Nach der Befragung des Tatverdächtigen und dessen Vorverurteilung in der Zeitung nehmen die Ermittlungen einen unerfreulichen Verlauf: Bei der Rückkehr zum Haus Nicholas Trents stossen Bosch und Edgar auf dessen Leiche. Der in einem früheren Fall wegen Pädophilie verurteilte Mann hat sich das Leben genommen. Für Bosch ist klar, wer an der Verzweiflungstat zumindest mitschuldig ist, doch der hartnäckige Reporter selbst sieht den Ermittler in der Verantwortung. Uneins sind Bosch und Edgar auch mit ihren Vorgesetzten darüber, ob der Fall damit erledigt ist. Bosch glaubt nicht, dass Nicholas Trent tatsächlich den Knaben auf den gewissen hat. Immerhin gelingt es den Ermittlern, seine Identität zu ermitteln. Den entscheidenden
Hinweis gibt ihnen Sheila Delacroix, deren Bruder Arthur vor vielen Jahren spurlos verschwunden ist. Der Bezirksstaatsanwalt informiert Bosch darüber, dass Raynard Waits den Mord an Arthur Delacroix gestanden hat. Der Mann, den eine Streife mit einem leblosen Körper im Fond seines Lieferwagens angetroffen hat, will auch noch für weitere Morde die Verantwortung übernehmen, wenn er dafür der Todesstrafe entgeht. Bosch hat Grund zur Annahme, dass der Bezirksstaatsanwalt den Fall für seine politische Karriere nutzen will und Raynard Waits zu glauben geneigt ist. Der Detective zweifelt am Geständnis – doch dann erwähnt Waits bei einer Visite im Gefängnis ein Detail zur Tat, wovon er eigentlich nichts wissen kann. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereFr. 22.03.2019TNT SerieFree-TV-PremiereSa. 11.07.2020Kabel EinsDeutsche Streaming-PremiereFr. 13.02.2015Amazon VideoOriginal-Streaming-PremiereFr. 13.02.2015Amazon Video