Kommentare 1–10 von 36
Elmix (geb. 1966) am
Mir gefällt besonders das Spiel von Teresa Weisbach und ihre Darstellung der Saskia Bergelt.
Sie legt diese Figur ganz wunderbar an und gibt ihr eine passende Mischung aus Naivität, Romantik und Naturverbundenheit.. Es bleibt zu hoffen, dass das komplizierte Verhältnis zu Kommissar Winkler nicht durch Akku zu dramatische Wendungen gestört wird.Anton Chigurh am
"Sie legt diese Figur ganz wunderbar an. . . "
Tatsächlich? Eine Figur, die nur, wirklich nur gute Eigenschaften und Verhaltensweisen hat? Eine Heilige geradezu. Völlig fern jeder Lebenswirklichkeit ist so etwas.
Maxi71 (geb. 1971) am
Sehe jetzt die Folgen in der Medithek der Reihe nach (bin bei Nummer 11). Im Großen und Ganzen gefällt mir die Serie, aber langsam wird es undurchsichtig. Das hin- und her mit den Frauen, Szabos Stichelei - und ihr Verständnis für alle (Asylanten, Klimaprotestierende,...) - aber die Försterin mag sie nicht. Dabei ist "Wolke" ja eines der highlights. Die "Zufälle" und Ungereimtheiten gefallen mir mittlerweile immer weniger. Mittlerweile werden die Fälle ja hauptsächlich durch "Intuition" gelöst, als durch Fakten und Logik. Alle möglichen Verdächtigen, eine Person, die niemand am Schirm hat. Szabo bringt irgendwann Beweise, die irgendwie durch Handyortung,... gefunden wurden, dann müssen alle rennen, und schließlich war es DIE Person, die am unverdächtigsten erschien. Aber die Landschaft ist toll und die "typischen" Dinge aus dem Erzgebirge begeistern mich. (Überlege einen Kurzurlaub)User 1575318 am
Ich mag den Erzgebirgskrimi generell sehr gerne. Doch die gestrige Folge war besonders gut gelungenElmix (geb. 1966) am
Jörn Hentschel und Jörg Schüttauf als fiese Ex Grenzer sehr überzeugend.
Aber mit Logik haperts manchmal. Wie kann das Regenwasser durch den Stollen bis in die Kiste eindringen? Und warum gibt es mitten im Wald, unter einer Falltür elektrisches Licht?DerGlotzer am
Ja, das mit der Logik ist ja häufig so ne Sache, wobei diese beiden Punkte hier dramaturgisch gar nicht notwendig gewesen wären.
Ansonsten hat mir die aktuelle Folge "Über die Grenze" gut gefallen und war spannend.
Karlo F. (geb. 1951) am
die Reihe "Erzgebirgskrimi" hat mir sehr gut gefallen,
tolle Schauspieler,
super spannende Handlungen,
klasse Aufnahmen,
sehr gute Regie
Nautila (geb. 1979) am
Also, wenn ich mir durchlese, was im Erzgebirgskrimi am 30.08. passiert, müssen wir um Winkler durchaus Angst haben.
Weiß jemand etwas von Ausstiegsplänen von Kai Scheve? Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts...Anton Chigurh am
Das war wieder mal so ein ÖRR-Produkt, in dem alle sympathischen und guten Figuren Frauen waren und alle Männer unsympathisch und böse (bis auf den Hauptdarsteller-Kommissar). Sogar der zu unrecht verdächtigte Autoschrauber wurde als Kotzbrocken dargestellt. Bei der Täterin dagegen kam eher Verständnis und Mitleid auf - ganz anders als bei ihren männlichen Pendants.Mandoki steigt aus, Schewe bleibt. Sagt jedenfalls "Tante Google". Darum wohl auch der Schlenker mit Szabos Bewerbung in Leipzig.
User 1861566 am
Interessante Fälle mit aktuellem Bezug, wunderschöne Natur und Ostalgie. Eigentlich ein klasse Krimipotential.Leider ist das "Gezicke" bzw. diese Stutenbissigkeit von Kommissarin Szabo gegenüber der Försterin langsam lästig.Von dieser darauf angesprochen "welches Problem sie eigentlich mit ihr habe" bleibt Szabo die Antwort schuldig. Nicht sehr erwachsen.Selbst zu keiner stabilen Beziehung fähig stichelt sie auch ständig in Richtung Beziehungskiste Bergelt-Winkler.Apropos Winkler: was hat er für ein Problem? Anfangs war da sein unüberwundfnes Trauma mit seiner tödlich verunglückten ersten Liebe. Nach Aufklärung dieses alten Falls dachte man, jetzt kann er nach vorne blicken. Dann wurde es spannend, da es sowohl zwischen Bergelt und ihm als auch zwischen Frau von Sellin prickelte. Später dann auch zwischen Winkler und Dr. Kulikova.Man brannte darauf, für welche er sich entscheidet. Das Rennen schien Bergelt zu machen, da Sellin ging und Kulikova und Winkler nach anfänglichen knisternden Flirts nahbtlis zum Musik-CD-Austausch übergingen????Was ist das Problem mit dem Mann? Wo bleibt ein klärendes Gespräch?Besser hätte man Stephan Luca in der Rolle belassen sollen. Man hätte die Rolle auchcso anlegen können, dass er z.b. seine Platzangst nsch und nach überwindet.Alles wäre besser als dieses teenagermässige Verhalten eines erwachsenen Mannes, der nicht weiß was er will und die Frauen lieber am "langen Arm verhungern" lässt!Unser 2000 am
Am 30.08.2025 wird der 13. Fall des Erzgebirgskrimis "Über die Grenze" um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.Mipe (geb. 1967) am
Mir fehlen die Folge 1 und die Folge 9.Wo kann man diese Folgen kostenlos runterladen?Old School am
Warten bis sie wiederholt werden, dann sind sie auch wieder in der Mediathek. Denke mal durch den Ausstieg von der Szabo wird das bestimmt bald gemacht.
151219201997 am
Die gestrige Folge hat mir gut gefallen, da ich ein großer Fan von Corinna Kirchhoff und von Alexander Beyer bin.
Allerdings war ich erstaunt, dass die Försterin und der Kommissar jetzt zusammen in einer Wohnung leben, wahrscheinlich habe ich die Folge davor verpasst.Nostalgie am
12 Die letzte Note D'24
@ 151219201997
Genau das habe ich auch gedacht: Häh, hab ich was verpasst? Wieso sind die plötzlich zusammen und in einer Wohnung? 😳 🤯 🤔 🤔 🤔Old School am
Hab´s als Frühstücksfernsehen gerade angeschaut. Schön das mal wieder das menschenverachtende DDR-Unrecht zum Thema wurde! 👍
Sie war bei ihm zu besuch wegen dem Konzert, man sah ja das sie aus dem Koffer lebte. Das der Vater nun den Lebensabend in der Sonne verbringen will, ist schön eingefädelt. (Der Schauspieler Schmidt-Schaller lebt leider im Pflegeheim.)Nostalgie am
Danke @Old School für die Aufklärung. 😊 👍
weiter
Erhalte Neuigkeiten zu Erzgebirgskrimi direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Erzgebirgskrimi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erzgebirgskrimi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail