Kommentare 181–190 von 198

  • (geb. 1976) am

    Wenn man hier einige Kommentare liest könnte man den Eindruck kriegen, dass BSG eine HBO-Serie ist, in der sexuellen Handlungen und Nackheit mehr als deutlich dargestellt werden. Ich kann versichern, dass das nicht der Fall ist. Im Pilotfilm, fiel es auch mir zuerst etwas unangnehm auf, aber das hat sich schnell gelegt. Ich hatte einfach nicht mit diesen großen Unterschieden zur alten Serie gerechnet. Wie auch immer, laßt euch nicht davon abhalten, die Serie zu gucken. Die Serie ist abgesehen von LOST die beste Serie, seit verdammt langer Zeit.

    P.S. Ich gebe aber zu, dass ich nicht gegen die Handtuchszene mit Apollo habe. Er hat sich wirklich den Namen eines Gottes verdient ;-)
    • (geb. 1976) am

      @ Torsten: Natürlich ging es auch in der alten Serie mit Richard Hatch,Dirk Benedict & Co. um EIN WENIG Romantik,aber komplexere zwischenmenschliche Beziehungen,insbesondere Erotik wurden,sofern sie zum Inhalt der Serie keinen tieferen Bezug hatten, - zum Glück!- doch eher ausgeblendet.Schon allein dadurch gefiel mir die alte Serie doch ERHEBLICH besser!Ich finde,dass WENIGER SEX der neuen Serie mehr als gut tun würde,allein schon als "Remineszenz" an die guten, alten Zeiten!
      • (geb. 1971) am

        @Sven-Oliver: das kann ich nicht bestätigen. Die alte Serie geht doch gezielt auf die Beziehungen der einzelnen Crew-Mitglieder ein. Und ich kann mich auch deutlich an die eine oder andere Knutscherei im Abschußschacht erinnern. Natürlich nichts im vergleich zur neuen Serie, aber Erotik spielte auch damals schon eine Rolle.
        • (geb. 1972) am

          Ich habe die alte Serie geliebt (und mir vor kurzem die DVD-Box geholt) und auch schon die neue Miniserie geschaut. Sie hat mir sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, dass die sogar noch mehr Potential in sich trägt, als das Original.

          Im Laufe des Jahrs soll übrigens auch ein Handy-Spiel basierend auf der neuen Serie rauskommen.
          • (geb. 1976) am

            Starke Neuauflage der Kult-Serie aus den Siebzigern,die allerdings durch die gezielte Aussparung erotischer Motive noch bedeutend besser gewesen wäre;im Original gab ´s ja auch nicht so viel zwischenmenschliches Hin und Her.
            • (geb. 1974) am

              Ich habe schöne Erinnerungen an die alte Serie, aber die neue ist wirklich super. Vielschichtige Charaktere, Spannung, Intrigen, Action, Sex. Bin grad die Season 1 auf DVD durch: 1 A Unterhaltung. Zwar keine Audiokommentare, aber man kann (für die iPod-Fanatiker) diese als Podcast runterladen. Die Wartezeit auf Season 2 ist jedoch schrecklich lang, da diese erst diesen Sommer in Amerika anläuft.
              • am

                Ich find die Neuauflage total sch... ! An das Original kommt die Serie überhaupt nicht im Geringsten heran. Sie folgt dem Stil der modernen SF Serien, die einach nicht den selben Charme verbreiten wie die Sf Serien der 60er, 70iger 80iger und frühen 90iger. Schade !
                • am

                  Zuviele Leute vergleichen die neue Serie, mit dem Original, ohne sie je gesehen zu haben. Viele sind noch dazu extrem verblendet, und stellen nur Vergleiche an, anstatt die Serie an sich zu betrachten. Natürlich sind ein paar Vergleiche nicht unangebracht, das Remake schafft es aber auch alleine sehr gut darzustehen

                  Meiner Meinung nach gibt es einen Irrglauben, dass Battlestar Galactica eine Art klassische und vorbildhafte Science Fiction Serie war. Das war sie aber schon damals nicht, sondern bestenfalls eine unterhaltsame space opera. Für mich heutzutage nur noch Müll. Sorry

                  Das Original hat eine geniale Prämisse, die aber kaum ausgenutzt wird. Es gibt Lippenbekentnisse zu Versorgungsproblemen in der Flotte, die aber lediglich ein Vorwandt für Action sind. Darüber hinaus viel kitsch wie klobige Toaster-Zylonen, Roboterhunde, oder Westernplaneten.

                  Das Remake setzt konsequent auf Realismus, um die Situation darzustellen. Manch einer beschwert sich, dass die Serie zu düster und depressiv wäre, aber das ist genau was die Prämisse erfordet. Schließlich wurden 12 Milliarden (!) Menschen ausgelöscht, und nur eine winzige Zahl von 50.000 hat überlebt.
                  Dinge wie Resourcenmangel (Wasser, Essen, Treibstoff, Personal), Moral, Politik und Paranoia sind nun zentrale Handlungselemente.
                  Dazu kommen einige neue Themen wie eine Kontrastierung des menschlichen Polytheismus mit zylonischem Monotheismus

                  Der Realismus setzt sich in der Charakterbildung fort. Anstatt flacher Stereotypen, gibt es nun - wie in den meisten modernen Serien - komplexe, fehlbare Menschen.
                  Apollo und sein Vater Cmd. Adama haben Differenzen über den Tod von Apollo's Bruder Zek, in den Starbuck verwickelt ist. Starbuck wiederum hat ein Authoritätsproblem, besonders mit Col. Tigh, der wiederum Alkohilker ist. Präsident Roslin hat Krebs. Und Balthar ist zwar ein Genie, aber charakterlich schwach, was ihn ein leichtes Ziel für Number Six macht.
                  Trotz all dem, sind fast alle im Grunde starke, fähige Personen, die im Ernstfall ihre Schwächen überwinden können. Richtige Menschen eben, mit allen Facetten

                  Die schauspielerischen Leistungen sind zum Teil beindruckend, besonders von James Olmos als Commander Adama, Grace Park also Shannon 'Boomer' Valerie und Katee Sackhoff als Kara 'Starbuck' Thrace.
                  Das Starbuck jetzt eine Frau ist, ist mir völlig egal. Besonderns da Ms. Sackhoff sehr überzeugend spielt und den Charakter ihr eigen macht. Am Anfang kommt sie vielleicht etwas zu männlich rüber, aber das gibt sich wenn auch ihre Schwächen beleuchtet werden

                  Obwohl ein großer Teil der Serie auf Gespräche und Charakterdarstellung verwendet wird, kommt Action auch nicht zu kurz.
                  Ich finde die Darstellung der Raumschlachten ist die Beste, die es je auf Film gab
                  Die Vipers verhalten sich wirklich wie Raumschiffe, und vollführen entsprechende Manöver, die korrekter Physik unterliegen. Anstatt der inzwischen klischeehaften Laser kommen Projektilwaffen zum Einsatz. Wenn man mal über kinetische Energie und die Abwesenheit von Schwerkraft und Reibung nachdenkt ist dies sehr logisch und auch erfrischend.

                  Die Kameraführung - sowohl in den Schlachten also auch in fast allen anderen Szenen - ist bewusst in einem Dokumentarstil gehalten. Das heißt verwackelte handheld Kamera, schnelle Schwenks und Zooms, und schnelle, harte Schnitte.
                  In den Weltraum Szenen überschießt die Kamera schon mal das Ziel, verliert ihren Fokus und wird wieder scharf gestellt.
                  Durch dass alles hat man durchaus, dass Gefühl, das Geschehen wirklich zu erleben, anstatt nur relativ statische Einstellungen zu sehen

                  Die musikalische Seite ist ebenfalls noch erwähnenswert. Ich mochte zwar den alten orchestral-bombastischen Soundtrack, aber dagegen trumpft das Remake mit sehr viel Abwechslung auf.
                  Afrikanische und asiastische Trommeln während Kampf Szenes, ein Enya-artiges Gebet in sanskrit gesungen als Opening Credits (in der UK Version), irische Klänge und Gesänge in "The Hand of God", oder ein klassiches Stück in "Kobol's Last Gleaming". Der Soundtrack auf CD wird auf jeden Fall hörenswert

                  Alles in allem ist für mich eine der besten SciFi Serien der letzten 20 Jahre. Die Serie funktioniert auch als Drama, das lediglich im Weltraum spielt, da alles bewusst ein wenig altmodisch gehalten ist. Es geht um Menschen und nicht um Technologie.
                  Battlestar Galactica ist Science Fiction für Erwachsene was sich in den zum Teil anspruchsvollen Themen niederschlägt aber auch in der sexuellen Freizügigkeit.
                  Geht die Serie unvoreingenommen an, und ihr werdet vielleicht Gefallen daran finden, wenn ihr zumindest das Thema und den Stil interessant findet
                  • (geb. 1968) am

                    Die erste Folge der regulären Serie nach der bei uns auch schon erschienen DVD Mini Serie, bietet SciFi, nun als Real Stream an!!!
                    Das ganze OHNE Werbung !!!! und gratis !!!!!

                    http://www.scifi.com/battlestar/33_full_episode/index.html

                    also wenn ich euch selbst ein Bild machen wollt schaut doch einfach mal auf die webseite. Ihr soltet nur englisch kennen da die folgen NICHT synchronisiert ist.
                    • (geb. 1976) am

                      Ich bin von der Neuverfilmung von Battlestar Galactica total begeistert und hoffe auf einen baldigen Serienstart in Deutschland. Ich hoffe, dass eine DVD-Release auch nicht lange auf sich warten läßt.
                      Auch wenn es N3bula schon geschrieben hat: BSG 2003 ist eine Neuverfilmung. Erwartet also bitte keine Söhne und Töchter der alten Crew.

                      zurückweiter

                      Erhalte Neuigkeiten zu Battlestar Galactica direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                      Alle Neuigkeiten zu Battlestar Galactica und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Battlestar Galactica online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Battlestar Galactica auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App