2015, Folge 4751–4775

  • Welche Erfolgsstory steht hinter dem Lebensmittel-Discounter ALDI? Wie kommen die niedrigen Preise zustande? Leidet die Qualität der Produkte unter der Tiefpreis-Strategie? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler macht sich auf die Suche nach dem Erfolgsgeheimnis der ALDI-Brüder. Seine Recherche führt ihn zunächst nach Essen, wo die Geschichte des Discounters vor über 100 Jahren begann. Wie reagieren die Verantwortlichen bei ALDI auf den Besuch des Reporters? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.09.2015 ProSieben
  • Nie mehr duschen und trotzdem gut riechen? Ein einzigartiges Spray aus den USA soll das mittels spezieller Waschbakterien, die sich auf der Haut ansiedeln, möglich machen. „Galileo“-Reporter Johannes Zänglein unterzieht sich einem ungewöhnlichen Selbst-Experiment und verzichtet zugunsten dieses vermeintlichen Wundersprays drei Wochen lang auf Wasser, Duschgel, Shampoo und Deo. Was passiert auf Johannes’ Haut? Wirkt das Spray tatsächlich? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.2015 ProSieben
  • 6,5 Millionen Liter Bier tranken die Besucher des Münchner Oktoberfestes im Jahr 2014. Heute öffnet die Wiesn zum 182. Mal ihre Pforten für Gäste aus aller Welt. „Galileo“ schaut sich das wertvollste Gut an, das auf dem weltgrößten Volksfest in beträchtlichen Mengen gezapft wird und liefert interessante Fakten rund um das Bier. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.09.2015 ProSieben
  • Was hat Albert Einstein mit dem Schottenhammel-Zelt gemeinsam? Gibt es tatsächlich eine Norm für das Dirndl? Und welche Auswirkungen hat das Oktoberfest auf die U- und S-Bahn-Rolltreppen in München? „Galileo“ liefert Antworten auf diese und weitere spannende Fragen zum größten Volksfest der Welt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2015 ProSieben
  • Tagsüber Obst- und Gemüseverkäufer, nachts König der Suma – Didi De-Graft lebt in Bielefeld und hat einen der außergewöhnlichsten Berufe der Welt. Nachdem die Ladenlichter verloschen sind, geht der Fachverkäufer für Obst und Gemüse seinem zweiten Job nach: Von Deutschland aus regiert er sein Volk in Ghana via Skype. Wie ihm dieser außergewöhnliche Job-Spagat gelingt? „Galileo“ begleitet den afrikanischen König in beiden Berufen und liefert die Antwort. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2015 ProSieben
  • Wo kommen Deutschlands Schnäppchen her und warum sind sie so billig? „Galileo“ begleitet Deutschlands bekanntesten Billigwaren-Händler Alexander Walzer bei seiner Suche nach neuen Verkaufsschlagern und liefert die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2015 ProSieben
  • Folge 4757
    „Es gibt immer was zu tun.“ – Mit diesem Slogan motiviert die Baumarkt-Kette Hornbach seine Kunden zum Kauf von Holz, Dübeln, Schraubenzieher und Co. Doch wie schafft es der Konsumgigant 365 Tage im Jahr immer den günstigsten Preis für alle Produkte anzubieten? Wer kreiert die ausgefallenen Werbekampagnen? Und was ist das Geheimnis hinter der Logistik des Unternehmens? „Galileo“ schaut hinter die Kulissen des Baumarktriesen und lüftet die Geheimnisse. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2015 ProSieben
  • Das Geld liegt auf der Straße. Nein, eigentlich im Keller! Denn was manch einer ausmistet, ist für andere eventuell bares Geld wert. Aber wie lässt sich beim Ausmisten das Sparschwein füllen? „Galileo“ stellt innovative Online- und Offline-Verkaufstools vor, die Familie Krüger aus Köln ausgiebig testet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.09.2015 ProSieben
  • Burger Buns – zu Deutsch auch Hamburgerbrötchen genannt – erleben derzeit eine getreidefreie Renaissance. Ob aus Karotten, paniertem Fisch oder aus anderen Zutaten: Laut Bloggern aus den USA sind diese Burgerbrötchen derzeit voll im Trend. Für „Galileo“ versucht Foodblogger Fabian einen eingefleischten Burgerfan zu überzeugen, dass es nicht immer „Standard“ sein muss. Wird ihm diese Aufgabe gelingen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2015 ProSieben
  • Wer kennt das nicht? Ein leckeres Gericht wäre so viel schneller gekocht, wenn man nicht vorher das ganze Obst und Gemüse schälen müsste. Harro Füllgrabe zeigt Tricks, die dieses Problem aus der Welt schaffen. Mango, Kiwi und Kartoffeln ganz schnell und sauber schälen? Das geht – „Galileo“ zeigt die Moves. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.09.2015 ProSieben
  • Folge 4761
    Spektakuläre Verwandlung! Harro Füllgrabe wird für „Galileo Spezial“ zum Gorilla. Kann er in seinem realistischen und über 100.000 Euro teuren High-Tech-Kostüm die Besucher des Duisburger Zoos davon überzeugen, dass er ein echter Gorilla ist? Um sich auf dieses Experiment vorzubereiten, reist der „Galileo“-Reporter nach Uganda und beobachtet aus nächster Nähe echte Silberrücken. Bei einem persönlichen Coaching in London lernt er von Europas bekanntestem Gorilla-Choreografen Peter Elliott (u. a. „King Kong lebt“, 1986), sich wie ein Affe zu bewegen und zu verhalten. Ein Special-Effects-Team fertigt das mit echtem Yak-Haar bestückte Affenkostüm und steuert beim großen Täuschungsversuch die Mimik des Gorillas.
    Wird dem Reporter die perfekte Illusion gelingen? Spektakuläre Verwandlung! Harro Füllgrabe wird für „Galileo Spezial“ zum Gorilla. Kann er in seinem realistischen und über 100.000 Euro teuren High-Tech-Kostüm die Besucher des Duisburger Zoos davon überzeugen, dass er ein echter Gorilla ist? Ein Special-Effects-Team fertigt das mit echtem Yak-Haar bestückte Affenkostüm und steuert beim großen Täuschungsversuch die Mimik des Gorillas. Wird dem Reporter die perfekte Illusion gelingen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2015 ProSieben
  • Verrückte Skater, wilde Partys, Lagerfeuer aus brennenden Autowracks – mitten in der amerikanischen Provinz steht ein Skateboardpark der völlig anderen Art. Hier gibt es nicht nur die krassesten Rampen und Halfpipes – „Skatopia“ ist ein „Klein-Staat“, in dem Aussteiger, rebellische Teenager und waghalsige Skateboard-Freaks ihre Vorstellung von Freiheit und Coolness ausleben. „Galileo“ unternimmt den Trip nach Ohio … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2015 ProSieben
  • Tschernobyl – der Name ist Inbegriff für den atomaren Schrecken. 1986, nach der größten nuklearen Katastrophe aller Zeiten, wurde das Gebiet abgesperrt. Der Ort selbst wird noch für über 20.000 Jahre radioaktiv verseucht sein und ein Aufenthalt dort lebensgefährlich. Unglaublich, aber jetzt bietet die ukrainische Firma Chernobyl-Tour Touristen-Ausflüge in die Sperrzone. Ein Urlaub in lebensfeindlicher Umgebung – inmitten von Strahlung, wilden Tieren und baufälligen Ruinen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2015 ProSieben
  • Folge 4764
    Das „Reich der Mitte“ – mitten in Deutschland! Chinesische Supermärkte, Schulen und traditionelle Teehäuser – das gibt es nicht nur in Peking oder Shanghai, sondern auch im Rheinland. In Düsseldorf lebt eine der größten chinesischen Gemeinschaften Deutschlands. Die 38-jähringe Pei Yang und der 23-jährige Mingyang Qin nehmen das „Galileo“-Team mit in diese fremde Welt – eine exotische Welt mit ganz anderen Sitten und Gebräuchen: „Little China“ – in Deutschland. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2015 ProSieben
    • Alternativtitel: Folge 4765
    Folge 4765
    Einmal aussehen wie Barbie! Für „Galileo“ verwandelt sich Reporterin Vanessa Meisinger in eine puppenhafte Traumfrau. Die Maße der klassischen Barbiepuppe: 99–46–84 cm – völlig unrealistisch und trotzdem das Schönheitsideal schlechthin. Viele Frauen zögern nicht, sich sogar operieren zu lassen, um diesem Ideal näher zu kommen. Für das Experiment lässt sich unsere Reporterin zur Barbie ummodeln – und zwar nicht von einem Chirurgen, sondern von einem professionellen Maskenbildner. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 ProSieben
  • Folge 4766
    Sie treffen sich nachts auf Tankstellen und Parkplätzen, um über Autos zu quatschen und zu rasen: Geschwindigkeitsjunkies in Deutschland. Sie tunen ihre Autos und brettern nachts über die Autobahn – immer auf der Suche nach dem ultimativen Tempo-Kick. „Galileo“-Reporter Thilo Mischke besucht die Berliner „Szene“. Er will herausfinden, wie gefährlich dieses „Hobby“ ist und welche Regeln dabei gelten. Außerdem begleitet er die Autobahnpolizei bei ihrer Jagd auf illegale Raser. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2015 ProSieben
  • Folge 4767
    Eier mit Speck, das beliebteste Frühstück der Amerikaner. Doch in Zukunft könnte der beliebte Bacon ersetzt werden und zwar durch ein Produkt, das mit Fleisch gar nichts zu tun hat, aber fast genauso schmeckt: Algen. Seit 20 Jahren forschen Wissenschaftler in Oregon (USA) an Meeresgemüse als Nahrungsmittelergänzung: Im „Food Innovation Center“ fanden sie heraus, dass die Pflanzen genauso schmecken wie Bacon. Gibt es also bald Algen auf dem Frühstückstisch? (Text: ProSieben MAXX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2015 ProSieben
  • Folge 4768
    Rundum versorgt mit Flüssignahrung? Das soll möglich sein mit Ambronite, der ersten Supermahlzeit, die aus echten Bio-Zutaten besteht. Das soll nicht nur den Nährstoffbedarf abdecken, sondern auch noch genug Energie für Ausdauersport liefern. „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann testet den neuen Trend und ernährt sich eine Woche lang von Ambronite. Damit wird er seinen Tagesbedarf an Vitaminen und Nährstoffen nicht nur decken, sondern teilweise um bis zu 500 Prozent übertreffen. Ist das noch gesund? „Galileo“ macht das Experiment.
    Rundum versorgt mit Flüssignahrung? Das soll mit der Supermahlzeit Ambronite möglich sein. Sie soll nicht nur den Nährstoffbedarf abdecken, sondern auch noch genug Energie für Ausdauersport liefern. „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann testet den neuen Trend und ernährt sich eine Woche lang von Ambronite. Damit wird er seinen Tagesbedarf an Vitaminen und Nährstoffen teilweise um bis zu 500 Prozent übertreffen. Ist das noch gesund? „Galileo“ macht das Experiment. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2015 ProSieben
  • Folge 4769
    Spätestens 2050 sollen über neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um alle satt zu bekommen, muss die Menschheit neue Nahrungsquellen erschließen: Eine Möglichkeit könnten Insekten sein. Aber wer bringt es über sich, die Ekel-Tiere zu essen? In Kanada hat „Galileo“ zwei Brüder besucht, die vielleicht die Lösung haben. Sie machen aus Grillen proteinreiches Mehl – das sieht nicht mehr eklig aus und daraus lassen sich viele leckere Produkte herstellen: vom Keks bis zur Pizza. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2015 ProSieben
  • Folge 4770
    Ein Mann erleidet eine schwere Kopfverletzung – wenige Tage später kann er plötzlich Klavier spielen! Eine Frau, spricht nach einem Schlaganfall plötzlich eine andere Sprache. Schlummert in jedem Menschen ein Genie? „Galileo“ erzählt die Geschichten von drei Menschen mit genialen Fähigkeiten, die sie durch Unfälle bzw. durch eine Krankheit „erworben“ haben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2015 ProSieben
  • Folge 4771
    Wiener Würstchen – kennen alle, mögen alle. Und sie sind auch noch billig! Vielleicht sogar zu billig? „Galileo“ will wissen: Was ist drin in den Billig-Würstchen? Und wann sollte man besser die Finger davon lassen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.2015 ProSieben
  • Folge 4772
    Ein leuchtend rotes Schild mit der Aufschrift „Sonderangebot“ und schon schlagen Kunden zu – ohne nachzudenken. Beim Einkaufen werden Urinstinkte angesprochen. Aber nach welchen Kriterien wird entschieden? „Galileo“ macht sich auf die Suche. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.2015 ProSieben
  • Folge 4773
    Jumbo Schreiner begibt sich auf eine neue Mission. Sein Auftrag: die beste Lasagne finden. Auf seiner Suche trifft er auf drei Experten in Sachen italienischer Nudelauflauf. Stefano produziert in Bologna eine Bio-Lasagne, die man auch in Deutschland im Supermarkt kaufen kann. Stefano zwei ist Koch aus Leidenschaft und setzt ganz auf das Rezept seiner Mama. Und: Kann Food-Designer Sebastian Lege aus preiswerten Nudelgerichten ein Gala-Essen zaubern? „Galileo“ macht den Test. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2015 ProSieben
  • Folge 4774
    Stew Leonard’s ist kein normaler Supermarkt, sondern der beliebteste der USA. Bis zu 5.000 Kunden werden freitags erwartet. Verbraucherfreundlicher geht es kaum, hier hat der Kunde immer Recht. „Galileo“ darf einen Tag lang hinter die Kulissen blicken, und herausfinden, was den Laden so besonders und beliebt macht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2015 ProSieben
  • Folge 4775
    Fast 90 Prozent aller Länder haben einen eigenen Militärdienst. Doch die Bedeutung der Streitkräfte ist in jedem Land anders! In manchen Ländern kommen die Soldaten wahrscheinlich nie zum Kampfeinsatz, obwohl Milliarden fürs die Armee ausgeben werden. In anderen Nationen wachsen junge Menschen schon mit dem Grundgedanken auf, dass es die größte Ehre ist, das eigene Land verteidigen zu können. „Galileo“ schaut hinter die Kulissen des Militärs in Israel, den USA und der Ukraine. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2015 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App