Kommentare 1261–1270 von 21580

  • am

    Sarah holte bei Annalena 15 Rouladen, die sie dann noch vorbereitet, weil sie dann frei hat.
    Und wer kocht? 🤔

    Wurden die fünf Mützen am Tag der Explosion noch aus dem Hause Preissinger gerettet, oder woher wusste Annalena, wo sie diese so schnell findet?
    • am

      Sepp,12.07 Uhr, in Baierkofen, daher wurde das Fotografieren auf abends verschoben
  • am

    Die Tina spinnt wohl ,was sie dem Till alles rät, das war früher einmal dass man mit 17 oder 18 noch keinerlei Erfahrung hätte, aber heut zu Tage ,da brauchen sie von der Schwester keinerlei Aufklärung. Überhaupt wieso muss immer alles besprochen werden ,mich wundert ja ,dass es nicht in der Metzgerei geschah .
    • (geb. 2000) am

      Der Tina trau ich zu, dass es ihr Freude bereitet, solche Gespräche zu führen! Der arme Till, mit so einer Schwester hat er es nicht leicht!
      Dabei gibt es für heutige junge Leute nichts Peinlicheres und wenn nicht Sohn und Tochter von sich aus Fragen stellen (Wahrscheinlichkeit 0,02%), dann hält man sich einfach raus...

      Vera und Lien, das ist komplizierter. Mit einer Tochter wie Lien wäre ich schon längst bei der psychologischen Beratung gewesen. Liens Vater hat die Tochter wohl sich selbst überlassen, vielleicht weil er überfordert war. Vera hat Verantwortung und sie tut ihr Bestes....
    • am

      Vera und Lien, das ist komplizierter. Mit einer Tochter wie Lien wäre ich schon längst bei der psychologischen Beratung gewesen.
      #############################################
      Wäre ganz sicher nicht verkehrt.....Vielleicht könnte sie dann ihre Komplexe etwas abbauen?Es würde aber vielleicht auch reichen,wenn sie sich einer Clique anschließen würde,in die Disco und auf Partys ginge,eine andere Frisur und Klamotten trüge ,was gscheits essen würde,mal einen Aperol oder Prosecco hinter die Binde gießen dadat ,einfach mal dass Leben und die Jugend genießen würde!!?
      Nach dem Motto: "Schöne Maid,hast du heut für mich Zeit,hojahojaho..sag bitte ja,dann bin ich nur für dich da....(mei grad schee war´s!!)
      Ach ich weiß doch auch nicht...
    • (geb. 2000) am

      Ich denk, so ein Geschöpf wie die Lien gibt es heutzutage doch gar nimmer...
    • am

      Und wenn, dann nur in den Köpfen von weltfremden (ich hoffe nicht auch noch lebensunfähige) Drehbuchautoren. Nguyen (Lien) beweist aber noch überzeugender als Silbereisen, dass sie eine durch eine KI gesteuerte künstliche Person der nächsten Generation spielen könnte.
    • am

      Vielleicht darf man nicht vergessen, dass Lien ohne Mutter aufwuch in ständig wechselnden Kulturkreisen 🤔.
  • am

    Wenn ich mich recht erinnere, ist Lien 18 und Till kurz davor. Da leben andere schon im Mutter-Kind-Heim. Den dummen Zuschauern aber kann man vorsetzen, beide werden 13 und Lien erklärt sogar stolz, dass sie schon Sexualkundeunterricht in der Schule hatte. Natürlich müssen Vera und Tina erste Hilfe leisten und nicht ohne Neugier schützend die Leitplanken aufstellen. Leider hat die Übungsbanane gefehlt. Ganz dramatisch wieder der Cliffhanger. Wie in einem Psychokrimi erkennt Lien beim Anblick des Kondoms, dass sie in der Falle der Menschenhändler sitzt. Die Situation scheint ausweglos. Doch dann die Auflösung: Till hat nur den nächsten Podcast vorbereitet.

    Leider ist Philip´s Rolle als Dorfdepp mit 200er IQ fest zementiert. Neu ist, dass er jetzt eine Assistentin hat. Sarah hatte sogar eine richtige Sprechrolle. Kaum zu glauben, dass sie mal ganze Episoden fast alleine füllte.

    Highlight: Die Weihnachtsmützen aus der Rubrik: „unser Dorf soll schöner werden“.

    Erkenntnis des Abends: Bärli ist doch kein Kotzi. Piep Piep Piep.
    • am

      Booaah ... Bauchkitzel puuuur! Ja, in Lansing wird Geschichte geschrieben. In keinem anderen Dorf passieren so viele höchstinteressante Geschichtchen, bei dem jedes für sich selbst ein epochales Buch hergeben könnte, hinter das sich selbst die Ilias verstecken könnte.
    • am

      Erkenntnis des Abends: Bärli ist doch kein Kotzi. Piep Piep Piep.


      Alle ham sich wida lieb!🥰 😍
    • am

      Obs in Lansing auch bald Nussecken gibt?
  • (geb. 2000) am

    Da legst di nieda!

    Endlich hab ich Zeit gefunden, um den Jahresbericht des hiesigen Historischen Vereins zu lesen und bin dabei auf einen Bericht gestoßen, der die Liebschaft zwischen einer reichen Brauerei-Tochter und einem jungen, weniger reichen Braumeister im 19. Jhdt. zum Inhalt hat.

    Man hat deren Liebesbriefe (!!) in einem alten Sekretär gefunden und sie dokumentieren das anfangs noch geheime Liebesverhältnis der beiden ungleichen jungen Menschen, bis im Mai 1874 dann endlich geheiratet werden darf!

    Wenn DAS kein Zufall ist?!

    Haben sich die Autoren da eines realen Falles in einer niederbayrischen Stadt angenommen, um ihn in DiD einzubauen? Oder wie ist die Geschichte um die Liebesbriefe nach Lansing sonst entstanden? Zufall?
    Eigentlich schade, denn die Geschichte an sich wäre schon einen eigenen Film wert!

    "Mein einzig, ewig treu & innig geliebtes Herzchen...",
    schreibt der junge Jakob Dietl an seine geliebte Hedwig Loichinger in den unzähligen Liebesbriefen von 1872 bis 1874... Sie schrieben sich fast täglich!

    Gefunden wurden die Liebesbriefe im Oktober 2021 bei der Begutachtung eines Schreibschrankes in einem Landshuter Auktionshaus vor einer Versteigerung. Sie waren versteckt in einem Geheimfach.

    Wie es weiterging?
    Nach der Hochzeit von Jakob und Hedwig hat auch Hedwigs Vater noch einmal geheiratet, nämlich eine 30 Jahre jüngere Frau, und hatte mit ihr noch zwei Söhne. Welch ein Glück, dass die Tochter davor noch heiraten und die Brauerei erben durfte!

    Und diese Geschichte erinnert wiederum an Ludwig Thomas Geschichte vom "Wittiber", die aber weniger gut ausging als das "Märchen" hier im Ort.

    Sag ma so, die besten G'schichten schreibt immer noch das Leben selbst, oder?
    • am

      Super Neanderin! Zeigt doch dass DiD aus dem vollen Leben schöpft und dieser Brunnen versiegt nie
  • am

    Als vor ein paar Monaten in den Programmzeitschriften ein wenig die Werbetrommel gerührt wurde, dass Daniela März ("Maria Kirchleitner") in einer anderen Rolle zu DiD zurück kehrt, habe ich in einem der kleineren "Social Media" gepostet "Holt lieber die Senta Auth dauerhaft wieder zurück".
    Heute bekam ich von einer/einem noch aktiven Darsteller/in ein "Herzerl" als Antwort. Ich denke nicht, dass es sich um einen der vielen Fake-Accounts handelt.
    • am

      Super, das freut mich. Auch wenn ich Moni als jene empfunden hatte, die DiD am eindrucksvollsten darstellt, wobei ich einräumen muss, dass mir vieles an ihr nicht gefällt (zB die schrille Stimme, wenn sie laut wird) - Senta Auth war und ist immer noch meine Lieblingsdarstellerin. Das stimmt für mich alles. Sie kommt für mich am glaubhaftesten und von ihrer Persönlichkeit am attraktivsen rüber. In jeder Hinsicht, auch was das Menschliche betrifft. Was war das für eine bodenständige und sehr herzliche Bürgermeisterin!
    • am

      Vielleicht kommt die Vroni erst zurück, wenn Theres "mal tot ist" ; wer sollte denn sonst das liebevolle Granteln übernehmen? Xantippe Anbalena garantiert nicht.
    • (geb. 2000) am

      Die Dialoge zwischen Vroni und Roland waren immer sehr unterhaltsam. Da waren Schauspielprofis am Werk! Groß gings her und nicht immer ohne Streit, z B als der Bamberger umgebaut hat. Die Fließen der neuen Küche, des Badezimmers, man war sich nicht einig. Aber nie gab es solch ein beschämendes Niedermachen wie heute bei Preissingers.
      Das Ende erscheint heute noch unglaubwürdig.
    • (geb. 1950) am

      Neanderin, die Vroni vermisse ich auch. Sie schwurbelte nie lange herum, sie redete immer Klartext. In den alten Folgen bei den Rosenheim Cops ist sie auch öfter zu sehen. Sie arbeitet dort als Bedienung im Rosenbräu
    • am

      Auch gut, dass unteschiedliche Ansichten und Wahrnehmungen existieren: mir haben die Dialoge zwischenRoland und Vera besser gefallen, wenn sie ihn im Besserwissen rechts überholt hat
    • am

      "Vroni" hat den "Roland" vor anderen Leuten nicht peinlich dastehen lassen, im Gegensatz zur "Annalena" den "Mike", oder "Uschi" den "Hubärt".
  • am

    Mir hat Julian gefallen, da er nicht Benedikt für die Misere am Voglhof verantwortlich macht, sondern sein eigenes Schamgefühl, dass ihn selbst so empfindlich reagieren lässt. Vielleicht unbewusst, aber die Strategie ist aufgeganen und Benedikt natürlich in diese Falle getappt !

    .
    • (geb. 1950) am

      Ich meine nicht, dass Benedikt in eine Falle getappt ist. Er hat wohl trotz seiner Bärbeißigkeit gespürt, was Julian da durchmacht. Es war toll, wie er sich da geöffnet hat und mit Verständnis auf Julians Dilemma eingegangen ist. Großes Kompliment für Benedikt.
    • am

      Auch von mir ein Kompliment an Benedikt. Wenns hart auf hart kommt, halten die Bauern zusammen, das hat man auch bei dem Gespräch zwischen den beiden gespürt. Benedikt erlitt ja auch ein ähnliches Schicksal und kann sich deshalb auch gut in Julian hineinversetzen - und das ist auch eine gute Basis für ein Miteinander (und kein Gegeneinander).
    • am

      Benedikt und Julian agieren beide "aus dem Bauch heraus"
      Na ja der erstere ist " runder".
      Aber Bauern haben doch auch Köpfe zum Denken!
    • (geb. 2000) am

      Ich bin sehr froh, dass der Benedikt nun wieder rehabilitiert ist und nimmer als greisliger Büffi dasteht...
    • am

      Naja Neanderin,das übliche Muster halt.Vielleicht wollt ja der Darsteller auch amoi a bisserl aufdrah´n? Sonst san doch immer die andern dro. Bärls Anwandlungen sind immer kurzzeitiger Natur.Hier noch kaum zu Ende debattiert isa scho wieder da friedliche Kuschelbär..bis zum nächsten moi.
    • (geb. 2000) am

      Naja, weißt Bavaria, da fühl ich mich mit dem Benedikt ein bißerl verwandt. Ich geh bei manchen Themen auch schnell in die Luft, aber wenn ich dann länger drüber nachdenk, ebbt das auch wieder ab und am End tun mir Leut, die ich angblafft hab, wieder leid. Jede Sach hat halt zwei Seiten.

      Manchmal sind die Figuren doch nicht so realitätsfern....
  • am

    Wieder mal gemurkst... In einer Szene sagt Tina zu Till, wenn er eher etwas gesagt hätte (vom Abend mit Lien), hätte sie ihm Kondome aus der Apotheke mitgenommen. In der nächsten WG-Szene hatte sie dann doch welche anzubieten (vermutlich hat sich Tinas überschäumende Libido daran erinnert, dass Kondome zur Grundausrüstung in ihrem Täschchen gehören). Philipp leider mal wieder als Depp des Tages, aber eigentlich wären er und Sarah in ihrer Tolpatschigkeit ein gutes Paar. Erstaunlich auch, wie oft Naveen zu Taufgesprächen muss, gerade wenn man bedenkt, dass man nie irgendwelche Kinderwagen oder deren Bewohner in der Lansinger City sieht.

    Immerhin scheint wenigstens Julian Vernunft angenommen zu haben. Und natürlich ist Benedikt mal wieder zu Balu dem Bären transformiert: Versuchs mal mit Gemütlichkeit. Darauf ein Eis für alle Übergewichtigen und Diabetiker auf dem Voglhof.

    Lachen musste ich über Theresas Aussehen mit der Kitschmütze, da sah sie von, der grünen Hautfarbe abgesehen, genauso aus wie der Grinch aus dem Kinderbuch (1957) von Theodor Seuß; diese Geschichte vom Weihnachten-hassenden Griesgram wurde auch verfilmt:

    https://www.promiflash.de/news/2023/12/25/taegliche-prozedur-so-lange-dauerte-das-grinch-make-up.html
    • (geb. 1950) am

      Warum sollen die Übergewichtigen und Diabetiker kein Eis essen?
    • am

      121 bei Diabetiker (zudem gibt es unterschiedliche Formen der Diabetis) kommts auf die Menge an. Eis enthält in der Regel viel Zucker, also Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen.
    • am

      Es heisst Diabetes.
      Wenn man gut eingestellt ist,kann man fast alles essen.Es gibt sogar Diabetiker-Eis.Ist aber nicht vonnöten.Die moderne Medizin ist noicht im vorherigen Jahrhundert stecken geblieben.Gönnt den Leute doch ihr Eis und kümmert euch um euch selber.
    • am

      Ich kenne einen Diabetiker, der sagt, er konsumiere lieber normale Produkte, als spezielle Diabetiker-Produkte. Sie ließen sich per Insulin besser steuern.
    • am

      Da hat er recht,der Diabetiker.Diabetiker Produkte sind Fake und gibt es nicht mehr zu kaufen.Kekse usw, sind mit Fruchtzucker,der die selbe Wirkung wie Zucker hat.Geldverschwendung.
    • am

      Natürlich dürfen Diabetiker und Übergewichtige Eis essen - auf eigene Gefahr. Aber gerade auf dem Voglhof wundert man sich über das üppige Essen und Torten und Nachspeisen, wobei ich nicht denke, dass Moni da stets Benedikts Diätplan im Hinterkopf hat. Alles kein Prolem, wenn es nicht diese Widersrpüchlichkeiten geben würde und alles entweder dramatisch ("Bärli, denk an dein Zucker") oder dann wieder als doch gar nicht so schlimm dargestellt würde, je nachdem, wie es für das Drehbuch gerade nützlich ist. Benedikt ist nunmal übergewichtig, hat Diabetes und muss entsprechende Medikamente einnehmen, von daher erstaunt es, dass sich das so oft nicht bei den aufgetischten Speisen widerspiegelt, es auch wochentags Kuchen gibt oder wie oft man im Brunnerwirt zum Essen aufschlägt.
    • am

      Liegt vielleicht daran, dass die gegenwärtigen Autoren über Benedikts Erkrankung nichts wissen, weil sie erst nachher eingestiegen sind. Und es stimmt schon, heute schieben die Diabetiker nicht mehr so eine Panik, wenns um normale Süßspeisen geht, so was ich mitbekommen hatte. Auch die Blutdruckwerte haben sich um einen Wert von ca. 20 nach oben geändert (wenn ich mich nicht täusche), ab wann der Arzt empfiehlt regulierende Medikamente dagegen zu nehmen.
    • (geb. 2000) am

      Es gibt wohl 3 verschiedene Arten von Diabethes mit unterschiedlichen Ursachen, so können z B auch Krebstherapien Diabethes auslösen.
      Es ist für mich ein verwirrendes Thema, das man wohl nur ganz durchblickt, wenn man betroffen ist.
      Gut finde ich die Piepser am Oberarm, die sich melden, wenn man zuviel Zucker gegessen hat.

      Immer wieder darf man dankbar sein, im Heute zu leben mit diesen ganzen Errungenschaften der Medizin (auch wenn es viel zu nörgeln gibt!).
  • am

    Wusst ich´s doch! Da Bärli is wida die Guadmüatigkeit in Person! Alle unsere Diskussionen hier quasi sinnlos...(aber interessanter als die Serie),die Probleme zerplatzt wia a Soafnblasn.Und sogar as Fuada herrichten pressiert jetzt plötzlich nimmer und da Bärli huift a no mit.Geht doch!Friede,Freude .Eierkuchen oder besser g´sagt Eis essen am Voglhof!Mei,is des schee....(und soo überraschend*ironieaus*)
    Und heut wurde dem Julian tatsächlich auch der Voglhof "serviert" .(Wenn nicht immer vorhergesehene Teile mit einbezogen würden,könnte man sich auch so manche unnötigen Antworten  sparen.Zum Beispiel:
    (Bavaria  am 20.11.2024, 12.54 Uhr) Ist nicht bös gmeint,aber Fakt.



     Diese Mettn wida mit der "ersten" Nacht der zwoa Turteltäuchen,direkt peinlich sowas!Gott sei Dank hatten wir früher Spaß,statt solche (gutgemeinten)Belehrungen!.Wie kompliziert das Leben doch geworden ist... Und natürlich war doch von Anfang an klar,dass dieser Gummi aus der Jackn fallt.Von alle Seiten guade Ratschläg,jessas na,wia hoid ma des auf Dauer aus?"Ratschläge san a Schläge!"
    (Welcher normale Mensch schaut eigentlich 13 Teile in Folge an?)



    Die Episode mit dem Weihnachsbuidl war a wida abgeschmackt.Wie kann der Philipp nur die Sarah an sein Pelz lassn? Da kann doch nix gscheits dabei rauskemma.I warad zur Apothekn ganga,da gabats gwiss an Entfärber.Die Sarah ermahnt den Phillip,.er soll se gscheit zam richten.Da hätt i eher bei ihr Bedenken ghabt.Aber sie is im Dirndlgwand aufgschlong,immerhin.Aber der Trampl hat natürlich den Mützenzipfel vorne einihängat ghabt.Typich Sarah!Beim Gruppenfoto hab i an des Zwergenliadl denkt:








    (Drob′n auf'm Berg jo do steht a kloana Zwerg

    Und der hat a rote Zipfelmütze auf

    Und er siagt am ander′n Gipfl einen ander'n Mützenzipfel

    Ja da nimmt des alte Zipfelspiel sein' Lauf)


    Am heissesten kam die Uri rüber,als "Mutter aller Mützenzipfel."😂


    Leck mi am Oasch,etzat bring ich die Zipflmützen-Melodie mimmer aus´m Ohr ausi!
    • am

      Die Zipflmützn kannt a Freudscher Verschreiber von den Schreiberlingen sein, denn dadurch gems zua, dass des DiD im Grunde genommen nix anders is, ois a Kaschperltheater für Anspruchslose. Die haarige G'schicht mit'm Phillipp seine greisligen Haar fand i ziemlich danem. Warum müssns ausgrechnet des a no am Phillipp andichten, wo er do eh scho so deppert imma daherkimmt, mit seiner schtändigen Selbstüberschätzung und peinlichen Großdaherrederei (siehe Hufeisenkaufsratschläge für Till). Manchmoi muas ma a moi die Kirchn im Dorf lassn, und die Leit unterschiedlich darstellen. Vui besser hädd i gfunden, wenn da Wiggerl seine Haar für des Foto vesehentlich rot g'färbt hädd und danach wira Depp dagstandn war. Des wär überraschender und vui lustiger gwen, ois des schtändige Phillipp ois Dauerdorftrottel histäin.
  • (geb. 1950) am

    Muss das nun auch noch sein? Die Lien und der Till werden doch tatsächlich über Verhütung aufgeklärt 🫡🫡Das lernt man doch heutzutage gefühlt schon in der Grundschule. Und dann findet die verklemmte Lien auch noch ein Kondom..... Was man damit wohl macht?🤔🤔
    • am

      Ihr habt alle recht, und über die Bavaria muss ich auch lachen ,wie sie das bringt
  • am

    Ich (Jahrgang 1954) bin verwirrt. Wenn ich mich dunkel erinnere, war das (im Volksmund Schnaxeln genannt) seinerzeit deutlich unkomplizierter. Und es gab kein Internet, sprich Porno anytime..... Vielleicht sind die Autoren von einer anderen Galaxis?
    • am

      Damals war einfach auf die Hormone mehr Verlass, die haben ihren Job ohne langes Überlegen gemacht.

      Andererseits finde ich es recht rührend, wie behutsam sich Till und Lien annähern. Es muss ja nicht immer so sein, dass man wie in der Steinzeit der Auserwählten die Keule über den Kopf zieht, um sie dann an den Haaren hinter sich her in die heimische Höhle zu zerren.
    • am

      Thomas64 20.32 Uhr, Thema Till/Lien: finde ich auch ungewöhnlich, aber eben auch anrührend. Vielleicht gibts viel mehr Jugendliche, die trotz Pornos ubd Angeberei in Wirklichkeit schüchtern und ängstlich sind. Auch " damals" ( 60iger/ 70iger/ 80iger....Jahre).
    • am

      Sie immer mit Ihren Pornos!Jugendliche die Pornos ansehen,gab es vielleicht früher einmal.Heuzutage ist das nicht mehr nötig.Und Pornos sind Hardcore und haben null mit Love zu tun.
    • am

      Ach Schützenliesl, stellen Sie sich vor, Sex und Love sind nicht immer Voraussetzung für derartige Freuden.
    • am

      Bei Lien und Till wahrscheinlich Grundvoraussetzung.
      Ich kann mir nicht vorstellen dass Lien jemals auf solche Porno Streifen abgefahren ist,um irgendwelche sexuellen Kenntisse zu erlangen.

      Bei Ihnen persönlich interessiert mich das weniger.
    • am

      Schützenliesl, heutzutage wird die frühe Neugier mit einem Mausklick gestillt. Auf Lien und Till gehe ich um 5.15 Uhr individuell ein.
    • (geb. 2000) am

      Ich erinnere mich, dass mein Mann in den 80igern aus der Firma einmal einen Schwung Videos heimgebracht hat, angebliche Filme, die sich der verstorbene Opa einer Arbeitskollegin immer angeschaut hat. Die Kiste landete vorerst im Keller.

      Dann hörte ich einmal, als ich von der Arbeit heimkam, aus dem Wohnzimmer schallendes
      lautes Gelächter. Da saßen meine Kinder, sie 16, er 13 Jahre alt und schauten sich alte Pornofilme aus den 70igern an. Lederhosen und karierte Bettstadln waren zu sehen und viel Haut. Albernes Herumgehüpfe. Jesusundmaria!!
      Erregend fand das keiner und so landete die Kiste bei der Altmüllsammlung.

      Die Kollegin soll recht eckig dreingeschaut haben, als sie erfuhr, mit welchen Filmen sich der Opa unterhalten hat. Ob diese der Grund für seinen Herzinfarkt waren, hat man nie erfahren...🫣🙄

zurückweiter

Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Dahoam is Dahoam auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App