Kriminalhauptkommissar Erwin Köster (Folge 1–25)
Die Dienstreise
Folge 1Großeinsatz der Polizei: Zwei Männer haben eine Bank überfallen. Der Einer von ihnen ist nach einem Schusswechsel mit Streifenbeamten tödlich verletzt worden. Der Andere hat sich mit drei Geiseln im Innenraum der Bank verbarrikadiert. Er fordert freien Abzug mit der Beute – oder die Geiseln sterben. Das Ultimatum läuft seit einer Stunde. Hauptkommissar Erwin Köster ist an den Polizeiaktionen nicht beteiligt. Er erledigt Routinearbeiten in seinem Büro. Da bringt ihm ein Reporter das Foto des im Eingang der Bank liegenden toten Gangsters.In diesem Moment weiß Köster, dass er sich in die Polizeiaktionen einschalten muss, denn der Tote war einer der Gefolgsleute des berüchtigten Profikillers Teretti. Köster ist seit langem hinter ihm her, bislang hat er ihn jedoch nicht überführen können. Jetzt ahnt er seine große Chance. Er macht seinem Vorgesetzten Millinger den Vorschlag, sich anstelle der Geiseln in die Hand des Verbrechers zu begeben. Millinger lehnt entschieden ab. Doch Köster kann ihn überzeugen. Köster hat zu viele Dienstjahre hinter sich, um nicht zu wissen, auf welch gefährliches Spiel er sich da einlässt. Er kennt den Geiselgangster nicht, er weiß nicht, wie er mit ihm umzugehen hat. Handelt es sich ‚nur‘ um einen Bankräuber oder um einen Mörder? Gehört er überhaupt zu Terettis Leuten? Doch Köster muss das Spiel wagen. Er begibt sich unbewaffnet in die Bank. Wenig später brechen der Hauptkommissar und der Gangster in einem Polizeiwagen auf. Für den Hauptkommissar wird es die gefährlichste Dienstreise seiner Laufbahn. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.1977 ZDF Jack Braun
Folge 2Mit einem gestohlenen Auto überfahren zwei junge Männer einen Rentner tödlich und fliehen. Besitzer des Wagens ist Dr. Margolis. Obwohl alle Indizien gegen den Arzt sprechen, kommt er für Köster als Todesfahrer nicht in Frage. Durch Zufall stößt er auf eine interessante Spur. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 17.04.1977 ZDF Der Alte schlägt zweimal zu
Folge 3Spediteur Finberg hat die Polin Vanessa nach Deutschland gebracht und will sie heiraten. Seine Frau, die sich entschieden gegen eine Scheidung wehrt, verschwindet plötzlich spurlos. Köster ahnt, dass Finberg sie umgebracht hat, doch der gibt an, sie sei weggelaufen. Um den Mörder zu überführen greift Köster zu ungewöhnlichen Mitteln. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 01.05.1977 ZDF Toccata und Fuge
Folge 4Im D-Zug von Triest nach München wurde vor einigen Monaten eine junge Frau ermordet. Der Ehemann, den Hauptkommissar Erwin Köster des Mordes beschuldigte, hatte ein unwiderlegbares Alibi. Er war zur Mordzeit auf einer Party, hundert Leute könnten das bezeugen. Da es Köster ärgert, in dieser Sache nicht weiterzukommen, bittet er über das Fernsehen die Öffentlichkeit um Mithilfe. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 15.05.1977 ZDF Zwei Mörder
Folge 5Hauptkommissar Köster hat Nachtdienst. Er sitzt gerade über einem Schachproblem, als das Telefon läutet. Jemand behauptet, er habe eben einen Mord begangen. Köster fährt zur angegebenen Adresse und findet den völlig verzweifelten Gustav Peukert vor – auf dem Bett liegt die Leiche einer jungen Frau. Ohne zu zögern legt Peukert ein umfangreiches Geständnis ab. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 26.06.1977 ZDF Blütenträume
Folge 6Betrunken betritt Sandtner ein Geschäft, das von seiner Frau geführt wird. Angeekelt weist sie ihn ab. Sandtner torkelt weiter zu den Isarauen und feiert dort mit Pennern. Am nächsten Tag wird er erschlagen aufgefunden. Die Stadtstreicher scheiden für Kommissar Köster aus. Kurz darauf tauchen falsche Geldscheine in der Stadt auf. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 24.07.1977 ZDF Konkurs
Folge 7Der Kleiderfabrikant Walter Müller steht vor dem Ruin. Eines Abends gesteht er seiner Frau Eva, daß er demnächst Konkurs anmelden muß. Eva verspricht, zu ihm zu halten. Während sich Walter Müller zu einer letzten geschäftlichen Besprechung in Frankfurt aufhält, wird Eva entführt. In einer abgelegenen Straße finden zwei Streifenbeamte ihren Wagen. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 04.09.1977 ZDF Lohngeld
Folge 8Der Prokurist Helmut Staufen ist fleißig, gewissenhaft und ordentlich. Er tut zuverlässig seine Arbeit. Sein Chef, der Bauunternehmer Ströbel, hält große Stücke auf ihn. Als in der Firma eine Stelle neu zu besetzen ist, hofft Helmut, sie zu erhalten. Aber ein Fremder wird ihm vorgezogen. Ströbels Tochter Eva, die Helmut sehr gern mag, geht ihm seit einiger Zeit aus dem Weg. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 02.10.1977 ZDF Verena und Annabelle
Folge 9Auf die Literaturkritikerin Verena Moldau werden mehrere Mordanschläge verübt. Kommissar Köster steht vor einem Rätsel. Nur langsam gelingt es ihm, Verenas Vertrauen zu erringen. Schließlich gibt sie zu, daß ihre Schwester Annabelle sie haßt. Aber die meldete sich zuletzt vor acht Jahren. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.1977 ZDF Erkältung im Sommer
Folge 10Rolf und Renate Assenau leiten eine bedeutende Tanzschule, haben es als Turniertänzer zu Ruhm und Ansehen gebracht und sind, allem Anschein nach, auch glücklich verheiratet. Doch eines Tages geschieht etwas Unerwartetes: Während des gemeinsamen Auftrittes schießt jemand auf sie. Hauptkommissar Köster wird eingeschaltet. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.1978 ZDF Nachtmusik
Folge 11Kammermusikabend bei Bankier Kerner. Arno, sein Sohn, nutzt die Gelegenheit, mit Freundin Bea in das Haus eines der Gäste einzusteigen. Dasselbe Haus hat auch ein Einbrecher ausgesucht. Es kommt zum Kampf, der Einbrecher bleibt verletzt zurück. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.1978 ZDF Ein Koffer
Folge 12Während einer Zugfahrt wird Bär von einem jungen Mann gebeten, mit ihm die Koffer zu tauschen. Zunächst lehnt Bär ab, doch als der junge Mann ihm ein paar 1000-Mark-Scheine zusteckt, geht Bär auf das Verlangen des jungen Mannes ein. Zu Hause durchsucht Bär den fremden Koffer und entdeckt Rauschgift. Da hat er eine äußerst gefährliche Idee. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.03.1978 ZDF Ein unkomplizierter Fall
Folge 13Vor einigen Tagen ist Markolms kleine Tochter tödlich verunglückt. Ihre Eltern, Hanna und Karl Markolm, kehren von der Beerdigung nach Hause zurück. Karl ist verzweifelt, er möchte mit seiner Frau die schreckliche Begebenheit besprechen, er kann die Belastung allein nicht ertragen. Hanna aber lehnt jedes Gespräch ab. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.1978 ZDF Bumerang
Folge 14Eine junge Frau wird in ihrer Wohnung erschossen. Hauptkommissar Köster findet schnell heraus, daß ein gewisser Dr. Berger nicht nur Besitzer der Wohnung, sondern auch offensichtlich der Geliebte der jungen Frau war. Doch je länger er sich mit dem Mordfall beschäftigt, um so rätselhafter wird er. (Text: KultKrimi)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.05.1978 ZDF Zeugenaussagen
Folge 15Die alte Marie Schöttl, eine Dame, die allein in ihrem riesigen Haus lebt, ist erschlagen und erst einige Tage später gefunden worden. Alles deutet auf Raubmord hin. Hauptkommissar Köster steht vor der Aufgabe, die exakte Tatzeit zu ermitteln, um so den Täterkreis einengen zu können. Doch da gibt es schon die ersten Probleme: Jeder, den er befragt, will die alte Dame zu einem anderen Zeitpunkt zuletzt lebend gesehen haben. Köster versucht, den Wust der sich widersprechenden Aussagen zu durchforsten. Da läuft ihm ein kleines Mädchen über den Weg, das etwas Merkwürdiges von der Katze der alten Dame erzählt. Köster wird hellhörig. Aber seit wann glauben ausgewachsene Kriminalisten ausgerechnet den Aussagen kleiner Mädchen? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.06.1978 ZDF Der Pelikan
Folge 16Es ist schon dunkel, als Hauptkommissar Erwin Köster an diesem Abend nach Hause geht. Als er einen Kanal passiert, sieht er in einiger Entfernung eine Frau, die ganz offensichtlich dabei ist, Vorbereitungen für ihren Selbstmord zu treffen. Sofort eilt Köster zu ihr, doch die Frau springt in panischer Angst ins Wasser. Köster springt hinterher und kann sie retten. Er versucht, sie nach ihren Motiven zu befragen, erhält jedoch nur vage Antworten. Wenigstens ihren Namen und Beruf verrät die Dame: Sarah Deller – Schauspielerin. Mitten in der Nacht wird Köster aus dem Bett geklingelt und zum Haus von Frau Deller gerufen. Im Wohnraum liegt ein Toter, Hermann Deller, Sarahs Ehemann. Sarah gibt an, ihn erschossen zu haben. Doch ihre Aussagen sind so vage, dass Köster Zweifel an ihrer Täterschaft kommen. Er stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und gerät unvermittelt in einen der merkwürdigsten Fälle seiner Laufbahn. (Text: ZDFneo)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.1978 ZDF Die Sträflingsfrau
Folge 17Vor fünf Jahren wurde der ‚Anemonenmörder‘ Werner Sturm wegen Totschlags in einem Aufsehen erregenden Prozess zu fünf Jahren Haft verurteilt. Jetzt steht seine Entlassung unmittelbar bevor. Für den ‚Nachtkurier‘ ist das ein willkommener Anlass, Werners Geschichte wieder aufzuwärmen. Während seiner Haft hat Werner die Gefangenenbetreuerin Hanne Färber kennen und lieben gelernt. Sie möchte ihn nun gegen alle Widerstände ihrer Familie heiraten. Während die beiden sich auf ihr neues Leben vorbereiten, werden sie von dem Reporter Klemm auf Schritt und Tritt verfolgt – und dann geschieht wieder ein Mord, der dem damaligen aufs Haar gleicht. Für den ‚Nachtkurier‘ kann nur Werner der Mörder sein, Hauptkommissar Köster jedoch hat Zweifel. Er möchte mit Werner sprechen. Doch der ist verschwunden, und Hanne gibt vor, nicht zu wissen, wo er sich aufhält. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.08.1978 ZDF Die Kolonne
Folge 18Jedes Mal, wenn Zeitschriftenwerber Harry nach München kommt, sucht er die Lehrersfrau Renate Moll auf, mit der er ein Verhältnis hat. Nach dem letzten Treffen wird Harry im Hotel ermordet. Verdächtig sind viele: Frau Molls Ehemann, der Hotelbesitzer, Kollegen aus der Vertreterkolonne. Denn beliebt war Harry nicht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.1978 ZDF Der schöne Alex
Folge 19Alex Bergemann, von allen Damen nur der ‚schöne Alex‘ genannt, gehört zu jener Sorte von Menschen, die es verstehen, ihren Charme in klingende Münze umzusetzen. Bei einem Besuch bei Alice Sellow, eine seiner zahllosen Freundinnen, bricht er tot auf der Treppe zusammen. Alles deutet auf eine Vergiftung hin. Hauptkommissar Köster und seine Mitarbeiter machen sich daran, das unruhige Leben von Alex Bergemann zu recherchieren. Dabei stoßen sie auf immer mehr Damen, die als Mörderinnen infrage kommen. Denn Bergemann hat nicht nur auf ihre Kosten sein aufwändiges Leben geführt, vielen von ihnen hat er auch die Ehe versprochen. Dann trifft Köster eine Frau, die angibt, mit Bergemann verheiratet gewesen zu sein. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.1978 ZDF Die Rache
Folge 20Unbekannte erschießen einen Tankstellenbesitzer und verletzen seine Enkelin so schwer, dass auch sie Tage später stirbt. Kurt Bernhard, Sohn und Vater der Opfer, sucht auf eigene Faust nach den Mördern. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.1978 ZDF Der Spieler
Folge 21Maskierte Männer verüben einen Überfall auf zwei Geldboten. Es kommt zu einer Schießerei, nach der einer der Boten verwundet liegen bleibt. Wenig später werden die Fluchtwagen entdeckt, die Spurensicherung findet die Fingerabdrücke eines polizeibekannten Schwerverbrechers. Merkwürdig jedoch ist, dass einer der Wagen dem bislang unbescholtenen Studenten Stefan Borntin gehört, dem solch eine Tat eigentlich nicht zuzutrauen ist. Hauptkommissar Köster wird auf den Fall angesetzt. Er begibt sich in die Wohnung des Studenten und wird freundlich empfangen. Der Student bleibt ungerührt, als Köster ihm den Verdacht, er sei an der Tat beteiligt gewesen, präsentiert. Borntin wird verhaftet und ins Polizeipräsidium gebracht. So sehr Köster sich darum bemüht, ihm ein Geständnis zu entlocken – denn mittlerweile sprechen eine Menge Indizien dafür, dass er an dem Überfall beteiligt war – bleibt Stefan völlig ruhig. Es hat den Anschein, als habe er Spaß daran, sich mit Köster auseinander zu setzen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.1978 ZDF Marholms Erben
Folge 22Mit lautem Pochen schreckt eine vornehme Dame den Antiquitätenhändler Bolander aus dem Mittagsschlaf, durcheilt sein Geschäft, entnimmt dem Schaufenster ein Schachspiel und behauptet, es handle sich um das Beweisstück für einen zwei Jahre zurückliegenden Mordfall. Bolander steht erschrocken da und staunt. Unverzüglich begibt sich die Dame zu Hauptkommissar Köster. Köster erinnert sich, dass er vor zwei Jahren den Mord an einem reichen Bäckereibesitzer nicht aufklären konnte, und nimmt die Arbeit unverzüglich wieder auf. Dieses Mal will Köster geschickter vorgehen. Dabei soll das Schachspiel, das einst dem Toten gehörte, helfen. Doch kaum hat Köster die Ermittlungen erneut aufgenommen, befindet er sich in einem Gestrüpp aus Lügen, Unterstellungen und Feindseligkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.12.1978 ZDF Der Abgrund
Folge 23Anselm Kausch, schüchtern, mit einer Wangennarbe, bemüht sich um Renate Gaubel und wird zurückgewiesen. Am nächsten Morgen meldet sich ein aufgebrachter Herr Gaubel mit seiner verlegenen Tochter bei Kommissar Köster und berichtet, sie sei gestern Abend überfallen worden. Renate nimmt das alles nicht besonders ernst und spricht von einem dummen Zufall, ihr Vater aber erstattet Anzeige gegen Unbekannt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.1979 ZDF Lippmann wird vermißt
Folge 24Seit Philipp Radtke wegen Kinderlähmung an Krücken gehen muss, hat sich Walter Lippmann liebevoll um ihn gekümmert. Als Philipp seinen väterlichen Freund nicht zu Hause antrifft und bemerkt, dass Lippmann schon seit längerem nicht zu Hause gewesen ist, ist er zunächst ratlos. Nachdem Lippmann auch am nächsten und übernächsten Tag nicht zurückkehrt, beginnt Philipp, sich Sorgen zu machen. In ihm keimt der Verdacht, dass Lippmanns neue Freundin Ute Kepich ihn umgebracht haben könnte. Philipp begibt sich zur Mordkommission, um Anzeige zu erstatten. Für Köster und Heymann ist diese Angelegenheit zunächst nur ein Vermisstenfall, wie er hundertfach vorkommt. Doch als Lippmann weiterhin verschwunden bleibt, beginnen sie, sich ernsthaft für dessen Verschwinden zu interessieren. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.1979 ZDF Mordanschlag
Folge 25Hochbetrieb auf der Gokart-Bahn von Karl Schulz: Plötzlich fällt ein Schuss, und der in Führung liegende Charly Schulz bricht über dem Lenkrad zusammen. Wenig später sucht Hauptkommissar Erwin Köster den Verletzten im Krankenhaus auf. Dieser kann sich nicht erklären, wer auf ihn geschossen haben könnte. Im Verlauf der intensiven Verhöre kommen plötzlich Dinge ans Tageslicht, die mit diesem Mordanschlag zu tun haben könnten: eine geheimnisvolle Liebesgeschichte, eine Grundstücksspekulation und eine zerbrochene Freundschaft. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.03.1979 ZDF
weiter
Erhalte Neuigkeiten zu Der Alte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Alte und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
