Kommentare 12961–12970 von 21525

  • (geb. 1977) am

    Soso, dann hat der Sascha die Rosi also abserviert! Wie lange war er weg? Vier Monate od. fünf? Und da hat er seinen Groll immer noch nicht verarbeitet!? Dann kann er nicht viel getan haben in Afrika. Aber ob das so ein Verlust ist, wenn ihm die arbeitsscheue Doro so imponiert, weil sie irgendwelche Ketten zusammenflickt und sich jetzt wohl gleich für ihn auszieht? Eher nicht! Ja, und Doro, hat sie nur Stroh im Hirn, dass sie nicht mal weiß, wie alt ihre Tochter ist bzw. ihr Versprechen einfach so vergißt. Oder Störung des Kurzzeitgedächtnisses wie Guy Pearce in "Memento"? Schon schwach, diese Wiedergutmachung ist ja mal grandios mißlungen!
    Josy ist also 32? Das kommt dem tatsächlichen Alter von Mira Mazumdar ja in etwa hin.
    • (geb. 2000) am

      Guter Kommentar Sommerwiese.
    • am

      Sehr guter Kommentar,
      dem ist nichts hinzuzufügen! 👍
    • (geb. 2000) am

      Jössas ! Doro und Sascha, solche Leut gibt es leider wirklich. Da sollte man möglichst großen Abstand einlegen...
      Bin aber auf Saschas Reaktion gespannt, wenn Doro ihr wahres Gesicht zeigt. Ich glaube nicht, dass er ihre Oberflächlich- und Unselbständigkeit auf Dauer ertragen wird. Er ist ja kein "Kümmerer", sondern mag wohl eher selbständige Frauen mit "Biss"..
  • am

    Entsetzlich, diese Doro. Sie denkt immer nur an sich, ein richtiges Lotterweib. Geht keiner richtigen Arbeit nach, am liebsten nur feiern, wobei "feiern" bei ihr in erster Linie mit Alkohol verbunden ist.

    Ich frage mich, wie das überhaupt mit ihr und dem Sascha weiter gehen soll. Sie wohnt dann in dem Zirkuswagen und er? Geht er wieder nach Afrika? So wie die Situation sich mir gestern dargestellt hat, werden die zwei wohl zusammenkommen - und dann wohin?

    Die Josy kann einem echt leid tun mit so einer "Mutter", die (nicht zum ersten Mal) den Geburtstag ihrer einzigen Tochter vergessen hat, und das, obwohl sie doch noch daran erinnert wurde, das macht's doch noch schlimmer.
    • am

      Die Art, wie Sascha und Doro umeinander rum"schleichen" und dann deutlich erkennbar im Waggon verschwinden finde ich persönlich abstoßend. Sowas gibts wahrscheinlich tausenfach, aber für mich nicht so doll, zuzuschauen.
      Ich hab nochmal meinen oberbayrsichen Mo gefragt, er hat spontan ins Bayrsche übersetzt: Host ois ins Auto do? Getan. Also Perfekt. Infinitiv(Grundform) wäre doa. Dies ist für mich eine Bestätigung der untenstehenden Ausführungen.

      Der Richtige für Rosi steht ja schon in den Startlöchern. Ein recht sanfter mit melancholischen Augen (olivgrün). Allerdings kein Weichei, wäre er sonst Landrat?
      • am

        Hallo Nuntius, ein Kandidat kann ein Weichei sein und wird trotzdem zum Landrat gewählt. Hauptsache er wird von der "richtigen" Partei aufgestellt. Schließlich sind wir in Bayern.
        Negativbeispiel: Wir haben da in Deutschland einen Minister.....😦
      • (geb. 2000) am

        Der Minister, den Sie meinen ist bestimmt von der BCU - oder? Da kommen nämlich seine zwei Amtsvorgänger auch her😉. Und wenn die BCU dieses Ministerium verliert, bekommt Deutschland endlich ein generelles Tempolimit. Sorry, so viel Politik musste jetzt sein.
      • am

        Hallo Nuntius,
        sehr treffend ausgedrückt: "Die Art, wie Sascha und Doro umeinander rumschleichen!" Finde ich ebenfalls widerlich!
        Fast jede Frau, mit der Sascha ins Bett steigt, beglückt er vorher mit einer (mehr als mittelmäßigen) Aktzeichnung! Tolle Masche!!! 😒
        In der Rolle als Sascha Wagenbauer gefällt mir Eisi Gulp überhaupt nicht!
        A B E R, gestern Abend (wieder) im ARD, im Eberhofer Krimi "Grießnockerlaffäre" - seine Rolle als Vater Eberhofer - die spielt er spitzenmäßig, voll sympathisch! 😉 👍

        Und weil Sie ihren oberbayerischen Mann gefragt haben - hab ich jetzt extra nachg'schaut - und Google sagt dazu, daß es beides gibt - do und doa - beides ist als Vergangenheitsform richtig.
        Ich persönlich kenn nur des "doa" - wahrscheinlich ist das regional (innerhalb Oberbayerns) verschieden.
        Ich bin in Oberbayern geboren und aufgewachsen, (südlich von Ingolstadt) vor 4 Jahren bin ich nach Niederbayern gezogen.
        Schöne Grüße an Ihren Mann -
        und darf ich fragen, aus welcher Gegend Oberbayerns er kommt? 😉

        Muß mich auch bei Bavaria_first entschuldigen,
        es gibt tatsächlich beide Formen - do und doa!
      • am

        Sepp, Sie haben genau erkannt wen ich meine. War aber, glaube ich, auch nicht schwer! 😀
      • am

        Ja, Eisi Gulp gefällt mir bei Eberhofers ebenfalls.
        Ausniederbayern, mei Mo kommt aus der Nähe von Bad Tölz.
      • am

        Hei Nuntius,
        Danke für die Antwort!

        Aus Bad Tölz - absoluter Oberbayer! 😉👍
      • (geb. 1977) am

        Trotzdem braucht es Zeit und Durchhaltevermögen, z.T. auch Ellenbogeneinsatz, um sich auf der Liste vorzuarbeiten. Der Landrat, der Ähnlichkeit mit Hans-Jürgen Bäumler vor 15-20 Jahren hat, scheint aber nicht nur kompetent, sondern auch recht integer zu sein.
      • (geb. 1977) am

        ja, da find ich ihn auch sehr gelungen. In der Rolle des Sascha Wagenbauer wird er immer wieder zum Unsympathen und unbelehrbaren Spätpubertären. Flori hat ihn mal "Riesendepp" genannt, als er Rosi mit der Vagabundin betrogen hatte.
      • (geb. 1967) am

        @ausNiederbayern: kein Ding, hab dadurch auch was Neues gelernt ;)
        Bin übrigens Burghauserin: längste Burg, Jazzwoche und ehemals Zweitligafußball, jetzt sehenswerte Regionalliga ... immer eine Reise wert!
        Bisschen Werbung in eigener Sache ist hoffentlich erlaubt :)))
      • am

        Eindspruch: Sascha hat damals Rosi nicht betrogen. Die beiden waren bereits etliche Monate getrennt - Sascha war im Anschluss auch außer Landes gereist, ich glaube nach Italien.
        Nur Rosi hat nach Saschas Rückkehr gemeint, er "gehört" ihr schon wieder, weil sie ihn wieder "wollte" und Originalsatz von ihr: "Was ich will, das kriege ich auch".
        Eigentlich hätten die Beiden sowieso kein Paar sein dürfen. Sie sind grundverschieden und passen nicht zu einander.
        Wenn man es ganz genau betrachtet, wäre eigentlich der Fischer der richtige Partner für Rosi gewesen. Ich bin aber froh, dass der nicht mehr mitspielt.
      • (geb. 2000) am

        Bavaria, ach, wie gerne würde ich da wieder überall mit dem Zug hinreisen! Aber der neue Corona-Tsunami bedroht alles! Grad in diese Gegenden, von Mühldorf aus, wärs so schön... Es st ein Jammer!
      • am

        Hei Bavaria_first,
        na klar ist ein bißchen Werbung erlaubt -
        Burghausen ist schon eine Reise wert -
        vor allem diese prächtige Burg tät mich interessieren! ☺ 🏰
      • (geb. 1967) am

        User 1584892 und AusNiederbayern: besucht's uns gern wenn der Corona-Mist vorbei ist, wir freuen uns! : )
    • (geb. 2000) am

      Was für ein gräßliches Weib, was für eine fürchterliche Mutter diese Doro doch ist! Da erklärt sich die verschrobene Art von Tochter Josy doch ganz von alleine. Wie gut, dass Josy nun Flori an der Seite hat! Mich wundert, warum Josy nicht fachliche Hilfe in Anspruch nehmen darf, um ihre traumatischen Kindheitserlebisse mit dieser "Mutter" zu verarbeiten. Aber immer diese heiige Scheu vor der Psychotherapie, wohl auch bei den Autoren...

      Rosi soll froh sein, Sascha los zu sein. Braucht man in ihrem Alter noch unbedingt so ein Mannsbild wie Sascha? Für ihre Schönheit ist das Gequängel um diesen Typen doch nichts anderes als schädlich!

      Liebe Autoren, stellt Rosi doch bitte, wenn es denn sein muss, endlich einen adäquaten Mann an die Seite!
      • (geb. 2000) am

        4892 das mit der Therapie für Josy stimmt, aber Therapie aus "privaten Gründen" könnte meines Erachtens schädlich für die berufliche Karriere sein.
      • (geb. 2000) am

        Sepp, Polizisten werden sogar dazu "ermuntert", ihren seelischen Zustand zu klären und so weit wie möglich auszuheilen. Es ist in diesem Beruf gefährlich, persönliche Mankos mit sich herum zu tragen.
        Ich weiß das von einem Bekannten, einem Polizisten, der immer wieder unter Depressionsschüben leidet, vermutlich in der Kindheit erworben. Da ist der Besuch beim Therapeuten nichts Anderes als ein Zahnarztbesuch.
        Ist m E auch grundsätzlich kein Unterschied, ob nun der Arm, der Bauch, die Seele oder ein Zahn schmerzt... ein Arzt muss her...
      • (geb. 2000) am

        @4882 danke für deinen Kommentar. Okay, wenn dein Bekannter das sagt ist das auch so. Ich dachte, man ermuntert die labilen Kollegen (soll nicht abwertend klingen) zur Therapie, um sie dann zum Innendienst zu "verdonnern" und einen "Stempel" aufzudrücken "nicht belastbar" . Wäre schön, wenn Flory behutsam auf Josy einwirkt, sich professionelle Hilfe zu holen.
      • (geb. 2000) am

        Ja, das wäre gut anzuschauen. Hoffentlich gelingt es Josy, ihrer Mutter zwar zu verzeihen, aber sie auf großem Abstand zu halten!
      • (geb. 2000) am

        Ich glaube, verzeihen kann man so etwas, was bis zur frühen Kindheit zurück geht nicht, aber an dem von dir beschriebenen Abstand kann Josy mithilfe vom Flori arbeiten. Das geht aber m. E. nur mit einer räumlichen Trennung.
      • (geb. 2000) am

        Solange man jemanden etwas vorwirft, nicht verziehen hat, bleibt man mit diesem Menschen innerlich verbunden. Loslassen heißt, ich vergebe dir. Das heißt aber nicht, dass man nicht mehr anerkennt, was einem angetan wurde!
        Das ist ein sehr langer Prozess, bei dem man die Begleitung eines Therapeuten braucht.

        Aber anders kann man sich nicht befreien. Hass, Verachtung, Wut auf die "Täterin" wären ein ewiges Band und der Schmerz würde niemals aufhören. Nur mit dem Loslassen findet man zurück zum eigenen inneren Frieden.
        Das gilt für Opfer von Gewalttaten, als auch für deren Hinterbliebene.

        Aber da ist eine Unterhaltungsserie vermutlich eh nicht die richtige Bühne, um das zu vermitteln. Das Forum wohl auch nicht. Es wird rote Daumen regnen😲😳 ... Sorry🙄😟
    • am

      Ja und solche Menschen gibt es wirklich, ich frage mich immer, warum diese dann auch noch Kinder in die Welt setzen müssen...? Kinder die einem wirklich nur leid tun können ! Vielleicht hätte der Flori die Josy mal in den Arm nehmen können, nachdem sein wirklich gut gemeinter Versuch so schief gegangen ist☹️
      • am

        Das gibt die derzeitige Drehsituation vermutlich nicht her.
      • am

        Vor 32 Jahren hatten Frauen mit "Kinder in die Welt setzen" ein Problem. Wenn sie die Pille nicht vertragen haben, blieb ihnen gar nichts anderes übrig als das Kind auf die Welt zu bringen.
      • (geb. 2000) am

        Die schlamperte Doro hat es wahrscheinlich eh nicht geschafft, die pille regelmäßig zu nehmen. So wie diese frau gestrickt ist, ist es ein Wunder und ein gnädiges Schicksal für alle, dass Doro nicht weitere Kinder geboren hat....
      • am

        ...4892 völlig richtig!
      • am

        Die Spirale gab es vor 32 Jahren aber auch schon..na gut wenn sie die dann auch nicht vertragen hätte...? Wollte auch damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass oft die „falschen“ Kinder bekommen und andere sich eventuell Jahre vergeblich abmühen, obwohl sie echt gute Eltern wären, naja
      • (geb. 2000) am

        Zur Empfängnisverhütung gehört Verantwortungsgefühl und davon kann man bei Doro nicht mal Spuren davon finden...😳
      • (geb. 1977) am

        Der Spruch könnte von irgendeiner "Grünen" sein. Kann man aus zwei Seiten betrachten. Ich denke, es gehört mehr Verantwortungsgefühl dazu, ein Kind aufzuziehen.
      • (geb. 1967) am

        Naja, Kondome gibt's schon ewig und in den späten 80ern waren sie Standard, allein schon wegen der damaligen AIDS-Kampagnen.
        Aber Doro ist wohl so eine, die gern Lotterie spielt. In dem Fall leider auf Kosten der Tochter.
      • am

        Ich tu mich damit immer schwer, zu sagen, dass diese und jene Frau besser kein Kind in die Welt gesetzt hätte. Nun ist es da, das Kind. Und ein gut geratenes, hat ihren Weg gefunden. Klar, traurige Kindheit, trotzdem scheint Josy über starke Resilienz zu verfügen. Sie liebt und wird geliebt. Viele Menschen haben schwere Kindheiten aus verschiedenen Gründen. Und sie ist ja sichtlich nicht auf die schiefe Bahn geraten, nimmt keine Drogen etc.
        So viel ich weiß ist es üblich, dass Polizisten nach einem traumatischen Einsatz Therpie machen müssen. Über private Therapie weiß ich hier nichts.
      • (geb. 2000) am

        Superchris, das sind 2 Paar Schuhe!
        Wer nicht, aus welchen Gründen auch immer, in der Lage ist, für ein Kind angemessen zu sorgen oder keine Kinder will, zeigt Verantwortungsbewußtsein, indem er oder sie eine Empfängnis verhütet!
        Natürlich gehört auch zum großziehen eines Kindes viel Verantwortungsbewußtsein. Aber ein solches ist bei dieser Doro auch nicht vorhanden. Doro taugt einfach nichts!
        Man kann natürlich fragen, warum wurde sie so oberflächlich, gefühl- und verantwortungslos?
    • am

      Ist das ein Wahnsinn, was diese arme Josy als Kind mit dieser Mutter erdulden musste !
      • am

        Das war heute nach langer Zeit eine Folge, die mich berührt hat und eine realistische, wenngleich sehr traurige Geschichte, die da begonnen wurde.
    • (geb. 1967) am

      Kathi versteht ja wirklich gar keinen Spaß, sobald er auf ihre Kosten geht.

      Mir gefallen die "Brunner-Buam" charakterlich immer besser: das reife Verhalten von Felix im Kreis seiner spätpubertären Kumpels und seine liebevolle Art innerhalb der Familie; Flori's Ansage an den verschmähten Raphi; Gregor's souveränes Durchgreifen bei der nächtlichen Spontanparty im Biergarten...

      Jenny ist also nicht nur Vegetarierin (dachte, das allein wäre schon extravagant genug für Lansing), sondern auch lesbisch. Mal sehen, ob sie uns erhalten bleibt, oder -wie Moni's Sohn Poldi- wieder in die Großstadt entschwindet. ; )
      • am

        Na ja Sepp...wenn ich mich aus dem Forum so auffällig verabschiede, um 2 Tage später wieder
        weiter zu Kommentieren....dann fällt mir das halt auf.
        Vielleicht "FISHING FOR COMPLIMENTS" ?
        Den hats gebraucht ...!
        • (geb. 2000) am

          TINE warum fangen Sie ein neues Themenfenster an? Für den Leser wäre es einfacher gewesen, Sie drücken unten den Button "Antworten" und alles ist übersichtlich in EINEM Themenfenster. Muss man wohl nicht verstehen🤔. Zu Ihrer "ANKLAGE" vor dem Forum vielleicht nur so viel: als ich vor ein paar Monaten neu im Forum kam, schrieben Sie bereits über mich "aus dem Nichts taucht vor wenigen Wochen dieser Sepp11.. auf (wer weiß ob dies sein einziger Name ist) und heute ist er berets ein ganz Wichtiger und meint, everybody's Darling sein zu müssen". 


          Wenn Sie mich "treffen" möchten, schreiben Sie immer allgemein ans Forum, anstatt an mich direkt. Vielleicht sind ja Sie es, die verzweifelt nach Komplimenten fischt? Wolpertinger und MonacoFranze schienen Ihre Worte damals zu gefallen. Und heute? Reichen Ihnen elf schwarze Daumen als Anerkennung? 
          Ich jedenfalls bin nach meiner kurzen Schreib-Pause schlauer, als zuvor und schreibe ab sofort im "daumenlosen" gelben Forum - egal, ob das der "Roten-Daumen-Fraktion" passt, oder nicht. Auf weitere Kommentaregegen meine Person gehe ich nicht mehr ein. Schönen Sonntag wünsche ich... 😉. 
      • (geb. 1967) am

        Hab heute früh die Folgen von Mo. und Di. geschaut.
        Am schönsten fand ich die Erinnerung an Ferdinand Schmidt-Modrow (Sarah's Entspannungsübung - die Blaubeernockerl).

        Martin tut mir ziemlich leid, auch wenn er sich selber reingeritten hat.

        Jenny ist offenbar kein Kind von Traurigkeit... da dürfte Schwung in die Bude bzw. nach Lansing kommen ; )
        Wenigstens lässt man sie kein pseudo-bayrisch sprechen. Ganz ehrlich: lieber hochdeutsch, als der teilweise schmerzhafte Dialekt wie z.B. bei Annalena. Fiel mir heute mal wieder besonders unangenehm auf bei ihrem Telefonat mit Mike: "Hast scho ois ins Auto doa?" Das "doa" in dem Zusammenhang tut echt weh, und solche Schnitzer passieren oft. Dann wirklich lieber auf Dialekt verzichten.
        • (geb. 2000) am

          Bavaria, wie hätte Annalena's Satz korrekt lauten müssen? Für mich als Nicht-Bayer gibt es kein Ober- oder Niederbayrisch😉. Ich denke aber, der Mike oder die Theres hätten den Satz genau so gesagt. 
        • (geb. 1967) am

          Servus, Sepp! Hier mein Erklärungsversuch aus oberbayrischer Sicht:

          Die Form "doa" ist grammatikalisch falsch in dem zitierten Satz. "Doa" = "tun". Es müsste heißen: "Hast scho ois ins Auto do?" "Do" = "getan".
          Es wurde also die komplett falsche Verbform verwendet, was mir vor allem bei Annalena häufig auffällt. Mir stellt es da jedesmal die Haare auf!

          Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich ; )
        • am

          Hallo Bavaria_first, über den Dialekt bei DiD wurde schon viel diskutiert und geschrieben. Nicht nur hier, sondern auch in der Presse.
          Die Serie wird nicht nur in Bayern gesehen, sondern bis hoch in den Norden und diesen Zuschauern sollte die Möglichkeit gegeben werden, den Text auch zu verstehen. Außerdem sind auch eine ganze Anzahl der Schauspieler keine Bayern - Annalena beispielsweise wurde in BadenWürttemberg geboren (hallo Sepp). Bei diesen Personen merkt man halt einfach in der Aussprache, dass Bayrisch nicht ihre Muttersprache ist.
          Obwohl nur eine Zugeroaste (ich hoffe, es ist richtig geschrieben) zucke ich auch bei manchen Worten zusammen. Aber was machts, es ist eine "Seifenoper". Sehen wir doch einfach über so kleine Fauxpas hinweg.
        • am

          Korrektur: Annalena wurde natürlich in Lansing geboren. Frau Gärtner ist aus Sindelfingen (BW) ;-)))
        • am

          Hallo bavaria_first,
          jetzt bin ich schon etwas irritiert! 🤔
          Hast bzw. host scho ois ins Auto "do"
          hab ich persönlich noch nie g'hört!
          Mia hom immer g'sagt:
          "Host des scho doa" oder host des scho g' macht?" Des is bereits Vergangenheitsform!
          "Des derfst ned doa!" = Gegenwart - und
          "Des muaß i no doa!" = Zukunft!
          Doa bleibt, wia's i g'lernt hob, immer in da Grundform.
          Nix für unguat! 😉
        • (geb. 2000) am

          @Bavaria_first: Dankeschön für die Erklärung, das ist ja echt kompliziert. Aber ich denke, die Leute außerhalb Bayerns verstehen "doa" besser, als "do". Ich spreche im Alltag breitestes Schwäbisch, das Wort für tun lautet bei uns im Dorf "dao". Annalena's Satz lautet hier dann "Hosch schao älles ens Audo dao". Im Nachbarort sagt man dagegen bereits "doa", wie in Bayern.
          @Sommerwiese, danke für die Info, dass Frau Gärtner aus "Sendlfenga" stammt "wo dr Daimler seine Audos baut" 😉. 
        • (geb. 1967) am

          Dann ist das wohl in Niederbayern anders als in Oberbayern.
          Danke für den Hinweis, wenn das "doa" als "getan" auf niederbayerisch korrekt ist, kann ich mich vielleicht dran gewöhnen ; )
        • (geb. 1967) am

          Stimme zu, Sommerwiese. Zudem lag ich offenbar falsch. Dank des Kommentars aus Niederbayern hat sich das jetzt auch zum Glück geklärt : )
        • (geb. 1944) am

          Sommerwiese: Z u a g r o a s t e  :-) :-) :-) auch bei uns im Ösi-Land :-)
      • (geb. 2000) am

        Sepp, danke und schön, dass Sie das Forum wieder mit guten Kommentaren bereichern!👍👍👍
        • (geb. 2000) am

          4892 schönen Sonntag🖐️

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App