vom Erdboden verschluckt: Mitten in der Nacht reißt der Boden unter seinem Schlafzimmer auf und verschlingt einen schlafenden Mann samt Bett – er verschwindet für immer in der Tiefe. Ein Alptraum? 2013 war das Realität in Tampa, Florida. „Tagebrüche“, „Sinkholes“, „Donnerlöcher“ – immer wieder klaffen auf der ganzen Welt plötzlich Lücken im vermeintlich massiven Untergrund. In „Galileo Spezial: Mega-Erdlöcher – Was passiert unter uns?“ geht Moderator Stefan Gödde in den Untergrund und macht sich auf Ursachensuche rund um den Globus. Er begleitet u.a. in Witten im Ruhrgebiet einen Experten bei einer Sicherungsmaßnahme in einem instabilen alten Stollen, der direkt unter einer vielbefahrenen Ausfallstraße verläuft.
Ob es gelingt, den Einsturz zu verhindern? Vom Erdboden verschluckt: Mitten in der Nacht reißt der Boden unter seinem Schlafzimmer auf und verschlingt einen schlafenden Mann samt Bett – er verschwindet für immer in der Tiefe. Ein Alptraum? 2013 war das Realität in Tampa, Florida. „Tagebrüche“, „Sinkholes“, „Donnerlöcher“ – immer wieder klaffen auf der ganzen Welt plötzlich Lücken im vermeintlich massiven Untergrund. Moderator Stefan Gödde geht in den Untergrund und macht sich auf Ursachensuche rund um den Globus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2015 ProSieben Chiliabhängiger Chinese
Folge 48232,5 kg Chiliflocken pro Tag: So sieht der Ernährungsplan von Li Yongzhi aus. Die ersten Chilis verputzt er schon vor dem Zähneputzen. „Galileo“ besucht den „King of Chili“, wie er in seiner Heimat genannt wird. Welche Geschichte steckt hinter dem Chilimampfer und ist das überhaupt gesund? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2015 ProSieben Back mit Hack
Folge 4824Weihnachtszeit – Plätzchenzeit! „Galileo“ präsentiert „Back mit Hack“: Plätzchen mit Schinken- oder Fleischbelag – für echte Männer eben. Doch es gibt noch mehr deftige Kreationen: Stollen mit Hackfleischfüllung und würzige Enten-Lebkuchen. Reporter Jan Fritzowsky testet mit Koch Gerd Kastenmeier die leckersten, saftigsten und männlichsten Weihnachtsrezepte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2015 ProSieben Konsumgigant Ryanair
Folge 4825Am Anfang hat ihn niemand ernst genommen: Ryanair, den Mini-Fluganbieter aus Irland. Heute ist er nicht nur sehr erfolgreich, sondern landet vor allem immer wieder mit verrückten Ideen in der Presse. Stehplätze in Flügen, Toilettengeld oder das Angebot komplett kostenlos zu fliegen. Nur Spinnerei? „Galileo“ hat nachgefragt und durfte beim Billigflieger hinter die Kulissen schauen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2015 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.