Darsteller
- Albert Bessler
- Konservator (5 Folgen, 1962–1964)
- Hans Nielsen
- Scotland Yard-Chef (5 Folgen, 1963–1964)
- Dieter Borsche
- Cockstone (4 Folgen, 1963–1964)
- Werner Peters
- Inspektor Vulpius (4 Folgen, 1963–1970)
- Hansjörg Felmy
- Richard Sand (3 Folgen, 1963–1964)
- Stanislav Ledinek
- Clubmanager Gilyard (3 Folgen, 1962–1964)
- Harry Riebauer
- Inspektor Cliff Mitchell (3 Folgen, 1963–1964)
- Nestore Cavaricci
- Policeman (2 Folgen, 1970–1972)
- Carl de Vogt
- Patient (2 Folgen, 1962–1963)
- Rudolf Fernau
- Lucius Clark (2 Folgen, 1963)
- Hans W. Hamacher
- Capt. Muggins (2 Folgen, 1962–1964)
- Gerhard Hartig
- Mr. Forester (2 Folgen, 1962–1963)
- Chris Howland
- Arnold Wickerley (2 Folgen, 1962–1963)
- Wolfgang Lukschy
- Ernest Hyliard (2 Folgen, 1963–1964)
- Carla Mancini
- (2 Folgen, 1970–1972)
- Wolfgang Preiss
- Dr. Mabuse’s Ghost (2 Folgen, 1963)
- Hans Reiser
- Humphrey Curtis (2 Folgen, 1962–1963)
- Walter Rilla
- „Dr. Mabuse“ / Dr. Pohland (2 Folgen, 1963–1964)
- Barbara Rütting
- Celia (2 Folgen, 1964–1972)
- Harald Sawade
- Charlie (2 Folgen, 1963–1964)
- Helga Sommerfeld
- Corinne Smith (2 Folgen, 1962–1964)
- Rosita Torosh
- (2 Folgen, 1970–1972)
- Peter Vogel
- Sergeant Hallam (2 Folgen, 1964)
- Fred Williams
- (1 Folge)
- Ady Berber
- (1 Folge)
- Kai Fischer
- (1 Folge)
- Mario Adorf
- Berto Consalvi (1 Folge, 1970)
- Alessandro Angeloni
- (1 Folge, 1972)
- Dario Argento
- Murderer’s Hands (1 Folge, 1970)
- Rainer Basedow
- McDowell (1 Folge, 1972)
- Chariklia Baxevanos
- Betty Ball (1 Folge, 1964)
- Friedrich G. Beckhaus
- Edward Palmer (1 Folge, 1964)
- Giovanni Di Benedetto
- Professor Rinaldi (1 Folge, 1970)
- Senta Berger
- Susan Brown (1 Folge, 1962)
- Zeev Berlinsky
- Garnett (1 Folge, 1962)
- Bruno Bertocci
- Servant (1 Folge, 1972)
- Sabine Bethmann
- Nancy Masterson (1 Folge, 1963)
- Rodolfo Bigotti
- Motorcyclist (1 Folge, 1972)
- Gerda Blisse
- Assistant (1 Folge, 1964)
- Omar Bonaro
- Police Detective (1 Folge, 1970)
- Carla Brait
- Danzatrice (1 Folge, 1972)
- Alfred Braun
- (1 Folge, 1963)
- Cinzia Bruno
- Motorcyclist’s girlfriend (1 Folge, 1972)
- Aristide Caporale
- Muratore (1 Folge, 1972)
- Beni Cardoso
- Diana (1 Folge, 1972)
- Peter Carsten
- Ponko (1 Folge, 1962)
- Angelo Casadei
- Passerby (1 Folge, 1970)
- Giuseppe Castellano
- Monti (1 Folge, 1970)
- Enzo Cerusico
- Alberto (1 Folge, 1972)
- Michael Chevalier
- Stimme von Messerjoe (1 Folge, 1963)
- Alex Cord
- Jason (1 Folge, 1972)
- Wendy D’Olive
- Giselle (1 Folge, 1972)
- Pierluigi D’Orazio
- Minelli (1 Folge, 1972)
- Alain Dijon
- Jack (1 Folge, 1962)
- Karin Dor
- Claridge Dorsett (1 Folge, 1963)
- Jürgen Draeger
- (1 Folge, 1963)
- Rolf Eden
- Ed Ranova’s Bodyguard (1 Folge, 1964)
- Samantha Eggar
- Mira (1 Folge, 1972)
- Alexander Engel
- Bodenspekulant (1 Folge, 1963)
- Heinz Engelmann
- Inspektor Bradley (1 Folge, 1964)
- Dieter Eppler
- Butler Anthony (1 Folge, 1963)
- Bruno Erba
- Police Detective (1 Folge, 1970)
- Walter Fein
- (1 Folge, 1964)
- Emil Feldmann
- Daddy (1 Folge, 1964)
- Elisabeth Flickenschildt
- Joanna Filiati (1 Folge, 1964)
- Rudolf Forster
- Sir Francis Elliott (1 Folge, 1963)
- Jesús Franco
- Gonzales (1 Folge, 1972)
- Horst Frank
- Choreograph (1 Folge, 1972)
- Pietro Fumelli
- (1 Folge, 1972)
- Michael Gahr
- (1 Folge, 1963)
- Eva Garden
- Linda (1 Folge, 1972)
- Heinrich Gies
- Ellison, Chefinspektor (1 Folge, 1962)
- Alfonso Giganti
- Paramedical at incident (1 Folge, 1970)
- Walter Giller
- Lord Edgar Blackmoor (1 Folge, 1963)
- Günter Glaser
- Museumschef (1 Folge, 1963)
- Manfred Grote
- Detective (1 Folge, 1964)
- Joachim Hansen
- Inspector Robert Finch (1 Folge, 1962)
- Richard Häussler
- Dr. Tromby (1 Folge, 1963)
- Trude Herr
- Molly (1 Folge, 1964)
- Adelheid Hinz
- Maid Betsy (1 Folge, 1964)
- Vladan Holec
- Otello (1 Folge, 1972)
- Elfriede Irrall
- Diana (1 Folge, 1962)
- Kurt Jaggberg
- Jussuf (1 Folge, 1964)
- Suzy Kendall
- Julia (1 Folge, 1970)
- Wolfgang Kieling
- Ferencz (1 Folge, 1972)
- Klaus Kinski
- Joe Rank (1 Folge, 1963)
- Silvio Klein
- Policeman (1 Folge, 1970)
- Dr. Marianne Koch
- Ann Morlay (1 Folge, 1964)
- Mara Laso
- Lizi (1 Folge, 1972)
- Sigurd Lohde
- Briefträger (1 Folge, 1963)
- Helmuth Lohner
- Gerald Mant (1 Folge, 1964)
- Pier Luigi D’Orazio
- Minelli (1 Folge, 1972)
- Karl-Heinz Mannchen
- Guest in Restaurant (1 Folge, 1972)
- Mario Maranzana
- Sgt. Vitanza (1 Folge, 1972)
- Gildo Di Marco
- Garullo (1 Folge, 1970)
- Enrico Maria Salerno
- Kommissar Morosini (1 Folge, 1970)
- John Marley
- Nikos (1 Folge, 1972)
- Emilio Martínez-Lázaro
- (1 Folge, 1972)
- Carlo De Mejo
- Igor Samarakis (1 Folge, 1972)
- Guillermo Méndez
- (1 Folge, 1972)
- Ángel Menéndez
- Scotland Yard Chef (1 Folge, 1972)
- Klaus Miedel
- Stimme des Würgers (1 Folge, 1963)
- Fulvio Mingozzi
- Polizeidetektiv (1 Folge, 1970)
- Andrés Monales
- Patakes (1 Folge, 1972)
- Elisa Montés
- Helen Bennett (1 Folge, 1972)
- Luis Morris
- Andy Pickwick (1 Folge, 1972)
- Tony Musante
- Sam Dalmas (1 Folge, 1970)
- Reggie Nalder
- Needles, Yellow Jacket Assassin (1 Folge, 1970)
- Peter Nestler
- Tom (1 Folge, 1963)
- Filippo La Neve
- Street Cleaner (1 Folge, 1970)
- Joachim Nottke
- Radio Announcer (1 Folge, 1963)
- Bruno W. Pantel
- Schausteller (1 Folge, 1963)
- Pino Patti
- Faiena (1 Folge, 1970)
- Ivan Pavicevac
- Policeman (1 Folge, 1972)
- Maria Perschy
- Ann Barry (1 Folge, 1963)
- Heinz Petruo
- Stimme des Henkers (1 Folge, 1963)
- Walter Pfeil
- Horrlick (1 Folge, 1964)
- Kurd Pieritz
- Maylor (1 Folge, 1964)
- Umberto Raho
- Alberto Ranieri (1 Folge, 1970)
- Eva Renzi
- Monica Ranieri (1 Folge, 1970)
- Moisés Augusto Rocha
- Roger (1 Folge, 1972)
- Renato Romano
- Professor Carlo Dover (1 Folge, 1970)
- Anneli Sauli
- Yo Ma (1 Folge, 1964)
- Peer Schmidt
- Teddy Flynn (1 Folge, 1964)
- Gudrun Schmidt
- Evelyn Nichols (1 Folge, 1964)
- Christiane Schmidtmer
- Leichtes Mädchen mit Koffern (1 Folge, 1964)
- Albrecht Schoenhals
- Sir Robert General Allingham (1 Folge, 1963)
- Dietmar Schönherr
- Dr. Morely Greely (1 Folge, 1964)
- Werner Schott
- Scotland-Yard-Chef (1 Folge, 1963)
- Siegfried Schürenberg
- Dr. Blackmoor (1 Folge, 1972)
- Manfred Schuster
- Maylor (schimpfende Stimme) (1 Folge, 1964)
- Stephan Schwartz
- Philip „Phips“ (1 Folge, 1963)
- Ann Smyrner
- Avril Mant (1 Folge, 1964)
- Hans Söhnker
- Sir Phillip (1 Folge, 1964)
- Narziß Sokatscheff
- Messerjoe (1 Folge, 1963)
- Annamaria Spogli
- Sandra Roversi, 3rd Victim (1 Folge, 1970)
- Leonard Steckel
- Dr. Daniel Bransby (1 Folge, 1962)
- Ilse Stöckl
- (1 Folge, 1964)
- Dorothea Sudermann
- Garderobiere (1 Folge, 1962)
- Daniela Surina
- Irene (1 Folge, 1972)
- Harry Tagore
- Beach (1 Folge, 1962)
- Horst Tappert
- James Barton (1 Folge, 1972)
- Enzo Tarascio
- Inspector Giuranna (1 Folge, 1972)
- Maria Tedeschi
- Old Lady in Fog (1 Folge, 1970)
- Nadja Tiller
- Leni (1 Folge, 1972)
- Fritz Tillmann
- Sir George Edwards (1 Folge, 1964)
- Claus Tinney
- Pedro Gonzalez (1 Folge, 1962)
- Alice Treff
- Jenny Stratford (1 Folge, 1964)
- Karen Valenti
- Tina, 5th Victim (1 Folge, 1970)
- Peter van Eyck
- Bill Tern (1 Folge, 1963)
- Dan van Husen
- Kronstel (1 Folge, 1972)
- Christina von Blanc
- Velia (1 Folge, 1972)
- Elsa Wagner
- Housekeeper Emily (1 Folge, 1964)
- Kurt Waitzmann
- Geschäftsführer der Soho-Bar (1 Folge, 1962)
- Otto Waldis
- Wilhelm Grover (1 Folge, 1964)
- Edgar Wenzel
- Giuseppe Ranova (1 Folge, 1964)
- Gert Wiedenhofen
- Kloppe (1 Folge, 1963)
- Ruth Wilbert
- Prinzessin Diana (1 Folge, 1963)
- Agnes Windeck
- Gwendolin Tern (1 Folge, 1963)
- Anneliese Würtz
- Rose (1 Folge, 1963)
- Rolf Zacher
- Waiter at Club (1 Folge, 1964)
- Edwin Zbonek
- Zettelfinder (1 Folge, 1963)
- Ingmar Zeisberg
- Judy (1 Folge, 1963)
Regie
- Franz Josef Gottlieb
- (2 Folgen, 1964)
- Edwin Zbonek
- (2 Folgen, 1963–1964)
- Dario Argento
- (1 Folge, 1970)
- Armando Crispino
- (1 Folge, 1972)
- Jesús Franco
- (1 Folge, 1972)
- Werner Klingler
- (1 Folge, 1962)
- Paul May
- (1 Folge, 1963)
- Dr. Harald Reinl
- (1 Folge, 1963)
Drehbuch
- Ladislas Fodor
- (3 Folgen, 1963–1964)
- Dr. Gustav Kampendonk
- (2 Folgen, 1962–1963)
- Robert A. Stemmle
- (2 Folgen, 1963–1964)
- Bryan Edgar Wallace
- (2 Folgen, 1963–1964)
- Dario Argento
- (1 Folge, 1970)
- Lucio Battistrada
- (1 Folge, 1972)
- Artur Brauner
- (1 Folge, 1972)
- Armando Crispino
- (1 Folge, 1972)
- Lutz Eisholz
- (1 Folge, 1972)
- Jesús Franco
- (1 Folge, 1972)
- Franz Josef Gottlieb
- (1 Folge, 1964)
Buchvorlage
Produktion
- Central Cinema Company Film
CCC
(10 Folgen, 1962–1972)
- Artur Brauner
- (9 Folgen, 1962–1972)
- Heinz Götze
- (4 Folgen, 1963–1964)
- Erwin Dräger
- (2 Folgen, 1962–1964)
- Camillo Teti
- (2 Folgen, 1970–1972)
- Heinz Willeg
- (2 Folgen, 1963–1964)
- Salvatore Argento
- (1 Folge, 1970)
- Fénix Cooperativa Cinematográfica
- (1 Folge, 1972)
- Inex Film
- (1 Folge, 1972)
- Mondial Televisione Film
- (1 Folge, 1972)
- Mosaik Film
- (1 Folge, 1963)
- Tele-Cine Film–
- (1 Folge, 1972)
- Erwin Gitt
- (1 Folge, 1962)
- Rudolf Gürlich
- (1 Folge, 1963)
- Peter Hahne
- (1 Folge, 1972)
- Rudolf Hertzog
- (1 Folge, 1970)
- Horant H. Hohlfeld
- (1 Folge, 1964)
- Manfred Korytowski
- (1 Folge, 1964)
- Karl-Heinz Mannchen
- (1 Folge, 1972)
- Arturo Marcos
- (1 Folge, 1972)
- Herbert Maris
- (1 Folge, 1963)
- Eberhard Meichsner
- (1 Folge, 1963)
- Rolf Meier
- (1 Folge, 1972)
- Umberto Sambuco
- (1 Folge, 1970)
- Felix Siebenrogg
- (1 Folge, 1964)
- Seda Spettacoli
- (1 Folge, 1970)
- Götz Dieter Wulf
- (1 Folge, 1964)
Musik
- Martin Böttcher
- (2 Folgen, 1964)
- Raimund Rosenberger
- (2 Folgen, 1963–1964)
- Gert Wilden
- (1 Folge)
- Rolf Kühn
- (1 Folge, 1972)
- Ennio Morricone
- (1 Folge, 1970)
- Riz Ortolani
- (1 Folge, 1972)
- Oskar Sala
- (1 Folge, 1963)
- Rolf A. Wilhelm
- (1 Folge, 1963)
Kamera
- Richard Angst
- (4 Folgen, 1962–1964)
- Siegfried Hold
- (1 Folge, 1964)
- Nenad Jovici
- (1 Folge, 1963)
- Ernst W. Kalinke
- (1 Folge, 1963)
- Erico Menczer
- (1 Folge, 1972)
- Manuel Merino
- (1 Folge, 1972)
- Vittorio Storaro
- (1 Folge, 1970)
Schnitt
Szenenbild
Maske
Kostüme
Regieassistenz
- Gisela Anton
- (1 Folge, 1964)
- Lucie Berndsen
- (1 Folge, 1964)
- Thomas Grimm
- (1 Folge, 1964)
- Ruth Keller
- (1 Folge, 1972)
- Roberto Pariante
- (1 Folge, 1970)
- Victor Tourjansky
- (1 Folge, 1972)
- Alexander von Richthofen
- (1 Folge, 1962)
- Charles Wakefield
- (1 Folge, 1963)
- Walter Wischniewsky
- (1 Folge, 1963)
Ton
- Erwin Schänzle
- (5 Folgen, 1962–1964)
- Luciano Anzellotti
- (1 Folge, 1970)
- Massimo Anzellotti
- (1 Folge, 1970)
- Alberto Bartolomei
- (1 Folge, 1970)
- Carlo Diotavelli
- (1 Folge, 1970)
- Eugenio Fiori
- (1 Folge, 1970)
- Max Galinsky
- (1 Folge, 1972)
- Peter Riethof
- (1 Folge, 1963)
- Clemens Tütsch
- (1 Folge, 1964)
- Bruno Zanoli
- (1 Folge, 1972)
Bryan Edgar Wallace auf DVD
Bryan Edgar Wallace: Das Geheimnis des gelben Grabes - Remastered Edition (Pidax Film-Klassiker) (DVD) Bryan Edgar Wallace: Der Würger von Schloss Blackmoor - Remastered Edition (Pidax Film-Klassiker) (DVD) Bryan Edgar Wallace: Der Henker von London - Remastered Edition (Pidax Film-Klassiker) (DVD) Bryan Edgar Wallace: Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe - Remastered Edition (Pidax Film-Klassiker) (DVD)