2015, Folge 4776–4800
Trip Geisterstadt Myanmar
Folge 4776Wenn Herrscher irrsinnig werden: Myanmars neu gebaute Hauptstadt Naypyidaw ist seit zehn Jahren fast menschenleer. Wie sieht der Alltag in dieser ausgestorbenen Stadt aus? „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe geht auf einen einzigartigen Trip. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2015 ProSieben Selbstexperiment Sixpack in 10 Wochen
Folge 4777Trainingsgesellschaft Deutschland – immer mehr Programme versprechen eine komplette Körpertransformation in kurzer Zeit. Fettabbau und gleichzeitiger Muskelaufbau, ohne Fitnesscenter, einfach zu Hause machbar. Unser Reporter ist neugierig und will es wissen: Kann er sich innerhalb von zehn Wochen wirklich einen Sixpack antrainieren? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 15.10.2015 ProSieben Brinner – neuer Trend aus den USA
Folge 4778Amerikas neuster Food-Trend: Süße Frühstücksleckereien, kombiniert mit herzhaftem Abendbrot. Und alles in einem Snack. „Galileo“ schaut sich in zwei der angesagten Trendküchen von Los Angeles um, denn der etwas abgedrehte kalifornische Lifestyle setzte bereits Trends auf der ganzen Welt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2015 ProSieben Der wahre Preis der Schnäppchen
Folge 4779Deutsche sind es gewohnt, Konsumgüter und Billigprodukte aus aller Welt zu kaufen. Ein T-Shirt für drei Euro? Das ist keine Seltenheit. „Galileo“- Reporter Klas Bömecke wollte wissen, wie und unter welchen Bedingungen Schnäppchen entstehen und ob jemand am anderen Ende der Produktionskette wirklich von seinem Lohn leben kann. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.10.2015 ProSieben Bestellung Online-Supermarkt
Folge 4780Einkaufen rund um die Uhr, ganz ohne Warteschlange. Online-Supermärkte wollen das Einkaufen revolutionieren. Per Mausklick können Kunden ihre Tomaten, Nudeln, die Tiefkühlpizza und sogar frisches Fleisch im Internet kaufen und die Waren bequem nach Hause liefern lassen. Doch was passiert eigentlich nach einer Bestellung hinter den Kulissen? Und vor allem: Wie frisch kommt der Einkauf wirklich zu Hause an? „Galileo“ macht den Test und blickt als erstes deutsches Fernsehteam hinter die Kulissen des größten Online-Supermarktes Deutschlands. Einkaufen rund um die Uhr, ganz ohne Warteschlange. Online-Supermärkte wollen das Einkaufen revolutionieren. Per Mausklick können Kunden ihre Tomaten, Nudeln, die Tiefkühlpizza und sogar frisches Fleisch im Internet kaufen und die Waren bequem nach Hause liefern lassen. Doch was passiert eigentlich nach einer Bestellung hinter den Kulissen? Und vor allem: Wie frisch kommt der Einkauf wirklich zu Hause an? „Galileo“ macht den Test. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2015 ProSieben MWW – Licht ins Dunkel
Folge 4781Über 150 Millionen Menschen auf der Erde können nicht richtig sehen. Martin Aufmuth ist Lehrer und möchte das ändern: „Galileo“ begleitet ihn auf seiner Mission um die Welt. In seinem Koffer: Kleine Drähte und Plexiglas. Daraus baut er Brillen. Kosten: Gerade mal ein Dollar pro Stück. Mohit Jain macht aus Müll Licht. Er baut aus alten weggeworfenen Laptop-Akkus neue Akkus, die kleine LED-Lampen betreiben und diese mehrere Stunden am Tag zum Leuchten bringen. Seine ersten Prototypen verteilt er an indische Straßenverkäufer, die keinen Zugang zu elektrischem Licht haben. „Galileo“ Mission Wissen Weltweit fragt nach. Über 150 Millionen Menschen auf der Erde können nicht richtig sehen. Martin Aufmuth ist Lehrer und möchte das ändern: „Galileo“ begleitet ihn auf seiner Mission um die Welt. In seinem Koffer: Kleine Drähte und Plexiglas. Daraus baut er Brillen. Kosten: Gerade mal ein Dollar pro Stück. Mohit Jain macht aus Müll Licht. Wie geht das? „Galileo“ Mission Wissen Weltweit fragt nach. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2015 ProSieben Wie tickt die Welt: Gangs
Folge 4782Bei Gangs denkt man sofort an Raub, Mord und Erpressung, außerdem eine strenge Hierarchie und strikte Regeln innerhalb der Gruppe. Die meisten Gangs sind gefährlich und gewalttätig. Aber stimmt das? Ob Frauengangs oder Superhelden, die eher helfen wollen – Gangs könnten weltweit unterschiedlicher gar nicht sein! Und doch haben sie alle eines gemeinsam: einen Grund sich zu organisieren. „Galileo“ geht diesem Grund auf die Spur. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2015 ProSieben Zurück in die Zukunft
Folge 4783Der Film Zurück in die Zukunft ist eine der erfolgreichsten Kino-Reihen aller Zeiten. Im zweiten Teil der Trilogie landet Marty McFly im Jahr 2015. Da gibt es angeblich fliegende Autos, sich selbst schnürende Schuhe, schwebende Skateboards und, und, und?. Haben sich die Zukunftsvisionen von damals bewahrheitet – werden Autos mit Müll betrieben und gibt es Turnschuhe, die sich automatisch schließen? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2015 ProSieben Trip: Fahrradrevolution Kabul
Folge 4784Etwas, das für die meisten völlig normal ist, gilt im afghanischen Kabul als Sünde – zumindest für Frauen und Kinder: Fahrrad fahren! Einige mutige Kämpferinnen stellen die Regeln des konservativ-muslimisch geprägten Landes jedoch in Frage: Sie formieren sich zur ersten weiblichen Radnationalmannschaft Afghanistans. Ihr nächstes Ziel? Olympia 2016! „Galileo“ will wissen: Wie trainiert die Frauen-Radnationalmannschaft in Afghanistan für Olympia? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2015 ProSieben MWW – von oben (2)
Folge 4785Warum steht ein Kreuzfahrt-Schiff mitten in Hong Kong City zwischen unzähligen Wolkenkratzern? „Galileo“ zeigt Orte, die von oben betrachtet eigenartig, lustig oder verwirrend aussehen und fährt dafür um die Welt. Von China über Taiwan und Indien bis hin zum nicht ganz so weit entfernten Niederlande. „Galileo“ zeigt die schrägsten Plätze und ihre ungeahnte Geschichte dahinter. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2015 ProSieben Life Hacks: Herbst
Folge 4786Smartphone-Handschuhe selber machen, Gummistiefel flicken, einen Handwärmer in fünf Minuten basteln: „Galileo“ hat die besten Tipps aus dem Internet zusammengetragen, mit denen sich die lästigen Probleme des Herbsts spielend beseitigen lassen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.10.2015 ProSieben Generation Mutprobe: Warum Jugendliche weltweit den Nervenkitzel suchen
Folge 4787Wie wird die Welt erwachsen? Für „Galileo Spezial“ erfährt Thilo Mischke am eigenen Leib, durch welche Mutproben und Rituale sich Jugendliche vom Kindsein verabschieden. Im Amazonas macht er Bekanntschaft mit der tropischen Riesenameise. Für die Sateré-Mawé Indianer sind die extrem schmerzhaften Bisse des Insekts – ein Gefühl wie bei lebendigem Leibe zu verbrennen – ein Ritual des Mannwerdens. In Moskau trifft der Reporter auf Jugendliche, die an selbstgebastelten Seilsystemen von baufälligen Betonsilos ins Erwachsensein springen. Was treibt diese jungen Menschen zu solch waghalsigen Experimenten? Wird sich Thilo Mischke von einer Riesenameise beißen lassen? Und wird er den Sprung in die Tiefe der russischen Bauruinen riskieren? Wie wird die Welt erwachsen? Für „Galileo Spezial“ erfährt Thilo Mischke am eigenen Leib, durch welche Mutproben und Rituale sich Jugendliche vom Kindsein verabschieden.
Im Amazonas macht er Bekanntschaft mit der tropischen Riesenameise. Für die Sateré-Mawé Indianer sind die extrem schmerzhaften Bisse des Insekts ein Ritual des Mannwerdens. In Moskau trifft der Reporter auf Jugendliche, die an selbstgebastelten Seilsystemen von baufälligen Betonsilos ins Erwachsensein springen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2015 ProSieben Kobra-Mädchen
Folge 4788Kajol ist wohl das furchtloseste Mädchen in Indien, denn sie hat zwei ausgewachsene Königskobras als Haustiere. Die tödlichen Giftschlangen sind ihre besten Freunde – sie spielt mit ihnen, streichelt sie und schläft mit ihnen sogar in einem Bett. „Galileo“ begleitet Kajol und ihre ungewöhnlichen Lieblinge in der Schule und im Alltag und lernt eine ganz außergewöhnliche Freundschaft zwischen Mensch und Tier kennen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2015 ProSieben Wie tickt die Welt: Polizei
Folge 4789„Die Polizei – ihr Freund und Helfer“. Wie diese Hilfe ausfällt, ist stark davon abhängig, in welchem Land wir uns gerade aufhalten: In der Ukraine tritt die neue Polizeieinheit den Kampf gegen ihren schlechten Ruf und das fehlende Vertrauen der Bürger an. In Italien kämpft die Polizei gegen Billigmodemacher, die unter dem Label „Made in Italy“ in illegalen Fabriken Schwarzarbeiter beschäftigen. „Galileo“ ist bei einer Razzia in einer Billig-Mode-Firma dabei. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2015 ProSieben Selbstexperiment Gut-Böse
Folge 4790Angeblich gewinnt das Böse und dreiste Menschen kommen weiter – vielleicht nicht immer reinen Herzens, aber dafür in Siebenmeilenstiefeln. Stimmt das wirklich? „Galileo“ probiert es aus: Kommt man als böser Mensch, der keine Rücksicht nimmt, besser voran? Reporter Jan Schwidereck wird sich in verschiedenen Situationen außerhalb der Nettigkeitsetikette verhalten. „Galileo“ zeigt, ob er damit Erfolg hat. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2015 ProSieben Schnell ohne Beine
Folge 4791Johannes Floors wurde mit einem Gendefekt geboren, der seine Beine verkrümmt wachsen ließ. Nach 15 Minuten Laufen zwangen ihn die Schmerzen immer zu einer Pause. Mit 17 entschied er sich für eine freiwillige Amputation beider Füße oberhalb des Knöchels – um ein besseres Leben zu haben! Im Oktober, keine vier Jahre später, startet er als drittschnellster 400-Meter-Läufer mit Prothesen der Welt bei der Paralympics-WM in Doha. „Galileo“ zeigt die ungewöhnliche Erfolgsgeschichte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2015 ProSieben Selbstexperiment „Ausbildung Geisterjäger“
Folge 4792Im Haus spukt es: überall knarrende Türen, Fenster springen plötzlich auf – wie von Geisterhand bewegt. Und immer wieder kommen eigenartige Geräusche aus dem Keller. Gut, dass es für solche Fälle professionell ausgebildete Geisterjäger gibt. Das ist kein Witz, in den USA eröffnet gerade eine „Ghost-Hunter-Schule“ nach der anderen. Geldmacherei? Oder unterschätzter Beruf? Und wie wird man eigentlich ein Geisterjäger? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2015 ProSieben Bildgeschichte: Bodybakery
Folge 4793Zwei Leichenköpfe – sauber verpackt in Plastikfolie und mit einem Preisschild versehen. Sind es Utensilien aus Frankensteins Horror-Werkstatt? Oder Requisiten für einen Film? „Galileo“ erzählt die Geschichte hinter dem Bild – und fährt dafür bis nach Thailand. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.10.2015 ProSieben Topmodel Apfel
Folge 4794Er ist das Lieblingsobst der Deutschen – der Apfel. In den Supermarktregalen findet man ihn in allen Farben und Formen. Wichtig ist, dass der Apfel schön glänzt, keine Fehler, dafür aber eine kräftige Farbe besitzt. „Galileo“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise nach Südtirol: ins größte geschlossene Apfel-Anbaugebiet der EU. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2015 ProSieben „Galileo“-Trip zur NSA-Zentrale
Folge 4795Edward Snowden gilt als der bekannteste Whistleblower unserer Zeit. Bis zu seinen Enthüllungen im Jahr 2013 wusste kaum jemand über die Machenschaften der NSA Bescheid. Jetzt ist der amerikanische Abhördienst in aller Munde. Doch was macht die National Security Agency genau? „Galileo“ ist nach Washington gereist, um einen Einblick in die Arbeit des größten Auslandsgeheimdienstes zu bekommen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2015 ProSieben Konsumgigant Hornbach
Folge 4796Heimwerken bedeutet in erster Linie, Kosten für Handwerker zu sparen. Dieser Baumarkt verspricht obendrein noch die günstigsten Artikel für die DIY-Fans in neun Ländern Europas. Woher kommt diese Begeisterung? Die Baumarktkette schafft es außerdem mit außergewöhnlichen Werbekampagnen immer wieder im Gespräch zu bleiben. „Galileo“ schaut hinter die Kulissen des Konsumgiganten und lüftet seine Erfolgsgeheimnisse. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2015 ProSieben Handy-Schnüffelhunde
Folge 4797Immer wieder kommt es im Gefängnis zu Ausbruchsversuchen. Dabei spielen illegale Handys eine große Rolle. Das Land Sachsen-Anhalt setzt deshalb auf Handy-Spürhunde. Handys, Akkus oder noch kleiner – SIM-Karten: Die Hunde finden sie alle schnell und effizient. Egal, ob sie hinter Steckdosen, im Montage-Betrieb unter tausenden Einzelteilen oder eingenäht im Bettzeug versteckt sind. „Galileo“ stellt die besonderen Spürnasen vor. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2015 ProSieben Devil’s Breath und Wahrheitsserum
Folge 4798Es ist angeblich eine Wahrheitsdroge: Devil’s Breath – der Atem des Teufels. Was steckt tatsächlich dahinter? In Paris wurden Passanten die ersten Opfer. Doch woher kommt die Droge und aus was genau besteht sie? In einer Klinik für psychosomatische Störungen wird „Galileo“ über die Risiken aufklärt – und wagt den Selbstversuch. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2015 ProSieben Gipfel-Fleisch
Folge 4799Um dieses Fleisch zu bekommen, stehen Spitzenköche mehrere Jahre auf einer Warteliste: Fleisch von Urtieren, die auf 2000 Metern Höhe im Gebirge aufwachsen. Solche Tiere sieht man sonst im Zoo, hier werden sie zu absoluten Luxus-Bedingungen gezüchtet und dann vom Spitzenkoch zubereitet. „Galileo“ lüftet die Geheimnisse um die besondere Delikatesse. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2015 ProSieben Ein Blick hinter die Mechanismen der Macht
Folge 4800Regiert Geld wirklich die Welt? Wenn ja, wer hat die Macht darüber? Antworten auf diese Fragen erhofft sich „Galileo“ unter anderem aus einer Wertkammer voller Ungewissheit mitten in Deutschland, die seit über 20 Jahren nicht geöffnet wurde. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.11.2015 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail