Kommentare 141–150 von 206

  • am

    Weiss jemand warum die neuen Folgen nicht in der Mediathek sind?
    • am

      Eigentlich schaue ich die Sendung ganz gerne. In der Sendung vom 25. Sept 22 wurde in Starnberg ein Garten mit Terrasse angelegt. Dabei wurde die Verwendung von bangkirai Holz für Sitz Flächen empfohlen und auch umgesetzt. Ich kann die Verwendung von solchen tropenhölzern nicht nachvollziehen. Dass in der Sendung aber nicht einmal darauf aufmerksam gemacht wird, dass das okölogisch höchst bedenklich ist, weil es sich um gerodetes urwaldholz handelt, finde ich echt ganz schlimm. Der Umweltgedanken ist hier leider noch nicht verinnerlicht. Etwas frustrierte Grüße
      • am

        Hier werden Gärten im 80-ger Jahre-Stil hergestellt. Grün aber weitgehend naturfrei. Und das in den 2020ger Jahren. Schwer zu fassen.
        • am

          Kurz nochmal reingeguckt heute: Aber leider, wie üblich. Mit grossen Maschinen und ausgeprägter Galabau-Mentalität (hier müssen starke Männer mal Orrrdnung schaffen) ... werden für ausgesucht kenntnis- und phantasielosen Häuslebesitzer die 80ger-Jahre wiederholt: Viel sinnfreies Grün mit möglichst wenig ökologischen Lebensräumen und hinterher noch ein wenig 2000-Jahre Chinascheiss-Deko für die Mama. Zum erbrechen blöd !
          • am

            Ich sehe mir diese Sendung zwar total gerne an, ABER mir fehlt hier eindeutig der HEUTIGEN ZEIT ANGEPASSTE NATURNAHE & vor allem ZEITGEMÄSSE/REALE Anteil am Gartendasein. Denn nicht Jede/r kann 30-100 000 Euro für die Anlegung eines Gartens mal eben so aus dem Ärmel schütteln - Normalverdiener sicherlich nicht! 
            Und dann fehlen trotz der Luxuspreise & ach so klugen Profiberatung immer noch so ganz elementare/mobile Teile wie Regendächer für freistehende Hochbeete/Sitzecken etc. 
            UND DEKO IN ALLEN EHREN - dient hier sichtlich nur der Endpräsentation, denn nach den ersten Sprühregen ev. mit Wind, ist das meiste nicht mehr gebräuchlich bzw. hinweg gefegt. 
            Und überall verteilte Kissen & Decken im Außenbereich (hallo - ich will nicht sämtliche Nachbarskatzen einladen sich dauerhaft niederzulassen und sich nach Herzenslust auszuhaaren, wo ich gemütlich sitzen möchte - (mit Bezug auf Haare nicht ausharren). Viele der präsentierten Gartenideen ließen sich mit angenehmer Hintergrundmusik & nur kurzen Erklärungen der aktiv mitwirkenden Gartenprofis sicherlich mehr genießen. Moderation hin oder her - 

            Und so Themen wie Stürme/Orkanböen, extreme Hochwasser & Trockenheit oder plötzlich auftauchende Schädlingsanstürme im hauseigenen Biogarten, wenn in den Feldern ringsum überall gesprüht wird und dann sämtliche Insektenvertreter innerhalb weniger Stunden alles am Grundstück kahlfressen, was man in mühsamer Kleinarbeit über Monate/Jahre selbst gezogen & ausgepflanzt hat - denn das sind die realen Bedingungen von privaten Gartenbesitzern im Hier & Jetzt - wird TOTAL AUSSEN VOR GELASSEN. 


            Und deswegen wird auch so gern mit Schotter/Stein/Kieswegen & schweren Bodenbearbeitungsmaschinen vor TV-Kameras aufgewartet, denn ab da findet das Bodenleben erst einmal nur noch partiell BEGRENZT statt - der natürliche Gartenprozess setzt erst nach 7-10 Jahren, nach Anlegung so einer  Gartenneugestaltung erst wieder so richtig ein. UND KEIN GARTENPROFI KANN DIESE TATSACHE WIEDERLEGEN. 
            Günstig also für die Gartenprofis - denn da lässt sich nach 2-3 Jahren immer noch ganz gut präsentieren, was da vor wenigen Jahren so KOSTENINTENSIV in die Erde eingestampft worden ist. 


            Ich sehe solche Sendebeiträge eher als EIGENWERBUNG DER MITWIRKENDEN GARTENPROFIS für potentielle & vor allem finanzkräftige Kunden an, die danach kommen. Denn es macht sich verdammt gut in der Vita, wenn man damit aufwarten kann - wir wirken auch in TV-Sendungen mit etc. 
            Und man sieht immer wieder auch wie wenig geeignete Pflanzen in bestimmte Bereiche gepflanzt werden, die dort - welch große Überraschung - dann partout nicht anwachsen wollten. Siehe Vorher/Nachher Sendungen. Und von Gartenprofis am Werk erwarte ich mir genau solche Anfängerfehler nicht - 


            Da lobe ich mir doch die Kollegen aus England - Alan Titchmarsh & sein Team von "Love Your Garden"!!!! Die legen Gärten für Institutionen & Menschen an, die vom Schicksal gebeutelt wurden (Unfall, schwere Krankheiten etc.), die sonst niemals die Gelegenheit hätten, so einen wunderschönen Garten zu bekommen -  UND DAS VOLLKOMMEN UMSONST/GRATIS - ALS GESCHENK. Und was tun Gartenprofis hierzulande (Ploberger & Co.) für die Allgemeinheit? Antwort: NICHT VIEL - Sie überschwemmen beispielsweise den Büchermarkt (mit teils fragwürdigen Tipps/Nutzen) & lassen sich ihre Reisen mit minimalen Arbeitsaufwand aber mit MAXIMALAUFGEBOT eines ÖKOLOGISCHEN FUSSABDRUCKES vom TV-Sender finanzieren (der Steuerzahler wird's schon richten).
            • am

              Frau Brenner und Nicole , was schlimmeres gibt es fast nicht mehr , Schauder !!!
              • am

                Wohl noch nie die alles in den Kochtopf/Einmachglas werfende Kräuter-Uschi (die 2 Flusen/Strähnen vor dem Gesicht baumeln hat seit Jahrzehnten) vom Ploberger (der Gartensendung Natur im Garten im Ösi-TV) gesehen??



                Unnötige "Sendungs-Zusätze", die dem TV-Zuseher als Tipps "verkauft" werden sollen - wie kurzlebige Saison-DEKO & schnell verderbliches SELBSTGEMACHTES (natürlicher Lippenbalsam - meist schon nach einer Woche RANZIG!) sollten echt VERBOTEN werden. Kostet nur unnötig Sendezeit. 
                IN EINER SOLCHEN SENDUNG SOLLTE IMMER DER GARTEN IM VORDERGRUND STEHEN. Und wenn die Sendezeit (ohne unnötige Moderationseinblendungen) zu lang ist, einfach näher auf die gepflanzten PFLANZEN/oder speziellen Bauprojekte ZAUN/SICHTSCHUTZ/GARTENHAUS etc. in dem jeweiligen Garten näher eingehen. Ist das wirklich so SCHWER? Antwort: Nein. Bei RBB Gartenzeit kriegt man das schon seit Jahren hin -
            • (geb. 1961) am

              Bei der letzten Abendsendung konnte Frau Brenner leider keine Deko vornehmen, da das Wetter zu schlecht war. Da waren die Gartenbesitzer sicher sehr erleichtert.....
              • (geb. 1961) am

                Gestern, ZDF Neo, großer Garrten in der Eifel.
                Alles sah ganz gut aus und dann kam Frau Brenner mit ihrer Deko.........
                • am

                  Wenn Nicole Johag ein Duell gewinnt, müssen wir wegschalten.Es ist nicht auszuhalten, wenn ein
                  erwachsener Mensch nach jedem Satz gekünzelt lachen muß. Die Frau hat ein psychisches Problem.
                  Wir möchten dieses verlegenhafte Lachen nicht länger ertragen.Auserdem arbeitet Sie nicht mit,hat
                  niemals Handschuhe an, tut nur was ,wenn Sie ins Bild kommt. Sie hat keine Ahnung und kommandiert ihre Manschaft rum. Aber das schlimmste ist dieses gekünzelte Lachen nach jedem Satz den
                  Sie sagt. Wir gucken sonst die Sendung sehr gern. Aber wenn Sie kommt müssen wir leider wegschalten.Es ist mit Ihr nicht auszuhalten. warum fällt das niemandem auf.???
                  Sonst ist die Sendung klasse.
                  • (geb. 1947) am

                    zwar würde ich es nicht so krass ausdrücken, aber dies missfällt mir ebenfalls
                • am

                  Was sollen das für Gärten sein??? Da möchte ich nicht tot überm Zaun hängen. Wobei, würde passen, diese Gärten sind tot, die Besitzer sitzen sicher mit der Fliegenklatsche draußen und wenns pressiert, wird schnell mal der Rasen abgesaugt. Von daher paßt es...oberflächlich....wie die Besitzer. Traurig traurig.
                  Ein Garten sollte auch Lebensraum für die wichtigen Insekten, Vögel, Igel, Echsen und und und sein.
                  • (geb. 1961) am

                    Ach, übrigens, danke für Ihren Kommentar VomAndernStern!
                    Musste laut lachen über den Spruch vom Zaun...; )) Sehr witzig!

                zurückweiter

                Füge Duell der Gartenprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell der Gartenprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App