Staffel 4, Folge 1–13
40. Ober oder Unter
Staffel 4, Folge 1Der schwergewichtige Fuhrunternehmer Georg Kandlbinder und der Polizist Tobias Ranzinger kennen sich schon seit der Kindheit und wohnen im selben Dorf. Allerdings kann man sie nicht gerade als Freunde bezeichnen. Kandlbinder denkt, dass der Ranzinger nur Polizist geworden sei, damit er ihn „legal“ fertigmachen kann. Und so ist es mal wieder zu einer polizeilichen Verfolgungsjagd gekommen, weil der Kandlbinder zu viel Kies geladen hatte. (Text: BR)1. Teil der Doppelfolge 9 'Ober oder Unter'41. Zeichen und Wunder
Staffel 4, Folge 2Die zwei Landwirte Gleixner und Kirmaier versuchen verbissen, jeweils den Zuschlag für den Bau eines Golfplatzes auf ihrem Grund zu erhalten. Dabei streiten sie mit ungewöhnlichen Mitteln. Schließlich treibt es der Sebastian Kirmaier aber so bunt, dass dem Alois Gleixner nix weiter übrig bleibt als vor Gericht zu gehen. (Text: Bayerisches Fernsehen)2. Teil der Doppelfolge 9 'Ober oder Unter'42. D’Sach mit da Sach
Staffel 4, Folge 3Ein Haarteil lässt fast eine Hochzeit platzen – vielmehr ein nicht richtig sitzendes Haarteil. Das wiederum lässt sich die Sylvia Heinz nicht bieten. Schließlich sollte es der schönste Tag in ihrem Leben werden. Also verklagt sie die rechtzeitig bestellte und nicht rechtzeitig erschienene Friseurin Uschi Fromm auf Schadenersatz. (Text: Bayerisches Fernsehen)43. Alles Magie
Staffel 4, Folge 4Hugo Wembacher hatte schon viele Berufe, bis er im gesetzten Alter seine Berufung fand: Magier. Spezialisiert hat er sich darauf, davongelaufene Ehemänner wieder zurückzubringen. Rein magisch, selbstverständlich. Das ist beim Ehemann der Traudl Simmerl allerdings gründlich schiefgegangen. (Text: BR)1. Teil der Doppelfolge 10 'Alles Magie'44. Rein gefühlsmäßig
Staffel 4, Folge 5Johannes Stieglmeier wird von Josef Bachhuber – seines Zeichens Wirt vom „Goldenen Ochsen“ in Kleinlappen – vor dem Redaktions-Gebäude des „Wochenkurier“ tätlich angegriffen. Wobei hier Differenzen bestehen zwischen „verprügelt worden sein“ und „a Watsch’n gebn ham“. Der Attacke vorausgegangen war eine Kritik des „Feinschmeckerhans“ im „Wochenkurier“ über ein Tafelspitz-Essen im „Goldenen Ochsen“. Aber wahrscheinlich geht’s schon wieder um ganz was anderes. (Text: Bayerisches Fernsehen)45. A bissl anders
Staffel 4, Folge 6Bertha Steinlechner ist mit dem Fahrrad entgegen der Einbahnstraße gefahren und hat dafür einen Strafzettel erhalten. Erwischt hat sie dabei ihr eigener Mann, der als Polizist allerdings unbestechlich ist. Da Bertha Steinlechner keine Lust hat, für die Strafe aufzukommen, ist Richter Wunder nun auch als „Eheberater“ gefragt. (Text: BR)1. Teil der Doppelfolge 11 'A bissl anders'46. Marylin
Staffel 4, Folge 7Eine Attraktion sollte es werden, was sich Luggi da für seine Vorstadtkneipe ausgedacht hat. Theater und Essen kombiniert, so wie man es aus dem Angelsächsischen her kennt. Seine Darsteller sind begeistert. Nur verspricht er jedem etwas anderes und so wird leider nichts aus dem Stück, weil sich alle zerstreiten. Jetzt stehen die Betrogenen vor Gericht und verlangen von Luggi ihr Geld zurück. Er hat aber nichts mehr – und zwar überhaupt nichts. (Text: ORF)2. Teil der Doppelfolge 10 'Alles Magie'47. Auf den ersten Blick
Staffel 4, Folge 8Amtsrichter Wunder kennt die Staatsanwältin Susanne Klarwein noch von früher, vom Studium her. Und er hat sie nicht in besonders guter Erinnerung. Nun treffen sich beide bei Gericht wieder in einem Fall von „Räuberischer Erpressung in Tateinheit mit Körperverletzung“: Der Obsthändler Theo Hahn hat Frau Lindt angeblich eine Kiste Äpfel „aufgezwungen“, die diese gar nicht haben wollte. (Text: Bayerisches Fernsehen)2. Teil der Doppelfolge 11 'A bissl anders'48. Lachen macht frei
Staffel 4, Folge 9Die drei Freunde Hans Karner, Jürgen Brandt und Georg Wand sind angeklagt, in der Freinacht am Ostbahnhof zehn Kilogramm Holzkohle ausgeschüttet und mit einem Feuerwehrschlauch auf dem Bahnsteig verteilt zu haben. Und das nur, um ihren ehemaligen Schulkameraden Karl Bleich, jetzt Angestellter bei der Bundesbahn, zu ärgern. Oder sollte es noch einen anderen Grund geben? (Text: Bayerisches Fernsehen)49. Ententanz
Staffel 4, Folge 10Der Sinn von Kaffeefahrten ist es ja, Menschen die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung zu zeigen und Kontakte während Tanzveranstaltungen zu pflegen. Der Verkauf von solch nützlichen Dingen, wie der „Prickeltherme Neptun“ ergibt sich dann fast von selbst. Die Folgen eines solchen Thermal-Bades waren für Oskar Leidl überraschend schmerzhaft und ziemlich peinlich. Mit Unterstützung seiner Ehefrau und einiger Zeugen verklagt er den Veranstalter Achim Schneid auf Schmerzensgeld. (Text: Bayerisches Fernsehen)50. Der erste Schritt
Staffel 4, Folge 11Eine Verkaufsparty der besonderen Art fand bei der Lösl Inge statt: Reizvolle Unterwäsche gab es zu kaufen. Spaß hatten sie gehabt, die Freundinnen Gerda, Magda, Uschi und Lisa beim Probieren und Kaufen der „heißen Ware“. Aber nach einigen Wochen kam die Ernüchterung, denn die sündteuren Dessous sind nach dem Waschen auf „Kleinkindergröße“ geschrumpft. Nun fordern die Damen Schadenersatz. (Text: BR)1. Teil der Doppelfolge 12 'Der erste Schritt'51. Herzliches Beileid
Staffel 4, Folge 12Im Café taucht eines Tages ein Mann auf, der gar nicht mehr lebt: Jakob Röckl – aufgrund eines Behörden-Irrtums für tot erklärt. Trotz aller Anstrengungen, auch mit Unterstützung eines Anwalts, gelingt es ihm nicht, diesen Zustand zu ändern. So erscheint ihm ein Besuch im Justizgebäude als letzte Rettung. Und hier setzt er sich in die Verhandlung des Ehepaars Hundseder und rührt sich nicht mehr von der Stelle. (Text: Bayerisches Fernsehen)2. Teil der Doppelfolge 12 'Der erste Schritt'52. Bin i der Depp
Staffel 4, Folge 13Der Angeklagte Manfred Hasl hat während einer genehmigten Demonstration angeblich dem mit einem Fotoapparat die Versammlung aufnehmenden Polizeibeamten Joseph Kolbinger demonstrativ den steif ausgestreckten Mittelfinger gezeigt. Ausgerechnet während dieser Verhandlung wird Staatsanwalt Willi Kainz von den Herren Rensch, Berghofer und Dr. Gruber „getestet“, ob nicht doch endlich seine Beförderung zum Oberstaatsanwalt ansteht. (Text: Bayerisches Fernsehen)
zurückweiter
Füge Café Meineid kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Café Meineid und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.