bisher 26 Folgen (Folge 14⁠–⁠26)

  • Folge 14 (89 Min.)
    Patrizia (Marion Kracht) nimmt Jesper (Lio Goldmann) mit. – Bild: Bavaria Media GmbH
    Patrizia (Marion Kracht) nimmt Jesper (Lio Goldmann) mit.
    Der erste Arbeitstag von Ellen Norgaard nach der Babypause endet mit einer Katastrophe: Ihr einjähriger Sohn Jesper wird aus der Obhut seiner Tagesmutter entführt. Kommissar Rainer Witt und Ex-Staatsanwältin Karin Lossow setzen alles in Bewegung, um das Kind zu finden. Ein Ermittlungsdetail bringt Karin auf die richtige Spur: Die Entführerin ist Patrizia, Ellens Mutter, die vor mehr als 30 Jahren spurlos verschwand. Karin und Patrizia waren in Jugendjahren enge Freundinnen. Da Karin Patrizia von damals gut kennt, arbeitet sie intensiv am Fall mit. Während Ellen zunehmend verzweifelt, versuchen die Ermittler herauszufinden, wo Patrizia mit dem Kind sein könnte. Im Zuge der Ermittlungen wird klar, dass Ellens Mutter erst kürzlich in der Psychiatrie war … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.11.2021 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 01.11.2021 ARD Mediathek
  • Folge 15 (89 Min.)
    Karin (Katrin Sass) schließt Freundschaft.
    Es brennt auf Usedom: Karin Lossows Reetdachhaus steht in Flammen. Im letzten Moment kann sie sich mit Ellen Norgaards Hilfe aus dem Haus retten. Karin hat eine Rauchvergiftung erlitten und wird sofort ins Krankenhaus gebracht. In der Klinik freundet sie sich mit der ehemaligen Krankenschwester Saskia Bernard an, die von einem Auto angefahren und schwer verletzt wurde. Saskia war auf dem Weg zur Physiotherapie, als der Wagen sie erfasste. Die junge Frau erholt sich zwar schnell, doch an den Unfall erinnern kann sie sich nicht. Wagen und Fahrer sind spurlos verschwunden. Wer wollte Saskia umbringen? Und warum? Saskias Leben dreht sich vollständig um ihren Mann Kolja, der seit Jahren im Wachkoma liegt und den sie rund um die Uhr pflegt. Ein Motiv ist nicht erkennbar. Ellen und ihr Kollege Rainer Witt haben mit den Ermittlungen eine harte Nuss zu knacken und Karin kann es nicht lassen, eigenen Hinweisen zu folgen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.11.2021 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 08.11.2021 ARD Mediathek
  • Folge 16 (89 Min.)
    Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass).
    Ulf, Eva und Renate, alle in ihren Siebzigern, feiern ausgelassen während eines Camping-Trips in Polen. Am nächsten Tag wird Ulf, verwirrt und mitgenommen, von Jägern am Waldrand gefunden. Er glaubt, jemanden getötet zu haben, kann sich aber an nichts erinnern. Hilflos und verzweifelt wird er ins Krankenhaus eingeliefert und Polizeikommissar Lucjan Gadocha benachrichtigt. Bei einer Grenzkontrolle halten Holm Brendel und Dorit Martens Evas Camper an, der Feuer fängt und explodiert. Holm und Dorit vermuten, dass die drei Benzin schmuggeln, um die knappe Kasse aufzubessern.
    Sie lassen den Wagen überprüfen. Da wird Renates Leiche im Wald gefunden. Zur gleichen Zeit kümmert sich Karin Lossow um Ellen Noorgards Sohn, während Ellen sich überwindet und ihre Mutter Patrizia im Gefängnis besucht. Seit ihr Haus abgebrannt ist, geht es Karin nicht gut. Sie vermisst das Zusammenleben mit Ellen – und die Beziehung zu Gadocha. Zwar ist sie bei ihrem Neffen Rainer Witt vorläufig untergekommen, wirklich willkommen fühlt sie sich im Haus Witt nicht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.11.2021 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 16.11.2021 ARD Mediathek
  • Folge 17 (89 Min.)
    Emotionales Wiedersehen: Jonas Gomez (Nikolai Kinski) und Ellen Norgaard (Rikke Lylloff)
    Die prominente Fernsehmoderatorin Sandra Berger (Loretta Stern) ist tot. Die Gartenbauunternehmerin Britta Hausmann (Stephanie Gossger) findet die TV-Lady erschlagen in deren Usedomer Ferienhaus. Hauptkommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) ist schockiert, als sie am Tatort den Ehemann der Getöteten trifft, den ebenfalls bekannten TV-Moderator Jonas Gomez (Nikolai Kinski). Die beiden verbindet das gut gehütete Geheimnis einer leidenschaftlichen Affäre. Karin Lossow (Katrin Sass) spürt, dass es Ellen schlecht geht. Die Kommissarin schüttet der Freundin ihr Herz aus. Noch ahnt im Kommissariat niemand, dass sich Ellen zum Tatzeitpunkt mit Jonas Gomez getroffen hatte.
    Es würde für sie das sichere Ende ihrer Laufbahn bei der Polizei bedeuten und das wahrscheinliche Karriere-Aus für ihren Geliebten, der für den Tatzeitraum kein Alibi vorweisen kann und zudem erpresst wird. Zum Kreis der Verdächtigen zählen auch die Mitarbeiter der Gartenbaufirma, die sich vor Bergers Tod am Ferienhaus des Paares aufhielten, sowie der Greifswalder Kunsthändler Schwenkers (Thomas Douglas), der dort ebenfalls gesehen wurde. Ellen bittet Karin, für sie herauszufinden, welche Rolle Schwenkers gespielt haben könnte. Sie will die Befragung nicht selbst übernehmen, da sie fürchtet, Schwenkers könnte sie erkennen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2022 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 11.10.2022 ARD Mediathek
  • Folge 18 (89 Min.)
    Dorit Martens (Jana Julia Roth) begutachtet Leiche und Tatort.
    Schulsekretärin Annett Ludwig (Christina Große) joggt am Meer. Unter einer steilen Klippe entdeckt sie einen toten Jugendlichen: Theo Jacobsen (Lasse Stadelmann), Schüler an ihrer Schule. Der 17-Jährige galt als unauffälliger Außenseiter. Karin Lossow (Katrin Sass) kennt Theo aus der Handelsschule, an der sie im Rahmen einer Projektwoche einen Kurs zu Rechtsfragen leitet. Zufällig hatte sie einen Mobbing-Angriff auf den Klassenbesten Theo beobachtet und dem Jungen ihre Hilfe angeboten. Rainer Witt (Till Firit) und seine Kollegen Holm Brendel (Rainer Sellien) und Dorit Martens (Jana Julia Roth) untersuchen Theos Laptop. Es stellt sich heraus, dass er einen schwunghaften Handel mit Testfragen betrieb, die er an seine Klassenkameraden verkaufte und damit Tausende Euro Gewinn machte.
    Dazu nutzte der vorgebliche Musterschüler einen Zugang zum Surfer des Direktoriums – das Passwort kannte nur Schulsekretärin Ludwig. In deren Tochter Paula (Harriet Herbig Matten) war Theo schwer verliebt. Doch Paula schwärmt für Karol Wilcek (Bela Gabor Lenz), der nichts mit der pubertierenden Klassenkameradin anfangen kann. Theo wollte Paula offenbar den Beweis liefern, dass sie den Falschen liebt. Ins Zentrum der Ermittlungen gerät der stellvertretende Schuldirektor Bernhard Brinkhaus (Thomas Dannemann), der versucht, Spuren seiner Einflussnahme auf Theo zu vertuschen. Der Verdacht der missbräuchlichen Beziehung eines Lehrers zu seinem minderjährigen Schutzbefohlenen drängt sich auf … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2022 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 18.10.2022 ARD Mediathek
  • Folge 19 (89 Min.)
    Karin Lossow (Katrin Sass) und Dr. Brunner (Max Hopp) ermitteln auf der Fähre.
    Polizeiobermeister Holm Brendel (Rainer Sellien) folgt den Spuren des prominenten schwedischen Krimiautors Arvid Johanssons in Ystad. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) begleitet Holm auf dem privaten Trip. Auf der Fähre zurück nach Usedom lernt sie Dana Driest (Karolina Gorczyca) kennen, eine gebürtige Polin. Sie hat ein auffälliges Hämatom an der Wange. Wurde sie Opfer häuslicher Gewalt? Am nächsten Tag sieht Karin, wie Danas Ehemann Jochen (Steven Scharf) am Steuer seines SUV von der Fähre fährt – ohne seine Ehefrau. Derweil freut sich Dr. Brunner (Max Hopp) auf neue Aufgaben in Estland.
    Seine Nachfolgerin auf Usedom wird Staatsanwältin Katharina Stozek (Milena Dreissig), die Lebensgefährtin von Hauptkommissar Rainer Witt (Till Firit). Karin trifft eine Entscheidung. Sie will zurück an Bord der Fähre, wo sie Dana zuletzt gesehen hat. Als sie ihr Ticket kauft, ruft Brunner an, den es – drei Tage vor seinem Umzug – in den Fingern kribbelt. Er will Karin bei ihrer Recherche unterstützen und dafür sorgen, dass sich seine ehemalige Kollegin auf dem Boden der Legitimität bewegt. Doch Brunners Plan misslingt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 Das Erste
  • Folge 20 (89 Min.)
    Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) und Karin Lossow (Katrin Sass) mit Hund Lucky am Strand.
    Eine junge Frau wird durch den Usedomer Wald gejagt und stürzt in eine Fallgrube, der Verfolger dicht auf den Fersen. Die Szene entpuppt sich als ein Survival-Training, das der Eigenbrötler Ivo Klose (Moritz Führmann) der 18-jährigen Fabienne Leppin (Ada Philine Stappenbeck) anbietet. Zeitgleich entdeckt Karin Lossow (Katrin Sass) beim Spaziergang mit Hund Lucky tote Hundewelpen im Wald. Sie informiert Holm Brendel (Rainer Sellien), doch die Polizei steht gerade vor größeren Baustellen: Jana Leppin, Fabiennes Mutter, wird vermisst. Eine große Blutlache in ihrem Auto deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Der Verdacht fällt schnell auf Ivo Klose, der bereits wegen Totschlags eine lange Gefängnisstrafe abgesessen hat und vor dem sich Jana Leppin fürchtete.
    Jana Leppin war Mitarbeiterin eines Pflegedienstes. Während Kommissar Rainer Witt (Till Firit) die Mitarbeitenden, Klient:innen und die Leiterin Elena Herzog (Iwona Bielska) befragt, lässt Karin Lossow der Fund der toten Welpen keine Ruhe. Sie bittet Rainers Sohn Ben (Emil Belton), ihr selbstgedrehtes Video vom Fundort ins Internet zu stellen, um der Polizei auf den Zahn zu fühlen – zum Unmut von Usedoms neuer Staatsanwältin und Rainer Witts Lebensgefährtin Katharina Stozek (Milena Dreißig). Um einen Konflikt zu vermeiden, zieht Karin vorübergehend in die Ferienwohnung von Jörn Scherer (Jörg Schüttauf) und seiner Tochter Lara (Lilly Charlotte Dreesen), die gerade Karins neue Bleibe auf Rainer Witts Grundstück bauen.
    Doch dann wird die Leiche von Jana Leppin bei dem „Welpenfriedhof“ gefunden – und plötzlich steckt Karin Lossow mitten in einem neuen Fall. Hat Ivo Klose so kurz nach seiner Entlassung erneut das Leben eines Menschen auf dem Gewissen? Oder hat Jana Leppin möglicherweise beim Pflegedienst etwas erfahren, was um jeden Preis geheim bleiben sollte? Auf dem Weg zur Lösung des Falls finden sich neben den Neuzugängen auch zwei altbekannte Gesichter an Karins Seite wieder … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2023 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 07.11.2023 ARD Mediathek
  • Folge 21 (89 Min.)
    Fabienne Leppin (Ada Philine Stappenbeck) besucht Ivo Klose (Moritz Führmann) in seinem Versteck im Wald.
    Während Karin Lossow (Katrin Sass) auf Usedom die Baustelle ihres künftigen Domizils begutachtet, warten an der belarussisch-polnischen Grenze acht Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien auf ihre weitere Beförderung durch eine Schleusergruppe. Unter ihnen sind Ahmad Bashmani (Yasin El Harrouk) und seine kleine Tochter Amira (Valtina Simogy). Die Geflüchteten werden in einen Kleintransporter gebracht, der sich Richtung Westen in Gang setzt. Am Steuer der völlig übermüdete Grzegorz Kuchar (Andrzej Konopka). Obwohl die kleine Amira unter starken Bauchschmerzen leidet, will der Schleuser den Wagen nicht anhalten, um Hilfe zu holen.
    Und so ist das Mädchen tot, als der Transporter am nächsten Morgen auf Usedom ankommt. Auf dem Weg zur Baustelle trifft die junge Lara Scherer (Lilly Charlotte Dreesen) auf den traumatisierten Ahmad mit seiner leblosen Tochter im Arm. Sie alarmiert Kommissar Rainer Witt (Till Firit), der zusammen mit seinem Team und Staatsanwältin Katharina Stozek (Milena Dreissig) die Ermittlungen aufnimmt. Während Rainer sich im Umfeld der Geflüchteten umhört und mit Amiras trauender Mutter Nadia Bashmani (Halima Ilter) spricht, nähert sich Karin Lossow dem Schreiner Jörn Scherer (Jörg Schüttauf) an.
    Er ist besorgt um seine Tochter Lara und bittet Karin, mehr über die Umstände des Todes von Amira herauszufinden. Als Lara Scherer schließlich kurz davor ist, einen persönlichen Rachefeldzug zu starten, und dabei auf einen weiteren Toten stößt, eilt Karin ihr zur Hilfe. Doch gerade als sie der Lösung des Falls näherzukommen scheint, wird sie Zeugin eines verstörenden Vorfalls, der nicht nur für sie dramatische Folgen hat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2023 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 14.11.2023 ARD Mediathek
  • Folge 22 (90 Min.)
    Karin Lossow (Katrin Sass) zeigt Kommissar Rainer Witt (Till Firit) und Ex-Kollegin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) den Parkplatz in Polen.
    Als Kommissar Rainer Witt (Till Firit) vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow (Katrin Sass) auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira Bashmani kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar (Andrzej Konopka), der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen, als sie Antworten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow (Adam Kupaj) und sein usbekischer Komplize Shakir Adullayev (Kazim Demirbas).
    Während Saschas trauernder Vater Michail (Jevgenij Sitochin) versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen und dabei Karin Lossow und Rainers Sohn Ben Witt (Emil Belton) ins Visier nimmt, versucht Rainer in Zusammenarbeit mit seiner polnischen Kollegin, der Kommissarin Kobylinska (Katarzyna Maciag), die Todesfälle zu lösen. Auch die beurlaubte Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) hat es nicht leicht, denn ihre Mutter Patrizia (Marion Kracht), die an einem Hirntumor erkrankt ist, ist plötzlich pflegebedürftig.
    Während Ellen unerwartete Unterstützung von Holm Brendel (Rainer Sellien) erhält, kann Karin Lossow es nicht lassen, eigene Ermittlungen anzustellen. Trotz ihrer Verletzungen und ihrer aufblühenden Romanze mit Jörn Scherer (Jörg Schüttauf). Als der Todesfall Amira Bashmani und die kriminellen Machenschaften der Schlepper endlich aufgeklärt zu sein scheinen, fügt sich für Karin plötzlich ein weiteres Puzzleteil ins Ganze. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2023 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 21.11.2023 ARD Mediathek
  • Folge 23 (90 Min.)
    Karin Lossow (Katrin Sass), Merle (Elsa Krieger), Katharina Stozek (Milena Dreissig) und Rainer Witt (Till Firit) beim Abendessen.
    Karin Lossow (Katrin Sass) steht an der Reling der Ahlbecker Seebrücke. Als sie sich umdreht, steht plötzlich ein Mann vor ihr und lächelt süffisant. Es ist Karol Zielinski (Wiktor Loga) – der Mann, den sie für den wahren Mörder ihrer Tochter Julia hält. Karin, plötzlich mit abgesägter Schrotflinte in der Hand, zielt auf ihn. Sie drückt ab. Er stürzt zu Boden und ist auf der Stelle tot. Als sie zurück zu ihrem Auto geht, steht Zielinski plötzlich wieder vor ihr. Er bietet ihr an, Julia zurückzubringen. Ein Albtraum! Einer von vielen, die die ehemalige Staatsanwältin seit dem Tod ihrer Tochter immer wieder heimsuchen.
    Nahe Strand-Promenade entdeckt eine Joggerin einen Toten auf einer Bank. Sein Oberkörper ist mit Schnee und Eiskristallen bedeckt. Kommissar Rainer Witt (Till Firit) übernimmt die Ermittlung – gemeinsam mit seinem Team Holm Brendel (Rainer Sellien) und Dorit Martens (Jana Julia Roth). Anzeichen von äußerer Gewalt fehlen – ebenso Smartphone und Portemonnaie, die Auskunft über seine Identität geben könnten. War der Tote möglicherweise ein Urlaubsgast? Karin hat sich entschieden, ihre Albträume in einer Therapie anzugehen.
    Nur Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) ist eingeweiht. Als sie im Erstgespräch mit Dr. Maurycy Wójcik (Blazej Wojcik) den Tod ihrer Tochter mit Zielinski in einen Zusammenhang bringt, bricht dieser kurz entschlossen die Sitzung ab. Seine Begründung: ein Interessenskonflikt. Schon kurz darauf verschwindet Wójcik spurlos. Für Karin steht fest, dass dies kein Zufall sein kann. Und dann noch dieser Zeitungsartikel, der Zielinski als großzügigen Spender darstellt. Was genau also verbindet die beiden? Vor allem aber: Liegt Karin mit ihrem Verdacht gegenüber Zielinski richtig? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 18.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 24 (90 Min.)
    Rainer Witt (Till Firit) wartet auf Kollegin Kobylinska (Katarzyna Maciag) vorm Tanzlokal.
    Karin Lossow trifft beim Spaziergang am Strand mit Hund Lucky auf Gerda Kolping. Wie jeden Morgen vor der Arbeit stürzt sie sich mit ihrem Neoprenanzug in die kalten Fluten der Ostsee. Zunächst scheint alles normal, bis Karin plötzlich Hilferufe vernimmt. Gerda Kolping kann sich nicht mehr über Wasser halten. Karin versucht zwar noch, sie aus dem Wasser zu ziehen, doch jede Hilfe kommt zu spät. Für die erst 14-jährige Tochter Emma ein Schock – zumal ihr Vater Markus Kolping seit einer Corona-Infektion zum Pflegefall geworden ist. Hinzu kommt, dass Emma in der Schule seit Monaten von ihren Mitschülern gemobbt wird.
    Anführerin ist ihre einst beste Freundin und Nachbarin Susanne Bach. Deren Mutter Iris Bach verharmlost das Verhalten – ein Grund für das schlechte Verhältnis der einst befreundeten Familien. Kommissar Rainer Witt, Polizist Holm Brendel und Polizistin Dorit Martens übernehmen den Fall. Alles scheint auf Mord hinzuweisen: sowohl die Drohbriefe in Gerda Kolpings Auto wie auch die nicht unerhebliche Dosis Beruhigungsmittel, die in ihrem Blut nachgewiesen wurde. Hatte Gerda Kolping etwa Feinde und wurde Opfer eines Racheakts? Oder galt der Mordversuch möglicherweise sogar ihrer Tochter Emma? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 25.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 25 (90 Min.)
    Karin Lossow (Katrin Sass) lernt die geheimnisvolle Mandy (Anne Haug) kennen, die offenbar ihren Kollegen Martin Rabe (Lasse Myhr) und dessen Eltern verfolgt. Kurz darauf wird Martins Verlobte Antonia (Anna Baranowska) tot aufgefunden. Während Rainer Witt (Till Firit) in Antonias Unternehmen ermittelt, einem innovativen Start-up zur Wasserentsalzung, deckt Karin Lossow die erschütternde Verbindung von Mandy zur Familie Rabe auf – eine Geschichte, die bis in die DDR und zum Fall der Mauer 1989 zurückreicht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 20.10.2025 ARD Mediathek
  • Folge 26 (90 Min.)
    Die Fischerin Luise Petersen (Rosa Enskat) hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik (Sammy Scheuritzel) ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje (Anima Schwinn) hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt (Till Firit), und dessen Kollegin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff), die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 20.10.2025 ARD Mediathek

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Der Usedom-Krimi direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Usedom-Krimi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App