Staffel 2, Folge 11

  • 22. Die größten Wendepunkte der deutschen Geschichte

    Staffel 2, Folge 11 (45 Min.)
    Die junge Weimarer Republik in Deutschland steht in der Krise auf wackeligen Beinen. Reichspräsident Paul von Hindenburg kann nur noch über Notverordnungen regieren und die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr Anhänger. In dieser Zeit wird Franz von Papen zu einem wichtigen Strippenzieher. Er ist konservativer Politiker, kurze Zeit Reichskanzler und Vertrauter von Hindenburg. Und er verfolgt Anfang Januar 1933 bei einem Geheimtreffen einen Plan: Er will Hitler zähmen, indem er die NSDAP in die Regierung holt. Hitler soll nur eine Art Marionetten-Kanzler von Hindenburgs Gnaden werden. Ein politischer Gruß-Gott-August, der nach ein paar Wochen weg ist. Hindenburg ahnt nicht, dass er sich mit Hitler die Pest ins Haus holt. – Bild: ZDF und xkoop dreative
    Die junge Weimarer Republik in Deutschland steht in der Krise auf wackeligen Beinen. Reichspräsident Paul von Hindenburg kann nur noch über Notverordnungen regieren und die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr Anhänger. In dieser Zeit wird Franz von Papen zu einem wichtigen Strippenzieher. Er ist konservativer Politiker, kurze Zeit Reichskanzler und Vertrauter von Hindenburg. Und er verfolgt Anfang Januar 1933 bei einem Geheimtreffen einen Plan: Er will Hitler zähmen, indem er die NSDAP in die Regierung holt. Hitler soll nur eine Art Marionetten-Kanzler von Hindenburgs Gnaden werden. Ein politischer Gruß-Gott-August, der nach ein paar Wochen weg ist. Hindenburg ahnt nicht, dass er sich mit Hitler die Pest ins Haus holt.
    Fehleinschätzungen, Kriege, Erfindungen und Revolutionen: Die deutsche Geschichte ist voller Wendepunkte, die unser Land mal in die eine, mal in die andere Richtung führten. So etwa war Franz von Papen davon überzeugt, den Emporkömmling Adolf Hitler unter Kontrolle zu haben, wenn er ihn zum Reichskanzler macht. Was folgt, ist die dunkelste deutsche Epoche. Die Erfindung des modernen Buchdrucks durch Johannes Gutenberg ist hingegen ein Highlight in der Geschichte. Auch wenn diese Medienrevolution zum Katalysator für die lutherische Reformationsbewegung wurde. Genauso ist der 3. Oktober, den wir heute als „Tag der Deutschen Einheit“ feiern, weil er die Wiedervereinigung des 41 Jahre lang geteilten Deutschlands besiegelte, ein historischer Tag für unser Land. Ihn haben wir zum Anlass für eine Sondersendung der Dokumentationsreihe „Die glorreichen 10“ genommen. In der Folge „Die größten Wendepunkte der deutschen Geschichte“ stellen wir in beliebter „Glorreichen“-Manier
    Ereignisse vor, die Deutschland entscheidend geprägt haben. In die bunt gemischte Gruppe der „Glorreichen 10“ haben es erneut Kandidaten geschafft, die man hier vielleicht nicht erwartet hätte. Etwa der Urkontinent Pangäa, der wie die Lechfeldschlacht von 955 und der Mauerfall, zu einer „Deutschen“ Einigung führte. Denn vor rund 300 Millionen Jahren wuchs bei der Entstehung des Superkontinents zum ersten Mal zusammen, was für uns heute zusammengehört. Viele unserer Landstriche verdanken ihre Schönheit der unsanften Geburt von damals. Was folgt, ist eine Geschichte voller Wendepunkte, die Deutschland zu dem machte, was es heute ist. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst und ohne Anspruch auf Repräsentativität für eine bestimmte Reihenfolge entschieden. ZDFneo zeigt die Spezialfolge „Die größten Wendepunkte der deutschen Geschichte“ zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.10.2016 ZDFneo

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 04.10.2025
19:05–19:50
19:05–
Do. 02.10.2025
01:30–02:15
01:30–
Di. 30.09.2025
00:50–01:35
00:50–
So. 28.09.2025
17:20–18:05
17:20–
Sa. 05.10.2024
16:30–17:15
16:30–
Do. 03.10.2024
01:30–02:15
01:30–
Di. 01.10.2024
01:35–02:20
01:35–
So. 29.09.2024
16:40–17:25
16:40–
Sa. 07.10.2023
18:20–19:05
18:20–
Do. 05.10.2023
01:50–02:35
01:50–
So. 01.10.2023
13:45–14:30
13:45–
Mo. 03.10.2022
06:15–07:00
06:15–
Sa. 09.10.2021
18:20–19:05
18:20–
So. 26.09.2021
15:50–16:35
15:50–
Do. 24.09.2020
04:30–05:20
04:30–
So. 20.09.2020
15:05–15:50
15:05–
Sa. 19.09.2020
17:35–18:20
17:35–
Sa. 09.11.2019
17:35–18:20
17:35–
Sa. 09.11.2019
05:45–06:25
05:45–
Di. 18.06.2019
02:30–03:15
02:30–
So. 30.09.2018
15:15–16:00
15:15–
Sa. 28.10.2017
12:10–12:55
12:10–
Mi. 25.10.2017
06:00–06:45
06:00–
So. 22.10.2017
15:15–16:00
15:15–
Sa. 05.08.2017
12:10–12:55
12:10–
Mi. 02.08.2017
04:40–05:25
04:40–
So. 30.07.2017
15:25–16:10
15:25–
Sa. 08.10.2016
13:35–14:25
13:35–
Mi. 05.10.2016
04:00–04:45
04:00–
Mo. 03.10.2016
10:50–11:35
10:50–
So. 02.10.2016
15:10–15:55
15:10–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Die glorreichen 10 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die glorreichen 10 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die glorreichen 10 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App