Kommentare 41–50 von 318
Roswitha (geb. 1955) am
Hallo Daniel,
ich finde Deinen Kommentar als absolut lächerlich und den Plural ("WIR...)" zu verwenden, obwohl das nur Deine eigene Meinung ist, ist in meinen Augen ziemlich überheblich. Und bevor Du über irgendetwas schreibst, solltest Du Dich erst einmal richtig informieren.
Kannst Du Dir vorstellen, dass es sehr viele Menschen gibt, die die Schwarzwaldklinik in den 80er und 90er Jahren sehr geliebt haben? Das durch diese Serie ein Umdenken in den Köpfen der Ärzteschaft, vom alleswissenden großspurigen Weißkittel in einem Schlachthaus, eine humane Medizin geprägt hat. Kannst Du Dir in Deinen jungen 28 unerfahrenen Lebensjahren vorstellen, dass viele Patienten ihr Überleben in deutschen Kliniken genau solchen Ärzten zu verdanken haben, die es zwar nicht zugeben, aber Professor Brinkmann und sein Team als Vorbilder für ihr tägliches Handeln nahmen?
Hast Du nur eine leise Ahnung davon, wie die Kliniken vor der TV-Serie ausgesehen haben und wie die Patienten darin behandelt wurden? Informier Dich mal. Ich garantiere Dir, es wird Dir Angst und Bange.
Kannst Du Dir vorstellen, dass vor rund 30 Jahren das deutsche Gesundheitssystem vor dem sicheren Kollaps stand, weil es keine Mitarbeiter mehr bekam?
Und die Schwarzwaldklinik hat dieses geändert. Ob Du es wahr haben willst oder nicht.
Und das einige Leser dieser Seite einen weiteren Roman vorstellen, den sie gelesen haben und lieben, kannst Du ihnen nicht ihre Illusion lassen, für eine kurze Zeit vielleicht sogar ihr Leid im Kranken- oder Sterbebett zu vergessen?
Wenn die Menschen die TV-Serie, wie den Roman mögen, dann lass sie doch. Versteck Dich nicht hinter Deinem Neid, weil ein neuer Autor versucht eine neue Serie ins Leben zu rufen, dann schreib doch selber, wenn Du es besser kannst. Ich würd mich freuen, wenn es bald wieder eine Serie wie die Schwarzwaldklinik gäbe und es ist mir absolut egal, ob sie im Schwarzwald, im Siegerland oder in der Schweiz spielt, solange, die Protagonisten wieder solche Sympathien bei mir als Leserin hervorrufen.
Denk mal drüber nach, ob Dein Kommentar wirklich so überlegt war. Ich würde mich freuen, wenn Du uns Forenschreibern einfach unsere Illusion lassen würdest und nicht Menschen be- und verurteilst, die Du nicht kennst.
Ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest, lieber Daniel.
Sonja (geb. 1975) am
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, ob die Schauspielerin Angelika Reißner, die die Angie Gessner gespielt hat, bereits verstorben ist?
Im Netz kursiert eine Todesanzeige, aber die Lebensdaten können nicht mit der Schauspielerin übereinstimmen.
Weiß jemand von Euch Bescheid?Sikel am
Hallo Sonja, ich lese gerade deinen zwar schon älteren Beitrag, aber darüber kann man ja nur lachen!
Du sagst sogar noch selber, dass allein schon das Geburtsdatum nicht stimmt! Es soll mehrere Menschen geben, die so heißen... Das ist ein Allerweltsname!
Angelika Reißner lebt schon lange nicht mehr in Deutschland und hatte in ihrem Leben nur 2 Filmrollen, das ist ewig her. Allem Anschein nach möchte sie nicht gefunden werden. Sollte man akzeptieren.
Soapluder86 (geb. 1986) am
Bitte Schluss mit der auffallenden Werbung für diese Roman-Reihe! Wir haben's verstanden...Maja (geb. 1975) am
"Die Schwarzwaldklinik" vs. "Klinik am Rothaarsteig" - beide WWWOOOWWW!!! :)))
Ich habe alle Folgen der Schwarzwaldklinik im TV gesehen und das Buch "Klinik am Rothaarsteig" gelesen.
Ich kann nur sagen, beide fesseln mich sehr.
Weiter so, hoffentlich gibt es bald im TV wieder eine so romantisch schöne Klinikserie wie die Schwarzwaldklinik nur dieses Mal im Siegerland - Klinik am Rothaarsteig. Ich freu mich drauf!!! :)))Clarissa am
Kann es sein, dass die inzwischen 80-jährige Louise Fletcher mal eine strenge Oberschwester in der SWK spielte?
Sieglinde Auerbach am
Hallo lieber Sportfreund, lieber Erich und liebe Rosi, ich komme aus der Schweiz und habe den Roman "Klinik am Rothaarsteig" parallel zu den TV-Wiederholungen "Die Schwarzwaldklinik" im Schweizer TV gelesen. Ich bin schon sehr oft zu Besuch im Siegerland gewesen und kann nur sagen, so wie der Autor Sascha Semrau die Figuren in den Umgebungen des Siegen-Wittgensteinerlandes spielen lässt, genauso etwas habe ich nach dem Ende der Schwarzwaldklinik gesucht.
Und jetzt endlich gefunden.
Ganz offensichtlich, wie Hunderte anderer auf dieser Seite auch. Ich kann nur als Leserin des Romans von Herrn Sascha Semrau sagen, er kommt qualitativ an "Die Schwarzwaldklinik" heran und die Erzählkunst ist die eines leidenschaftlichen Autors mit sehr viel Herz für die Geschichte, für die Protagonisten und für die Spielorte. Ein absolutes Meisterwerk. Ich erfuhr bei einem Anruf beim Verlag, das die Serie in einem anderen Buchverlag bald weiter laufen soll. Helft bitte alle mit, damit es endlich wieder nach dem Ende der Schwarzwaldklinik eine qualitativ gleichwertige Roman-/TV-Serie im europäischen TV gibt.
Ich bin dabei und empfehle meinem Bekanntenkreis auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, genau diesen Roman. Zu erhalten über Weltbild.de oder Weltbild.ch.
Liebe Grüße aus der Schweiz.
P.S.: Lesen Sie doch einmal die Kommentare zu dem Roman "Klinik am Rothaarsteig" auf Weltbild.de oder Weltbild.ch. Es lohnt sich.Erich am
Hallo lieber Sportfreund, ja es stimmt, nach aktuellem Stand, soll die Romanserie "Klinik am Rothaarsteig" von dem Autor Sascha Semrau im Siegen-Wittgensteinerland verfilmt werden. Ließ Dir mal die Romankommentare auf Weltbild.de, über die Serie durch, als ehemaliger Schwarzwaldklinikfan und Siegener, wirst Du begeistert sein. Das Serienlektorat des ZDF soll schon die Drehorte und die Akzeptanz der Bevölkerung in allen Städten entlang des Rothaarsteiges prüfen.
Hilf mit, mach die Romanserie in Deinem Umfeld bekannt und schon bald wird es eine richtig geile Nachfolgeserie nach der Schwarzwaldklinik geben, die jetzt schon miteinander verglichen werden.
Frau Dr. med. Clarissa Wedding, ist eine zauberhafte Person und ihre kleine Tochter Victoria zuckersüß und für jeden Scherz zu haben. Der Roman ist einfach super, wenn das so in Deiner Heimat verfilmt wird, dann wird diese Serie ein Blockbuster, wie Die Schwarzwaldklinik seinerzeit. Mach es bekannter und schon bald kann es eine neue super Klinikserie in einem der schönsten Ecken Deutschlands geben. Bist Du bei der Bekanntmachung dabei? Ich auf jeden Fall.
Herzliche Grüße aus Bad Berleburg, ErichSportfreund (geb. 1965) am
Ich bin aus Siegen finds klasse, dass die Serie im Siegerland spielen soll. Falls ihr mal ein Drehorttreffen veranstaltet bin ich dabeiErich am
Hat eine Frau Dr. med. Clarissa Wedding, die heute in der "Klinik am Rothaarsteig" spielt(als Buch), schon mal in der Schwarzwaldklinik mitgespielt?
Dann gibt es mit ihr eine neue Buchserie "Klinik am Rothaarsteig", bei Weltbild erhältlich. Soll als Serie verfilmt werden.
Ihre Tochter Victoria Wedding, hat dann aber noch nicht in der Schwarzwaldklinik mitgespielt.
Oder doch?
Kann mir einer darüber etwas sagen?
Maja am
Hallo Sabine, mir schwirrt vor allem noch der alte Klinikchef im Kopf herum. Der hatte ganz altbackene gelbbraune abhörsichere Lederpolsterwände in seinem Büro und fing wegen jedem bisschen gleich an zu weinen. Zu deinen Fragen: 1) Ja, Sascha Hehn und Christian Kohlund wurden in einer UNO-Mission nach Kamodscha geschickt. 2) Ja, er hatte da eine Trotzphase und wollte gegen die elterl. Autorität aufmucken und zeigen, dass er als Arzt nicht unbedingt eine Frau von gleichem Stande heiraten muss. 3) Sascha Hehn ist nicht der Sohn von Gaby Dohm. Sie ist jünger als Wussow und Sascha fast so alt wie sie. Da passiert so was schon mal. 4) Wussow kann die Witwe auf seine rührende Art überzeugen, dass die Organspende auch in Mario(n)s Sinne gewesen wäre. 5) Die beiden sahen sich ähnlich und hatten auch dieselbe Blutgruppe. 6) Dieter Hallervorden hatte nie einen Gastauftritt Du meinst evt. „Die Nervensäge“ 7) Das war „Die Verwechslung“ in der Arztserie „OP ruft Dr. Bruckner“ 8) Günther Strack wird gerettet und die Trainerin wegen ihrer Unmenschlichkeit beurlaubt. 9) Spielte zwar auch in einer Klinik, war aber „Einer flog über das Kuckucksnest“.
zurückweiter
Füge Die Schwarzwaldklinik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schwarzwaldklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.