Kommentare 19351–19360 von 22223

  • am

    Ich kann Benedikt irgendwie verstehen ,wenn ich mir vorstelle ,alles was gut ist nicht mehr essen zu dürfen, man muss froh sein kein Diabetis zu haben. Die Moni hätte auch nicht so zu schreien brauchen im Krankenhaus .
    Ich habe schon darauf gewartet dass der Pfarrer einen Herzkasperl kriegt nach so viel Energie Drinks,die sind doch voll ungesund !
    Die Paula ist glaube ich ein naives Hascherl ,die passt gar nicht zum Felix !🍉🍒🍓🍅🥕🍎
    • am

      Der Moni ihr gekreische ist oft sehr nervig
    • am

      Monis Gekreische im Krankenhaus, als sie von Benedikts Generalverweigerung hörte, fand ich voll gerechtfertigt.
      Du meine Güte, wenn man genau hinschaut, sind viele Bauern nicht ganz gesund. Trotzdem haben sie Lebensqualität. Der Benedikt schaut einfach nicht über den Tellerrand. Macht er so weiter, stirbt er an Schlaganfall, Unterzuckerung etc.
    • (geb. 1977) am

      Ich dachte, das wäre vor drei, vier Monaten geklärt worden und Benedikt hätte Einsicht gezeigt! Dennoch finde ich, dass hier ein zu großer Ballon aufgeblasen wird! Er muss dann im täglichen Leben Insulin spritzen und Tabletten nehmen, aber er hat jetzt keinen Krebs! Es ist vielmehr der Blues als Nebenwirkung, der ihm zu schaffen macht!
      Gut, Benedikt braucht in dem Fall vielleicht die harsche Ansprache, aber auffällig ist es schon, dass es bei Moni immer gleich schrill und nervös werden muss..
    • (geb. 1950) am

      Benedikts affentheater ist schon ziemlich befremdlich und überzogen. Wie eine prinzessin führt er sich auf. Kenne einige leute mit diabetes, aber so einen zirkus hab ich nirgeds erlebt. Eben auch wieder so eine "spezialität" der did-autoren...
  • am

    So was von Dummheit was Benedikt da von sich gibt, geht ja auf keine Kuhhaut ! Weiss der eigentlich, was er sich und seiner Familie antut ? Ausser seinem Schweinsbraten ist ihm wohl nichts wichtig ! Ich hatte gestern das Gefühl, da liegt ein 5-jähriger im Krankenhausbett und nicht ein erwachsener Mensch.Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der aus der Serie herausgeschrieben wird. Dem Pfarrer hätte auch bewusst sein müssen, dass so viele Energy-Drinks nicht gerade förderlich sind.
    • am

      Ja, das stimmt. Der Benedikt benimmt sich wie ein trotziges Kind, fehlt nur noch, dass er mit den Füssen aufstampft oder strampelt.
    • (geb. 1962) am

      Unmöglich dieser Benedikt, kaum ist er wieder da, hat er wieder einmal wie meistens eine unschöne negative Szene. Die Moni bemüht sich für ihn nur gesundes Essen zuzubereiten. Der ist so dumm, jeder weiss doch was Diabetis alles auswirken kann, er stopft das Essen nur in sich rein.
      Dass Moni ihn am Krankenbett beschimpft und verlassen hat war richtig. Hoffentlich geht ihm endlich ein Licht auf. Dieabetis zu verheimlichen ist eine schlechte Idee, wenn was sein sollte kann der andere schneller reagieren.
    • am

      Wenn diese Energy-Drinks motivierend zum Fensterputzen sind kaufe ich mir doch gleich 5 Dosen davon.
    • am

      Das kleine dicke "Bärli" hat seinen Diabetes ja nicht verheimlicht, sondern er hat heimlich
      gegessen , was er auf jedenfall vermeiden sollte. Leute die so drauf sind , denen kann man nicht helfen.
    • (geb. 1977) am

      Und genau deswegen hab ich ihn die letzten zwei Monate alles andere als vermisst!! Mit Moni sind fast immer Konflikte vorprogrammiert, ich weiß gar nicht, wieso die eine Beziehung führen, wo sie alleine meistens besser dran sind!!
    • am

      Ja, und wenn du dann so richtig in Putzlaune bist, kommst bei mir vorbei . - Ist ein Spaß -
  • am

    Ja wie schrecklich ist doch der Benedikt. Das grenzt ja schon an Altersstarrsinn. Mir tut jetzt die Familie leid, die unter seiner grässlichen Unvernunft leiden muss. Vielleicht trennen sich ja Moni und Benedikt????
    • am

      Dieses spöttische Getue der Bürgermeisterin über die moderne Kindererziehung , war z.B. voll daneben. Man lässt Babys nicht lange schreien, das ist doch schon seit langer Zeit out.
      Schon zu meiner Zeit als junge Mutter wurde sofort auf die Bedürfnisse der Babys eingegangen.
      Meine Söhne sind mittlerweile selbst Väter und lassen ihre Kinder auf keinen Fall schreien.
      Wenn man von diesen ernsthaften Themen nichts versteht sollte man nicht diesen Schwachsinn in die Sendung einbauen.
      Vorschnelle Verdächtigungen und dummes Gewäsch scheint z.Z. die Spezialität in Lansing zu sein.
      • (geb. 1950) am

        Die Vroni mag mit ihrer reschen Art ja sympathisch wirken, vorallem wenn sie dem Bambercher ins Wort fällt und längere Monologe verhindert.
        Aber genauso resch geht sie vermutlich auch mit Kindern um.

        Dass "Schrei'n no nia net g'schod't hot" war eine landläufige Meinung vielerorts. Zum Glück ist man davon abgekommen. Schrei-Babies, so wurde mir einmal von einem älteren Bewohner des Dachauer Umlandes erzählt, hat man früher halt in den Keller gestellt, bis sie zum Schreien aufgehört hätten. So ist es zumindest mit ihm geschehen. Angeordnet hatte das seine Großmutter.

        Aber so arg ist die Vroni gewiss nicht, bei aller Reschheit... Schön, dass es Väter wie Flori gibt und die finsteren Zeiten der "Kinderaufzucht" vorbei sind...
    • am

      Kaum taucht der Stadlbauer wieder auf, viel gepflegter um Bart und Haar, müssen wir uns Sorgen um ihn machen. Seine Diabeteserkrankung scheint doch ein weitaus schlimmeres Stadium erreicht zu haben, trotz gutgemeinter Nahrungsumstellung von Moni.

      Die Gundi, was für ein bösartiges Klatschweib. Sie hätte gerne Sascha schon in der Zelle schmoren sehen. Ich hatte ja fast den Verdacht, Sascha hat hinter der Türe gelauscht, weil er so launig auf seinen Doppelgänger einging!
      • am

        Der Part von Martin wird unnötig und unangenehm grantig dargestellt . Wie ein Vulkan der ständig kurz vor dem Ausbruch steht. Man wartet immer schon auf dien nächsten Wutausbruch, schön ist das nicht , weil das Ganze so sinnlos ist. Man kann doch anständig miteinander reden.
        • (geb. 1950) am

          Es ist kein schöner Umgang miteinander, da stimme ich Ihnen zu. Aber ich kannte und kenne solche Leute auch in der Realität. Zumeist sind es Ältere, die auf diese Weise ihre Dominanz festigen. Immer grantig, schlecht gelaunt, damit jeder in Angst lebt und dem Grantigen/der Grantigen um die Füße kriecht. Wer kriecht ist gut dran, wehe dem, der aufbegehrt! So verbreitet man ein Klima von Angst und Schrecken und bleibt unangefochten in seiner Position. Übrigens gibt es das auch bei Frauen, siehe Uri.
          Und früher gab es auch solche Chefs. Einer brüllte auch noch herum wenn er sich verärgert fühlte, dass man es bis ins nächste Stockwerk hören konnte.
        • (geb. 1977) am

          Früher hat Martin mal in einer Aussprache mit Caro damals gesagt, dass er aufgrund seines Vollbarts oftmals grantiger wirke, als er es tatsächlich ist! Und als Chef musst du halt z.T. hart und konsequent sein und nicht gleich beim ersten Anlauf nachgeben, sonst wäre Hubert schon nach zwei Wochen begnadigt worden!
          Privat kann er aber auch anders, vor allem wenn er mit seiner "Daisy" unterwegs ist!
        • am

          Ich finde Martins Rolle und damit sein Verhalten nicht schlecht. Es gab eine konkrete Vereinbarung und plötzlich kommt Hubert durch ein Hintertürchen und alle sollen Halleluja rufen? Das wäre für mich total unglaubwürdig. Martin denkt an die Brauereikunden und will glaubwürdig bleiben, dass Hubert aus der Brauerei ausgeschieden ist. Dass er nun eingelenkt hst, ist wohl auch dem viel beschworenen Familienfrieden geschuldet.
        • (geb. 1950) am

          Hubert übernimmt ja keine tragende rolle. Eine brauereiführung macht normalerweise nur bei sehr kleinen braueteien der chef. Oft eher ein braumeister, det von der bierbrauerei oftmals am meisten versteht. Eine brauereiführung könnte auch die kathi machen.
          Das ist wieder so ein inszeniertes gschiss..!
        • (geb. 1977) am

          Kathi ist zu wenig kompetent und seriös, das passt schon, wenn es vom Hubert kommt!
        • (geb. 1950) am

          Es kommt darauf an, wer durch die Brauerei geführt wird. Für den allgemein Interessierten dürfte auch ein Brauerei-Angestellter ausreichend sein - natürlich mit ausreichender "Präparierung" zur Wissensvermittlung. Auf dieser "Ebene" würde auch Hubert seiner Aufgabe mehr als gerecht.

          Bei hochkarätigen Gästen kann natürlich Martin die Führung übernehmen, so dass nicht der Eindruck entstünde, Hubert wäre wieder "im Geschäft".

          In "normalen" Fällen würde man sicher ausdiskutieren, wie man am besten vorgeht. Hubert ist ein wichtiger Faktor, seine Arbeitskraft, sein Wissen fehlen der Brauerei. Es geht doch nicht um kleinkariertes Hick-Hack, sondern darum, wie man Huberts Energie trotz allem noch dem Unternehmen zuführen kann....
        • (geb. 1951) am

          Was ich mich frage, wie ist eigentlich Hubert’s Steuerhinterziehung ausgegangen? Wurde er verurteilt und ist vorbestraft, oder musste er nur seine Steuern nachzahlen und wäre ja mehr oder weniger reingewaschen. Dann wäre auch seine Zurückhaltung in der Brauerei hinfällig.
        • (geb. 1950) am

          Nix G'wiß woaß ma net!

          Soviel ich mitbekommen habe, ist bei Huberts Fall nichts Neues mehr geschehen. Das ist so wie bei Sascha, das scheint auch im Sande verlaufen zu sein... Oder habe ich es im "Weiterkurbeln" übersehen/überhört?

          War denn klar, ob überhaupt Klage gegen Hubert erhoben wird? Ich denke, da gab es auch noch einige "Fragezeichen"...

          Das Ganze ist wie ein Souffle, das man zu früh aus dem Ofen geholt hat... pfffff... weg ist die Luft.
      • (geb. 1949) am

        Hab ich was verpasst? Der Schreinermeister hat sich schon selbständig gemacht? in so kurzer Zeit und wann und wie und wo ist das alles so schnell passiert?
        • (geb. 1977) am

          Naja, diesen Prozess hat man vielleicht etwas abgekürzt! Aber hat er nicht ein provisorische Werkstatt im Schuppen?
        • (geb. 2000) am

          Ich bin mal froh, dass das abgekürzt wurde :-)
        • (geb. 1950) am

          Und in diesem schuppen kann er seine aufträge erledigen?
        • am

          Erst mal anfangen, dann kann er ja noch vergrößern. Wohnt ja bei Muttern, keine Miete.
      • am

        Jetzt hatder alte Grieskram Martin doch noch eingelenkt finde ich auch sehr gut !
        Ich verstehe die Paula nicht ,dass sie den Jannek überhaupt einlädt ,und dann geht sie auch noch nach draussen mit ihm ! Ja aber den Autoren muss ja was einfallen !
        Im grossen und ganzen möchte ich DiD nicht vermissen ,auch wenn einige User nur darüber schimpfen !🤔😋😀🇦🇹
        • (geb. 1950) am

          Die Paula: Es ist typisch für so ein unbedarftes Mädel, die gut behütet aufwächst und alle Welt für gut hält, selbst wenn sie schon eine schlechte Erfahrung gemacht hat.
          Übrigens auch ein Wesenszug vieler Frauen, die nichts dazulernen und Kerle, die sie schlagen, immer noch schützen.
          Ich mag die Figur Paula nicht, sie ist mir zu lieb und zu naiv, weich und konturlos.
        • (geb. 1977) am

          Okay, Neanderin, da geb ich dir recht! Paula ist ein nettes Mädel, aber bislang fehlen mir auch etwas Ecken und Kanten. Und jedem kann sie es nicht recht machen, Ärger und Eifersüchteleien waren hier fast vorprogrammiert! Aber sie wird daraus lernen..
        • (geb. 2000) am

          Ich mag Paula. Für die Ecken und Kanten sind ja ausreichend Jungs da.
        • (geb. 1951) am

          Ich mag Paula auch, UnschuldvomLande. Warum kann jemand nicht einfach auch mal nett und lieb sein? Reicht doch der dauer-hysterisch-aggressive Felix.
        • am

          Auch ich mag Paula. Punkt! Die vorherige Freundin von Felix - was für eine Tussie! Alle die Paula zu lieb und nett finden, wartet doch mal ab, wie sich Emma entwickelt, ich denke da gibt es dann Ecken und Kanten genug! Ja und Felix finde ich auch in Ordnung, die Hormone gehen eben ab und zu mal mit ihm durch, finde ich jetzt ganz normal in dem Alter.
        • (geb. 1950) am

          Das versteh ich nicht, unschuldvomlande. Warum sind jungs für ecken und kanten da?und frauen haben lieb und glatt zu sein?😨
        • (geb. 1950) am

          Bergfee, emma ist jetzt schon eine nervensäge, aber das kann sich nach der pubertät noch ändern. Zwischen völlig verzickten jungen frauen und einem "mäuserl" wie paula eines für mich darstellt, sind die ganz normslen mädels angesiedelt. Die dürfen auch ein wrnig selbstbewußtsein haben.
          Paula ist noch jung, vielleicht ändert sie sich ja auch noch ein wenig.
        • (geb. 1977) am

          Okay, im Gegensatz zu dieser tussigen Becky früher ist die Paula schon um einiges angenehmer. Fast schon zu schade für den "hysterischen" Felix (stimmt schon, germar!).
        • am

          Manchmal ist ein lieber junger Mensch eine echte Erholung. Warum zum Donnerlittchen noch mal, muss jetzt auch noch Paula eckig und kantig sein?????
        • (geb. 2000) am

          @ Nuntius am 19.04.2018 22:44 -

          Stimmt, die Paula passt doch so, wie sie ist! Mir persönlich war die Werkstatt-Toni eher unsympathisch mit ihrem ewigen Gejammere, ihren miesen Launen und ihrem ewig miesen Gehabe. Erst ganz zum Schluss ist sie in die Gänge gekommen und eine Winzigkeit sympathischer geworden, wie ich finde. So hat halt jeder seine/n Favoriten, gell?
      • am

        Die Gerstl-Froni -Geschichte bezüglich des gefundenen Geldes, hat mich zum Lachen gebracht. Der gute Herr Gerstl ist halt sehr korrekt ! Ob es da zwischen Paula und Jannik etwa funkt ? hoffentlich nicht, denn dann hat der Felix wieder was zum Jammern und er läuft wieder ewig lange mit einem finsternen Gesicht herum. Dass der Hubert nun das O.k. bezüglich der Brauereiführung auch von Martin erhalten hat, finde ich gut.
        • (geb. 2000) am

          Ich liebe die trockene Art von Vroni!! Bin ein totaler Fan.
        • (geb. 1951) am

          Vroni finde ich auch supercool! Besonders wenn ihr der Bambercher wieder einen wissenschaftlich fundierten Vortrag hält und dann mit ihrem ungläubigen Blick der Satz kommt: „Wen interessiert jetzt des?“
        • (geb. 1977) am

          Ja, das seh ich auch so! Vroni hat sich super emanzipiert von Max und dem Großteil der Brunner-Familie. Früher war sie auch öfters schlecht gelaunt in der "Kuchel", als Bürgermeisterin und Bamberger-Partnerin ist sie viel lockerer drauf!
        • am

          Ja, die Vroni und ihre Mimik, einfach superklasse einfach perfekt gespielt !!!
        • (geb. 2000) am

          @ User_1081813 am 19.04.2018 06:46 -

          Ja, die Frau ist echt gut so wie sie sich gibt! Aber der Gerstl hat so eine "foichte" Aussprache. Das nervt manchmal bissle...
      • am

        Wo ist eigentlich Benedikt? Den haben wir schon 14 Tage nicht gesehen.
        • am

          Stimmt, ist denn Monika wieder Single? Haben wir da was verpasst? Normalerweise müsste sie doch unglücklich sein.
        • am

          Ich glaube sie hat den Vogl-Hof verkauft mit samt ihrm Bärli und lebt jetzt nur noch im Brunnerwirt und in der Amtsstube!😄
        • am

          Das ist gut Bergfee, könnte man fast vermuten !
        • (geb. 1950) am

          Wäre nun eine alte Dama a la Miss Marple in Lansing zuhause, würde DAS sicher ihr Interesse wecken.

          WO ist der Benedikt geblieben? Und warum ist Moni so fröhlich?

          Es gibt ja auch leider keinen Dorfpolizisten.

          Vielleicht hat Moni Kathis Tulpen-Rezept wiederholt - diesmal an Benedikt? "Da wirst sicher bald ganz schlank sein, Bärli! Iss nur schön auf!".....

          Dann sollte man den Misthaufen am Vogl-Hof genauer untersuchen. Oder im Schweinestall nachsehen... naja, das wäre, wie man spätestens seit der "Sau Nr. 4" weiß, ohnehin zu spät...

          Mutiert DiD nun zum Bayern-Krimi?
        • (geb. 1977) am

          Wieso vermisst ihr den ewig schlechtgelaunten Grantler Benedikt?? Gut, fiel mir auch schon auf, etwa seit Beginn der Fastenzeit, also gut zwei Monaten ist er jetzt etwa weg! Vielleicht ja auf Klosterurlaub?? Aber Moni ist halt eine unabhängige, selbstbewusste Frau und hat ja Gesellschaft durch Kathi und Korbi! Die kommt auch ohne den Griesgram blendend zurecht!
        • (geb. 2000) am

          nur, wie schafft sie den Hof alleine? Korbi hat eine Schreinerei und Kathi ist mit sich selber beschäftigt. Moni selber hat noch den Job bei Vroni, hat ein Ehrenamt und sitzt gefühlte 24 Stunden im Brunnerwirt.
        • (geb. 2000) am

          ach ja, für den Pfarrer arbeitet sie ja auch noch.. und der Schattenhofer spannt sie auch ein.
        • (geb. 1977) am

          Okay, Einwände sind berechtigt! :-)

          Benedikt arbeitet dann halt im Hintergrund und hat abends einen Stammtisch in Baierkofen!
        • am

          Ja, sowas habe ich mir auch vorgestellt, dass Benedikt im Hintergrund arbeitet. In letzter Zeit war er ja nur Stichwortgeber.....aber irgendwie schon komisch, so sang- und klanglos.

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App