Kommentare 31–40 von 258
Trixie (geb. 1984) am
@Arno: Der jüngste Sohn hieß nicht Eike, sondern Andreas. Vielleicht hast du ihn verwechselt, weil der Schauspieler in seiner Rolle als Sohn vom Landarzt so heißt? Ursula Buchfellner war zurecht Miss Oktober 1979 einer bekannten Illustrierten für den Herrn. Hab auch keine aktuellen Bilder gefunden.
Arno (geb. 1965) am
Es war nicht immer heile Welt, z. B., als Eike ins Krankenhaus kam oder Rüdiger beim Werksunfall in der Brauerei durch den Druck des Heißwasserdampfkessels zu Tode kam. Dieses Bild bleibt mir in schrecklicher Erinnerung. Unglaubwürdig fand ich auch, dass der Vater und Schreinermeister für den eingentlichen Chef eine Autorität ist und sich von ihm zurechtweisen lässt. Was machen Anja Schüte ("Uschi" (Ulrike) von Strelenau) und Ursula Buchfellner (Sekretärin von Rüdiger Wichert) eigentlich heute bzw. wie sehen die heute aus? Gerade letztere interessiert mich aufgrund ihrer Nebenkarriere. Leider gabs im Internet keine aktuellen Bilder.Stefan (geb. 1963) am
Na soweit bin ich noch nicht.
Ich hatte auf "zdf_neo" noch ein paar Folgen aufgezeichnet und noch nicht angesehen. Zumal auch der selbe Sender nicht alle Folgen wiederholt hatte...Theo (geb. 1970) am
Mich hat immer irritiert dass Eberhard sich selbst als Schreinermeister titulierte. In Berlin sagt man doch Tischler...Marc (geb. 1979) am
Vielleicht liegt es daran, dass Stephan Orlac aus Düsseldorf kommt?
Tom (geb. 1980) am
Aber Stefan, schaun wir diese Serien nicht, um die heile Welt zu kriegen, die wir im echten Leben nicht haben? Zugegebenermaßen fand ich die Figuren auch etwas überzeichnet, z.B. den neugierigen Nachbarn. Immer, wenn der mit Katze am Arm um die Ecke kam, lief so ne schräge Melodie. Oder dieser etwas kindlich wirkende Firmenchef. Früher dachte ich, der Schreinermeister sei sein Chef, weil er so streng mit dem Chef ist.Stefan (geb. 1963) am
Der neugierige Nachbar war der "schöne Herr Meisel", der Frührentner war und Langeweile hatte. Wahrscheinlich daher die schräge Musik.
Und dann trug der "schöne Herr Meisel" auch immer eine schöne, schräge Strickjacke...
Stefan (geb. 1963) am
Obwoohl ich die ersten Folgen nun endlich gbesehen hatte, muß ich dazu aber sagen, zuviel heile Welt, wie ich finde.
Ein älterer bekommt da z.B. nach einem Saufgelage mit dem späteren Chef auf einmal eine Anstellung als Buchhalter!
Also in der heutigen Zeit wäre sowas unmöglich, da ja gerne auf Jüngere zurückgegriffen wird.
Naja, war halt eben eine Vorabendserie gewesen.
Aber die Folgen werde ich mir aber trotzdem bis zum Schluss ansehen.
Die "Drombuschs" finde ich wiederum etwas besser, da auch realistischer ("Siggis" Herztod z.b.) und auch höherer und bekannterer Kultstatus als die "Wicherts"...Lupo am
das war noch QualityUser 1437358 am
Ist euch auch schon einmal aufgefallen,das es morgens um 5 Uhr ,als Eberhart und Hannelore noch im Bett liegen draußen schon Tag Hell ist?Kann eigentlich nicht sein um diese Zeit oder? :DSikel am
In Berlin ist es öfter im Jahr mal um diese Zeit hell!
Gaby (geb. 1968) am
Ich finde es toll, dass die Serie wiederholt wird, allerdings nur bis zum 08.12.???
Das wäre wirklich ärgerlich, denn wenn es eine Wiederholung gibt, dann bitte auch bis zur letzten Folge.Stefan (geb. 1963) am
Die Serie hab ich leider immer wieder versäumt.
Bei den Erstausstrahlungen im Jahre 1986 war ich grad bei der Bundeswehr und hatte abends selten mal Zeit zum fernsehngucken.
Dank "zdf_neo" kann ich das ja bald nachholen (genauso wie bei "Diese Drombuschs", wo ich zwar alle Folgen gesehen hatte - nur die allerletzte leider nicht)...Andrea am
Hallo, wer weiß in welcher Folge Eberhard und Hannelore zum Segeln in Kappeln an der Schlei waren? Ich suche die Folge, da der Skipper ein guter Freund von uns ist, der demnächst 50 Jahre alt wird. Wir wollen ihn mit der Folge überraschen. DankeHolger_Heidt (geb. 1981) am
Wie ich gerade erst im Internet gelesen habe ist Gudrun Genest (Fräulein Glaubrecht) am 6. Februar 2013 im Alter von 98 Jahren verstorben.
Andrea am
Hallo Daniel,
Du hattest vor längerer zeit mal gefragt warum J. Schroeder bei den Wicherts ausgestiegen war. Meine Erinnerung ist/war, dass Jochen Schroeder keine lust mehr auf die Wicherts hatte und um den Ausstieg bat. Ich habe nun bei
www.bamby.de folgenden Text gelesen:
Jochen Schroeder hatte nicht mit dem Erfolg der Serie gerechnet und wollte aus dem Familieglück aussteigen. Dieser Wunsch wurde ihm von der Produktion gewährt, seine Rolle starb den "Heldentod".
Ich fand das damals sehr schade.
Viele Grüße
Andrea
zurückweiter
Füge Die Wicherts von nebenan kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Wicherts von nebenan und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Wicherts von nebenan online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail