Kommentare 21–30 von 47
Jutta (geb. 1961) am
Hallo
Auch ich möchte mich als ABSOLUTER Hesselbach Fan outen. Solche Serien gibt es heute leider nicht mehr. Regelmässig schaue ich mir die Folgen an
Ich habe fast alle Folgen "Firma" "Familie" sowie "Herr Hesselbach und...." auf Video
Die Folge " Telefonitis" fehlt mir leider
Die Folgen " Das Jubiläum", "Der Kinderwagen" und "Fernmassage" sind leider von sehr schlechter Qualität.
Gerhard (geb. 1950) am
Ich habe mir die Folge 1 zugelegt: Ein gewisses Gewissen, Der Betriebsausflug und Die Spezialisten.
Was die Schärfe und Helligkeit angeht, ist die Qualität wirklich gut, nur wenige Störungen.Sven S. (geb. 1964) am
Hallo,
tja, auch ich bin ein Hesselbach-Fan und angesichts des "Schrotts", der zur Zeit vor allem auch von den privaten Sendern produziert wird ("Hilfe, ich bin ein ganz normaler Fernsehzuschauer - holt mich hier raus"), wäre eine Wiederholung der hesselbachs das Beste was mir passieren könnte.
Hat jemand etwas davon gehört, dass es eine Folge "Die Silvesterfeier" oder "Silvester" geben soll, die verschollen sein soll (vielleicht können sich die Älteren noch daran erinnern)?
Übrigens läuft derzeit ein Aufruf von Gerhard Zelczak, E-Mails an den Hessischen Rundfunk (hessenfernsehen@hr-online.de) zu senden und eine Wiederholung aller Folgen zu erbitten - kann sicher nichts schaden.Joachim Sutter (geb. 1967) am
Hallo,
die unten genannte Information über die DVDs möchte ich bestätigen und etwas präzisieren.
Der Hessische Rundfunk gibt ab dem 6. Oktober im wöchentlichen Abstand 4 DVDs heraus ("Onkel-Otto-Shop". Der Preis ist meiner Meinung nach in Ordnung.
Vielleicht wird das eingenommene Geld dazu verwandt, die angeblich so schwer angschlagenen Filmrollen der restlichen Serien (Familie H., Firma H.) zu restaurieren und ebenfalls als DVD rauszubringen. Der Erfolg der "Puppenkiste" könnte doch da ein Besipiel sein...
didius
P.S. Meine Lieblingsfolgen "Röhrender Hirsch" und "Das Dreckrändchen" sind jetzt schon dabei *freu*Annette Kimm (geb. 1961) am
Ich sehe mir immer wieder gerne die Folgen der Familie Hesselbach an, denn man hatte das Gefühl dank der Kameraführung richtig und wirklich dabei zu sein. Was in der heutigen Zeit uns im Fernsehen teilweise zugemutet wird (man kann ja auch abschalten) ist schlimm. Container TVu.s.w. Die Schauspieler waren gut und ohne Allüren, wie z.Bsp. die für uns Frankfurter unvergessene Lia Wöhr ocer Liesel Christ.Es fällt gar nicht auf, dass die Sendungen in Schwarzweiß gesendet werden.
Michael Burkhardt (geb. 1952) am
Wenn man sich vor Augen führt, welchen Müll sich der heutige Fernsehzuschauer kritiklos allabendlich ins Wohnzimmer kippen lässt, ist es geradezu eine Wohltat, eine Sendung aus der Serie der Hesselbachs ansehen zu dürfen - mit komplettem Abspann und einer kleinen Pause danach, in die nicht wie sonst üblich ein
plärrender Vorspann eines anderen Filmes hineindröhnt!Judith Kraft-Held (geb. 1952) am
Für mich Fernsehhöhepunkt meiner Kindheit. Heute wäre es eine Zeitreise in unbeschwerte Jahre. Kann mir nichts entspannenderes denken als eine Episode "... awer ei Karl".jochen heinig (geb. 1969) am
Am allerliebsten erinnere ich mich an die Folge "Das Dreckrändche" (oder so ähnlich - ich bin dem Hessischen nicht mächtig, weil ich aus Stuttgart = Schwabenland bin). In dieser Folge fand ich besonders toll, dass dort das Wort "Schlampe" so oft erwähnt wurde, wie nie zuvor in einer Sendung. Auf jeden Fall wäre ich auch für eine Wiederholung dieser Folgen; ich würde sie mir alle aufnehmen. Drücken wir uns alle mal die Daumen, zwecks einer Wiederholung!!!Gerhard Enenkel (geb. 1947) am
Für mich war das die beste Fernsehserie die je im deutschen
Fernsehen zu sehen war. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo man die gesamten Folgen als Videocassetten oder DVD kaufen kann.
Karl - Heinz Hesselbach (geb. 1942) am
Als Programmierer im Aussendienst in den Jahren ab 1969 wurde ich oft bei meiner Vorstellung bei Kunden konfrontiert: Ach Sie sind der aus dem Fernsehen!
Dann habe ich gekontert: Ja, aber Sie haben mich nie gesehen, weil ich nur den Bühnenvorhang auf und zu mache!
Übrigends heisst mein Grossvater Karl Gottlob Hesselbach und die Frau Marie Hesselbach, wie im Fernsehen.
Aber wir Hesselbachs (ich bin Hobbyahnenforscher) kommen seit 1595 aus Liederstedt bei Holdenstedt (Sachsen Anhalt) währen die West Hesselbachs laut dem Bankier Hesselbach aus dem Ort Hesselbach bei Bad Laasphe kommen und sich über Hatzfeld ausgebreitet haben.
Natürlich habe ich vom Hessischen Rundfunk alle Kassetten und ein Video und ein Buch über die Firma Hesselbach.
Viele Grüsse von
Karl - Heinz Hesselbach aus Flintbek bei KielClaudia Hesselbach (geb. 1964) am
Hallo Karl-Heinz,
wäre schön, wenn wir mal Zwecks Ahnenforschung Kontakt aufnehmen, denn ich habe einen Hesselbach aus Hatzfeld geheiratet. Und Deinen Stammbaum glaube ich auch in den Unterlagen zu haben. Übrigens, die aus dem Fernsehen sind mit uns irgendwie verwandt. Bitte melde Dich mal.
Viele Grüße
Claudia Hesselbach
zurückweiter
Füge Die Hesselbachs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Hesselbachs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.