Staffel 7, Folge 1–9
Staffel 7 von Berg und Geist startete am 16.02.2010 auf 3sat.
59. Luke Gasser – Mit dem Rockbarden und Filmer auf der Mörlialp
Staffel 7, Folge 1Luke Gasser ist ein Schweizer Bildhauer, Kunstmaler, Rockmusiker und Regisseur von Low-Budget-Filme wie „Anuk – Der Weg des Kriegers“, „Baschis Vergeltung“ und „Fremds Land“. Sein neuer Spielfilm „Die Nagelprobe“ mit René Rindlisbacher und Polo Hofer hat im Frühjahr Premiere. – Beat Kuert und Michael Lang besuchen Luke Gasser in der Schweiz am Ufer des Lungernsees und auf den Höhen der Mörlialp. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 16.02.2010 3sat 60. Christian Kohlund – Mit dem Schauspielstar auf dem Chäserrugg
Staffel 7, Folge 2Christian Kohlund zählt seit Jahrzehnten zu den Publikumslieblingen der deutschsprachigen Fernsehszene. Doch Kohlund ist auch im ernsten Fach etabliert und hat eine bemerkenswerte Bühnenkarriere hinter sich. Seit einiger Zeit ist er mit dem Einpersonenstück „Im Zweifel für den Angeklagten“ unterwegs. Millionen kennen den Schweizer Mimen mit dem herben Charme und der erotischen Stimme aus Erfolgsserien wie „Die Schwarzwaldklinik“ und „Traumhotel“ oder aus Fernsehfilmen wie „Verwirrung der Herzen“ und „Von ganzem Herzen“. Doch der Sohn des berühmten Schweizer Schauspieler-Ehepaares Margrit Winter und Erwin Kohlund ist auch im ernsten Fach etabliert und hat eine bemerkenswerte Bühnenkarriere hinter sich.
So spielte er am Münchner Residenztheater, an der Berliner Volksbühne und am Schauspielhaus Zürich. Seit einiger Zeit ist er mit dem Einpersonenstück „Im Zweifel für den Angeklagten“ unterwegs. Michael Lang und Beat Kuert haben Christian Kohlund im Schweizer Wintersportort Wildhaus und auf dem Chäserrugg getroffen. Dort berichtet der Wahlmünchner von seiner Kindheit in Künstlermilieu und erzählt selbstironisch und gewitzt über sein Selbstverständnis als facettenreicher Interpret. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 16.03.2010 3sat 61. Marcel Koller – Mit dem Fussballlehrer auf der Diavolezza
Staffel 7, Folge 3Der Schweizer Fußballtrainer Marcel Koller ging nach einem Intermezzo als Cheftrainer beim 1. FC Köln von 2005 bis 2009 zum Bundesliga-Verein VfL Bochum. In seiner rund 25-jährigen Aktivzeit bei den Zürcher Grasshoppers gewann er als Mittelfeldspieler fünf Meister- und sieben Pokaltitel. – Michael Lang und Beat Kuert treffen den Sportler in Champfèr bei Sankt Moritz und im Gletschergebiet von Diavolezza. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2010 3sat 62. Roger Köppel – Der „Weltwoche“-Chef am Matterhorn
Staffel 7, Folge 4Roger Köppel, Verleger und Chefredakteur des Schweizer Wochenmagazins „Weltwoche“, zählt zu den gefragtesten Journalisten im deutschsprachigen Raum. Seine polarisierenden Anmerkungen zum Zeitgeschehen verleihen nicht nur Talkshows Würze. Köppel wurde 1965 in Zürich geboren und promovierte in Politischer Philosophie und Wirtschaftsgeschichte. Anfangs schrieb er für die „Neue Zürcher Zeitung“, leitete das „Tages-Anzeiger-Magazin“ und später die „Weltwoche“. 2004 übernahm er als Chefredakteur die deutsche Tageszeitung „Die Welt“. 2006 erstand er die Aktienmehrheit des Schweizer Traditionstitels „Weltwoche“ und kehrte in die Schweiz zurück. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2010 3sat 63. Pierre Stutz – Der spirituelle Autor auf dem Creux-du-Van im Jura
Staffel 7, Folge 5Pierre Stutz, katholischer Theologe und Erfolgsautor, wurde 1953 in der Schweiz geboren. Er wirkte als Jugendseelsorger und Priester im Bistum Basel. In den 1990er Jahren begründete er das offene Kloster „Fontaine-André“ in Neuenburg, eine Gemeinschaftsstätte für Frauen und Männer. 2002 legte der bekennende Homosexuelle das Priesteramt nieder. Jetzt ist der Autor von rund 40 Büchern mit einer Gesamtauflage von rund einer Million Exemplaren als spiritueller Begleiter und Ratgeber im deutschsprachigen Raum eine geschätzte Persönlichkeit. Michael Lang und Beat Kuert haben Pierre Stutz an seinen Lieblingsort im Jura begleitet. In der Felslandschaft von Creux-du-Van spricht er über seine vom Mystizismus geprägte Sicht auf die Welt und die Sehnsucht als „Gottsuchender“ nach einer gerechteren Welt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 22.06.2010 3sat 64. Stefan Rusconi – Der Jazzpianist auf der Glattalp
Staffel 7, Folge 6Der Zürcher Pianist und Bandleader Stefan Rusconi, 31, zählt zu den kreativsten Exponenten der zeitgenössischen Jazz-Szene im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit dem Kontrabassisten Fabian Gisler und dem Schlagzeuger Claudio Strüby ist er seit einem Jahrzehnt mit einer eigenständigen, exquisiten Mixtur aus Jazz- und Rockelementen unterwegs. Auf der aktuellen CD „It’s a Sonic Life“ variiert seine Band „Rusconi“ experimentell die Sounds der amerikanischen Noise-Rock-Kultband „Sonic Youth“. Demnächst wird Stefan Rusconi mit seiner Formation in China und Korea gastieren. Michael Lang und Beat Kuert treffen Stefan Rusconi in der Sommerlandschaft der Glattalp im Kanton Schwyz. Dort spricht der Bandleader über seine musikalische Passion und die Magie der Berge als Inspirationsquelle. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 03.08.2010 3sat 65. Nadja Räss – Die Jodlerin am Grossen Mythen
Staffel 7, Folge 7Die Schweizerin Nadja Räss ist eine eine der vielseitigsten Jodlerinnen der heutigen Zeit. Sie interpretiert nicht nur neue und zum großen Teil eigene Kompositionen, sondern singt auch die verschiedensten Arten von traditionellen Schweizer Jodelliedern sowie Naturjodel. Ihre Darbietungen der traditionellen Gesangsart ist lebendig und innovativ, manchmal etwas schräg, aber immer mit Achtung vor dem Genre. Eine zweite Leidenschaft, die Nadja Räss auszeichnet, ist ihre Tätigkeit als Pädagogin und Autorin: Sie vermittelt ihr fundiertes stimmpädagogisches Wissen an Erwachsene und Kinder in Kursen und Workshops an ihrer „Jodel-Academy Nadja Räss“. Michael Lang und Beat Kuert treffen Nadja Räss am Grossen Mythen nahe ihres Heimatorts Alphtal. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2010 3sat 66. Bruno Stanek – Der Himmelsmechaniker auf der Rigi
Staffel 7, Folge 8Der promovierte Mathematiker Bruno Stanek zählt seit Ende der 1960er Jahre zu den populärsten Fernseh-Experten im Schweizer Fernsehen. Er kommentierte 1969 die erste Mondlandung und praktisch alle vorhergehenden und nachfolgenden Großereignisse der bemannten Raumfahrt. In den 1970er Jahren betreute er die Spezialsendung „Neues aus dem Weltraum“. Zwei Jahrzehnte lang betrieb er ein Unternehmen für Ärztesoftware, blieb aber dem Thema Raumfahrt eng verbunden. Die All-Flüge des Schweizer Astronauten Claude Nicollier verschafften ihm in den 1990er Jahren ein Comeback im Fernsehen. Beat Kuert und Michael Lang treffen den Wissenschaftler mit dem Spezialgebiet Himmelsmechanik am Zugersee und auf dem Gipfel des Bergmassivs Rigi, der 1.800 Meter über dem Meer liegt. Dort sprechen sie mit ihm über seine Leidenschaft für die Raumfahrt und sein Selbstverständnis als Medienpionier. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 23.11.2010 3sat 67. George Gruntz – Der Jazzmusiker auf dem Gornergrat
Staffel 7, Folge 9Der Schweizer Pianist, Arrangeur und Bandleader George Gruntz (78) gehört zu den prominentesten Jazzkünstlern weltweit. Er begann seine Karriere in den 1950er Jahren, begleitete den unvergleichlichen Louis Armstrong und spielte später mit Größen wie Dexter Gordon, Chet Baker oder Gerry Mulligan. Ab den 1960er Jahren war er mit Flavio und Franco Ambrosetti erfolgreich und leitete eigene Trios. 1971 gründete er „The George Gruntz Concert Jazz Band“, eine stetig wechselnde All-Star-Formation von höchstem Rang.
Beat Kuert und Michael Lang begleiten den Künstler auf den Gornergrat im Schweizer Skigebiet Zermatt. In frühwinterlicher Umgebung berichtet George Gruntz vom Projekt „Matterhorn Matters“ und beschwört die Magie einer Musik, die er seit einem halben Jahrhundert als Lebenshaltung begreift und weltweit mitprägt. Außerdem spricht der Musiker über sein Verhältnis zur Heimat und seine Affinität zu volkstümlichen Klängen – die nordafrikanischer Beduinen ebenso wie die der Basler Fasnachtstrommler. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 21.12.2010 3sat
zurückweiter
Füge Berg und Geist kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berg und Geist und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.