Kommentare 19931–19940 von 22061

  • (geb. 1950) am

    Die Vogl-Moni scheint ein großes Ärgernis zu sein, weil sie alles macht, was eine wirkliche Bäuerin nicht machen würde: Vorallem ständig am Stammtisch herumzuhängen.

    DiD schwankt ständig hin und her zwischen Realität und Märchenhaftigkeit.

    Zwei Fälle:

    Da ist eine Bäuerin, die unendlich viel Zeit zu haben scheint, wie das mancher Zuschauer für sich nicht hat.
    Und eine Flüchtlingsfrau gerät an eine reiche Familie, die alles für sie tut und ihr zur Flucht verhilft.

    Damit legt Did die Finger in Wunden, die im Märchen "geheilt" werden würden, weil im Märchen immer das Gute siegt. (Was gut ist, definiert bei DiD aber der Zuschauer!).

    Viele Menschen leben unter großem Arbeitsstress, Zeitdruck, leben in einer Art "Hamster-Rad"... Welchen Trost bietet die Darstellung einer Bäuerin, die offensichtlich NICHTS zu tun hat, sondern ständig beim Brunnerwirt anzutreffen ist? Das ist doch eher Salz in Wunden gestreut als Trost gespendet!

    Genauso ist es beim Thema Nasrin:
    Sie wird von Kirchleitners 'betüdelt' und Uschi widmet sich ihr in großartiger Freundschaft. Sie LÜGT sogar für sie, gibt Unsummen Geld aus, um die Flucht zu ermöglichen.
    Auch ihre sicher sehr teure Uhr verschenkt sie ohne mit der Wimper zu zucken. ("Man hat's ja!")

    Der normale Zuschauer, der in der realen Welt jeden Cent dreimal umdrehen muss, um sein Leben meistern zu können, mag diese Hilfsbereitschaft anders sehen.

    Auch hier gibt es nicht den Trost, den das Märchen am Ende bringt.
    Die DiD-Geschichte schürt vielmehr das Vorurteil, dass man eben anders sein muss, damit einem geholfen wird. Anders und von wo anders.
    Der Zuschauer kann sich nicht mehr mit der Geschichte indentifizieren.

    Der Unmut über Moni und Nasrin's Geschichte ist für mich nachvollziehbar und verständlich.
    Diesen Unmut spürt man ja auch außerhalb von DiD.
    • am

      Neanderin melden Sie sich doch beim DiD - Autorenteam an ! ;-)
    • am

      Schön dass es hier bei den DiD-Fan's solch interessante Kommentare gibt, die zum Teil auch etwas über das eigentliche Geschehen bei DiD hinausgehen.
    • am

      Ja, liebe/r Wende, fände ich gut (und zwar im Ernst). Wie man Lansingern eine positive Wandlung auf den Leib schreiben kann, sieht man am Gerstl, was hat uns dieser Korinthenkacker am Anfang Nerven gekostet und jetzt: ab und zu möchte man ihn knutschen!
    • am

      Hallo Bergfest! Ganz genau, als der Gerstl noch in diesem Ordnungsamt gearbeitet hat und den Lansingern mit seiner Pedanterie das Leben schwer machte, wirkte er auf mich wie ein Giftzwerg und jetzt ist er richtig mögelig!
      Manchmal immer noch päpstlicher als der Papst, jedoch kann ihm niemand mehr böse sein.Der alte Preissinger war auch nett auf seine Art, wollte aber stets aus allem einen Vorteil für sich herausschlagen!
      Gerstl werkelt in seinem Kiosk mit Charme !
    • am

      Die Lösung von Nasrins Dilemma ist durchaus realistisch, aber nicht zu verallgemeinern. Scheinehe ist nicht, Rückkehr schon gar nicht, also Flucht. Ohne zynisch sein zu wollen: Selbstmord wäre auch eine Option gewesen. Ich denke, dass Uschi dem vorbeugen wollte. Ich finde Uschis Verhalten deshalb ganz gut nachvollziehbar. In diesem Fall finde ich das Lügen erlaubt. Notlüge, white lies, was auch immer. Auch der Philosoph lehnt unbedingte Wahrheitsliebe ab, wenn sie schadet. Und die Wahrheit würde der Familie Kirchleitner schaden. Ich finde. Uschi ist erwachsen geworden, sie hat etwas ganz eigenständig entschieden und durchgezogen auf die Gefahr hin, dass sie kriminell handelt. So sicher ist das nicht, dass solche Hilfestellungen ungeahndet durchgehen. Man nennt sowas Zivilcourage. Wie gesagt, zu verallgemeinern ist das nicht. Da hilft eine liebende Freundin einer Freundin in Not.
    • am

      Sorry, ich meine natürlich Bergfee !
    • am

      Brrgfest war gestern, liebe Kim. Macht doch nix, liebe Grüße von der Bergfee
    • (geb. 1950) am

      Die Frage, liebe Carlaplus,
      die ich mir stellte, war ja nicht die Richtigkeit des Handelns von Uschi, sondern warum die Darstellung des Falles Nasrin und die der Vogl-Moni bei Menschen Unmut auslöst.

      Ich an Kirchleitners oder Uschis Stelle hätte mit Sicherheit anders gehandelt, nämlich einen "Star"-Anwalt beauftragt, der den ablehnenden Bescheid anfechten und vor Gericht bringen würde. Das hätte "Luft" und Zeit gegeben.
      Aber das steht ja nicht zur Debatte, sondern warum stellt eine doch so erfolgreiche, glückliche Lösung der Angelegenheit nicht alle zufrieden?
    • am

      Sie haben Recht, Neanderin, den legalen Weg hätte man gehen können. Nur, bei allem Hin- und Herdrehen der Thematik: Nasrin hatte keine Dokumente darüber, dass ihr Mann ihr nach dem Leben trachtete oder dass er ihre Karriere torpedieren wollte. Sie kam nicht aus einem Kriegsgebiert, sie gehörte keiner verfolgten religiösen Minderheit an, sie war nicht homosexuell (bei Frauen wohl nicht geahndet im Iran, weiß nicht), keine Alkoholikerin, die Sprit vertreibt, keine Drogenhändlerin, die die Todesstrafe zu erwarten hat. Ihre Geschichte ist eine rein private. Da kann auch ein teurer Rechtsanwalt nichts dran drehen. So ist es .
    • (geb. 1942) am

      Hallo Neanderin,ich stimme Ihnen Hundert Prozent zu.
      diese Nasryn Episoden waren Anleitung zur Rechtsbeugung
      in Deutschland.
  • am

    Ich hbe lachen müssen als Martin Das Nikolaus Köstüm angezogen hat !
    Der Gerstl war sehr gut als Nikolaus !🦌

    Das mit dem Bamberger war nicht weltbewegendUnterhaltung halt 🥕🥕
    • am

      Und wieder ein großartiger Gerstl, er war ein wunderbarer Nikolaus für die kleine Franzi !
      • am

        Ja der Herr Gerstl zeigt uns auf amüsante Weise, dass man die nicht so ganz Großen niemals unterschätzen sollte.
      • am

        Bitte verehrte Kim,
        gehts nicht eine Nummer kleiner? In meinen Augen hat Herr Gerstl seine Sache gut gemacht, aber wunderbar und großartig würde ich das nicht finden.
        Auch finde ich das ständige Rumgehacke auf Moni gar nicht in Ordnung. Sie ist eben wie sie ist. Mal wird bemäkelt, daß sie keine Stallkleidung trägt, mal kocht sie zu oft, mal redet sie zu laut und so weiter und so fort.
        Monika wird auch vorgeworfen, daß sie so oft beim Brunnerwirt sitzt. Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, wer denn um Himmels willen im Brunnerwirt am Stammtisch sitzen sollte? Es gibt nicht soviele Frauen in DiD die dafür in Frage kämen und wenn nur Männer am Stammtisch sitzen würden, wäre das Gschrei bestimmt auch wieder groß. Also laßt Moni doch da sitzen!
        Selbstverständlich kann jeder seine Meinung kundtun, aber immer nur beschweren denke ich, ist auch nicht so besonders interessant.
      • am

        Hallo User 1289906 ! Ich habe nie die Klamotten von Moni kritisiert, ich habe über die Charaktereigenschaften geschrieben die mir nicht gefallen! Wenn ihnen das gefällt, ist es für mich OK, denn jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge! Moni ist sicherlich eine Serienfigur die polarisiert , ihnen gefällt sie, mir nicht!
      • am

        Dass man jeden Tag beim Wirt am Stammtisch sitzt - wo gibt es "das" noch? Ich wohne auf dem Land.
        Wir haben hier drei Wirtschaften - man lese und staune! Die eine ist neu gebaut, aber nur für bestimmte Anlässe geöffnet, die nächste ist auch nur manchmal und Sonntag abends für ein paar Hansln geöffnet, und Freitag abends für den Schützenverein. Die dritte ist nur noch für einen kleinen Kreis der treuen geöffnet. Ich glaube, dass es eine Wirtshauskultur wie beim Brunnerwirt heutzutage nur noch selten gibt. Vielleicht ist es ja das zweite Zuhause?
      • (geb. 1950) am

        Hallo Userin 1267420,
        ich weiß von Wirtschaften, die geschlossen wurden, weil heut keiner mehr, so wie früher, abends zum Wirt geht. Keine hat mehr die Zeit, weil der Bauer z.B. nach der üblichen Arbeit noch Schriftkram zu erledigen hat. Frauen gehen und gingen ja sowieso nur zu besonderen Anlässen mit in die Wirtschaft..

        Früher wurden die Dinge, die das Dorf betrafen, von den Männern abends beim Wirt besprochen und ausgehandelt.
      • am

        Man geht halt nicht weg, um eine Apfelschorle zu trinken. Und Bier??? Die Angst, den Führerschein einzubüßen ist groß, vor allem wenn man "auf dem flachen Land" lebt, wo der ÖPNV mau ist (wie in Lansing??) Dort leben ja die Akteure in Steinwurfweite vom Wirt.
      • am

        Hallo User...906, ja, lassen wir Moni beim Brunnerwirt das Leben zelebrieren. Wer sagt denn, dass Bauern nicht genießen dürfen und das so oft wie möglich???? Und ja, von der Dramaturgie ist eine Frau für den Stammtisch unentbehrlich. Wie kommt es eigentlich, dass sich keiner darüber aufregt, dass die Männer so viel Zeit haben???????!!!!!!! beim Brunnerwirt rum zu lungern????? :-)
      • am

        User...420, was für ein trauriges Szenario! 3 Wirtschaften und keine läuft so richtig. So etwas wie den Brunnerwirt gibt es in Touristengegenden in Bayern allemal. Ich denke da an Wackersberg bei Bad Tölz etc.
      • am

        Da erlaube ich mir zu all den Meinungen über die Lansinger von den Forumteilnehmern zu sagen, schaut Euch die Serie am besten gar nicht mehr an. Bei den Geschichten und Personen wird überall ein Haar in der Suppe gefunden. Wahrscheinlich sind einige der Teilnehmer Menschen ohne Fehl und Tadel. - Keine Tratschen - sehen alle super aus - entscheiden alles richtig - usw. Es gäbe auch noch die Möglichkeit mitzuwirken im Autorenteam!!
      • am

        Liebe Carlaplus - Hallertau ja - aber ein reines Fremdenverkehrsgebiet sind wir nicht! Das hier ist fast ein Schlafdorf. Manchmal sind a paar Kinder unterwegs. Und Ferien auf dem Bauernhof sagt auch wenig. Und traurig bin ich auch nicht, wenn in den Wirtschaften fast nix mehr los ist.
      • (geb. 1950) am

        Das, liebe Carlaplus,
        ist das, was einem außerhalb von Oberbayern so sehr fehlt!

        In den Touristenorten rund um die oberbayrischen Seen gibts herrliche Gasthöfe mit wunderbaren Speisekarten! Ich denke voll Sehnsucht daran.

        Aber Oberbayern ist eben schon seit dem 19. Jhdt. eine von der Münchener Gesellschaft und den Künstlern gern und oft besuchte Gegend.
        Während andere bayrische Landschaften, vorallem die bäuerlichen und von den Klöstern geprägten, noch heute ein von harter Arbeit geprägtes Flair aufweisen. Nur langsam kommt man in Schwung. Aber auch da sind es nicht die alten Bauernwirtschaften, sondern Gasthöfe in den aufstrebenden Freizeitgebieten, die die Menschen vorallem an den Wochenenden anziehen.

        Lansing ist "eingelagert" in die Dachauer Gegend. Auch da können einige Wirte nur mehr überleben, weil es viele Münchener Erholungssuchende ins Umland zieht. Im kleinen Bauerndorf ist beim Wirt "tote Hose"! Ein Grund dafür, der gerne von den Wirtsleuten genannt wird, ist der Fernseher....
      • am

        Es macht doch Spaß, diese Haare in der Suppe zu finden. Mit welchem Recht legen Sie uns nahe, darauf zu verzichten. Solange das ohne Beleidigungen abläuft, ist dagegen wirklich nichts zu sagen.
    • am

      Servus liebe User am Nikolaustag! Ja die Geschichte von Nasrin ist gut ausgegangen und alles ist wieder gut! Die Scheinehe Episode war wieder ein Sturm im Wasserglas wie so oft bei DiD und wir sind darauf angesprungen, haben darüber rege diskutiert! Und doch ist es diesmal anders, es ist Nachhaltig zumindest für mich, die Serienfigur Sascha ist mir unsympathisch geworden und auch Rosi betrachte ich mit anderen Augen!
      • am

        @Neanderin, zu ihrem Kommentar weiter unten bezüglich Urmutter/ Moni Vogl : Für mich ist sie eine schrille, kreischende, meist zornige, boshafte, schadenfrohe Dorftratschn , die ich niemals um mich haben möchte! Eine mütterliche Figur schaut für mich anders aus !
      • (geb. 1950) am

        Ja, Kim, ich akzeptiere das. Das Tratschn ist bei Moni allerdings schon wirklich ein unerfreuliches Thema...! Sie kann einfach nichts bei sich behalten. Da sind die Schleusen offen...

        Solche Leute können großes Unheil anrichten. Ich hatte so einen Opa, den man bei Familiengesprächen nie mehr miteingezogen hat, nachdem er alt wurde und alles von daheim auf seinen Spaziergängen mit anderen Ortsbewohnern besprochen hat.
      • am

        Neanderin, immer wenn ich die Moni im Wirtshaus am Stammtisch sitzen sehe mit ihrer großen Klappe, denke ich an die Millionen von Frauen, die täglich bis zu 10 Stumden außer Haus sind und nach Feierabend zu müde wären für das Getrasche an einem Stammtisch!
      • (geb. 1950) am

        Ich kenne auch keine arbeitenden Menschen und schon gar keine Bäuerin, die noch Zeit fände abends ins Wirtschaus zu gehen.

        Früher allerdings, in meiner Jugend, da war es durchaus üblich, mit Kollegen und Kolleginnen nach der Arbeit, um 17 h, in eine Kneipe zu gehen oder auch zum Sport.

        Das änderte sich in den letzten 20 Jahren ganz krass. 10 Stunden Arbeitszeit galt früher als inkl. 2 Stunden Mehrstunden und das war nur 10 x im Jahr erlaubt. Wer Gleitzeit hatte, konnte leicht abfeiern. Heute haben Mitarbeiter pro Monat oftmals 50-80 Mehrstunden, die nicht abgefeiert, aber auch nicht bezahlt werden.

        Die Globalisierung hat nicht unsere menschenfreundlichen Arbeitsverhältnisse in andere Länder gebracht, sondern die katastrophalen Arbeitsverhältnisse sind nach Deutschland gekommen.

        DiD ist eben unrealistisch in einigen Dingen... Wie ist das in der Werkstatt beim Preissinger?
      • am

        In der Preissinger Werkstatt ist es noch so komot wie in der guten alten Zeit! Eine familiäre Atmosphäre, ein gutes Arbeitsklima, ein kleines Team, überschaubare Auftragslage und ein feiner Chef!
      • am

        neanderin stellen Sie doch mal Ihren Lebenslauf ins Forum,Sie haben anscheinend sehr viel Zeit ! Obwohl,mich interessiert der nicht ! ;-))

        Glauben Sie mir,solche Sätze wie dieser z.B.:

        "Die Globalisierung hat nicht unsere menschenfreundlichen Arbeitsverhältnisse in andere Länder gebracht, sondern die katastrophalen Arbeitsverhältnisse sind nach Deutschland gekommen."

        interessieren hier niemanden !!!

        Schönen Tag noch !
      • am

        Außer User 1298211 natürlich ! ;-)))
      • am

        Hallo Kim, siehe oben. Warum haben denn die Männer so viel Zeit? Arbeiten die nicht ordentlich?
      • am

        Ich finde, dass alle Geschäfte in Lansing Familienbetriebe sind und keiner wirklich ein burn out bekommen muss. Eben weil man sich im Brunnerwirt trifft und es gemütlich hat. So sollte das Leben sein. Und wenig verdienen die auch alle nicht.
      • am

        Hi Wende, schnell mal hingeschrieben nach einem anstrengenden Arbeitstag? Nicht so freundlich. Neanderin bezieht sich auf die Menschen, die x Stunden arbeiten müssen und keine Zeit für Brunnerwirt und Co haben. Sie analysiert die Gründe dafür, dass dies auch die Realität der heutigen Zeit ist, bedingt durch die Globalisierung, rund um die Uhr ansprechbar sein....etc. Aber diese Klage ist nicht neu und nicht von Neanderin erfunden. Schon ein wenig wieder ein Nebenschauplatz, aber nicht so schlimm. Ganz unterhaltsam, oder???
      • (geb. 1950) am

        Liebe Carlaplus, DiD ist wirklich recht verwirrend. Während auf einer Seite man alles als Fiktion sehen soll, steht auf der anderen Seite eine steinharte Wirklichkeit (z.B. Trixis Fall). Es werden Fälle geschildert, die es in der Wirklichkeit gibt und die die Menschen vielleicht auch persönlich berühren. Gleichzeitig gibt es völlig unrealistische "Einbauten" aller Art.

        Da lob ich mir die alten Märchen. Die waren eindeutig fantastisch, berührten zwar auch den Menschen in seiner Seele, aber immer führte ein Weg aus dem Dilemma hinaus...

        Vielleicht sollte man einfach über DiD nicth mehr nachdenken und Grimms Märchen lesen oder auch andere...
      • (geb. 1977) am

        Das stimmt so nicht, dass die Arbeitszeiten sich verlängert bzw.die Arbeitsbedingungen sich verschlechtert hätten! Das mag in manchen Betrieben/ Unternehmen freilich so sein, kann man aber nicht auf jeden Betrieb runterbrechen! Es gibt in größeren Unternehmen sogar mehr Entgegenkommen als früher in Form von Gleitzeit oder tageweise Home Office. Also das mit 17 Uhr zum Sport ist nach wie vor möglich, wenn man früh genug den Arbeitstag beginnt. Das Problem sind eher die Pendelzeiten auf verstopften Autobahnen und überfüllten Zügen!
      • am

        Grimms Märchen mochte ich nicht so gerne, obwohl sie ja zu unserem Kulturgut gehören und man sie kennen sollte(weil ich ja schon seit einiger Zeit Deutschunterricht für Asylanten im weitesten Sinne gebe mit Landeskunde und sonstiger Kultur). Viel mehr mochte ich Andersens Märchen, die auch mal traurig ausgingen. Oder 1001 Nacht.
        Dies war ein Abschweifer.....psssst.!!
      • am

        Sie kennen keine arbeitenden Menschen, die ins Wirtshaus gehen? Das ist traurig. Naja, ich bin hier in Köln verwöhnt, an jeder Ecke eine Kneipe mit Stammkundschaft, auch gutgehende Wirtschaften...So viele, dass ich gar nicht hin gehen muss. Ich könnte mir vorstellen dass dort, wo Vereine auf dem Land tagen, auch die Wirtschaften gut besucht sind. Wäre mal eine gute Anregung, wie man das Dorf - und Landleben wieder beleben könnte. In Lansing ist das so, dass der Brunnerwirt wohl fußläufig für jeden erreichbar ist. Ansonsten wäre es fahrlässig, sollten die Lansinger mit dem Auto anreisen, bei dem Bierkonsum.
    • am

      Das mit dem Dia-Vortrag fand ich klasse. Der Herr Gerstl voll in seinem Element. Huberts Haltung, als er erfahren hat, dass Uschi die Uhr, die er ihr geschenkt hat, an Nasrin weiter gegeben hat, fand ich toll.
      • (geb. 1977) am

        Da stimme ich zu, der Gerstl ist ja eigentlich doch öfters recht sympathisch. Sein Neffe od. Großneffe hat ihn wohl unterschätzt. Lächerlich aber die empörte Reaktion von Moni & Co. Ja, wo ist denn das Problem?? Der Voglhof ist doch keine Stunde weg. Dann kann sie doch wieder den Benedikt ablösen, wenn der Diavortrag für sie gestrichen ist!! Meine Güte nochmal....
      • (geb. 1962) am

        Die Reaktion von Moni fand ich auch sehr übertrieben und gar nicht angebracht. Sonst muss sie ja auch immer zu forderst sein und sitzt oft im Brunnerwirt rum- da hat sie dann Zeit. Das ewige
        Rumgeschreie von ihr nervt; ohne zu überlegen- Hauptsache sich beschweren.
      • (geb. 1950) am

        Liebe Dorle, der Pfarrer hat die Moni aber auch erst mühsam überredet. Mir tät's auch "stinken" und ich würde an Monis Stelle sicher auch herummaulen. Erst wird man angeheuert und dann steht man da wie der Ochs vorm Tor! Na so was!! -

        Aber hinterher auch etwas zum Lachen, wenn man's genau nimmt und die Sache von Außen betrachtet, nicht wahr?
        Mein Sohn würde sagen "a so a schimpferte Amsel.."....
      • am

        Ich kann mit den Extratouren nicht einverstanden sein. Das war wieder einmal tytpisch dahoam is dahoam. Aber - wäre es anders gelaufen, dann wäre es nicht diese Folge gewesen.
      • am

        User...420, Extratouren?????????
      • (geb. 1977) am

        @neanderin:

        Nee, da hab ich kein Verständnis für so eine kindische Reaktion! Wenn's partout nicht passt, dann muss man eben standhaft bei seinem "Nein" bleiben! Aber die Moni dachte ja auch, dass nur ein paar Hansel zum Gerstl kommen und hat sich dann weichkochen lassen, weil es doch einen Plan B gab!
        Der Pfarrer hat's nur gut gemeint und weiß auch die Bereitschaft zu schätzen! Und was ist jetzt kaputt?? Sie kann doch beim Benedikt über den Pfarrer mosern und ihre Hände in Unschuld waschen! Oder muss sie die herausgenommene Zeit jetzt in Lansing City vertrödeln?
    • am

      An Magda: Jetzt haben Sie die Bedeutung von " Ava " erklärt, und wir wissen nun Bescheid.
      • am

        War der Gerstl heute putzig, einfach entzückend, ich mag ihn sehr...........

        Und ja, gibt es etwas langweiligeres als ein Diavortrag?
        Davor hab ich mich immer gedrückt!
        Aber der Herr Gerstl hat seine Fans, diesen kleinen Mann muss man einfach mögen mit all seinen Marotten!!!!!!!!!
        • (geb. 1977) am

          Genau, ein Diavortrag ist ja eher konventionell bzw. oldschool, hat aber natürlich seinen Charme! Machen manche Reiseanbietr auch heute noch! Dass er aber keinen zweiten Vortrag voll bekommt, sollte er m.E. schon wissen..;-)
      • am

        Userin Magda schreibt was von einer oder einem " Ava " und hüllt sich bei Nachfragen in Schweigen. Eine reichlich seltsame Art von Kommunikation!
        • am

          Ava - Bedeutung:Avatar / Charakterbild

          Jeder User kann sich im Forum unter dem Menuepunkt: Profil unter „Avatar“ ein Bild hochladen
          oder auch einen der bereits angeboteten Foreneigenen Avatare nutzen.

          Ingame
          besteht auch die Möglichkeit (unter dem Menuepunkt > Einstellungen),
          sich ein entsprechendes Avatar auszusuchen.
          Zur Wahl stehen hier das Bild deiner dir gewählten Rasse,
          oder alternativ nur ein Rassenlogo .
          Wer Premiumdienste aktiviert hat, kann das Bild auch nach seinem Geschmack verändern.
        • am

          Danke Magda für die Info und lieben Gruß!
        • (geb. 1950) am

          Obwohl dies ein "artfremdes" Thema ist, möchte ich doch noch etwas hinzufügen:

          Magda, Ihre Beschreibung entspricht m. E. nicht dem, was in den Einstellungen von Wunschliste.de zu finden ist. Von "Rassen" oder "Rassenlogo" ist dort auch nicht die Rede..

          Und bei community auf Fernsehserien.de scheint es keine Profilbilder zu geben.

          Auf Wunschliste.de.heißt es unter Einstellungen einfach Profilbild hochladen und dieses erscheint dann in den Beiträgen. (Ob man dieses nun Avatar nennt oder nicht sei dahingestellt...)

          Es ist ganz unkompliziert! (Diesesr Hinweis für User, die evtl. auch ein Foto einstellen möchten.)

          Mein Bild (auch das vorherige, das ich gelöscht habe) ist ein einfaches, privates Foto, hochgeladen von meinem PC.
        • am

          An Neanderin: Ihre Erklärung von " Ava " ist sehr gut. Mit irgendwelchen " Rassen " hat es also nichts zu tun.
        • am

          Simmt neanderin,den vorletzten Satz kann man vergessen !
          Bin aber gestern erst um 23 Uhr von der Arbeit heimgekommen uns sah,dass einige hier entrüstet waren,dass ich meine Erklärung zu Ava noch nicht sendete ! Somit kopierte ich die
          Information aus einem anderen Forum hier einfach rein ! Dachte eigentlich,dass Ava für Forumsuser kein Fremdwort ist ! Sorry !
        • am

          An Magda: Mein Computer hatte für das Fremdwort " Ava " eine ganz andere Erklärung. da ging es nämlich um Fertilität usw. . Ich empfehle Ihnen etwas Zurückhaltung, wenn es um die Kenntnis von Fremdworten bei einigen anderen Usern geht.
        • (geb. 1950) am

          Hallo Magda,
          dann vielen Dank für die Information zu so später Stunde, noch dazu nach der Arbeit!.
        • am

          Muß man sich hier wirklich jeden Satz überlegen ?
        • am

          Ist wohl am Besten wenn ich mich wie viele andere User auch, hier aus dem Forum verabschiede !
        • am

          An Magda: Es ist nicht nötig, dass Sie sich aus diesem Forum hier verabschieden. Wie im Leben gibt es auch hier in diesem Forum schon mal Meinungsverschiedenheiten. Ich schlage Ihnen vor, dass wir diese Diskussion um " Ava " hiermit beenden und uns den Geschichten zuwenden die bei DiD passieren. Da gibt es ja genug zu kommentieren und zu bewerten.
        • am

          Ich glaube hier werden wirklich einige unbequeme User rausgemobbt !
        • (geb. 1950) am

          Hallo Wende,
          solche Verschwörungstheorien helfen auch nicht weiter, sondern vertiefen eher noch den Konflikt!

          Wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, neigt man oft zum Rückzug.

          Der Fehler an so einem Forum ist, dass man sich nicht persönlich gegenübersteht und eine Aussprache immer nur in der Öffentlichkeit stattfinden könnte (wie das Carlaplus auch schon einmal formuliert hat).
          Man weiß ja auch so gut wie nichts über die Anderen, kann also nicht sehen, was die Menschen antreibt.

          Und man kann das hier aber nicht weiter verhandeln, weil sonst wieder das Thema verfehlt ist.
        • (geb. 1950) am

          Schade, Magda, jetzt wo ich denke, dass ich Sie zu heftig angegriffen habe, und wir in Zukunft weniger "angriffslustig" sein könnten...
        • am

          Liebe Magda mich haben sie schon ganz anders beschimpft .,ichtrau mich auch nicht mehr meine Meinung über manchem Themen zu äussern !ich lass mich aber nicht rausmoppen 😃😃
        • (geb. 2000) am

          Ganz ehrlich - dieses Forum ist wirklich schon seeehr empfindlich. Anstatt auf den Inhalt der geposteten Nachrichten zu reagieren, wird der Stil, die Lebensanschauung, Moral und sogar die Rechtschreibung der User zerpflückt. Es wird gemaßregelt und geschimpft. Mir sind auch manche Beiträge vom Thema zu weit weg, zu lang/ausschweifend etc. Wenn sich manche Teilnehmer hier verwirklichen wollen, gerne. Ich habe für mich beschlossen, diese einfach zu ignorieren und diese Beiträge zu überlesen.
        • am

          An Wende: Niemand wird hier rausgemobbt. Wenn Sie die Kommentare der letzten Tage lesen werden Sie feststellen, dass nichts ohne Grund geschehen ist.
        • am

          Aber nein Magda, bleiben sie doch im Forum !!!
        • am

          Vielleicht wäre es besser, wenn wir hier nicht (fast) alle nur eine Nummer wären ...äh, hätten.

          Hinter einem Namen steckt eher ein Mensch als hinter einer Zahl, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, dass das hilft.


          War wieder nix direkt zu DiD, aber eben zum Umgang miteinander.
        • am

          Ich schreibe noch in einem anderen Forum (nix mit DiD, ganz andere Thematik). Da gibt es eine extra Abteilung (man sagt wohl Board) für Klatsch und Tratsch.
          Aber das ist eine Sache der Betreiber.
        • am

          @ Unschuld vom Lande @ Daumen hoch für diesen Beitrag !!!
        • am

          Vielleicht waren Rinderrassen gemeint? Neanderins Kuh kenne ich gut, diese Rasse hüte ich auf der Alm. Hübscher sind die Allgäuer Kühe.
        • am

          Nee, Magda. Lassen Sie sich nicht von sogenannten Erbsenzählern ins Bockshorn jagen. Arbeiten Sie nicht zu viel! Immer schön höööösch sagt der Kölner (langsam, Schritt für Schritt).
        • am

          Danke Carlaplus ! :-)
        • (geb. 1950) am

          Es ist, liebe Carlaplus, schon merkwürdig: Jene, die angestänkert werden, betitelt man als Erbsenzähler und die Stänkernden werden dann als Opfer beweint. Verkehrte Welt!
        • (geb. 1950) am

          Liebe Carlaplus, mein liebes Rindvieh steht 2004 auf der Baumgartenscheid beim Tegernsee und ist sicher schon längst als Rindsbraten auf irgendwelchen Tellern gelandet...
        • am

          @1270490 schreiben Sie! Lassen sie sich nicht beirren, ganz liebe Nikolausgrüsse!!!!!!!!!
        • am

          Werte neanderin: Genau das ist mir heute auch aufgefallen. Sie haben das treffend formuliert. Aber Sie haben trotzdem in einer sehr freundlichen Weise reagiert, und ich habe mich auch um eine Wiederherstellung des Friedens bemüht.
        • am

          An Neanderin: Ich meine diese Sache mit den sog. Erbsenzählern.
        • (geb. 1950) am

          Ja, leider, aber es lag nicht in unserer hand..
          Das did-leben geht weiter..🎢
        • am

          Liebe Neanderin, Sie müssen sich doch nicht als Opfer betrachten. Haben Sie d a s nötig?
        • am

          Oh, da habe ich falsch gelesen. Also, hier wird keiner zum Opfer gemacht. Haben wir alle nihct nötig. Im realen Leben muss man sich dagegen schützen, aber in einem Forum?
        • (geb. 1950) am

          Ach nein, Carlaplus, bin kein Opfer, ich bin ja noch da...
      • am

        Was mich stört, dass man erst mal lügen muss! Neues, altes Strickmuster! Usch bringt Nasrin zum Flughafen und meint, sie gehen zum Essen!
        Oder: Is was? Nix!
        • (geb. 1950) am

          Naja, liebe Userin 1267420, auf diese Weise schützt Uschi ihre Familie, denn die wissen nichts und sind aus dem Schneider. Es wird aber vermutlich ohnehin keiner mehr nachfragen, denn weg ist weg. Vorallem wenn man nicht mehr in der EU ist.
          Die Kirchleitners werden die Lüge schon verschmerzen und eher froh sein, dass sich alles gelöst hat.
        • am

          Liebe neanderin, das ist mir wurscht! mir geht es grundsätzlich um dieses Gehabe, Meines Erachtens zieht sich das schon zehn Jahre lang so durch. Ich hab halt eine andere Sichtweise. Und im realen Leben kann ich so etwas nicht haben!
        • (geb. 1950) am

          Liebe Userin 1267420, die Lüge und der Betrug sind in Lansing schon lange an der Tagesordnung.

          Und es ist wie in der Wirklichkeit. Wieviel wird da getrickst, gelogen, betrogen.. Manchmal hängt man der Lüge ein Mäntelchen um und nennt es "weil man nicht wehtun möchte"..

          Den Kindern bringt man aber noch bei, dass sie nicht lügen sollen...
      • (geb. 1950) am

        Nasrin ist eine durch und durch sympathische & ehrenhafte Frau, so dass man froh ist, wenn sie nun wenigstens einigermaßen in Sicherheit ist. Wäre schön & tröstlich, wenn es auch später noch einmal etwas Positives von ihr zu hören gäbe.

        Vielleicht findet sie in Ecuador ja auch Menschen aus ihrer Heimat. Es gibt viele Geschichten über die Flüchtlinge, die einst vor dem Hitler-Regime geflüchtet sind. Ihre Situation in Übersee war meistens recht erbärmlich. Aber es fanden sich auch viele Freundschaften und man half sich gegenseitig über die schlimmen Zeiten hinweg. Ich wünsche auch der Nasrin, dass sie gute, verläßliche Freunde findet. (Naja und uns vorallem schöne, besänftigende Geschichten...)

        Gut gefiel mir auch die Geschichte mit dem Gerstl & der Lansinger-Vogel-Veranstaltung. Der Herr Gerstl NUR nett!

        Ja und Bambergers Umbau-Aktivitäten empfand ich wieder einmal typisch, war aber froh, dass sich alles in "Liebe & Grießschmarrn" aufgelöst hat.

        Alles in Butter bei DiD!
        Und allen "a guats Nächtle"...
        • (geb. 2000) am

          das ist ja alles schön ung gut und ich freue mich auch, dass Nasrin in Ecuador angekommen ist. Soll das jetzt aber die Lösung für alle Flüchtlinge sein? Sollen wir alle illegale Pässe besorgen, um hier Abhilfe zu schaffen? Es ist und bleibt kriminell.
        • (geb. 1950) am

          Liebe UnschuldvomLande, man könnte so etwas davon ableiten. Aber es wäre unrealistisch. Man hat halt nur diese Lösung erfunden.
          Das Thema ist sehr umfangreich und trennt die Gesellschaft. Man sollte einfach Nägel mit Köpfen machen und sich an die Gesetze und Vorschriften halten, dann gäbe es keine Probleme!
        • (geb. 2000) am

          Liebe Neanderin, natürlich ist es unrealistisch und erfunden. Deshalb ist es eine Soap.
        • (geb. 1950) am

          Liebe UnschuldvomLande, Sie fragten doch ob das eine Lösung für alle Flüchtlinge sein sollte und meine Antwort war, dass es eben eine erfundene Lösung ist... Soap oder Märchen oder großes Theater... wie auch immer...
        • (geb. 2000) am

          Liebe Neanderin, es war keine Frage, es war eine Feststellung deren mögliche Handhabung ich in Frage stelle.
        • (geb. 2000) am

          ich hatte darauf eigentlich auch keine Antwort erwartet, sonder wollte nur meinen Unmut kund tun für so ein schlechtes Beispiel. Damit ist das Thema aber auch für mich schon wieder erledigt.

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App