2021, Folge 9924–9947

  • Folge 9924 (45 Min.)
    DAS! Gäste: Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer, Schauspieler-Ehepaar Ein eingespieltes Team: „Tatort“-Star Harald Krassnitzer und Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer sind seit über elf Jahren verheiratet. Durch den coronabedingten Lockdown hat sich das Paar völlig neu erfunden, denn so viel Zeit am Stück haben die beiden beliebten und vielbeschäftigten Schauspieler noch nie miteinander verbracht und genießen die gemeinsame Zeit. Das Geheimnis ihrer glücklichen Ehe? Die Fähigkeit, zu reden und dem anderen zu erlauben, sich weiterzuentwickeln.
    „Wichtig ist außerdem, dass man auch streiten kann“, so Krassnitzer. Und Ann-Kathrin Kramer ergänzt: „Wir stehen morgens ja nicht auf, gucken uns an uns sagen: Sind wir ein tolles Traumpaar! Wir haben aber das Glück, dass wir nach wie vor der Meinung sind, zusammenbleiben zu wollen.“ Am 24. Februar sind die beiden wieder einmal zusammen in dem Psychothriller „Tödliche Gier“ im ZDF zu sehen. Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer spielen darin ein Pastoren-Ehepaar, das in die Gewalt von drei Schwerverbrechern gerät. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2021 NDR
  • Folge 9925 (45 Min.)
    DAS! , Bratschist Nils Mönkemeyer Nils Mönkemeyer ist ein der weltweit erfolgreichsten Bratschisten. Und er hat seinem Instrument, der Bratsche, zu einem neuen, glamourösen Image verholfen. Durch künstlerische Brillanz, Kreativität und ein außergewöhnlich breites Programm. Er steht als Solist mit internationalen Spitzenorchestern auf der Bühne, dem London Philharmonic Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra oder der NDR Radiophilharmonie. Und: Er ist ein ebenso begeisterter Lehrer und Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München. Im Moment geht es ihm wie so vielen Künstlerinnen und Künstlern gerade: Er vermisst die Konzerte, die Spannung kurz vor dem Auftritt, das Verebben des Geflüsters, das gemeinsame Erleben mit dem Publikum und das „warme Applausbad“ danach.
    In diesem Jahr ist er unter anderem als Preisträger in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern dabei und hofft, dass die Konzerte stattfinden. Auf dem Roten Sofa spricht er über die Besonderheiten seines neuen, italienischen Albums, über sein Herzensprojekt „Klassik für alle“ und er verrät, warum er glaubt, dass Musik gerade jetzt als „sozialer Kitt“ so wichtig ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2021 NDR
  • Folge 9926 (45 Min.)
    DAS! , Schauspielerin Sie kann Rollen in „Faust“, „Hamlet“ und „Ein Sommernachtstraum“ genau wie in „Tatort“, das „Großstadtrevier“ und „Nord bei Nordwest“. Schauspielerin Lina Wendel lernte ihr Handwerk an der legendären Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Als 17-Jährige stand sie zum ersten Mal vor der Kamera, damals noch im DDR-Fernsehen. Seit 2015 brilliert sie in der Rolle der Anne Marie Fuchs als die „Die Füchsin“. Sie spielt eine ehemalige Spionin der Stasi in der gleichnamigen ARD-Krimireihe. Am 25. Februar ermittelt die Detektivin wieder in einem neuen kniffeligen Fall in Das Erste. Lina Wendel kennt den Erfolg: Für ihre Hauptrolle im Independent-Film „Silvi“ erhielt sie mehrere Preise und wurde auf Festivals gefeiert. Aber sie kennt auch die andere Seite der Schauspielerei, von der kaum jemand spricht. Auf dem Roten Sofa erzählt sie, warum dieser Beruf wenig familientauglich ist, wie es war, von Hartz IV zu leben und wie sie diese Zeit geprägt hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2021 NDR
  • Folge 9927 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2021 NDR
  • Folge 9928 (45 Min.)
    Schauspielerin Leslie Malton startete ihre Karriere 1985 am Wiener Burgtheater. Der große Durchbruch gelang ihr in dem unvergesslichen ZDF-Vierteiler „Der große Bellheim“. Dafür wurde sie ausgezeichnet mit dem Bayerischen Fernsehpreis und Telestar, zahlreiche hochkarätige Rollen und Preise folgen. In der spannenden Drama-Miniserie „Unbroken“ ist sie ab 23. Februar bei ZDFneo zu sehen. Leslie Malton wurde in Washington D.C. als Tochter eines Diplomaten und einer Wienerin geboren und verbrachte ihre Schul- und Jugendzeit in Österreich. Sie wuchs zweisprachig auf. Erst seit Kurzem hat sie auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
    In ihrem Buch „Brief an meine Schwester“ erzählt sie vom schweren Schicksal ihrer Schwester Marion, die seit ihrem ersten Lebensjahr am äußerst seltenen Rett-Syndrom, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung, leidet. Durch die Pandemie kann sie weder ihre Schwester noch ihre Mutter besuchen, die beide in den USA leben. Als Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Schauspiel kennt sie auch die Sorgen und Nöte ihrer Kolleginnen und Kollegen in Zeiten von Corona. Leslie Malton lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Felix von Manteuffel, in Berlin. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.02.2021 NDR
  • Folge 9929 (45 Min.)
    Tom Belz verlor im Alter von acht Jahren sein linkes Bein. Diagnose: Knochenkrebs. Seither lebt er nach dem Motto: Das Leben ist zu kurz, um es einer Einschränkung zu überlassen. Alles ist möglich, auch auf einem Bein den Kilimandscharo zu bezwingen. Mit 31 Jahren stand Tom Belz auf dem höchsten Berg Afrikas und streckte auf dem 5895 Meter hohen Gipfel seine Krücken siegesbewusst in den Himmel. Bei steilen Felsabschnitten musste er seine Krücken einpacken und auf allen Dreien hochklettern. Eine unglaubliche physische und psychische Herausforderung. Tom Belz ist beruflich ausgebildeter Erzieher und arbeitet als Gruppenleiter in einer Werkstatt für geistig und stark mehrfach behinderte Menschen. Trotz seiner Beinamputation ließ er sich nie aufhalten, sein Leben zu leben. Er lernte Fahrrad fahren, spielte Fußball im Verein und Schlagzeug in einer Metalband und möchte heute mit seiner Geschichte Kindern und Erwachsenen Mut machen, deren Lebenssituation sich ganz plötzlich verändert hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.02.2021 NDR
  • Folge 9930 (45 Min.)
    Mehr als 30 Jahre Arbeit vor der Kamera, mehr als 20 Bücher hat sie geschrieben oder herausgegeben: TV-Moderatorin und Autorin Nina Ruge kann auf ein äußerst produktives Berufsleben zurückblicken. Dessen Ende ist keineswegs abzusehen. Schon immer hat die studierte Biologin sich intensiv mit medizinischen Themen sowie der körperlichen und geistigen Gesundheit beschäftigt. Ihr neuestes Buch „Altern wird heilbar“ soll zeigen: Das physische Altern lässt sich bremsen, wenn die Gesundheit der eigenen Zellen gestärkt wird.
    Nina Ruges Überzeugung nach geht es dabei um drei Zellkompetenzen: Erneuerung, Energieversorgung und Entgiftung. Nina Ruge ist gebürtige Münchnerin. Nach dem Abitur studierte sie Biologie und Germanistik, arbeitete anschließend in diesen Fächern als Lehrerin. Dann wendete sie sich Film- und Fernsehproduktionen zu, fing 1988 beim RIAS Berlin als Moderatorin, Redakteurin und Autorin an. Anschließend war sie für verschiedene Formate von ARD, ZDF, 3sat und Phoenix tätig.
    Ihre zwei bekanntesten TV-Stationen: 1994 wurde sie erste deutsche Moderatorin einer werktäglichen Nachrichtensendung („heute nacht“, ZDF), von 1997 bis 2007 moderierte sie das ZDF-Boulevardmagazin „Leute heute“. Im Fernsehen ist sie inzwischen weniger präsent, dafür umso mehr als Buchautorin und Herausgeberin. Auf dem Roten Sofa erzählt Nina Ruge, wie wichtig sie ihr Lebensmotto „Alles wird gut“ nimmt, wie ihr Hund Lupo sie auf Trab hält und wie sie es schafft, seit mehr als 20 Jahren auf Süßspeisen zu verzichten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2021 NDR
  • Folge 9931 (45 Min.)
    Schimmel ist seine Leidenschaft, seit mehr als 20 Jahren. Jürgen Jörges kommt, spürt Pilze und Sporen auf, beseitigt sie und geht den Ursachen auf den Grund. Und: Er will aufklären. Denn viele Fälle von Schimmel in der Wohnung wären vermeidbar, sagt der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige. Wie also lässt sich Schimmel verlässlich vorbeugen? Hilft Lüften allein? Und wie viel Lüften ist genug? Warum ist Wäschetrocknen in der Wohnung keine gute Idee? Und gelten im Altbau andere Regeln als im neuen Einfamilienhaus? Und wenn es dann doch passiert ist: Wie gefährlich ist Schimmel in der Wohnung? Was kann man dagegen tun? Und wer muss den Schaden bezahlen? In seinem Blog beantwortet der Schimmelfahnder all diese Fragen und hat sie gerade auch als Buch veröffentlicht: „Schimmel, Arsch und Zwirn.
    Anekdoten und Wissenswertes über eine allgegenwärtige Plage“. Auf dem Roten Sofa wird mit ihm aber auch über Corona gesprochen. Denn mit dem Virus ist auch die Zahl von Schimmelbefall in Wohnungen mehr geworden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2021 NDR
  • Folge 9932 (45 Min.)
    Er spielt die Typen mit Charakter, mit eckigen Kanten: Schauspieler Ralph Herforth. Mit dem Namen seiner Geburtsstadt Herford machte er Karriere auf deutschen Bildschirmen auf Kosten seines eigentlichen Familiennamens: Schwachmeier. Er spielte mit Til Schweiger, unter anderem in „Knockin’ On Heaven’s Door“ und arbeitete mit bekannten Regisseuren, von Fatih Akin über Lars Becker bis Dominik Graf. Dabei beherrscht Ralph Herforth die gesamte Bannbreite, von „Speed Racer“ bis zu „Neues aus Büttenwarder“. Seit 2006 ist er in der beliebten Krimireihe „Unter anderen Umständen“ regelmäßig als Ermittler Matthias Hamm zu sehen. Am 1. März wieder im ZDF. Seit Herforth sein Haus am See am Rande von Berlin genießt, ist er nebenbei auch noch ins Immobiliengeschäft eingestiegen. Gerade 60 Jahre alt geworden, ist Ralph Herforth privat leidenschaftlicher Sportler, vom Drachenfliegen über Kitesurfen, Eissegeln bis zum Klettern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2021 NDR
  • Folge 9933 (45 Min.)
    Mit 13 Jahren stand Valerie Niehaus das erste Mal vor einer Kamera. Am Tag, an dem ihr das Abiturzeugnis überreicht wurde, bekam sie auch einen Fernsehvertrag in der Serie „Verbotene Liebe“. Zwei Jahre lang (über 400 Folgen) blieb sie dabei. Noch heute wird die Schauspielerin auf die Serie angesprochen: „Dass sich die Leute auch 20 Jahre später noch daran erinnern, ist natürlich ein tolles Kompliment und das freut mich sehr.“ Nach Ende ihres Engagements bei der Vorabend-Soap ging sie nach New York und absolvierte eine Schauspielausbildung am berühmten Lee Strasberg Institute. Nach zwei Jahren in den USA kehrte Valerie Niehaus zurück und war auf den Bildschirmen in Deutschland zu sehen in Krimis wie „Donna Leon“ und „Rosa Roth“ oder viel beachteten Fernsehevents wie „Die Gustloff“, „Mogadischu“ oder „Der Mann mit dem Fagott“, in dem sie die Frau von Udo Jürgens spielte.
    Gerade erst brillierte sie im „Tatort“ mit Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) in Das Erste. Valerie Niehaus kann aber auch Comedy: In der Serie „Sketch History“ spielte sie in 30 Folgen mit und gehört zum festen Ensemble des Satire-Erfolgsformats „heute show“ im ZDF. Jetzt ist Valerie Niehaus im ZDF-Herzkino „Nächste Ausfahrt Glück“ zu sehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.02.2021 NDR
  • Folge 9934 (45 Min.)
    Er zählt zu den erfolgreichsten Lifecoaches Deutschlands und hat schon vielen Menschen geholfen, fit und gesund zu werden: Diplom-Sportwissenschaftler Felix Klemme. Bekannt wurde er durch TV-Dokuserien auf RTL2, aber auch als Buchautor hat er sich einen Namen gemacht. Sein neuestes Werk: „Natürlich abnehmen“. Hier geht es darum, wie man sich von negativen Emotionen befreien kann, die das eigene Essverhalten beherrschen. 2008 machte Felix Klemme seinen Abschluss an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Es folgte eine zweijährige Zusatzausbildung in Psycho-Neuro-Immunologie. Klemme ist zudem Gründer des Gesundheits- und Präventionsunternehmens Outdoor Gym, das an mehreren Standorten in Deutschland Trainingsangebote in Parks und in der Natur anbietet.
    2013 schlug er ein neues Kapitel auf: Er begleitete als Fitnesstrainer stark übergewichtige Menschen beim Abnehmen in der Fernsehsendung „Extrem schwer – Mein Weg in ein neues Leben“. Das Format kam so gut an, dass weitere Staffeln folgten und Felix Klemme auch Sendungen wie „Die Diät-Tester“ und „Meine Eltern ihre Kilos und ich“ übernahm. Bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa erklärt Felix Klemme sein ganzheitliches Abnehmkonzept, das auch den Lebensraum und die Biografie des Menschen miteinbezieht. Und er zeigt auf, wie man den gefürchteten Jo-Jo-Effekt nach dem Gewichtsverlust vermeiden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2021 NDR
  • Folge 9935 (45 Min.)
    Welche Bevölkerungsgruppen sollen angesichts der Impfstoffknappheit zuerst gegen COVID-19 geimpft werden? Sollen Geimpfte Sonderrechte wie Restaurant- oder Konzertbesuche, Sport- und Reisemöglichkeiten haben? Alena Buyx ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, der auf solche Fragen Antworten gibt. Der Ethikrat berät die Politik, insbesondere die Bundesregierung sowie den Bundestag. Zu Zeiten von Corona sind die Empfehlungen von Alena Buyx und ihrem Team besonders gefragt. Mit der Ärztin und Medizinethikerin Alena Buyx hat der Deutsche Ethikrat eine Frau an seiner Spitze, die auf eine überaus beeindruckende akademische Karriere zurückblicken kann.
    Geboren 1977 in Osnabrück, absolvierte sie binnen acht Jahren zwei Vollstudien: Medizin und ein Magisterstudium der Philosophie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften. Nebst Auslandsaufenthalten in York und London promovierte Alena Buyx innerhalb dieser Zeit zudem in Medizin und erwarb die Vollapprobation als Ärztin. Mit nur 35 Jahren habilitierte sie sich und folgte dem Ruf an die Christian-Albrechts-Universität Kiel als Professorin.
    Dem Deutschen Ethikrat gehört sie seit 2016 an, auf Vorschlag der Bundesregierung. Im vergangenen Jahr wurde die verheiratete Mutter von zwei Kindern zudem in den Fachbeirat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) berufen. Bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa berichtet Alena Buyx, wie sich der Ethikrat zusammensetzt und moralphilosophische Probleme diskutiert, wie sie konkret die Bundesregierung in Corona-ethischen Fragen berät und ob sie sich ärgert, wenn sich die Politik nicht an die Ratschläge des Ethikrates hält. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.03.2021 NDR
  • Folge 9936 (45 Min.)
    Die berühmte „Sendung mit der Maus“ in Das Erste feiert 50-jähriges Jubiläum! Schon seit Ewigkeiten mit dabei ist der Autor, Regisseur und Darsteller Christoph Biemann, der seither zusammen mit seinem Kollegen Armin Maiwald Generationen von Kindern und deren Eltern auf humorvolle Weise die Welt erklärt hat. Neugier und Forschergeist haben in „Die Sendung mit der Maus“ seitdem auch eine Farbe: in Form des türkis-grünen Sweatshirts, das Biemann bei all seinen Auftritten trägt, sein Markenzeichen. Für Langeweile hat Christoph Biemann im Übrigen kein Verständnis. Seine Überzeugung: wenn der Kopf leer ist, muss man etwas reintun.
    Biemanns Familie kommt aus dem mecklenburgischen Ludwigslust, aufgewachsen ist der Sohn eines Bankkaufmanns und einer Laborantin in Hildesheim. Als Kind wollte Christoph Biemann Biologe werden. Als Jugendlicher entdeckte er Film und Fernsehen für sich. Die Begeisterung für Pflanzen ist dem leidenschaftlichen Gärtner bis heute erhalten geblieben. Wenn der 68-Jährige nicht an neuen Lach- und Sachgeschichten für die Maus arbeitet, engagiert er sich ehrenamtlich für herzkranke Kinder, das Kinder- und Jugendhospiz Bethel und die SOS-Kinderdorf-Stiftung. Für sein Engagement wurde Christoph Biemann 1995 das Bundesverdienstkreuz verliehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.03.2021 NDR
  • Folge 9937 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.2021 NDR
  • Folge 9938 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.2021 NDR
  • Folge 9939 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2021 NDR
  • Folge 9940 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.03.2021 NDR
  • Folge 9941 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.03.2021 NDR
  • Folge 9942 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.03.2021 NDR
  • Folge 9943 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.03.2021 NDR
  • Folge 9944 (45 Min.)
    Ist Chemie eine Heimsuchung mit komplizierten Formeln und Verbindungen, die man sowieso nicht verstehen kann? Wer das glaubt, der kennt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim noch nicht. Die leidenschaftliche Chemikerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, naturwissenschaftliche Forschung praxisnah und spannend zu vermitteln. Ob im WDR Fernsehen als Moderatorin der Wissensendung „Quarks“, auf ihrem mehrfach ausgezeichneten YouTube-Kanal maiLab oder in ihren Bestsellern wie „Komisch, alles chemisch!“. Die 33-jährige Bundesverdienstkreuz-Trägerin ist ebenso wie ihr Vater, Bruder und Ehemann infiziert vom „Chemie-Virus“, wie sie sagt. „Chemie eröffnet Zutritt zu einer sonst unsichtbaren Welt von Atomen und Molekülen, die unser Leben steuern. Wie kann man das nicht faszinierend finden?“ In ihrem gerade erschienen Buch „Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“ nimmt sie sich Halbwahrheiten und Verschwörungsmythen vor, und zwar mit Fakten und Wissenschaft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.03.2021 NDR
  • Folge 9945 (45 Min.)
    „Große Haie, kleine Fische, viel Schatten, viel Licht, hier im „Großstadtrevier“: In der Kult-Krimiserie des NDR brilliert seit 2012 Schauspieler Sven Fricke. In der Rolle des scharfsinnigen Polizeikommissars Daniel Schirmer verstärkt er das Ermittlerteam auf dem Hamburger Kiez und spielte lange Zeit an der Seite von Jan Fedder. Seine Schauspielausbildung absolvierte der heute 41-jährige gebürtige Berliner an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seitdem ist er nicht nur in Filmen, sondern auch auf der Theaterbühne zu sehen und der Freien und Hansestadt Hamburg treu geblieben! Ab dem 15. März werden neun neue Folgen des „Großstadtrevier“ in Das Erste, in den unter anderem Sven Fricke zu sehen ist, ausgestrahlt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.03.2021 NDR
  • Folge 9946 (45 Min.)
    Eigenwillig, humorvoll, tiefgründig: Vollblutschauspielerin und Publikumsliebling Hannelore Hoger zählt zu den Besten ihres Fachs. Schon als Kind stand sie auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters, wurde berühmt durch unzählige Film- und Theaterrollen und ist vielfach ausgezeichnet worden für ihre Arbeit. Hannelore Hoger prägte vor allem die Titelfigur der ZDF-Krimireihe „Bella Block“, 24 Jahre lang verkörperte sie die Kult-Kommissarin mit rauem Charme. Der großen Bühne ist sie bis heute treu geblieben. Am 15. März ist sie in der Episoden-Hauptrolle der Krimireihe „Nord Nord Mord“ zu sehen, die auf Sylt spielt. Die Insel ist übrigens auch ein Sehnsuchtsort der reiselustigen Hamburgerin. Bei „DAS!“ spricht sie über diese Liebe genauso wie über ihr Leben nach „Bella Block“ und ihr Engagement für ältere Menschen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2021 NDR
  • Folge 9947 (45 Min.)
    Satirikerin, Autorin, Moderatorin, Kolumnistin, Feministin: Die 27-jährige Sophie Passmann ist am Puls der Zeit, nimmt Stimmungen auf und ist eine Stimme ihrer Generation. Nach ihrem viel diskutierten Bestseller „Alte weiße Männer“ hat sie gerade ihr drittes Buch „Komplett Gänsehaut“ vorgelegt, in dem sie sich die bürgerliche Mitte vorknöpft, durch die sie selbst geprägt wurde. Bloß nicht so werden, wie alle anderen. Und schon gar nicht, wie man selber längst ist! Zornig und böse, zugleich sanft und lustig nimmt sie die Leserschaft mit ins tiefe Tal der bürgerlichen Langeweile, hält ihrer Generation den Spiegel vor und verliert dabei den Geschlechterkampf mit Ironie und Humor nie aus den Augen. Es wird sicher ein unterhaltsames Gespräch mit einer Frau, die es sich nicht leicht macht und den Finger in jede sich bietende gesellschaftliche Wunde legt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.03.2021 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App