Kommentare 191–198 von 198

  • (geb. 1979) am

    @Sascha:

    Also ich weiß zwar nicht wo du das mit "Admiral" Adama und den Nachkommen von Apollo und Starbuck her hast, aber in der neuen Serie ist davon definitiv nicht die Rede. Es ist eine NEUVERFILMUNG keine Fortsetzung. Es beginnt wie damals mit dem Angriff der Zylonen auf die 12 Kolonien und der Flotte von Überlebenden, die sich auf die Suche nach der Erde machen. Die Story ist also gleichgeblieben, aber die Umsetzung lässt das Original buchstäblich alt aussehen. Handlung, Charaktere, Spannungsaufbau, Kamera, Effekte, Musik: Alles ist perfekt! Die Serie scheut sich auch nicht davor, aktuelle Themen wie Fundamentalismus, Folter usw. anzupacken! Meiner Meinung nach das beste was es zur Zeit an Fernsehunterhaltung gibt!
    • (geb. 1977) am

      Also ich denke , dass viele den Sinn der englischen Sprache nicht wirklich verstanden habe, denn es ist keine Neuverfilmung der alten Serie sondern eine Weiterführung. Die Glactica ist als altes Schiff von den alten Filmen her runderneuert worden, und die Callsigns Starbuck etc. sind weitergegeben worden an die Nachkommen der alten Piloten Starbucj und Apollo. wobei Starbuck jetzt die Tochter des früheren Starbucks ist und Apollo der Sohn des heutigen Captains ( füherer Apollo). Also Admiral Adama ist jetzt der Sohn des früheren Admiral Adama, und dessen Sohn in der Serie ist jetzt Captain Adama, der das Callsign seines Vaters von früher her angenommen hat. Desweiteren sind ja die Vipers neu und die alten Vipers von früher werden als Viper Mark 1 und die neuer Mark 2 bezeichnet. Habe mittlerweile den Pilotfilm und 12 Folgen der Serie gesehen und kann nur sagen sie wird je mehr man schaut immer besser , besonders schön ist die Doppelfolge 3 und 4, in der Starbuck auf einen Mond mit einem Cylonenschiff abschmiert und damit dann zurückkehrt! Also wie schon gesagt es ist schon eine Fortsetzung der alten Filme und Serie , mit der nächsten Generation und einem erneuten Angriff der Cylonen auf den Planeten auf dem sich die alte Generation der Serie irgendwann breitgemacht hat nach der langen Reise auf dem Weg zur Erde, die anscheinend nicht gefunden wurde!
      • am

        Ich habe mir die Mini-Serie auf DVD zugelegt und bin eigentlich davon enttäuscht.
        Die Weltall-Kampfsequenzen erinnern IMO stark an die in "Space 2063" und die Computeranlagen der Galactica erinnern irgendwie an die der NORAD-Anlage aus "Wargames".
        Lediglich daß einige Figuren nun anders dargestellt werden (Starbuck und Boomer sind Frauen) und
        A
        C
        H
        T
        U
        N
        G

        S
        P
        O
        I
        L
        E
        R

        Boomer ist ein Zylone

        S
        P
        O
        I
        L
        E
        R
        E
        N
        D
        E

        hat mir gefallen.
        Auch der Cliffhanger am Ende der Serie macht eigentlich Lust auf mehr.

        Gruß
        Stefan
        • am

          Neuauflage der gleichnamigen Serie aus den 70igern mit Richard Hatch (der auch in der neuen Serie mit dabei ist) und Dirk Benedict. In der neuen Serie hat sich so einiges geändert, Starbuck ist zum Beispiel eine Frau. Ungewöhnlich für eine Sci-Fi Serie sind die realistischen Charaktere, die hauptsächlich den Fortgang der Handlung bestimmen - im Gegensatz zu "Alien of the Week"-Serien wie Star Trek und Co. Die erste Staffel der Serie, die an diese Miniserie anschließt, läuft gerade in England und wird ab Januar 2005 in den USA gesendet.
          • (geb. 1981) am

            Gruß an alle Galactica-fans!
            Hab den Pilotfilm zur neuen Galactica-Serie auch schon gesehen! Das Original gefällt mir aber um Einiges besser,da der Charme und halt das gewisse Etwas der neuen Serie fehlt. Auch die alten Special-effects wirkten realistischer im Gegensatz zu den Tricksequenzen der neuen Galactica-serie,die an ein Computerspiel errinnern. Tja!
            In dem Fall ist das Original um Vieles besser, obwohl teilweise verhunzt!
            PS: Man hätte damals mit den vorhandenen Mitteln und Geldern mehr erreichen können! Der Trickscenenhaushalt war damals auch nicht besonders durchdacht, obwohl wenig Weltraumscenen vorhanden waren, wurde damit in den alten Serien manchmal umhergeschleudert! Naja,so ist das eben....!
            • am

              Also wenn das eine neuverfilmung der alten Serie sein soll, dann stimmt dort einiges nicht, ja noch nicht mal die Schauspieler. Starbuck z.b. war ein Mann und keine Frau und die alte Galactica hatte keinen hyperraumantrieb, sie konnte nur maximal Lichtgeschwindikeit fliegen. Für die großen entfernungen zwischen den Sternen ist Überlichtgeschwindigkeit zwar nötig, aber trotzdem. Das ist meiner Meinung nach ziemlich verrunzt
              • am

                hi
                weis jemand wann es bei SciFi Deutschland läuft`?
                • am

                  ich habe jetzt alle folgen der miniserie gesehen und ... die sind echt gut! wer wie ich noch nicht genug hat, der kann sich mit mir freuen, denn es geht weiter. aus der miniserie wird eine "richtige" serie mit über 25 Episoden, zumindest vorerst. ich hoffe es werden noch viele folgen...
                  mfg
                  burgi

                  zurück

                  Erhalte Neuigkeiten zu Battlestar Galactica direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                  Alle Neuigkeiten zu Battlestar Galactica und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Battlestar Galactica online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Battlestar Galactica auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App