Staffel 6, Folge 1–11
41. US-Navy-Zerstörer (Super Fast Warship)
Staffel 6, Folge 1 (45 Min.)Host Danny Forster ist eigentlich Architekturstudent. Doch statt Theorie zu büffeln, will er lieber praktische Erfahrungen sammeln und sieht sich Wunderwerke der Ingenieurskunst aus der Nähe an. In dieser Folge lässt er sich auf einer Werft den Bau eines Zerstörers der US Navy erklären. Außerdem sieht er sich auf einem baugleichen, schon in Dienst gestellten Schwesterschiff um. Und erfüllt sich einen Kindheitstraum: einmal mit einem Maschinengewehr auf Fische schießen. (Text: Sky)Original-TV-Premiere Di. 07.08.2007 Science Channel U.S. 42. Danny Bootcamp Spezial (Boot Camp)
Staffel 6, Folge 2 (45 Min.)Architekturstudent Danny Foster schmiedet große Pläne. In diesem Special will der Technik-Freak auf einer Großbaustelle nicht nur hinter die Kulissen schauen, sondern selber mit Hand anlegen. Im Fenway Park, dem Baseballstadion der berühmten Boston Red Sox, ist das Dränagesystem marode. Und dieser verantwortungsvollen Aufgabe will sich Danny zusammen mit den Profis von ‚Flett Construction‘, der renommiertesten Baufirma der Stadt, gewissenhaft annehmen. Natürlich nicht ohne sich vorher eingehend mit dem schweren Arbeitsgerät vertraut zu machen, das bei diesem Job zum Einsatz kommt. (Text: DMAX)Original-TV-Premiere Di. 14.08.2007 Science Channel U.S. 43. Der LA-Wassertunnel (Fault Zone Tunnel)
Staffel 6, Folge 3 (45 Min.)Danny Forster ist eigentlich Architekturstudent. Doch statt Theorie zu büffeln, will er lieber praktische Erfahrungen sammeln und sieht sich technische Wunderwerke der Ingenieurskunst aus der Nähe an. In dieser Folge besucht er eine Großbaustelle in Los Angeles, wo ein Tunnel für die Wasserversorgung gebaut wird. (Text: Sky)Original-TV-Premiere Di. 21.08.2007 Science Channel U.S. 44. Modulbau an der Golfküste (Hurricane-Proof Homes)
Staffel 6, Folge 4 (45 Min.)Hurrikan Kathrina hat an der Golfküste Tausende Menschen obdachlos gemacht. Bis heute sind in der Region nicht alle Schäden behoben. Noch immer werden dringend Unterkünfte benötigt, die den Bewohnern ausreichend Schutz vor weiteren Katastrophen bieten. Eine fortschrittliche Baumethode soll in Zukunft mehr Sicherheit bieten: Die so genannte ‚Modulbauweise‘ macht es möglich, innerhalb von nur zwei Wochen komplette Häuser zu errichten, die selbst heftigsten Orkanen widerstehen. Technik-Freak Danny Foster nimmt die kleinen Wunderwerke im Bundesstaat Mississippi unter Lupe. (Text: DMAX)Original-TV-Premiere Di. 28.08.2007 Science Channel U.S. 45. Die Freedom of the Seas (Floating City)
Staffel 6, Folge 5 (45 Min.)Ob Tunnel, Hochhaus oder Kreuzfahrtschiff, Architekturstudent Danny Foster hat ein Faible für aufwendige Projekte und überdimensionale Großbaustellen. Und so schaut der Technik-Freak in dieser Episode beim Bau des größten Luxusliners der Welt, der ‚Freedem of the Seas‘, hinter die Kulissen. Mit seinen gigantischen Ausmaßen von 338 Metern Länge, 56 Metern Breite und 72 Metern Höhe, gleicht der Kreuzer einer schwimmenden Stadt. Auf See soll das Schiff rund 5000 Menschen Unterkunft bieten, und das auf höchstem Niveau. Danny ist vom Luxus und Komfort an Bord der ‚Freedom of the Seas‘ überwältigt. (Text: DMAX)Original-TV-Premiere Di. 04.09.2007 Science Channel U.S. 46. Las Vegas Casino (Biggest Casino)
Staffel 6, Folge 6 (45 Min.)Das ‚Bellagio‘, das ‚Luxor‘ oder das ‚Mandalay Bay Resort and Casino‘ – Las Vegas ist weltweit für seine spektakulären Hotels bekannt. Und ständig schießen hier weitere gigantische Neubauten aus dem Boden. So etwa das ‚Palazzo‘, das zusammen mit dem ‚Venetian‘ einen Hotelkomplex mit 7000 Zimmer bilden soll. Zu den Attraktionen wird ein Nobel-Einkaufszentrum, ein Wasserfall und ein riesiges Kasino gehören. In der Zocker-Hochburg tobt der Konkurrenzkampf, und das Vorzeigeobjekt muss unbedingt zum gesetzten Termin fertig werden. Technik-Freak Danny Foster ist bei den Baurarbeiten dabei. (Text: DMAX)Original-TV-Premiere Di. 11.09.2007 Science Channel U.S. 47. Trump Tower Chicago (High Risk Tower)
Staffel 6, Folge 7 (45 Min.)Technik-Freak Danny Foster reist in dieser Episode nach Chicago, um ein besonderes Bauwerk zu inspizieren. Mit 415 Metern Höhe und 96 Stockwerken wird der ‚Trump Tower‘ des amerikanischen Immobilien-Milliardärs das zweithöchste Gebäude der Metropole sein. Alleine die Kosten für das Baugrundstück am Chicago River belaufen sich auf 70 Millionen US-Dollar – und insgesamt, so schätzen Experten, wird das gewaltige Projekt bis zu seiner Fertigstellung im Jahr 2009 runde 850 Millionen US-Dollar verschlingen. Doch bis dahin gibt es auf der gigantischen Großbaustelle noch viel zu tun. (Text: DMAX)Original-TV-Premiere Di. 18.09.2007 Science Channel U.S. 48. Speed Boot (Turbo-Charged Boats)
Staffel 6, Folge 8 (45 Min.)Danny Forster hat unter anderem an der renommierten Harvard-Universität Architektur studiert. Doch anstatt selbst Häuser zu bauen, reist er lieber um die Welt, um sich auf Großbaustellen umzusehen. Sachkundig und humorvoll zugleich erläutert er, wie moderne Wunderwerke der Architektur und Ingenieurskunst entstehen und was ihre Besonderheit ausmacht. Diesmal hat er sich ein Ziel gesucht, das etwas aus der Reihe fällt: das Offshore Powerboat Racing in Florida. Dort lässt er sich die Rennboote erklären. (Text: Sky)Original-TV-Premiere Di. 25.09.2007 Science Channel U.S. 49. Riesenbaustelle in Santiago (Mountain Of Stee)
Staffel 6, Folge 9 (45 Min.)Danny Forster ist Architekturstudent. Aber statt nur Theorie zu büffeln, sammelt er lieber praktische Erfahrungen. In dieser Folge reist er nach Santiago de Compostela in Nordspanien. Die Stadt ist einer der wichtigsten Wallfahrtsorte des Christentums. Dort baut der der amerikanische Stararchitekt Peter Eisenman, der auch das Holocaust-Mahnmal in Berlin entwarf, ein großes Kulturzentrum. Danny lässt sich die architektonische Idee erklären. (Text: Sky)Original-TV-Premiere Mi. 03.10.2007 Science Channel U.S. 50. Tunnel unter dem Bosporus (Deepest Tunnel)
Staffel 6, Folge 10 (45 Min.)Danny Forster hat unter anderem an der renommierten Harvard-Universität Architektur studiert. Doch anstatt selbst Häuser zu bauen, reist er lieber um die Welt, um sich auf Großbaustellen umzusehen. Sachkundig und humorvoll zugleich erläutert er, wie moderne Wunderwerke der Architektur und Ingenieurskunst entstehen und was ihre Besonderheit ausmacht. In dieser Folge besichtigt er in Istanbul die Baustelle des ‚Marmaray‘-Tunnels. Es handelt sich um eines der größten aktuellen Verkehrsprojekte der Welt. (Text: Sky)Original-TV-Premiere Mi. 10.10.2007 Science Channel U.S. 51. Major-League-Baseballstadion (Major League Stadium)
Staffel 6, Folge 11 (45 Min.)Danny Forster hat unter anderem an der renommierten Harvard-Universität Architektur studiert. Doch anstatt selbst Häuser zu bauen, reist er lieber um die Welt, um sich auf Großbaustellen umzusehen. Sachkundig und humorvoll zugleich erläutert er, wie moderne Wunderwerke der Architektur und Ingenieurskunst entstehen und was ihre Besonderheit ausmacht. Diesmal besichtigt er das Major League Baseball Stadion in Washington. Es besitzt die größte Anzeigentafel aller US-amerikanischen Stadien und bietet 41.000 Sitzplätze. (Text: Sky)Original-TV-Premiere Mi. 17.10.2007 Science Channel U.S.
zurückweiter
Füge Die größten Projekte der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die größten Projekte der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.