Kommentare 201–206 von 206

  • am

    Ich habe den Eindruck, dass die Sendung immer mehr zu einer Talksendung wird. Auf jeden Fall wird mehr erzählt, als gearbeitet. Interessanter wäre doch wirklich die Gartengestaltung zu beobachten, als nur ständigen Gesprächen zwischen Gärtner und Kunden zu lauschen. Nach wie vor finde ich Eva Brenner fehl am Platze, auch wenn sie in der heutigen Sendung ne schöne Bank gebaut hat. Ist aber nur Spielerei.
    • am

      Sie haben recht!
  • am

    Wunderschöne Gartengestaltung, am 13.09.2020 mit modernen Elementen (Glasscheiben, Beton- und Holzterrassen) und vielen Pflanzen, darunter mindestens 25 große, weiße Rispenhortensien, die leider zum Ende der Dreharbeiten, bei der Fertigstellung und Einweihung des Gartens schon die grünen Blätter hängen ließen. Rispenhortensien benötigen viel Wasser sonst hängen nicht nur die Blätter, sondern sie werden auch unschön gelb. Mit der Gießkanne kann man dies nicht bewältigen.
    Bis jetzt wurde in keinem der Gärten ein Brunnen gebaut zur Bewässerung mit Brunnenwasser auch Zisternen, die es dekorativ z.B. als Amphoren zur Bewässerung mit Regenwasser gibt, sucht man vergeblich in den neu gestalteten Gärten. Statt dessen gibt es üppige Rasenflächen, die in unseren extrem heißen Sommern (Klimawandel) ebenfalls bewässert werden müssen. Gärtnern nach Xeriscaping=Trockenheitsgestaltung müßte ein Thema sein, weil die Politik aktuell erwägt,
    Trinkwasser für die Gartenbewässerung oder Pools zu verbieten.
    • (geb. 2000) am

      Kann dem Kommentar nur zustimmen, zumal das Gießen der wasserbedürftigen Hortensien auf einem Hang bestimmt nicht einfach sein wird.
  • am

    Aber im Gegensatz zu Wasser, das ist nur flüssig
    • am

      Ich kann nicht verstehen, wieso auf einmal eine Moderatorin (Eva Brenner) durch diese Sendung führen muss. Das hat doch in den letzten Jahren auch ohne funktioniert.
      • am

        Heute hat sie immerhin zwei "tolle" Sitzbretter gestaltet und wieder "super" dekoriert.
      • am

        Ja o.k. Aber ansonsten ist sie doch überflüssig, oder?
    • am

      Die heutige Sendung (18.08.19) war enttäuschend....Bäume in Kübeln, ein paar orange Blümchen und die "Überraschung" des Fundes einer angeblichen Pysalis (die wächst bei uns auf Dauer nicht im Freiland, da nicht winterhart - sollte ein studierter Gartenprofi wissen!!). Es handelt sich um die Staude Goldfelberich.

      Die von den Gartenbesitzern aufgestellte "Plastikhütte" geht ja gar nicht..

      Viel schnittintensive Heckenpflanzen machen bestimmt mit der Zeit richtig "Freude". Nee, hierfür hätte ich nicht das viele Geld ausgegeben, das Konzept des Mitbewerbers war durchdachter.
      • am

        Ja, leider leiert jedes Format mal aus. Aber zum größten Teil fand ich die anderen Folgen recht interessant.
      • am

        Dem kann ich mich aus heutiger Sicht nur anschließen. Hinzu kommt, dass die Moderatorin ziemlich überflüssig ist. Ich finde sie eher störend.
    • am

      Leute, die Sendung vom 18.08.19 war ja total für'n Ar...! So was Gestelltes und man hat vor lauter Erklärungen nichts von den eigentlichen Arbeiten gesehen. Furchtbar!

      zurück

      Füge Duell der Gartenprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell der Gartenprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App