Kommentare 531–540 von 1452

  • am

    Hallo, bin neu hier... Rosenheim Cops ist eine tolle Serie, die ich kürzlich
    erst "entdeckt" habe... ich sehe mir nun viele alte Folgen an, und da muß
    ich sagen, das die Serie mit Markus Böker als Ulrich Satory viel besser
    war, als sie es heute ist. Was danach kam, ist doch irgendwie routiniert-
    steril, finde ich!... Vor allem mißfällt mir das ewige Getue von Marie Ho-
    fer und Achtziger um die Musikakademie als "Running Gag"... Also , al-
    les sollte mal Maß und Ziel haben. Ich finde übrigens Bobby Levinsky
    besser als das ewige "Times Square"... Alles ist irgendwie leider so un-
    endlich starr und unbeweglich geworden in dieser Serie.
    • (geb. 1994) am

      Vollste Zustimmung wobei ein Joseph Hanneschläger schwer zu ersetzen ist! 


      Aber stimmt früher war die  Stimmung besser.
      Mir fehlt das Rosenbräu und die Treffen mit Dr.Fischbach und der Reischel!
    • (geb. 1994) am

      der Running Gag ist schon die Steinzeitkaffeemaschine!
  • (geb. 1994) am

    So stelle ich mir den Fortgang der Serie vor:
    Andresen, Atay und Donato müssen weg. SOFORT. Marie Hofers Sohn Vincent müsste jetzt Anfang 30 sein. Er hat inzwischen eine Ausbildung zum Kommissar gemacht. Er und Hansen ermitteln. Damit wäre wieder ein Hofer dabei. Gerichtsmedizin und Controlling werden mit sympathischen Darstellerinnen besetzt. L-K bleibt ein Geist. Und die Autoren der Serie machen ein paar Überstunden und schreiben interessante Geschichten.So, jetzt könnt ihr auf mich eindreschen.
    • am

      Naja das Einzige wo ich widersprechen möchte ist, ob das Controlling unbedingt mit jemanden sympathischen besetzt werden muss. Wenn alle nur sympathisch sind ist es auch langweilig. So eine Frau Ortmann tat der Serie doch gut. Als Controller hätte ich gerne eher wieder jemanden der etwas polarisiert und mit dem/der sich die Stockl vielleicht ab und zu wieder ein bisschen zofft.

      Und ich finde Stadler als Kommissar nicht schlecht und würde ihn gerne behalten, er hat einfach was urbayrisches.
    • (geb. 1994) am

      Ich hab das vielleicht falsch geschrieben. Natürlich sollte die Ortmann wieder dabei sein. Die finde ich sogar sehr sympathisch. Stpckl vs. Ortmann als Nebenhandlung gehört einfach dazu. Drum schaue ich so gerne die Staffel 7-15
      Herzlich lachen muss ich über den Stadler, wenn er bei Marie im Smart mitfährt. Und wenn dabei sein halber Kopf oben rausschaut, weil er so groß ist.
    • (geb. 1994) am

      Ortmann war ein Traum!
      Naja da müsste man sie and schon als Seitz' Chefin bringen, oder als Achtziger geht wirklich in Pension und sie wird Chefin!
      Könnte man besser begründen.
      Natürlich auch eine normale Rückkehr mir machte doch kein Spaß okay ein Kontroller solle wirklich Kontrolle haben und Durchblick Seitz wieder als Kontroller wäre wohl zu weich, aber witzig wenn Seitz jetzt für sie arbeiten müsste...


      Vl hat die wirklich Interesse denke dass ihr GZSZ nicht lange Spaß machen wird, wenn sie wieder kommt muss auch Lind wiederkommen. Ja ihre und Stockls Reiberein fehlen. Vor hatten alle respekt vor ihr!
      Donato und der sürfende Andy sind Witzfiguren!
    • am

      Finde ich unbedingt auch, die Ortmann war einsame Klasse...und ihre Wort-
      gefechte mit der Stockl sehr amüsant. Sie und Hansen/Stadler machen die
      Staffeln 7-15 sehenswert, auch wenn die allererste für mich das Mass aller
      Dinge bleibt. Ich finde, wie schon gesagt, manches zu eingefahren, so die
      "Musikakademie", Times Square"... Die Vergangenheit der Serie hat ja wohl
      gezeigt, das man kreative Neuerungen nicht scheute, warum muß dann
      heute diese dämliche "Musikakademie" ewig nerven...? Da sollte mal echt
      was unverbraucht neues versucht werden
  • am

    Ich kann 100% zustimmen. Die neuen Folgen kommen an die alten bei weitem nicht heran. Ich vermisse Lind, Satori, Prantl, Hartl, Ortmann, die früheren Pathologinnen Kern u. Eckstein, auch Schretzmayer, die Mitzi und das „Rosenbräu“…..Mit der Auswahl der neuen Kommissarinnen, Pathologinnen und Controllern hat man keine glückliche Hand bewiesen. Und die Drehbücher samt den unerträglichen „Nebenhandlungen“ werden auch immer schlechter.
    • am

      Ja! Auch fehlt so eine dauernd wiederkehrende Rolle wie der Reischl und das was der DieterThomas Hecktisch spielte. Sowas fehlt auch. Nur im Kleinformat mit der Frau die Leichen findet und 80er anflirtet.
      Wie unten Frau Schilling schon schrieb, besser aufhören! Bald gibts ja wieder Watzmann ermittelt.
    • (geb. 1994) am

      Kann zustimmen, dass sowas fehlt.


      Irgendwie fehlt dem ZDF die Idee die weitsicht man holt Leute die frühe prominente Gastrollen hatte zurück für andere Rollen 
      Hartl verschwunden, Nachfolger ebenso und Lauser Köning sah man immer noch nicht als 500. hätte ich mir gewünscht Eckstein( die immer wieder zurück kam) findet im Hotel wo mit ... abgestiegen eine Leiche Stadler und co ermitteln  und es kommt raus und Stockl haha ich wusste. Was war Folge 500 fade Folge dem nervigen Nerlingers die immer gaunern und die echten Stars der Folgen war die Alpackas...


      Ich fand halt frühere Aushilfen wie Danner, König, Vos und auch Hofers Cousin super !
      Kaya ist ganz gut, aber diese Neue finde ich nervt total. Während Danner am Schluss ganz ok wirds bei der Neuen einfach nicht besser, die 500. , Heilwasser und wo sie sich aufregt, dass Stadler einer verdächtigen das Auto repariern ließ ( musste er ja notgedrungen) waren negativ Highlights!!!


      Schade jetzt wo es ganz okay war mit Kaya und Hansen Pause!


      Ich mochte Winkler als Paketboten nur finde ich er ist keiner zum im Mittelpunkt stehen( zudem ist einfach Ausmeister ohne Erklärung)!!
      Und er muss Donatos Arbeit mitmachen und bekommt dafür noch ärger...


      Lorenz und schon der neue können Ortmann nicht mal das Wasser reichen.
      Seitz war wenigstens witzig der sollte öfter wieder kommen.


      Was nervt man baut Geschichten auf und haut sie weg Hansens Flirt mit der neuen Pathologin, kurz und vergessen.


      Ich finde wenn es geht  sollte man mal Hartl,Lind oder Reischl, Fischbach zurückholen , oder mal das Rosenbräu zeigen( ich weiß es war Corona)!
      Oder witzige Idee Crossover mit Watzmann !


      Pauslen geht in Urlaub seine Vetretung Lind aus Hamburg Lind zu Beisl irgendwie kommen sie mir bekannt vor! 


      Und schnappt sich dann Beisl äleste Tochter!;)))


      Ps ich dass Frau Lange als Polizisten ganz cool und lässig rüber auch Mai war annehmbar in der Episodenrolle( Die Verdächtigen teilt man eh brüderlich)
  • (geb. 1952) am

    Die "Rosenheimcops" ist eine meiner Lieblingsserien. Sie gefällt mir so sehr, daß ich teilweise meinen Tagesablauf nach den Sendezeiten richte. Auch die alten Folgen am Nachmittag sehe ich gern, obwohl ich alle schon kenne. Dabei stelle ich leider fest, daß die neuen Folgen nicht an die alten rankommen. Es war  doch so schön, als noch der unvergleichliche Herr Seitz zu seinen kontrollbesuchen anrückte, als Frau Ortmann noch alle verschreckte mit ihrem Kontrollwahn, alle nach ihr kommenden Kontroller kann man doch vergessen. Wo ist der intrigante Herr Schretzmeyer, seine Auftritte waren doch immer so lustig? Herr Hartl, Herr König, Herr Brandl ?Die neuen Pathologinnen sind auch nicht stimmig. Gerne hätte ich mal den ominösen Herren Dr. Lauser-König gesehen. Gott sei Dank gibt es noch den smarten Herrn Hansen, frau Hofer, Herrn Achtziger, Herrn Mohr und Frau Stockl sowie den Jo. Also weitere Änderungen verträgt die Serie nicht.Man sollte wahrscheinlich aufhören, Schade!!
    • am

      Ich schaue gerade die alten Folgen und stelle fest, mit den Besetzungen der Kommissarinnen, hat man wohl schon immer ein Problem. Diese Danner, mit dem angewachsen Tablet an der Hand, ist ja der absolute Wahnsinn. So etwas abartiges sucht seines Gleichen, arrogant, nervig, oberschlau, so eine Emanze mit dem antrainierten Dialekt, ist fehl am Platz. Die neuen Serien knüpfen langsam wieder an alte Erfolge an, nur hoffe ich endlich auf einen Kommissar oder Kommissarin, die wirklich in die Serie passt. Der Kilian Kaya bewegt sich auch nur wie ein Statist durchs Bühnenbild und der hellste Stern am Firmament soll er wohl laut Drehbuch auch nicht sein. Das er dann aber hinter jedem zweiten Satz vom Michi die Augen verdreht, ist höchst unpassend.
      • (geb. 1994) am

        Ich habe mir eben die Folge vom nächsten Dienstag "Ein gewagtes Stück" angeschaut. Überraschenderweise war das mMn viel besser als die letzten paar Folgen. Frühstück mit Gickerl-Krähen und Kuh-Muhen (aus der Konserve), Musikakademie und ein überraschendes Ende. Es geht also doch.
        Das war die letzte Folge der 21. Staffel.
        • am

          Gottseipunk ist diese erbärmliche Staffel rum! Hoffentlich wird die 22. die Letzte und der Kaya haut auch in den Sack und wechselt NICHT auch noch zum Watzmann ermittelt. 
          Nur noch grauslich das Ganze! Der einzigste Lichtblick ist das Gesicht vom 80er nachdem die Stockl wieder was laberte.
      • am

        Die Frau Lange ist so was von faul !
        • am

          Ich will ja nix vorweg nehmen, aber die Folge morgen "Es liegt was in der Luft" (vorab in der Mediathek geguckt) ist wohl ein neuer Tiefpunkt. Es ermitteln Hansen und Kaya.


          Kaya ist farblos und langweilig wie immer. Und diesmal gibt es praktisch gar keine Nebenstory mehr, nicht mal mehr eine schlechte. Irgendeine altbekannte Frau Böttcher geistert halt durchs Kommissariat und das wars, ich glaube das soll die "Nebenstory" sein.


          Traurig traurig, wenn man sich die älteren Folgen so anguckt :-/
          • am

            Ich versteh nicht, dass die Verantwortlichen ständig in der Auswahl ihrer neuen Kommissare und Kommissarinnen so daneben greifen können. Hier passt gar nix mehr. Wo sind Hartl, Prantl, König, Danner usw. Der ganze Charme der Serie ist verflacht, alles geht den Bach runter. Ohne Michi und Stockl wär's vorbei.
            • am

              "Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören" , das haben leider unsere (früher soo geliebten) Rosenheimer versäumt.
              Aus meiner Lieblingsserie ist etwas sehr langweiliges geworden, schade 🙄

              zurückweiter

              Füge Die Rosenheim-Cops kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Die Rosenheim-Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Die Rosenheim-Cops auf DVD

              • DVD-News: Die Rosenheim Cops – Staffel 24 (7 DVDs) erscheint am 23.05.2025

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App