Kommentare 241–250 von 1090

  • am

    Also die Wandlung von Bea wundert mich schon sehr. Immer wenn sie sagt "Der Karl hätte auch gewollt..." denke ich, das hätte ich früher auch mal gerne gehört.
    Gut gefallen hat mir Lioba wie sie sich Celine annahm und wie dann Albert und Celine gemeinsam um ihr verlorenes Kind trauerten.
    • am

      Hallo Bergfee,
      beim ersten gebe ich dir Recht, Bea gefällt mir aber zur Zeit schauspielerisch fast noch am Besten von allen.
      Die Albäär-Celine-Geschichte hat mir weniger gefallen. Die unsäglich kitschige Baby-mit-dickem-Bauch-Strichzeichnung und dabei Albert, der einfach keine Emotionen darstellen kann.
  • (geb. 1986) am

    Seit Monaten haben alle Folgen den selben Regisseur. Normalerweise wurde pro Staffel immer mit mehreren Regisseuren gleichzeitig gedreht, Sind die den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen , oder "tut" sich das nur noch einer an?
    • (geb. 1969) am

      Eine jämmerliche Folge war das in meinen Augen gestern.
      Bernd konnte einem nur noch leid tun, aber schlussendlich kam die abstruse Idee, Kati aufs Pferd zu setzen, ja von ihm.
      Kati kam auch schauspielerisch sehr schlecht rüber, wenn ich z.B. an das Gegreine in der Physiopraxis denke.


      Das Seniorenresidenz-Drama im Rathaus ging auch weiter und die arme Frau Heilert erst: kaum hatte sie einen privaten Termin nach Feierabend ausgemacht, muss sie auch schon Überstunden schieben. 150 Seiten zwölf Mal für die Gemeinderatssitzung kopieren - und dann auch noch in Farbe !!! (wo waren nochmal die Buntstifte ... ?)


      Am konfusesten konstruiert aber die Episode mit dem trotzig losrollenden Herrmann. Da passte ja gar nichts. Das Smartphone fällt einfach mal so unbemerkt aus der Tasche und den festgefahrenen E-Rollstuhl hätte man m.E. mit geringem körperlichen Aufwand wieder flottkriegen können.
      Naja, wenn die Geschichte dazu beiträgt, das Verhältnis zwischen Bea und Herrmann einigermaßen zu normalisieren, soll mir's recht sein.


      Noch ein Wort zu Willy: ich verstehe ja, dass ausgebildete Fernsehhunde sauteuer sind, aber dass er nach ca. einem Jahr (oder mehr) Pause einfach wieder so auftaucht - und dann auch noch reinweiß gewaschen ist, während er früher eher bräunlich daher kam - kann man mir nicht weismachen. Zur Authentizität der Serie trägt es sicher nicht bei, wenn ein Hund, der ja eigentlich am Familienleben teilnimmt, nur dann auftaucht, wenn er "gebraucht" wird. Es würde der Serie nicht schaden, wenn er gelegentlich auch einfach mal so gezeigt würde ohne irgendwelche Drehbuchaufgaben erfüllen zu müssen.
      • am

        Die letzte Folge fand ich auch besser als diese!

        Ich wollte nochmal etwas zu den Ratten, der Folge von vor zwei Wochen etwas schreiben:

        Meiner Meinung nach, natürlich kann Ungeziefer, oder auch Ratten bei einer offenen Mülltone ohne Deckel kommen, aber das dauert doch eine Weile, vor allem passiert da nicht wirklich etwas, wenn die Tonnen regelmäßig geleert werden! Dann müssten ja in ganz Deutschland nur noch die Ratten herumlaufen! Die meisten Tonnen sind doch eh halb offen!
      • am

        Dieser Hermann ,ist so böse ,mir hätte er nicht erbarmt wenn er die ganze Nacht im Wald verbringen musste ,jetzt war er froh dass in die Bea gerettet hat ..ich verstehe die Kathi nicht ,dass sie diesen Bernd heiraten will .
        Wenigstens war der Franz nicht dabei ,und die Lioba ,es reicht wenn die Heilert dabei ist .
      • am

        echt? Da finde ich den Bernd wesentlich sympathischer als Kati, da gefällt mir weder die Filmfigur noch das Schauspiel. 
        Wie der Hermann da saß war einfach lächerlich, man hätte ihn ja wenigstens irgendwo in eine Graben legen können, damit es halbwegs nach einem realistischen Notfall ausgesehen hätte.
      • am

        Also: Warum Bernd die nervige Kathi heiraten will, verstehe ich z.B. nicht. Und wenn Lioba nicht so übertrieben auftritt, mag ich sie sehr gerne.
    • (geb. 1969) am

      Die Episode mit dem kranken Esel gefiel mir weniger. Zum einen ist es für mich unbegreiflich, dass ausgerechnet der Tochter eines Tierarztes nicht von klein auf beigebracht wurde, was man Tieren füttern darf und was nicht (bei uns auf dem Dorf wurde man als Kind jedenfalls dementsprechend erzogen) und zum anderen passt es irgendwie auch logistisch nicht.Der Pferdehof ist ziemlich abgelegen, soweit ich das in Erinnerung habe, und ein Umweg auf dem Weg zur Schule oder zurück würde eine zeitliche Verzögerung verursachen, die auffallen müsste.Zumal Carlotta ohnehin immer zur Schule gebracht und abgeholt wird, denn die ist ja vom Fallerhof auch ein gutes Stück weg.
      • (geb. 1949) am

        ..und überhaupt dieses Kind. Die Geschichten die sie umgeben, sind geprägt von Egoismus, Sturheit und nur sie hat Recht. Sollte mal längere Ferien machen.
    • am

      Ich hoffe, diese Stefanie-Geschichte ist nun vorbei, ging mir ganz schön auf den Keks.
      • am

        Hallo

        Einfach nur zurecht gepanschter Mist und mal wieder kein Anschluß an die vorherigen Folgen.
        Gut mit 64 sind meine Ohren auch keine 25 mehr,aber war gestern die Tonqualität schlecht?
        Manches zb. von Tajo habe ich nicht verstanden. Oder war die Tonqualität der gestrigen Folge
        angepasst?

        Schöne Woche

        Frank
        • am

          Frank - so unterschiedlich kann man es wahrnehmen. Gestern dachte ich noch, wenigstens der Tayo spricht jetzt besser.
      • (geb. 1969) am

        Bei dieser Folge wurde meiner Ansicht nach das ganze Dilemma der Serie deutlich: von den drei Episoden der vergangenen Folge wurde keine einzige fortgeführt, dafür wieder drei neue, wobei wenigstens die Episode mit Tayo eine Vorgeschichte hatte und höchstwahrscheinlich auch eine Fortsetzung haben wird (auch wenn darüber möglicherweise noch die eine oder andere Woche ins Land geht).

        Insgesamt war mir etwas zu viel Aufgeregtheit in der Folge, sei es Tayos Panik, Katis Schreiattacken oder das Gezetere um die Katze mit den zwei Namen (ganz schlimme und schlecht gespielte Szenen).

        Die Rathaus-Episode war vermutlich dazwischen geflickt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Rattenproblem noch mal thematisiert werden könnte. Diese stark konstruierte Geschichte ist wohl mit Frau Markert-Siegels Stoppbefehl endgültig beendet worden (hoffe ich zumindest).

        Katis Trauerphase (oder was auch immer das gewesen sein soll) beendete "Wunderheiler" Bernd per Pferdeeinsatz. Auf mich wirkte das wenig glaubwürdig, zumal inzwischen (seit der Beerdigung) auch die Bachzuber-Bastelei anstand, bei der Kati ausgesprochen ausgelassen wirkte.

        Bei Tayo musste dagegen einmal mehr die große böse Politik herhalten. Mir war da zu viel Theatralik drin.

        Was die Postzustellung angeht, dürfte der Fallerhof eine Insel der Glückseligen darstellen: morgens um 9:20 Uhr schon die Tagespost auf diesem abgelegenen Gehöft - alle Achtung !

        Im diplomatischen Dienst kenne ich mich nicht aus, aber sollten die Botschaftsangehörigen nicht die Sprache des jeweiligen Gastgeberlandes beherrschen ? Oder warum schreiben die auf Englisch ?
        • am

          @Gegi, Du versorgst mich sehr gut mit Infos über die Fallers. Also habe ich nix verpasst und habe noch nebenbei meine Nerven geschont. Mich kratzt dieser krasse Verfall bei den Fallers immer noch ziemlich arg und so habe ich entschlossen nur - weiter vorerst- noch Eure aller Beiträge zu lesen damit ich auf dem Laufenden bin. Danke Dir und Euch für die fundierten Beiträge. .👍👍👍👍👍👍
        • am

          Gegi :100% Zustimmung , das mit dem Zuber richten mit der Kathi ist mir auch in den Sinn gekommen ,
          I h habe auch gestern Thao überhaupt nicht verstanden ,so ei Gemurmel.
        • am

          @Gegi, ja das hast du echt gut zusammen gebracht. Ich war froh weder den Konstantin noch den Franz sehen zu müssen, auch Albäär brauche ich nicht unbedingt. 
          Den Schrecken von Tayo weil einer aus seinem Wohnheim abgeschoben wurde fand ich eigentlich ganz gut dargestellt, auch wie er sich im Fallerhaus eingebracht hat mit Linsen kochen oder Traktor reparieren fand ich ganz gut.
          Katis Darstellung ist für mich absolut überzogen, von der Katzengeschichte möchte ich gar nicht sprechen, die Marquart-Zwiebel mochte ich noch in keiner einzigen Szene und Frau Heilert ist auch nur noch ein Schatten der ehemaligen eloquenten Bürgermeister-Sekretärin. Ausserdem ist der Tierarzt wohl der einzige der ohne Helferin arbeiten kann. Der hält das Tier fest und nimmt Blut, holt Instrumente, hält gleichzeitig das Tier fest, hört es ab und hält gleichzeitig das Tier fest...
          Und die Botschaftsangehörigen - ich habe mich mal gewundert was für ein radebrechendes Englisch die reden, in Nigeria ist Englisch Amtsprache, wird also zumindest in der Verwaltung gesprochen.
          Es sind solche Kleinigkeiten, die ganz viele Szene ins Lächerliche ziehen, obwohl die Geschichte ans ich ganz ok wäre, wenn er wenigstens mal ein zeitliches Kontinuum geben würde.
          Also insgesamt fand ich es gestern nicht ganz so nervend wie sonst.
        • (geb. 1969) am

          Ich versuche ja immer, eine Folge zu verstehen, also nach dem Motto: "was wollen uns die Autoren vermitteln ?" Geht es darum, eine längere Geschichte zu beginnen oder weiterzuerzählen oder einfach nur eine in sich abgeschlossene Handlung ohne tieferen Sinn und nachhaltiger Bedeutung zu präsentieren ?


          Manchmal bin ich mir da nicht so sicher, weil oftmals auch lange Pausen entstehen bis eine Geschichte dann doch weitererzählt oder ein einmal begonnener Faden wieder aufgenommen wird. Das ist ja auch das, was ich mit "Dilemma" meinte.


          Man hat da einen Stamm von ca. 35 Darstellern aufgebaut, von denen aber pro Folge vielleicht 10 als tragende Rollen und eine Handvoll als "Sidekicks" zum Einsatz kommen (gestern waren das z.B. Monique, Jenny, Frau Rabenalt, Herr Weiß und Lizzy). Dazu kommen inzwischen zahlreiche Schauplätze (Fallerhof, Albäärs Zimmer, Gesindehaus oben, Gesindehaus unten, Leibgedinghaus, Rathaus, Löwen, Säge, Physiopraxis, um nur die wichtigsten zu nennen).


          Und da man das alles unter einen Hut bringen muss und jedem gerecht werden will, geht das nur auf Kosten der Kontinuität. Ich denke, in der Anfangszeit (in der ich noch nicht dabei war) waren das sowohl weniger Darsteller als auch weniger Schauplätze und es blieb mehr Zeit, Geschichten auszuerzählen.


          Ich weiß auch nicht, wann das Ritual aufgekommen ist , dass eine Folge immer punktgenau 3 Episoden enthält. Wegen mir müsste man sich an diesem Rahmen nicht so bürokratisch festklammern. 


          Was Tayo angeht: ich denke, Ihr meint die Szene zu Beginn als es vor Angst und Schrecken nur so aus ihm heraus sprudelte. Die beiden Szenen mit dem Traktor und den Fotoalben samt Übergabe von Karls Arbeitsanzug und Johannas Rezeptbuch waren ja gut verständlich und meines Erachtens auch sehr gelungen.

          Übrigens ging es nicht um die Abschiebung ins Heimatland, wie man uns wohl unterschwellig glauben machen wollte, sondern lediglich um die Überstellung nach Italien. Das wäre zwar für Tayo ähnlich schlimm, nachdem er sich in Schönwald eingelebt hat, aber asyltechnisch gesehen handelt es sich um ein EU-Land, in dem jeder Flüchtling genauso gut vor Verfolgung geschützt ist wie in Deutschland.
      • am

        Es war ein Lacher, aber Constantins Ansage war bitterer Ernst! Sophie sah es nur als Lacher, doch Constantins wahrer Charakter blitzt immer mehr durch, wenn er seinen Willen nicht bekommt!

        Constantin ist ein Narzisst, der Liebe mit Besitz verwechselt! Du kannst alles von ihm bekommen, wenn du das tust, was er möchte und er wird alles tun, um dich zu zerstören, wenn er nur das Gefühl bekommt, du stellst dich gegen ihn!

        Ich gehe mal davon aus, es wird immer mehr Stress geben, vielleicht kommt sogar eine Trennung!

        Mal schauen wo die Autoren mit der Geschichte hin wollen! Ich denke mal, er wird dann beginnen Sophies Leben zu zerstören, die Säge und und! Vielleicht schlägt er sie auch, oder vergewaltigt sie!

        Es gab ja auch schon mal Katis Partner! Der den Stuhl in der Praxis manipuliert hat!

        Das weiß ich nicht mehr genau!: Wollte Duffner beim zweiten Mal, sie umbringen und sich? Ich glaube am Ende ist er gestorben?
        • am

          Guten Morgen, ich bin gespannt, was die Profis heute sagen, ich habe nicht geschaut, habe nur gehört wie mein Mann mal sagte 'jetzt heiratet die diesen Idioten' ;-)


          euch eine schöne Woche
          • am

            Dieser Konstantin, ist wirklich ein Idiot ,ich weiss nicht ,was sie an ihm findet .
            Und der Franz war auch wieder zum abgewöhnen, so ein unmöglicher Zeitgenosse.
        • am

          @MissMarple, ist erledigt. Ich hoffe nun das der Chef liest......


          Grüssle
          Hupsala und die sich freut Dich zu lesen
          • (geb. 2000) am

            Dank Dir. Sollte es mit der Mail nicht klappen, soll er Dir bitte Bescheid sagen, aber eigentlich sehe ich da kein Problem.


            Ja, hier hab ich ja auch schon mal geschrieben, aber ich kam mir dann immer ein wenig vor wie ein Papagei.
            Auch glaube ich, daß ich dann schnell doch als etwas zu negativ oder kritisch gelte.
            Aber Du ujnd gegi, ihr seid ja regelmäßig hier, wie ich sehe.


            Mir geht es wie Dir, meine Bindung an die Fallers ist im Gegensatz zu früher kaum noch vorhanden. Das hat auch viel mit dem Fehlen von Karls Rolle zu tun, den ich immer mit am liebsten mochte. Aber nicht nur. Er ließ sich in meinen Augen viel zu viel gefallen, änderte er ja zum Ende hin.
            Auch die Rollen von Bernhard, Bernd und Frau Heilert haben sich in meinen Augen nur zum Negativen gewandelt. Sie machten mir aber die Anderen etwas erträglicher, Beas Rolle hatte für mich immer schon Nervpotential, Jenny ebenso, und Toni!!! und die Kathi, in Alberts Rolle steckt eigentlich so viel Potential, wenn sie ihn endlich mal richtig erwachsen werden lassen würden....darauf wart ich schon seit Jahren....


            Auch die Frauenpowerschiene bis zum Abwinken finde ich schon lange sehr anstrengend.
            Die Änderung des Zusatzes stimmt schon: Früher war es die Serie zu einer Schwarzwaldfamilie, nun isses nur noch eine Schwarzwaldserie für mich.
          • am

            Hallo Miss Marple,
            ja so empfinde ich das auch, das sind nur noch Karikaturen ihrer selbst. Wenn man einen 2stündigen Film dreht, dann verstehe ich ja, dass man Charakterzüge und Personen stark überspitzt darstellen muss um in der Kürze der Zeit Details in eine Erzählung rein zu bekommen. Aber wenn man praktisch über Jahrzehnte eine Geschichte erzählt, dann kann man doch bei authentischen Personen bleiben die sind, wie Menschen eben sind, mal gut drauf, mal schlecht gelaunt, zu einem ungerecht zu anderen nachsichtig und gutmütig.


            Hier sitzt der eine immer nur faul im Wirtshaus und drückt sich um die Arbeit, der andere ist immer nur negativ und versucht alle in die Pfanne zu hauen, der dritte benimmt sich nicht wie ein gestandener Schwarzwälder Unternehmen sondern lächerlich und launenhaft. 
            Leni hat immer den erhobenen Zeigefinger und keift nur noch rum, Lioba ist nicht mehr kauzig sondern lächerlich, der Hermann nicht mehr brummig sondern bösartig. 


            naja, hat ja eh keinen Sinn - bleiben wir halt nochmal eine Zeit lang abstinent und versuchen es in ein paar Wochen noch einmal. 
            Liebe Grüße an die Runde
          • am

            Moin MissMarple,

            du hast Mail

            LG
          • am

            @warmalfan, Du trifst den Nagel sehr gut und deshalb mach ich erst einmal Pause und hoffe ganz hinten und ganz tief in mir das es besser wird.
             Zitat warmalfan: "Hier sitzt der eine immer nur faul im Wirtshaus und drückt sich um die Arbeit, der andere ist immer nur negativ und versucht alle in die Pfanne zu hauen, der dritte benimmt sich nicht wie ein gestandener Schwarzwälder Unternehmen sondern lächerlich und launenhaft. 
            Leni hat immer den erhobenen Zeigefinger und keift nur noch rum, Lioba ist nicht mehr kauzig sondern lächerlich, der Hermann nicht mehr brummig sondern bösartig. Zitat Ende



            ......und so sehe ich das auch. Ist ewig SCHADE um diese einst so schöne Sendung.

        zurückweiter

        Füge Die Fallers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Die Fallers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Die Fallers – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App