Zwischen 1977 und 1979 wurden in den Hollywood-Hügeln entlang einer Ausfallstraße von Los Angeles zehn Leichen brutal misshandelter und erwürgter Frauen aufgefunden. Die zuständigen Ermittlungsbehörden fahndeten nach einem Serienmörder, den die Presse „Hillside Strangler“ taufte. Erst die Aussage der Augenzeugin Catherine Lorre, der Tochter des Leinwandstars Peter Lorre, machte der Polizei klar, dass es sich um zwei gemeinsam operierende Täter handelte. Wie sich später herausstellen sollte, gingen die erschütternden Verbrechen auf das Konto der Cousins Kenneth Bianchi und Angelo Buono. Die beiden im Rotlichtmilieu arbeitenden Männer pflegten sich bei der Verübung ihrer Taten als Polizisten auszugeben. Das Angst und Schrecken verbreitende Duo
verschleppte seine Opfer in eine Wohnung, um sie dort mit Elektroschocks und Chemikalien zu foltern und schließlich zu Tode zu strangulieren. Zwei weitere Frauenmorde beging Bianchi, der als Sohn einer Prostituierten das Licht der Welt erblickt hatte und zur Adoption freigegeben worden war, noch auf eigene Faust, bevor die Polizei ihm und seinem von Kindesbeinen an zu massiven Gewaltausbrüchen neigenden Vetter auf die Schliche kam. Die „Würger von Hillside“ erhielten lebenslange Gefängnisstrafen. Buono starb 2002 hinter Gittern an den Folgen eines Herzanfalls. Lagen die kriminellen Karrieren der Cousins in ihren Genen begründet oder entsprangen sie in erster Linie negativ prägenden Kindheits- und Jugenderlebnissen? (Text: RTL Crime)
Deutsche TV-PremiereSo. 31.03.2013RTL CrimeOriginal-TV-PremiereDi. 09.10.2012Channel 5