Je dreister die Masche, desto ehrgeiziger kämpfen „Die Versicherungsdetektive“ darum, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Es gibt spektakuläre Tests, geschickte Befragungen und vor allem höchst unterhaltsame Fälle. Und immer beweisen Timo Heitmann und Patrick Hufen vor allem in heiklen Situationen das nötige Fingerspitzengefühl. Schließlich geht es hier um echte Kunden und echte Fälle. Wie zum Beispiel folgende Geschichte: Versicherungskunde Herr Maus behauptet, seine Katze habe die Wohnungstür von innen abgeschlossen. Herrchen stand vor der Tür, die Katze hinter der Tür – nichts ging mehr. Den Schlüssel wieder in die andere Richtung zu drehen, das beherrschte die Mietze leider nicht. So musste ein Schlüsseldienst anrücken, um das Türschloss auszutauschen. Es folgte eine saftige Rechnung. Jetzt muss Timo Heitmann herausfinden, was hier Katzenlatein ist und was nicht. Außerdem: die brandgefährliche Story, bei der ein Sonnenstrahl auf einen Spiegel traf und dann einen Fensterrahmen verkohlt haben
soll. Ist das überhaupt möglich? Für die Lösung dieses Falls muss Patrick Hufen sogar eine Unterrichtsstunde in Physik nehmen. Jahr für Jahr melden Versicherungskunden hunderttausende Fälle, etwa jeder zehnte Schadenfall ist frei erfunden oder sogar manipuliert. Fast jeder zweite Schaden an einem Handy ist in Wahrheit ein mehr oder weniger gut getarnter Betrugsversuch. Experten schätzen die Schäden auf rund sechs Milliarden Euro. Jährlich! Dabei ist schon der Versuch der vermeintlich harmlosen Schummelei eine Straftat. In besonders harten Fällen kann sie mit bis zu zehn Jahren Haft enden. Grund genug für die geschädigten Versicherungen immer mehr aufzurüsten. Interne Ermittler prüfen jede Fallgeschichte. Bei Ungereimtheiten und offenen Fragen gibt’s Hausbesuch. Gut möglich, dass dann einer der Versicherungsdetektive, Patrick Hufen oder Timo Heitmann, vor der Tür stehen – manchmal in Begleitung der Sachverständigen Ralph Schweda und Heinz Dederichs. Auch dieses Jahr hat ein Kamerateam die Experten bei ihrer Arbeit begleitet. (Text: RTL)