Kommentare 20401–20410 von 22224

  • am

    Ich krieg den Zorn auf die "Macher!" So etwas zum Zehnjährigen! Erst der Hochmut - und dann kommt der Fall! Ich will damit sagen: Am Samstag wurde groß gefeiert - und nun das große Unglück!

    Wie ich schon mal geschrieben habe: Es gibt genügend Unglück - da bräuchte es so etwas sicher nicht! Ich bin entsetzt - und das ist noch ein milder Ausdruck!
    • (geb. 1950) am

      Man reflektiert vielleicht auf die niedrigen Veranlagungen des Menschen und hofft, dass man mit dem ganzen negativen Inhalt die Sensationslust befriedigt, die manche Leute auf der Autobahn ausleben? Oder gibt es eine "schweigende" Mehrheit der Zuschauer, die solche Geschichten zufriedenstellen? Ich habs mir nicht angeschaut, weil ich in der Vorschau gelesen habe, was wieder über Mike kommt. Ich erspar mir das in Zukunft...
    • (geb. 1977) am

      Sensationslust nicht unbedingt, aber wenn etwas zu bieder ist, dann wird's gleich als altbacken eingestuft! Etwas Drama darf dann schon sein, aber im Moment ist zuviel Drama bei DiD im Spiel, da stimme ich zu. Die Trixie-Geschichte um ihr Ausscheiden hat mir von vornherein nicht gefallen, hoffentlich hat der Spuk bald ein Ende!
  • am

    Ich bekomme den grössten Zorn auf den Mike ,wie sich der aufführt .Wenn er jetzt nicht bald zum saufen aufhört,kann ich did nicht mehr anschauen .Das saufen ist so widerlich !!Jetzt soll er endlich einmal zeigen dass er ein Mann ist !!!!
    • am

      Eben wollte ich in der Mediathek die heutige Folge nachholen, aber als es dann zum Brand kam, mochte ich nicht weiterschauen. Aber ich mache den Machern keinen Vorwurf, ebenso geht es mir bei Krimis, da muss ich schon mal abschalten. Trotzdem bleibe ich Did treu. Ich habe gar nicht so einen dollen Anspruch an realistische Geschichten. Es ist ja schon unrealistisch, dass in einem Dorf wie Lansing jeden Tag etwas Erzählenswertes passiert. Noch nicht mal in der Großstadt Köln.....(in der ich lebe). Mir gefällt`s in Lansing und ich kann alle gut verstehen. Als ich jetzt 3 Wochen in der Nähe von Lenggries war saß ich manchmal in einer Runde von "Muttersprachlern" und verstand nix. Wie im Ausland. :-)
    • (geb. 1950) am

      Liebe Carlaplus, wenn man einen Krimi anschaut, dann tut man das mit Vorsatz und weiß, dass es keine Gutenacht-Geschichte ist. Aber DiD ist doch nicht darauf ausgelegt, dass man sich die schlimmen Bilder mit ins Bett nimmt. Das war angenehm, solange die Probleme auf dem "Boden" blieben. Mit Trixis Erkrankung und die Problematik um den armen Mike ist dies aber weit vom Weg abgewichen. Problemfilme über Eheprobleme, schlimme Erkrankungen, Alkohol- und Drogensucht schaue ich mir prinzipiell NICHT an. Nun kommt diese Thematik im blau-bayrischen Rautenmuster daher, liebevoll verpackt, aber beim Auspacken fliegen einem die Trümmer um die Ohren. Nein danke, das brauche ich nicht und schon gar nicht abends...
  • am

    Bergfee_User_1127014 da bin ich jetzt echt neugierig.
    • am

      Heute Abend widmet BR der Uri, gespielt von Ursula Erber, um 22 h, ein Porträt im Rahmen der "Lebenslinien". Inzwischen ist sie 83 Jahre.
      • (geb. 1950) am

        Vielleicht erzählt Frau Erber ja was sie selbst von der Figur Brunner-Uri hält. Das kann spannend werden...
    • am

      Ich finde Dahoam is Dohoam eine tolle Serie! Herzerfrischend anders :) Hier gibts übrigens den Text des Titelsongs: http://www.songtexte.com/songtext/zillertaler-schurzenjager/dahoam-is-dahoam-63c2160b.html
      • am

        @ Neanderin, leider habe ich mit manchen alten Leuten ein Problem. Und in diese Richtung geht die Brunner-Uri auch. Vor einem Monat war ich im Krankenhaus. Mit mir im Zimmer war eine Uri, knapp 93 Jahre alt, aber so eine liebe! Und die hatte sehr feine, kurze Haare. Und ich kenne leider keine, die sooo eine Brunner-Uri- Frisur hat. Ja, die Tracht ist meistens schön, aaber die Schürze -brrrrr
        • am

          Hallo,meine 2Kids und ich(11,13,37) waren gestern auf der Feier zum 1. mal. Wir schauen gern DiD.aber noch nicht so lange. Haben tolle Fotos machen können.Autogr. bekommen. Joschi, Flori, Siomon & Kathi waren am besten. Uns umarmt, Fotos & Autogr. ...
          Mit Annalena, Hubert, Patrick konnte man super reden. Landfrau Gundi hat meine Tochter auf die Frage; ein Foto bitte, voll ignoriert.
          Die Studios haben wir uns auch angeschaut und es war eine super tolle Führung. Im Anschluss haben wir Gregor gesehen mit ca 5Leuten & baten um ein Foto. Der war davon garnicht begeistert und hat uns unschön abserviert mit: Eigentlich gern aber ich muß hinter die Bühne. (Wir waren da gerade alleine in dem Eck)...
          Das Fest war sehr schön und wir würden gern nächstes Jahr wieder kommen.
          Liebe Grüße aus Rosenheim
          • am

            Ist die Gundi die Schöne aus dem Kiosk, die beim Dorftratsch immer vorn dabei ist?
          • am

            Dean, ganz genau, das ist die Gundi.
          • (geb. 1950) am

            Es wäre aber doch merkwürdig, wenn diese ungute Gundi plötzlich nett wäre. Die Frau spielt ihre Rolle für die Zuschauer auch beim Treffen mit diesen. Der Gregor ist auch nicht immer nett und genauso verhält er sich auf dem Fest.
            Schade, dass in einer Sendung nicht eine Szene vorkommt, in der die Figuren von DiD über dieses Treffen mit den Zuschauern diskutieren. Das wäre lustig! Was da die Gundi wohl zum Besten gäbe?...
        • am

          Liebe Neanderin - leider funktioniert das Antworten bei mir nicht.
          Wenn Sie die Bilder vom Jubiläumstag ansehen, da hat die Uri eine tolle Frisur und sieht richtig nett aus. Ich kenne keine Uri, die heutzutage so eine Frisur hat. Meine Oma ist im Jahr 2000 verstorben, die hatte einen kleinen Zopf mit sehr wenig Haaren - weil sie bettlägerig war.

          Ich habe hier Bilder von der Feier gefunden und stelle den Link hier ein:

          http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dahoam-is-dahoam/zauberwelt-lansing-2017-fantag-100.html
          Sieht die Uri gut aus?
          • (geb. 1950) am

            Ja, User 1267420, Uris Haare sind ein wenig toupiert und sie trägt einen Pony, das macht alles ein wenig weicher. Aber ich finde auch ihre "strenge" Frisur gut, sie paßt gut zu den Trachtensachen, die Uri immer trägt. Diese finde ich auch sehr hübsch, vorallem diese Blusen und Jacken. Tracht ist für mich eine würdige Kleidung, die auch alten Frauen sehr gut steht, auch wenn die Figur nicht mehr so ist wie in jungen Jahren. Aber vermutlich ist das halt GEschmackssache.
          • am

            Liebe User, toll dass ihr hier im Forum von euren Begegnungen und Eindrücken berichtet!
            Wohnt ihr in der Nähe von Dachau ( Lansing ) ?
            Sicher interessant, wenn man die Schauspieler einmal so hautnah erleben kann, man sieht dann auch manches mit anderen Augen, war sicher ein schöner Tag !
          • am

            Mir gefällt die Uri nur, wenn sie mal -sleten- lacht. Dann geht die Sonne auf. Also, im Grunde dann, wenn sie sich freut. Zu sehen bei ihrem Ausflug mit Martin.
          • am

            Hallo Carlaplus: Ach die Uri ist schon recht wie sie ist. Ist eben ein anderer Charakter. Wie öde wäre es doch, wenn alle gleich wären. Ich stelle mir das nicht besonders interessant vor.
          • am

            User 1267420: Die Uri trägt die Frisur, die eben früher bei den Frauen so üblich war. Junge Mädchen trugen Zöpfe oder Gretelfrisur, verheiratete Frauen eben diesen Knoten, der eigentlich ein eingerollter Zopf war. Die Schauspielerin Ursula Erber hat nun leider etwas zu kurze Haare, darum reicht es nur für einen Dutt. Aber die Uri ist ja schon mehr als 80 Jahre alt, da kann man das schon einmal ertragen. Außerdem bringt es ein wenig Abwechslung in das Bild. Immer dieselbe Frisur der jüngeren Generation, Scheitel links, Scheitel rechts oder in der Mitte und dann das Haar herunterhängend, ist doch schon arg phantasielos und sieht bei den meisten noch nicht mal gut aus.
          • am

            Meine Uri war eine dünne verhärmte Frau von 80 J. lange dunkle Röcke, Bluse und Schürze an. Dünne lange geflochtene Haare zu einem Knüstchen zusammengerollt. Kein bisschen liebenswert, dagegen ist die Uri bei DiD eine mitten im Leben stehende Urgroßmutter. Meine Cousine war letztes Jahr auf dem Fan Tag, da kam Gregor auch arrogant daher, wenn ihn das nervt soll er doch zu Hause bleiben,
          • am

            Vielleicht glaubt er, er sei ein Weltstar!
          • (geb. 1950) am

            Meine Urgroßmütter - beide geboren um ca. 1880 - trugen auch diesen eingerollten Zopf. Es gab aber auch sehr schöne Zopffrisuren, bei denen der Zopf am Hinterkopf in Hufeisenform festgemacht war, mit einer alten Silberspange. Zu diesen Frisuren konnte man auch Hut tragen. Als Teenager fand ich diese Frisuren schrecklich, aber seit ich selber alt und älter bin, finde ich immer mehr Gefallen an solchen Frisuren. Es hat den Vorteil, dass man wirklich wenig "G'frett" hat mit den Haaren und der Frisur und immer frisiert ist. Diese ewige Hinfönerei der modernen Frisuren geht mir nur noch auf den Geist.
            Die Uri ist noch so eine alte Frau wie damals, sie erwartet Respekt ihrer Umwelt und hat nicht die Absicht eine liebliche Bilderbuch-Oma zu sein, wie die Gesellschaft das heute erwartet! Alte Frauen geben sich heute oft zu weich und nachgiebig und gedankt wird ihnen das nicht! Wer nett ist zur Brunner-Uri zu dem ist sie auch nett. Abgesehen davon ist mit der Brunner-Uri halt ein Altfrauen-Prototyp dargestellt, den es heute nur noch selten gibt. Von der schnöden Modernität hält sie nichts und das gefällt mir auch an ihr...
          • am

            Liebe Neanderin, wir sind fast gleich alt. Unsere jeweilige Sozialisation scheint uns aber durch Welten zu trennen. Ich bin Großstädterin.....und mag zum Beispiel die langweiligen Langhaarfrisuren der jungen Frauen, die ich täglich in der U-Bahn sehe nicht. Kaum eine junge Frau trägt eine schöne Kurzhaarfrisur....wie in meiner Jugend. Hinzu kommt, dass sogar die jungen Frauen heute komische Dutts auf dem Kopf tragen und das "cool " finden. Ursula Erber kann richtig hübsch aussehen, allerdings nicht als Uri. Man kann Fotos googeln.
            Urgroßmütter, Großmütter.....klar trugen die gezwirbeltes, eingeduttetes Langhaar. Kurzhaarfrisuren wurden erst in den 30igern, dann wieder in den 50igern modern. Und je nach sozialem Hintergrund (bei mir protest. Pfarrfrauen) war moderner Haarschnitt ganz und gar verpönt.
          • (geb. 1950) am

            Liebe Carlaplus, ich habe in meiner Jugend und auch noch später gelegentlich sehr kurzes Haar getragen und es hat gepaßt. Jetzt im Alter sehe ich viele alte Frauen mit derart kurzen Haaren und viele unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von ihren Ehemännern. Naja, es ist auch die Generation der ehemals für Emanzipation kämpfenden (mehr oder weniger!) und es ist für jeden das gut, was er/sie gut findet. Ich habe auch 20 Jahre in einer bayrischen Großstadt gelebt, komme allerdings vom Land. Dahin bin ich wieder zurückgekehrt, obwohl meine Mitmenschen hier in der kleinen Stadt es nicht gerne hören, dass ich diese Stadt als "Land" bezeichne. Sie ist aber doch ländlich geprägt.
            Stadt oder Land, es hat alles, wenn es so will, seine Zeit. Für mich ist der Zopf, das lange Haar irgendwie verschlungen, die am wenigsten aufwendige Frisur und wegen dieser Vorliebe finde ich Uris Frisur auch nicht schlimm. Vermutlich vermittelt sie mir das gute Gefühl, die Geborgenheit aus meiner Kindheit am Land.
            Die im Stil der 50iger und 60iger Jahre aufgetakelten jungen Frauen finde ich auch schrecklich, vorallem aber deren Mentalität. Wir haben für die Befreiung von allen (auch von Büstenhaltern und Handtäschchen, fußschädigenden Stöckelschuhen) gekämpft, die heutigen Mädels verbinden damit nichts Schlechtes. Naja, wie sollen sie auch? Sie weist niemand zurecht wenn sie lange Hosen tragen, einen Minirock oder ein freizügiges Oberteil....
          • am

            Liebe Neanderin, lustig, ja, manche Frauen in Grau und kurzen Haaren unterscheiden sich kaum von ihren Männern. Dazu kommt, dass die(fehlenden) Hormone beide Geschlechter äußerlich ziemlich gleichschaltet.
            Ich fand die Lebenslinien mit Ursula Erber gestern Abend ziemlich ehrlich. Sie führt(e) ja nun ein wirklich sehr unkonventionelles Leben. Ein Gegenentwurf zur Uri. :-) Sie ist eine in meinen Augen nur zufällig 80 jährige Frau (stimmt das oder ist sie nur als Uri 80?). Sie wirkt alterslos. Halt eine Künstlerin mit entsprechender Umgebung und nahen Menschen.
          • (geb. 1950) am

            Das klingt ja nun anders als das, was ich gerade oben gelesen habe und doch kann meine Vermutung stimmen, dass Frau Erber der Uri einiges von ihrer eigenen Energie abgibt. Alterslos wirkt sie ja auch als Uri.
            Ich werde mir die Sendung nocheinmal im Internet ansehen, es klingt interessant!
        • am

          Ideal wäre es, wenn nach jeder Sendung die Protest-mails beim Bayrischen Fernsehen ankommen.
          In diesem Forum lässt "man" halt doch den Frust los - aber offensichtlich kommt es nicht bei den Verantwortlichen an.

          Ich habe die Sendung immer nur sporadisch angesehen - und seit ich entdeckt habe, dass man im Voraus die Folgen ansehen kann, da verwende ich zwei Stunden am Stück und gut ists. Und wenn man genügend tragische Dinge in der Familie hat, dann haut das ordentlich rein. Sie werden doch nicht im Ernst behaupten, dass Sie mit den Geschnissen des letzten Monats uneingeschränkt einverstanden waren.
          Ich bin der Meinung, dass nach zehn Jahren Sendezeit mal Schluss sein könnte, weil sie jetzt innSchmarrn rein kommen. Und als krönenden Abschluss dürften sich die Macher etwas schönes einfallen lassen, das bei den Zuschauern ein freudiges Gefühl hinterlässt.
          Mein Interesse reicht bestimmt nicht für ein paar weitere Jahre. Und wenn es erloschen ist, schreib ich hier auch nichts mehr. Einen schönen Sonntag für alle, die hier mitlesen
          • (geb. 1950) am

            Ich habe heute mit einem Bekannten gesprochen, der in Dachau arbeitet und der mir erzählte, dass die Stadt Dachau das Filmgelände nun wieder zurückhaben wollte, weil es als Bauland verkauft werden soll. Die Stadt hätte für 10 Jahre das Gelände für DiD bereitgestellt. Es wird vermutet, dass DiD ohnehin ausläuft und sein Ende finden wird.
            Gerede ist Gerede, aber - und das wußte schon Miss Jane Marple! - dass wo Rauch auch Feuer ist.
            Lassen wir uns überraschen...
          • am

            Wirklich?? Na, da bin ich ja jetzt wirklich geplättet.
          • am

            Hallo Neanderin, sollte das mit dem Ende von DiD stimmen, wäre das zwar sehr schade, aber eigentlich nicht verwunderlich. Irgenwann gehen auch den besten Autoren die Geschichten aus. Und wiesagt das Sprichwort so schön: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
          • am

            Für die Darsteller wär es schlecht, die wären danach alle arbeitslos!
          • (geb. 1950) am

            Naja, liebe(r) User 1258264, das mit dem Schrecken ohne Ende scheint ja gerade mit der Trixi-Geschichte stattzufinden! Es hört nicht auf und wer weiß wie lange dieses Drama noch die ganzen Folgen verschattet. Man mag schon gar nicht mehr einschalten...
          • am

            Hallo Neanderin, ja das mit Trixi geht bestimmt noch eine Weile. Es sind noch einige Dinge offen, das mit den Briefen zum Beispiel. Auch das Drama um Mike scheint noch nicht zu Ende. Der heutige Brand seiner Oldtimerhalle wird sicher noch ein Nachspiel haben.
            Aber nicht den Mut verlieren, in den nächsten Wochen geschieht etwas, das uns treue Zuseher bestimmt freuen wird. Ich habe es durch Zufall erfahren, aber mehr wird nicht verraten!
          • (geb. 1950) am

            Danke, User 1258264, für die tröstenden Worte! Ich werde weiter im Forum lesen und mich so über den Fortgang der Geschichten informieren. Wenn dann "die Luft rein" ist, werde ich wieder zuschauen. Ich weiß, das ist feige von mir, aber mich powert auch das Leben aus, so dass ich mir die Dramen um DiD nicht 100%ig aufhalsen möchte...
        • (geb. 1951) am

          Hallo,
          ich lese des öfteren die Beiträge zu in diesem Forum. Eigentlich wollte ich mich hier ja nicht anmelden. Aber nun hat es mich doch gebizzelt.
          Ich verstehe nicht, warum sich hier einige so negativ über die Serie äußern. Warum schalten die nicht einfach ab und sehen sich andere Serien, die ihnen mehr zusagen an. Ich habe den Eindruck, dass es einigen tierischen Spaß bereitet anderen die Sendung zu vermiesen.
          Eine halbe Stunde mal nicht unbedingt an die reale Welt zu denken ( reichen ja schon die Nachrichten, die gleich anschließend kommen ) ist doch nicht so schlecht. Es gibt schon genug Filme die unterhaltsam sein sollen und auch nur die brutale Welt zeigen. Die man dann zum Teil auch noch als Komödien verkauft. Echte Komödien ? Selten! Und dann meistens auch noch mit viel zu lauter Musik. Da wartet man doch nur noch auf den Untertitel, damit man mitbekommt von was die sprechen. ;-)
          Also wir, mein Mann und ich sind seit dem ersten Tag dabei und werden es wohl auch noch weiterhin sein. Natürlich regt man sich über das eine oder andere auf. Aber wenn es so schlimm ist, wie es bei einigen hier zu sein scheint, sollte die lieber umschalten. Gibt ja genügend der Realität näheren Filme.
          So mein "Roman" ist hier zu Ende. Keine Angst ich werde mich hier nicht mehr äußern.
          Allen die meiner Meinung sind, wünsche ich auch weiterhin gute Unterhaltung mit Lansing und seinen Bewohnern.
          • (geb. 1950) am

            Hallo Luzille,ich gebe Ihnen vollkommen Recht, dass man sich mit DiD abends gerne etwas anschauen mag, was nicht an die Realität erinnert. Das war auch bis Trixis Erkrankung der Fall. Aber damit wurde die Qualität dieser "abendlichen Erbauung" total gestört. Nicht die Krankheit an sich, sondern die Art und Weise wie dies alles inszeniert wurde. So viel Krampf sieht man ansonsten höchstens in den diversen Schicksals- und Katastrophensendungen am Nachmittag - wenn man das mag! Über die einzelnen Charaktere mag man sich mokieren oder auch die Haare raufen, das ist nicht ausschlaggebend. Aber das, was man den Zuschauern mit diesem Trixi-Thema vorgesetzt hat, ist derart schlecht, dass man in der Tat nur mehr ausschalten kann.
          • am

            Obwohl ich Did treu bleiben möchte, geht mir diese Trixi Geschichte auch auf den Zwirn. Nicht Trixi ist unerträglich, sondern die Mutter und der Pfarrer. Da bekomme ich unglaubliche Wut. Egal, welche hehren Motive sie schweigen lassen. Es ist unmenschlich und im Falle des Pfarrers gibt es bestimmt Lösungen. Die Mutter ist nur einfach starr vor Schreck und Trixi hat in ihrem Wahn ziemlichen Einfluss auf die Mutter. Dennoch, mir egal, ich ärgere mich. Muss dann auch mal tief durchatmen
          • (geb. 1950) am

            Vielleicht sollten wir eine DiD-Entspannungs-CD anfordern von den Machern, als Schmerzensgeld sozusagen?
            Meine Oma ging auch gerne ins Kino (50iger und 60iger Jahre). Wenn man sie dann fragte ob ihr der Film gefallen hat, kam meistens die Antwort: "Ja, schön war's! Und soviel weinen hab ich müssen!". Das war gut, denn danach war wieder für einige Zeit Ruhe.
            Nicht so bei DiD: Wer da erst einmal "am Tropf" hängt, kommt jeden Tag in den Genuss einer Überdosis Adrenalin. Wer hier im Forum schimpft hat wenigstens eine Form gefunden sich zu erleichtern. Aber was machen diejenigen, die das nicht können? Man könnte vermuten, dass seit Trixis Ausscheiden eine wahre Depressions-Epidemie ausgebrochen sein dürfte unter den DiD-Zuschauern. Von schlimmeren Dingen gar nicht mehr zu reden...

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App