Welche Bevölkerungsgruppen sollen angesichts der Impfstoffknappheit zuerst gegen COVID-19 geimpft werden? Sollen Geimpfte Sonderrechte wie Restaurant- oder Konzertbesuche, Sport- und Reisemöglichkeiten haben? Alena Buyx ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, der auf solche Fragen Antworten gibt. Der Ethikrat berät die Politik, insbesondere die Bundesregierung sowie den Bundestag. Zu Zeiten von Corona sind die Empfehlungen von Alena Buyx und ihrem Team besonders gefragt. Mit der Ärztin und Medizinethikerin Alena Buyx hat der Deutsche Ethikrat eine Frau an seiner Spitze, die auf eine überaus beeindruckende akademische Karriere zurückblicken kann. Geboren 1977 in Osnabrück, absolvierte sie binnen acht Jahren zwei Vollstudien: Medizin und ein Magisterstudium der Philosophie, Soziologie und
Gesundheitswissenschaften. Nebst Auslandsaufenthalten in York und London promovierte Alena Buyx innerhalb dieser Zeit zudem in Medizin und erwarb die Vollapprobation als Ärztin. Mit nur 35 Jahren habilitierte sie sich und folgte dem Ruf an die Christian-Albrechts-Universität Kiel als Professorin. Dem Deutschen Ethikrat gehört sie seit 2016 an, auf Vorschlag der Bundesregierung. Im vergangenen Jahr wurde die verheiratete Mutter von zwei Kindern zudem in den Fachbeirat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) berufen. Bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa berichtet Alena Buyx, wie sich der Ethikrat zusammensetzt und moralphilosophische Probleme diskutiert, wie sie konkret die Bundesregierung in Corona-ethischen Fragen berät und ob sie sich ärgert, wenn sich die Politik nicht an die Ratschläge des Ethikrates hält. (Text: NDR)