Kommentare 51–60 von 123
unbekannt (geb. 1972) am
das spannende ist, dass die "älteren" damen und herren doch eher negativ gestimmt sind und sich ihren alten haudegen matula zurückwünschen, während der jüngere jahrgang eigentlich positiv gestimmt ist von der neuauflage und ein grosses potential in den figuren den darstellern und der progressiven machart sieht. jetzt bin ich gespannt, wie sich das zdf entscheidet. ich mochte diesen reboot sehrscipio (geb. 1980) am
Kann dir da überhaupt nicht zustimmen. Wie du siehst, bin ich gar noch jünger als du, halte aber gar nichts vom "reboot". Man hätte die Serie, wie schon mehrfach von anderen Autoren vorgeschlagen, umbenennen müssen. Die neuen Typen Anwalt/Detektiv sind einfach zu verschieden geworden.
Struppo am
Das ZDF will weg vom Image des Seniorensenders.
Die Serien für das junge Publikum -laufen aber schon bei den Privaten.
Also weden eigene Serien ,amerikanisiert.
Unruhige ,hektische Kamera ,schnelle Schnitte und Zooms,laute Musik,überzogene, unrealistische Handlung.
Ob das nicht nach hinten losgehtAndyFuch (geb. 1955) am
Bevor man noch eine Folge dieser Sendung auf dem Niveau der ersten vier dreht, dann lieber, ein wirklicher Neuanfang. Wiederholt die 300 Sendungen mit Matula. Da war jede einzelne 1o x mal besser, als die vier zusammen.
Fazit: schlimmer geht‘s nimmerhans (geb. 1953) am
es hat keinen Sinn ALTES mit Neuem zu vergleichen! Noch dazu wo der Nostalgieeffekt der Jugend dazu kommt!
Ich fand die 2 Neuen gut - und der Tatort ist auch brutalCarlo (geb. 1971) am
Habe kein Problem damit, dass es etwas härter zur Sache geht. In der heutigen Zeit guckt niemand mehr Krimis, in denen der Ede an der Ecke zufällig "was gehört" hat. Leider waren die Stories der letzten Fall für Zwei-Staffel so hanebüchener Unsinn, dass man nur verschämt wegsehen konnte. Das Potential der Darsteller wurde meiner Ansicht nach durch Anbiederungen bei privaten Proleten-Formaten verschenkt. Besonders schade ist, dass außer des Gespanns Detektiv-Anwalt nahezu nichts aus der alten Serie übernommen wurde. Man kann Klassiker auch intelligent modernisieren, siehe zum Beispiel Sherlock-Reihe (ARD).PiratCHbs am
Ich verstehe nicht ganz, weshalb es keinen Sinn ergibt, die "alten" Folgen (mit Matula) mit dem "neuen" Produkt zu vergleichen?
1. heissen beide "Ein Fall für Zwei"!
2. wird das Konzept Anwalt und Detektiv beibehalten.
Da liegt doch ein Vergleich auf der Hand! Wie ist das Drehbuch? Wie sind die Geschichten? Wie gefallen einem die Schauspieler? Tja, und eben hier setzt meine Kritik ein. Dieser Serie wird durch die Fortsetzung unter gleichem Namen kein Gefallen getan!
Emma Seibert am
Ein Fall für Zwei "entstaubt". Die Typen an sich sympathisch. Aber muß das alles so brutal ablaufen ? Der Fall am 30.5.14 war an Brutalität fast nicht mehr zu überbieten. Das muß ich mir nicht antun, es gibt schon genug Gewalt auf der Welt. Schade, man hätte mehr aus der Serie machen können als andauernd "haudrauf" mit einem zum Teil hanebüchenen und unrealistischen Drehbuch. Fazit: Für mich ist die Serie "gestorben", weitere Folgen sehe ich mir nicht mehr an.Clemente am
Ein zugegeben etwas überzogener Neuanfang. Muss nicht so brutal sein. Aber: Muss man nicht anfangs überziehen, um die Vergangenheit abzuschütteln? Die neuen Zwei harmonieren perfekt miteinander. Gebt ihnen eine Chance, wenn auch die Macher künftig etwas weniger Kintop spielen sollten, das können die Amis im Kino besser. Wenn auch die neue Machart an sich erfreulich progressiv ist.Brigitte (geb. 1953) am
Die Serie ist nicht schlecht, hat aber mit der alten Serie "Ein fall für Zwei" absolut nichts zu tun.
Daher wäre ein neuer Titel angebracht, z.B. Oswald & Hornberg, oder Benny & Leo
Franck Renz (geb. 1974) am
Man, man, man, immer dieses Gemecker hier. Ich würde das Reboot der Serie mal absolut gelungen bezeichnen. Das die Charaktere erstmal gezeichnet werden müssen ist doch wohl logo. Schließlich will der Zuschauer doch wissen mit wem er es zu tun hat. Und gerade der Dr. Hornberg ist doch wohl mega genial. Wir sehen ihn ganz am Anfang seiner Karriere und können ihn bei seiner Entwicklung begleiten. Und seine Hintergrundstory ist doch auch echt interessant. Der Nice-Guy der von allen betrogen wurde. Mir persönlich gefällt das sehr gut. Zugegeben die Hintergrundstory von Leo ist schon wenig realistisch und arg überzogen, aber als Typ find ich den Leo doch auch ganz gut gezeichnet. Einer mit Ecken und Kanten der seinen Weg geht. Besonders gut gefallen mir auch die Nebencharaktere Oskar und Nele. Diese Figuren sollte man unbedingt in der Serie beibehalten. Besonders Nele als intelligente Computer- und Webexpertin mit Rotlichthintergrund hat mir sehr gut gefallen. Sie ergänzt das Duo Benni/Leo perfekt. Die Neuauflage bietet aus meiner Sicht sehr viel potential und man sollte diesen Weg genau so weiter beschreiten. Okay diese Südamerikageschichte bräuchte man nicht unbedingt weiter verfolgen, aber ansonsten würde ich sagen ALLES PERFEKT GEMACHT und mit Antoine Monot jr., Wanja Mues, Sina Tkotsch und Thomas Thieme genial besetzt.Carlo (geb. 1971) am
Stimme dir prinzipiell zu. Leider, und das räumst du ja im Falle Leos selbst ein, sind die Macher, was den Hintergrund der Charaktere angeht, doch massiv übers Ziel hinausgeschossen. Die Erfolgsgeheimnisse der Serie waren früher die alle bewegende Frage ´Wer hats getan?` und Matulas listige kleine Tricks, mit denen er seinem Gegenüber Informationen entlockte. Die Anwälte erhoben hierüber oft belustigt den drohenden Zeigefinger. Grundsätzlich könnten das auch andere Schauspieler machen. Leider wurden diese Merkmale der Reihe für eine banale an Scripted Reality erinnernde Szenerie fallen gelassen. Ich höre den Todesschrei von ´Wetten, dass..?`, Herr Bellut
unbekannt (geb. 1948) am
adiios, 'ein Fall für zwei' gequirlte kacke zum Qadrat. Trotz guter Darsteller zum kotzen. Astala vista zdfBlanka am
Ich bin total enttäuscht von der Neuauflage. Besonders stört mich der neue Typ Rechtsanwalt. Die angeblich modernere, frischer Art der Stories ist für mich nur ein weiterer Vorstoß, die sachlichere deutsche Krimikultur zu amerikanisieren. Ich schaute bisher die Krimis in den öffentlichen - rechtlichen Sendern, weil mir die überzogenen, reißerisch aufgemachten Amifilmen in den privaten Sender absolut auf den Nerv gingen. Jetzt geht auch hier der Trend dorthin und somit werde ich diese Sendung sicher nicht mehr anschauen und mich nach Alternativen umschauen. Die schwedischen oder allgemein nordeuropäischen Filme treffen da mehr meinen Geschmack. Nicht alles was aus den Staaten kommt ist toll und sollte nachgemacht werden. Man kann natürlich auch den Verdacht hegen, dass man mit deren Art der Unterhaltung versucht, uns mehr und mehr zu verdummen und uns auf ein Niveau von 8 Klässlern herunterzuziehen. Na ja, wie auch immer, diese Sendung gefällt mir nicht mehr.Peppa (geb. 1954) am
Hoffe, dass das heute die letzte Folge war! Es ist traurig für alle "Vorgänger" so eine Fortsetzung erleben zu müssen! Nee, sorry, wenn dann als neue Serie - aber nicht unter dem Titel, das ist eine Beleidigung für die "alten Darsteller"! Grauenhaft ... dämlich ... lächerlich! Mir fehlen die Worte, habe von der 1. Ausstrahlung bis heute gehofft ... leider vergebens.
Nicole (geb. 1964) am
Ein Fall für Zwei wie es früher war, habe ich immer gern geschaut. Ich war gespannt auf die neuen Darsteller und die neuen Folgen. Doch nach der ersten Folge habe ich beschlossen - einmal und nie wieder! Scheinbar ist es noch mehr so ergangen.Brigitte K. (geb. 1958) am
Der Fehler war, den Titel der Sendung beizubehalten.
Ist eine neue Serie, und da hätte auch ein neuer Titel hingehört.
Schade.Carlo (geb. 1971) am
Leider sind die amerikanischen Vorbilder des Reboots überdeutlich zu erkennen, besonders die Hinwendung in Richtung Actionkomödie, was der Serie nicht gut tut. Das ist sehr schade, zumal mit Wanja Mues und Antoine Monot Jr. grundsätzlich adäquater Ersatz für Matula und Lessing gefunden wurde. Die Autoren sollten hiervon wegkommen und die Aufklärung des Verbrechens anstelle von Leos Vergangenheit und Bennis Eheproblemen wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Ärgerlich ist auch, wenn der Anwalt Straftaten begeht und die Beweise hierfür selbst zur Staatsanwaltschaft trägt. Matulas Partner erlaubten sich hier auch gelegentlich kleine Schnitzer, jedoch nie in solchem Ausmaß, wie Benni in der letzten Folge.Carlo (geb. 1971) am
Wir sollten mit Kritik vielleicht nicht zu laut sein. Man stelle sich einmal folgendes Schreckensszenario vor.
1. Dezember 2014: Die Quoten der Serie haben sich inzwischen halbiert, als Benni, plötzlich mega-seriös wirkend, eine neue Kanzlei in einer Hochhausetage eröffnet. Leo nimmt sich indes eine Wohnung in der Stadt und erledigt kleine Ermittlungsaufträge für ihn.
2. Ostern 2015: Ein Gastauftritt Claus Theo Gärtners sorgt nochmal dafür, dass 4-5 Millionen einschalten. Das ZDF lobt die fleißigen Drehbuchschreiber über den grünen Klee.
3. Dezember 2015: Mittlerweile gucken noch 5000 Zuschauer hin. Zu Beginn des neuen Jahres verkündet das ZDF die Einstellung der Reihe. Wanja Mues:"Die Serie passt nicht mehr in die Zeit."
Zugegeben: Schlimmere Zukunftsvisionen gibts nur noch bei Mad Max.Adolf (geb. 1959) am
Ich habe noch keine positiven Kommentare gelesen, und das zu recht. Heute war alles so unrealistisch. Schade. Für Bond gab es gute Nachfolger warum nicht für Matula.Anne (geb. 1948) am
Auch ich gehöre zu den älteren Semestern, für die der ZDF Freitagskrimi ein "Pflichttermin war:
Zwei neue Folgen von "Fall für Zwei" angeschaut und nie wieder. Nicht die geringste Ähnlichkeit mit dem alten Aufbau der Serie, die für Humor, Schlitzohrigkeit und auch einer gewissen Logik stand.
Das schielen nach jüngeren Jahrgängen vergrault das Stammpublikum und wird dem ZDF keine Freude bereiten.
Jetzt bleibt nur noch "Der Alte".
maik am
ein fall für zwei geht weiter hat das zdf gesagt
neue folgen ein fall für zweiCarlo (geb. 1971) am
Korrekt! Die neue Serie wird nun doch wieder "Ein Fall für Zwei" heißen. Wanja Mues wird als völlig abgebrannter Detektiv Leo Oswald aus Südamerika nach Frankfurt zurückkehren, um dort auf seinen alten Schulfreund Anwalt Hornberg zu treffen. Dem ist gerade die Frau weggelaufen. Gemeinsam ziehen sie auf ein Hausboot und haben schon bald ihren ersten Fall. Sendestart im Frühjahr 2014
unbekannt am
Ich habe bei Bild.de gelesen, dass Wanja Mues mit einem anderen Rechtsanwalt die Serie fortsetzen soll. Ob er dabei auch Matula heißt, kann ich jetzt nicht sagen. Drehbücjer sollen angeblich bis Sommer vorhanden sein, Folgen sollen dann Wohl Ende diesen Anfang nächstes Jahr kommen. Was ist da dran?Carlo (geb. 1971) am
Ja und nein! Die neue Serie soll wohl das gewohnte Konzept in modernisierter Form beibehalten, aber einen anderen Titel tragen. Dementsprechend spielen Mues und sein Partner auch völlig andere Charaktere. Völlig korrekt, denn es gibt nur einen Matula. Lassen wir uns überraschen
zurückweiter
Füge Ein Fall für zwei kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Fall für zwei und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Fall für zwei online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail