Kommentare 61–70 von 1538

  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
      • (geb. 2000) am

        Man könnte natürlich, um den überragenden Anton Stadler angemessen zu würdigen, auch noch eine Straße in Rosenheim nach ihm benennen: Rue d'Antoine Stadler!!!! Französisch deshalb, weil ja in Altfolgen eine Städtepartnerschaft mit einer Gemeinde in Frankreich erwähnt wird.
        • am

          Warum nicht gleich den ganzen Ort in Stadlerhausen um benennen, den Rosenbräu in Hasimuckls Haxenstüberl und das Times Square in Tonis Cocktail Bar.
      • (geb. 1969) am

        Ich habe mir ein paar ältere Folgen angesehen und ich hätte der Stockel längst ne Dienstaufsichtsbeschwerde reingedrückt, denn ihre Intrigen sind nicht auszuhalten.Die muss sich in alles einmischen was sie absolut nichts angeht. Furchtbare Frau
        • (geb. 1950) am

          Karola, ich glaube mit dieser Meinung bist du wohl allein auf weiter Flur. Die Stockl ist in der Serie doch das Salz in der Suppe
        • (geb. 1981) am

          Ich brauche die Stockl auch nicht. Finde die Rolle total überbewertet.
        • (geb. 1969) am

          Wenn man versalzene Suppe mag dann schon
        • (geb. 1950) am

          Von versalzener Suppe war keine Rede
        • (geb. 1969) am

          Schon mal was von Ironie gehört?
      • am

        Das stört mich auch immer. 
        Die Leiche läuft bestimmt nicht mehr weg.
        • am

          Der Stadler ermittelt sowieso immer. Soll er doch mit seinem Hasimuckl nach Rosenheim ziehen. Dann braucht er auch nicht mehr bei Hoferin frühstücken.
      • (geb. 1952) am

        Was mich schon lange stört, und ich nun endlich mal fragen muss: 
        Warum müssen die Kommissare jedes Mal vom Frühstück aufspringen und alles stehen und liegen lassen, wenn sie einen Anruf bekommen, daß es einen Todesfall gibt?? Können sie nicht zu Ende essen? Die Toten rennen doch nicht fort??  - komisch !!
        • (geb. 2000) am

          Das Problem ist ein anderes: man müsste die Leichen mal dahingehend erziehen, dass sie nicht immer zur besten Frühstückszeit auftauchen. Zwischen 6h und 10h sollte eine generelle Leichensperrzeit gelten. Wenn die in Ausnahmefällen nicht eingehalten werden kann, müssten die Basisermittlungen halt bis Sperrzeitende vom Kriminaldauerdienst Freilassing durchgeführt werden.
      • (geb. 2000) am

        Ich finde, dass es höchste Zeit wird, eine besonders schöne Rosenheimer Ecke in "Anton-Stadler-Platz" umzuwidmen. Vielleicht am Inn-Ufer?
        • (geb. 1969) am

          Stadler ist ein geiziger Holzklotz und gehört mit der Tratschen Stockel abgesägt
          • am

            Beim Stadler geb' ich Dir Recht - die Stockl gehört einfach dazu. Stadler kann nur Anweisungen geben - selbst was erledigen kann er nicht.
          • am

            Genau, er ist extrem unsympathisch
        • am

          Von mir aus kann der Stadler endlich in Rente gehen. Die furchtbare Stimme und das ewige Hasimuckl Gedöns ist langsam nervig und am schlimmsten ist am Ende der Folge das künstliche Gelächter.
          • am

            Ihr habt ja alle so recht was den Stadler ,betrifft , er kann nur den Michi rumscheuchen ,damit er selbst nicht viel tun muss .Heute NM habe ich eine Wiederholung geschaut da haben sie alle den Michi gepiesackt, auch die Winter ,die Stockl hat zu ihm gehalten .
        • (geb. 1981) am

          Ich finde den Achtziger ja schon anstrengend, aber Dr. Heppt war ja noch schlimmer. Schaue gerade die 5. Staffel, da ich da noch ein paar Folgen noch nicht kenne. Hofer, Lind, Mohr, Kern... alles super. Aber Dr. Heppt ist wirklich eine Katastrophe. Und die Stockl brauche ich auch da nicht unbedingt.
          • (geb. 1953) am

            Kriminalrat Werner Balthasar war in den Staffeln 1 - 4 der Chef. Gerd Lohmeyer bekam die Rolle auf den Leib geschneidert. Ein Vorgesetzter, der nichts auf die Reihe bringt und sich wie ein aufgeblasener Zwerg verhält.
            Die Drehbücher waren schon damals nicht besser.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Die Rosenheim-Cops direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Die Rosenheim-Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rosenheim-Cops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Die Rosenheim-Cops auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App