Specials

  • Dasselbe Vorgehen, gleicher Plan, vertrautes Team aber ein völlig anderer Schauplatz. Viola Tami und Jan Fitze cruisen mit dem Ding-Dong-Bus durch die Sonneninsel Mallorca und treffen auf Künstlerinnen, Lebenskünstler, Einheimische und Auswanderer. Nach einem turbulenten Start am Ballermann zeigt ein deutscher Altrocker seine Bleibe – einen umgebauten Eselstall. Weiter geht es ins Landesinnere zu einem Schweizer, der sich den Traum einer eigenen Finca mit Biogemüsegarten erfüllt hat. Den Abend lassen sie bei der Schweizer Auswanderin Farah in ihrem neu eröffneten Club ausklingen. Am nächsten Tag lernen Viola Tami und Jan Fitze Farah von einer ganz anderen Seite kennen – sie besuchen die Finca Noah – ein Tiergnadenhof mit über 150 Tieren. Die deutsche Künstlerin Dörte Wehmeyer öffnet für das DingDong-Team ihren «Garden of Tolerance», inklusive Villa mit Pool und Blick aufs Meer. Ein mallorquinisches Ehepaar entführt die beiden in das älteste Haus von Campos – welches als Kulturgut eingetragen ist. In den Sonnenuntergang segeln ist für die fünfköpfige Familie Verbist Alltag, denn seit fünf Jahren leben sie auf dem Wasser. Zum Schluss besucht das DingDong-Team einen deutschen Aussteiger, der seit 25 Jahren auf Mallorca seiner Leidenschaft – der Kunst – nachgeht und die königlichen Gärten von einer Ex-Headhunterin, welche die Liebe zu den Pflanzen auf Mallorca entdeckt hat. 15’000 m² gross ist ihr Garten. Die spannenden Bewohner und Bewohnerinnen sind noch nicht alles – Viola Tami legt Hand an beim Paella kochen und das Bewegungstalent Jan Fitze lässt sich auf Akro-Yoga ein. Mit was die beiden sonst noch zu kämpfen haben, sehen Sie am Samstag, 30. September, um 20 Uhr auf SRF 1. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 30.09.2023 SRF 1
  • Gleiches Vorgehen, gleicher Plan, gleiches Team aber ein völlig anderer Schauplatz. Viola und Jan versuchen sich im Gewusel von Bangkok zurechtzufinden und tauchen in die thailändische Kultur ein. Das «Ding Dong»-Team besucht im ganzen Land Schweizerinnen und Schweizer, die sich aus verschiedensten Gründen in Thailand niedergelassen und ihr Zuhause gefunden haben. Einer davon ist Thomas Lüscher. Der Tüftler und Unternehmer hat sich zusammen mit seiner thailändischen Ehefrau Kate eine autarke Farm in Sakhon Nakhon aufgebaut, mit eigener Strom- und Wasserversorgung. Daneben hegt und pflegt er diverse Tiere – von Wasserbüffeln bis zu Thai-Piranhas. Martin Woodtli ist wegen einem Schicksalsschlag in Chiang Mai gelandet. Vor rund 20 Jahren erkrankte seine Mutter an Alzheimer. Weil er bereits früher beruflich in Südostasien tätig war, kam er auf die Idee sie in Thailand zu pflegen. Aus einer anfänglich kleinen Wohngemeinschaft ist mittlerweile eine grosse Familie entstanden, mit 14 demenzkranken Gästen und rund 42 Pflegerinnen und Pflegern, die dezentral verteilt ein ganzes Dorf bevölkern. Nandor von der Luehe hat es des Berufes wegen nach Thailand verschlagen. Der Geschäftsmann aus der Ostschweiz mit adligem Familienstammbaum war viele Jahre in der Schmuckindustrie in Südostasien tätig. Auch war er Chef der Schweiz-Thailändischen Handelskammer. Heute geniesst er die Zeit in seiner atemberaubenden, vierstöckigen Villa mit Infinity Pool hoch über Pattaya. Direkt am Meer lebt die Familie Steiner ihren Traum. Auf der Insel Koh Chang wollten sie ursprünglich nur eine Strandbar eröffnen. Mittlerweile ist daraus ein komplettes Resort geworden und die vierköpfige Familie bewohnt selbst ein schmuckes Haus im thailändischen Stil direkt am Strand. Gar in einer einsamen Bucht auf Koh Chang liegt das Stelzenhaus von Hanspeter Siegrist. Ursprünglich war auf seinem Grundstück lediglich eine Plattform, wo Fischer eine Pause machen konnten. Nun hat sich der Immobilien-Unternehmer eine Ferienresidenz für sich und seine Familie geschaffen mit eigenem Riff direkt vor der Haustür. Zum Abschluss der Sendung werden Viola und Jan von Starkoch Alessandro Haab in die Residenz eines armenischen Juweliers mitgenommen, für den er regelmässig kocht. Der Zürcher Koch, der auch schon im Weissen Haus für Ronald Reagan in der Küche stand, überrascht die ganze Gesellschaft mit einem 7-Gang-Menü. Währenddessen bleibt auch genügend Zeit, um die prachtvolle Villa in Bangkok anzuschauen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 10.02.2024 SRF 1
  • Mit dem «Ding Dong»-Bus fahren Viola und Jan von Zürich bis nach Hamburg. Der erste Stopp ist im Schwarzwald bei der Familie Blum, die seit zwölf Jahren einen Campingplatz führt. Das «Ding Dong»-Team erlebt am eigenen Leibe, was es heisst bei Minustemperaturen im Zelt zu übernachten. Am nächsten Tag treffen Viola und Jan auf den Lebenskünstler Kurt Gminder. Seit über 35 Jahren bastelt er an seinem Recyclinghaus rum und spaltet die Gemüter. Schrott, Recycling oder Kunst? Definitiv ein Kunstwerk ist das nächste Gebäude in Darmstatt. Ein Hundertwasserhaus mit 105 Wohnungen. Schaffen es Viola und Jan spontan eine Wohnung zu besichtigen? Mönchengladbach ist das nächste Ziel. Dort wohnen Bernhard Petz und seine Frau in einem Bunkerhaus. Sie haben mit ihrer Kreativität und unzähligen Arbeitsstunden aus einer Bunkerruine ihre kleine Oase geschaffen. In der Hauptstadt kommen Viola und Jan aus dem Staunen nicht mehr heraus: Ein Stadtkloster mitten in Berlin, ein bewohnter Wasserturm und eine alte Klavierfabrik, die der Schweizer Beni Durrer mit seinem Mann in ein Bijou umgewandelt hat. Einen besonderen Lebensstil hat der 17-jährige Lasse Stolley – er wohnt in verschiedenen Zügen der Deutschen Bahn. Wie funktioniert das? Das «Ding Dong»-Team begleitet ihn auf der Stecke von Berlin nach Hamburg. In der Hafenstadt geht es weiter mit Thomas Gisiger, der seit Corona mit seinem Partner im eigenen «Theater» lebt. Die letzte Klappe fällt mit einem Plop beim «Tschüssli Büssli» einem alten Linienbus, welchen Annemarie Kurmann mit ihrem Mann in ein Wohnmobil verwandelt hat. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 19.10.2024 SRF 1
  • Viola Tami (l.) und Jan Fitze (r.) zu Besuch bei KISS-Rockstar Gene Simmons (3.v.l.) mit Frau Shannon (2.v.l.) und Architekt Roger Kurath (2.v.r.)
    Mit einem alten Lincoln fährt die Crew als erstes die Strecke von Los Angeles nach Palm Springs. Das Auto hält nicht, was es verspricht und bringt die Crew mit allerlei Mätzchen ins Schwitzen. In Palm Springs angekommen, besuchen sie den Schweizer Musikvideo-Produzenten Dieter Trattmann und seinen Lebenspartner. Inmitten schroffer Felsformationen, umsäumt von Palmen hat sich das Paar einen Rückzugsort voller Design-Objekte geschaffen. Zurück in LA erhält «Ding Dong» einen eigenen Stern auf dem «Walk of Fame» in Hollywood. Dann besuchen sie den Schweizer Kameramann Ueli Steiger und seinen Lebenspartner, den Maskenbildner Thomas Nellen. Steiger drehte Blockbuster wie «The day after tomorrow» und ist seit Kurzem pensioniert. Ihr liebevoll eingerichtetes Haus in Silver Lake ist eine grüne Oase der Ruhe und beherbergt auch Thomas Nellens Maskenbildner-Studio. Der Schweizer Architekt Roger Kurath bringt Viola Tami und Jan Fitze zum Rockstar Gene Simmons in seine Villa in Malibu. In Santa Fe rauchen Jan Fitze und Viola Tami mit der Schweizerin Anna Montoya in einem Adobe-Haus eine Friedenspfeife. Ganz in der Nähe sind aus Autopneus und Bierflaschen märchenhafte Häuser entstanden, die völlig autark funktionieren. Hier treffen sie den Visionär Michael Reynolds und die deutsche Weltenbummlerin Deborah Binder. Zurück an der kalifornischen Küste besuchen sie als letztes ein amerikanisches Paar mit Schweizer Wurzeln, welches im historischen «Betty Crocker House» lebt. Von hier sendete die berühmte Radio- und TV Köchin Betty Crocker, das amerikanische Pendant zur Schweizer Betty Bossi. Die Reise endet auf Dieter Trattmanns Luxus-Yacht mit der Suche nach Delphinen und dem Verlust eines Polsters. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 01.03.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause Ding Dong Spezial – Niederlande Viola Tami und Jan Fitze bei den Bolwoningen in ’s-Hertogenbosch, Niederlande 2025
    Die Reise startet in Rotterdam. Hier stehen die bekannten Kubus-Häuser. Schon von aussen faszinierend, empfangen Darcy Verstege und Bart Bergmeijer spontan die «Ding Dong»-Crew und zeigen ihnen, dass wohnen in einem Würfel neue Perspektiven bietet und verschiedene Herausforderungen bereithält. Der Schweizer Marco Steiner hatte in Zürich einen gutbezahlten Job als Finanzberater und lebte in Saus und Braus, war aber nie richtig glücklich. Seit anderthalb Jahren lebt er in Beilen, im Norden Hollands, zusammen mit seinem Partner Marcus van Teijlingen, in einem umgebauten Bauernhaus. Marco hat sein Leben auf den Kopf gestellt und ist glücklicher als je zuvor. Apropos «auf den Kopf stellen»: In den Niederlanden soll es auch ein Haus geben, das auf dem Kopf steht. Dieses Haus ist wie gemacht für einen Besuch der «Ding Dong»-Crew auf gut Glück. Im Osten des Landes trifft «Ding Dong» Gregorius «Gery» Halman in seinem «Kasteel Olt Stoutenburght». Vor 35 Jahren hat Gery angefangen, in seinem Garten ein Schloss zu bauen, nach seinen eigenen Ideen und mit Material, das andere wegwerfen würden. Daraus ist ein 27 Meter hohes fantasievolles Gebäude entstanden. Gery ist jetzt 77 Jahre alt, das Schloss aber noch lange nicht fertig gebaut. Als der «Ding Dong»-Bus in das Dorf «Dongen» im Süden der Niederlande einfährt, überklebt Viola kurzerhand das Ortsschild mit dem passenderen Namen «Ding Dongen». Dort besuchen Viola und Jan das Paar, dass die örtliche Kirche gekauft hat und darin wohnt. Die Schweizer erwarten eine kleine Dorfkirche, aber was sie antreffen, ist in allen Belangen gross: Die Kirche, der Wohnraum, die Möbel und auch die Bewohner Lisbeth und Wouter sind grossartig. Am Schluss der Reise landen Viola und Jan in Amsterdam, um den Schweizer Caio Rossier zu besuchen, der an bester Lage im Stadtzentrum wohnt. Aber auch, um den Königstag zu feiern, den Geburtstag von König Willem-Alexander, der mit einem Fest im ganzen Land zelebriert wird. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 06.09.2025 SRF 1
  • Ding Dong Zeig dein Erdhaus! Viola Tami im Erdhaus von Michael Hess in Dietikon
    In Krauchthal BE lebt eine junge Familie buchstäblich im Felsen. Schon der Weg zur Haustüre gleicht einer kleinen Wanderung. Viola Tami schnürt den Rucksack und besucht die Bewohnenden, auf deren Haus ein gewaltiger Felsbrocken thront. Unterwegs legen Viola und Jan einen spontanen Halt in einer Erdhaussiedlung in Dietikon ZH ein – in der Hoffnung, dass jemand daheim ist und sie einen Blick ins Innere werfen können. Zum krönenden Abschluss führt die Reise ins Tessin nach Acquarossa. Dort finden sie – nur dank präziser Wegbeschreibung – das Haus von Brenno und Clelia Vescovi. In den 1960er-Jahren baute Brenno gemeinsam mit seinem Vater ein Rustico mitten in den Felsen – ein Bauwerk mit einzigartigem Charme und Geschichte. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 07.09.2025 SRF 1
  • Ding Dong – So wohnen Künstler! Moderatorin Viola Tami mit Not Vital in Sent
    Unscheinbar am Stadtrand von Zürich gelegen, birgt das Haus des «Alien»-Schöpfers H.R. Giger eine faszinierende Welt. Garten und Räume sind voller Kunst und Fantasie – ganz im Stil des verstorbenen Künstlers. Seine Witwe Carmen Giger hat vieles originalgetreu erhalten, wie es zu seinen Lebzeiten war. Im Kanton Graubünden in Sent gewährt der Engadiner Künstler Not Vital Einblick in seine Kunst, seinen Arbeitsplatz und sein aussergewöhnliches Zuhause. Viola entdeckt dort zahlreiche Überraschungen – darunter ein «Tortenstück-Häuschen», das sich im Boden versenken lässt. Zum Abschluss öffnet das Appenzeller Künstleroriginal Kuk in Schwellbrunn seine Türen und präsentiert sein ganz persönliches Gesamtkunstwerk: sein eigenes Heim. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 14.09.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Zeig dein magisches Zuhause! Okkultisten-Haus, St. Gallen v.l. Lussia Zaec, Moderatorin Viola Tami und Patricia Cooney
    In St. Gallen erhebt sich ein Haus, das von aussen wie ein kleines Schloss wirkt – und im Innern noch weit mehr verbirgt. Hier lebte der verstorbene Schweizer Künstler und Okkultist «Akron», dessen Werk und Wirken von Mystik und Symbolik strotzen. Viola erwartet dort eine Begegnung, die nicht nur visuell, sondern auch spirituell unter die Haut geht. Ganz anders – und doch ebenso magisch – ist das Reich von Peter Marvey. Mitten im Gewerbegebiet von Feusisberg SZ steht sein einzigartiges «Magic House», inspiriert von seinen Auftritten in Las Vegas. Hier verschmelzen Wohnraum und Showbühne: Bis zu 99 Gäste finden Platz, wenn Marvey direkt unter seinem Schlafzimmer magische Aufführungen präsentiert. Jeder Raum erzählt eine eigene Geschichte – und jeder Winkel atmet Zauber. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 21.09.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Einzigartige Kollektionen Viola Tami im Kleiderschrank von Yasmin Stucki in Thun
    Giannina Meienhofer und ihr Gatte Elmar haben ein stattliches Haus in Lenggenwil SG. Rund acht Zimmer nennen sie ihr Eigen, doch trotzdem ist Platz Mangelware. Nachdem die Kinder ausgeflogen waren, hat die 69-jährige Giannina eine ausgewachsene Sammelleidenschaft entwickelt. Das komplette Haus ist voll mit Puppen und Puppenhäusern – sei es in der Waschküche oder gar im Zimmer von Ehemann Elmar. Dieser nimmt es gelassen, auch wenn er nicht unfroh darüber wäre, wenn die «Ding Dong»-Crew ein paar Puppen mitnehmen würde. Weiter geht die Reise nach Thun BE, wo die 33-jährige Primarlehrerin Yasmin Stucki in ihrer pinken Oase lebt. Mit zwölf Jahren hatte sie realisiert, dass pink ihre Lieblingsfarbe ist. Seitdem kauft sie sich nichts mehr, was nicht in ihrer Lieblingsfarbe ist. Und auch das «Ding Dong»-Team kommt in einen farbigen Genuss. In Oberbüren SG wird Viola mit einem Ferrari abgeholt und sieht danach nur noch rot. Gastgeber Josef Kaiser, der sich selbst «Ferrari-Joe» nennt, hat sein Haus komplett in den Ferrari-Look gebracht. Tausende Fotos und Autos schmücken jeden freien Quadratzentimeter. Zum Abstauben seiner Sammlung braucht «Ferrari-Joe» alle zwei Wochen einen ganzen Tag. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 05.10.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Verrückte Sammlungen Viola Tami macht spontan Halt vor dem Haus von Heinz Beier in Cordast
    Zu Beginn landen Viola und Jan im freiburgischen Cordast, wo sich Heinz Beier mit dem «Curioseum Cordast» sein eigenes Fantasieland geschaffen hat. Hier findet alles Platz, was er originell findet. Jeden Samstag fährt er zum Schrottplatz, um Dinge zu entsorgen – und bringt fast immer genauso viele wieder mit nach Hause. Im luzernischen Willisau lebt Sepp Stadelmann, von allen «Flaschensepp» genannt, in einer alten Käserei – gemeinsam mit rund 40’000 Flaschen aus aller Welt. Der Diät-Koch und Religionslehrer wuchs mit zehn Geschwistern auf und begann als unruhiger Teenager zu sammeln, um eine Aufgabe zu haben, die ihn fokussierte. In Langenthal BE wohnten früher sechs Parteien unter einem Dach, heute lebt dort Reto Stadelmann mit seiner Frau Esther – und einer beeindruckenden Sammlung von über 200 Handorgeln sowie weiteren Instrumenten und Objekten mit Geschichte. Platz wäre genug, doch trotzdem sorgt das Sammelfieber für Diskussionen. Zum Abschluss schenkt Reto dem Team eine Trompete – sehr zur Freude seiner Frau. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 12.10.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Zeig dein Schloss! Jan Fitze (l.) und Viola Tami (unten) bei Schlossherr Edgar Schwyn im Schloss Sihlberg in Zürich 2022.
    In Wädenswil ZH hat Bea Eigenmann gemeinsam mit ihrem Ex-Mann eine liebevoll gestaltete «Tiny Villa» gebaut. Auf wenigen Quadratmetern lebt und arbeitet sie hier mit ihrem Hund und zeitweise ihren beiden jüngsten Kindern. Trotz der geringen Grösse überrascht das Häuschen mit cleverer Raumaufteilung – und sogar einer eleganten Badewanne. Noch kompakter ist das Zuhause von Jon Dietler und seinen Mitartistinnen vom Circolino Pipistrello: farbenfrohe Zirkuswagen in Rikon ZH, in denen sie das ganze Jahr über wohnen. Küche und Bad werden gemeinschaftlich genutzt, der Alltag ist geprägt von Nähe, Kreativität und Improvisation. Zum Abschluss ihres Besuchs muss Viola – wie es beim Mitmachzirkus Tradition ist – selbst in der Manege auftreten. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 19.10.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Zeig deine Skulpturen! Viola Tami (r.) mit Maria Anna Weber in Dietikon im Bruno Weber Park 2020
    Auch diesmal weiss Viola nicht, wohin die Reise geht. Ihre erste Destination ist das Schloss in Teufen ZH. Im alten Weinkeller stösst sie auf eine staubige Flasche, die längst überfällig scheint – doch Schlossherrin Alexandra Kamm beweist das Gegenteil. Mit einem edlen Tropfen wird gemeinsam angestossen. Weiter geht es nach Biel BE, wo Joachim und Marlise Zweifel per Zufall auf einer Immobilienplattform ein kleines Schloss entdeckten – und sich sofort verliebten. Vor drei Jahren begannen sie die aufwändige Sanierung und wohnen nun hoch über der Stadt. Viola verfällt dem Prinzessinnen-Groove, leiht sich ein Ballkleid und springt damit direkt ins Himmelbett. Zum Abschluss führt Jan sie nach Zürich ins Schloss Sihlberg. Besitzer Edgar Schwyn, Architekt und Unternehmer, hat den Prachtbau von 1898 in einen Ort für rauschende Feste verwandelt – Partys wie aus «The Great Gatsby» inklusive. Und er zeigt Viola, wie man vom Saunaraum direkt ins Wohnzimmer springen kann. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 26.10.2025 SRF 1
  • Ding Dong – Die kleinsten Tiny Häuser Viola bei Priska und Gottfried Häring auf dem Campingplatz in Frick 2021
    Reto Bärtschi hat sich in Wangenried BE seine eigene fantastische Welt erschaffen. Auf 8000 Quadratmetern hat der Künstler reichlich Platz für seine Ideen – ob ein überdimensionaler Gold-Gorilla in der Küche oder ein Stall für ein Einhorn, hier scheint alles möglich zu sein. Kunst ist Geschmackssache, doch es fasziniert immer wieder, wie bunt und märchenhaft Wohnwelten sein können. In Dietikon ZH erhalten Viola und Jan Einblick in ein einzigartiges Gebäude, in dem der Künstler Bruno Weber sein persönliches Zauberschloss verwirklicht hat. Die Reise der beiden führt weiter nach Mötschwil BE, wo Jwan Luginbühl das Erbe seines Vaters Bernhard Luginbühl bewahrt. Der weltberühmte Künstler hinterliess hier rund 400 monumentale Werke. Begeistert ist Viola besonders vom exklusiven Messerschrank in der Küche – und von einem echten Nilpferdschädel. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 23.11.2025 SRF 1

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Ding Dong direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ding Dong und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ding Dong online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App