Kommentare 441–450 von 4576

  • am

    Xxl, alle wieder " wat drübber". H. Lichter ist besonders " aufgedreht". Trotzdem, irgendwie spektakulär.
    • am

      Nicht nur Horst Lichter war übertrieben, sondern die Händler auch. Alle wurden von der Kostümbildnerin xy eingekleidet. Keine eigene Kleidung!!! Auch die Experten. Also eine echte Show.
    • (geb. 2000) am

      Die XXL-Sendung hat mir nur bedingt gefallen! Diese übertriebenen Oh's und Ah's und sonstigen Erstaunisse wiederholen sich auch hier in der Selbstdarstellung! 
      Das Ambiente im und um Kloster Eberbach immer wieder sehenswert!
    • am

      Stella, das meine ich mit " etwas drübber" . Das ist immer so bei xxl. Unangenehm. Manche Händlerstimme wird noch schriller als sonst. Horst wie ein aufgezogenes Männchen.

      Detlef war er selbst, Heide auch, Wendela - naja-.
      Toll ausgeleuchtet. Die Kostümbildnerin hat sich selbst übertroffen. Meine ich ernst. Mir haben die Farben gefallen. Susanne hatte was Zartes, Blaues an.
    • (geb. 2000) am

      Stimmt, optisch war alles soweit ok!
  • (geb. 1948) am

    Einigen sind die vielen ernsten Phasen im Leben noch nicht ernst genug. Man schafft etwas, was eine sehr gute Unterhaltungsshow ist. Sie soll unterhalten und jeder Kritiker hier will sich eben nicht unterhalten lassen. Aber wie soll Bares für Rares es allen 84 Mio Bundesbürgern Recht machen. Hm? Dann würden Leute darüber meckern, weil es nichts zu meckern gäbe. So eine Sendung wäre doch langweilig.
    • (geb. 2000) am

      Ja erichler, für mich ist BfR eine Unterhaltungssendung, die mich mal mehr und auch mal weniger unterhält. Kommt immer auf die gezeigten Exponate und auch die Mitwirkenden an.
      Gestern mal bei der XXL Sendung reingeschaut.
      Schöne Exponate, nette Verkäufer und tolles Ambiente. Über die Klamotten ist alles gesagt.
      Bin immer wieder aufs Neue überrascht, was für Schätze uns gezeigt werden.
      Muss auch mal den Dachboden durchforsten. Vllt.liegt da ja auch noch ein Schatz unentdeckt zwischen all dem Gerümpel.
    • am

      Kuckucksei: wenn Sie bei BfR auftreten, winken Sie bitte uns Usern zu. 😊
    • (geb. 2000) am

      Moin Kuckucksei, nix Wertvolles gefunden. Dafür schöne Erinnerungen gehabt. Dinge entdeckt, die lange vergessen.
      Angenehme und schöne Erinnerungen sind auch wertvoll, da sie der Seele gut tun. Muss nicht immer Gold und Edelstein sein.
    • am

      Kuckucksei, da wink ich doch gleich mal zurück 🙋‍♀️ auch dank Resi 😊
    • am

      Danke Kuckucksei und User 1642132!! Fühle mich jetzt ganz wichtig 🤣. Ich habe es auch nach einer laaangen Zeit von einem User gelernt.
      Liebe Grüße 🙂
  • am

    Die 2000ste Sendung heute hat mir sehr gut gefallen. Interessant und lustig mit H.L. und seinem Team im Händlerraum. Hab schon vermutet, dass er das Schuco-Auto erwerben will. Besonders schön fand ich aber die rührenden Worte zum Schluss von den Kolleginnen und Kollegen für H. Lichter.
    • (geb. 1951) am

      @User 132 16:23 Uhr,
      bitte nicht böse sein, aber ich habe diese "Selbstinzenierung" nur ca. 15 Min. ertragen und dann abgeschaltet.
      Das Ende, das Sie beschrieben haben, konnte ich deshalb nicht mehr sehen.
      Wer hat die Händler vor BfR schon gekannt?? NIemand! Für sie ist BfR so eine Art Goldgrube und da kann man schon einmal dem Horst dankbar sein. dafür habe ich Verständnis...............
      aber die Extra-Ausführung der Händlerkarte....das ist schon ein bisschen...????...
    • am

      Lieber 1642132, mir hat die 2000ste Sendung auch SEHR gut gefallen 🙂
    • am

      Rhöngeist, 09.10.,08.48: bin nicht böse, wieso auch. Wollte nur meinen Eindruck auf mich schildern und mir hat`s einfach gut gefallen. War mal ein etwas anderer Ablauf.
    • am

      User Rhöngeist Ach wie schade, wieder einmal alles schlechtgeredet! Es war doch eine recht lustige Veranstaltung! Langsam frage ich mich, was in Ihren Augen eigentlich noch sehenswert bei BfR ist? Man kann sich auch zu Tode kritisieren über Verhalten, Kleidung, Experten, Händler, Stimme, Frisuren usw.... Schauen eigentlich einige User diese Sendung nur, um hinterher eine Lawine von Missfallen loszutreten?
      Es war doch ein nettes, ohne grosses "Gedöne" Gedenken der Jubiläumssendung.
    • am

      @Rhöngeist

      Mir ist es ähnlich ergangen; hatte mir aber doch die Rolle des „Moderators & Gastgebers“ als "Händler" angesehen. War natürlich von vorneherein klar, dass hier nur einer das Spielzeugauto erwerben konnte.

      Das Ganze hatte schon etwas von einer Schmierenkomödie, bei der eine besondere Form von Personenkult gehuldigt wurde. Was das wirklich notwendig, zumal am darauffolgenden, gestrigen Tag ja schon wieder die Abendshow lief, bei der erwartungsgemäß dem „Moderator & Gastgeber“ die übliche Huldigung entgegengebracht wurde.

      Hätte die 2000ste Sendung nicht anders gewürdigt werden können? Zum Beispiel durch die Aneinanderreihung von Clips mit den skurrilsten Momenten? Das wäre doch kein Problem gewesen, denn mit diesen Clips hätten weit mehr als die üblichen 55 Minuten gefüllt werden können – und man hätte vielleicht sogar zwei Protagonisten der ersten Aufzeichnung, nämlich „Lucki & Allbär“, wiedersehen können.
    • am

      @Nostalgica, Rhöngeist, ..503
      Bin in allen Punkten ganz Ihrer Meinung. Lichter hörte sich an, als hätte er Kreide gegessen. So salbungsvoll, erstarrt vor seiner eigenen Genialität...; ))
      Brauchte eine Ingwer-Lutschtablette gegen Übelkeit.
    • (geb. 1951) am

      @User 132
      dann ist ja alles i.O.
      Wollte nur vermeiden, daß Sie annehmen, ich würde Sie kritisieren, weil Ihnen die Sendung gefallen hat. Das ginge mich nählich nichts an!
    • (geb. 1951) am

      Ja Nostalgica, hier wurde absolut nichts dem Zufall überlassen.
      Bei einem Jahresgehalt von über 1 Million sich darüber freuen, ein Händlerkätschen zu bekommen ist schon ein wenig........Für ein Kinderprogramm: ja......aber....
    • (geb. 1951) am

      @User 987 14:32 Uhr

      Was schlecht ist, kann man nicht schlechtreden. Diese Kunst beherrscht kaum jemand!!
      Wie Nostalgica schon schrieb, hätten ALLE, die an dieser Sendung beteiligt sind oder waren, hervorgehoben werden müssen und nicht nur der "Grüßaugust"!
      (Was ich an diesen Sendungen sehenswert finde, habe ich schon kommentiert. (Im Gegensatz zu denen, die nur die Kritiker kritisieren und NIE einen Beitrag zu einem Verkaufsgegenstand bringen).
      Trotzdem danke für die noch sachliche Formulierung obwohl ich mich noch über Kleidung, Händler und Frisuren noch nicht aufgeregt habe.
    • am

      Tante Erna 11.10.,08.00, ich fand die Geschichte um den Grafen auch sehr interessant und die Erzählung von H.L. um diesen Rennfahrer für Frau Dr. und die Zuschauer auch. Im Übrigen ist es für mich neben den Verkaufsobjekten auch immer wieder interessant, woher die Verkäufer kommen und welche Berufe sie ausüben oder ausgeübt haben.
    • (geb. 2000) am

      Ich habe immer gedacht, dass der Rennfahrer der letzte Nachkomme des Adelsgeschlechts der von Betghe von Trips gewesen sei. Da lag ich wohl falsch . 🤔
    • am

      Rhöngeist, bevor es andere machen, näHmlich ?? Schönen Gruß vom Ballonfahrer
    • am

      Rhöngeist 11.10., 08.22, das war natürlich klar. Ich will nicht "gscheidmeiern", aber jetzt ist 1 Buchstabe zu viel. 🤔 Dazu gibt es eine nette Eselsbrücke. Musste schmunzeln und ist nicht bös gemeint, war mit Sicherheit ein Tippfehler 😉
    • am

      Tante Erna, Horst lebt für alte Auto und Motorräder, da kann man verstehen, dass er sich vor Begeisterung bald nicht mehr eingebracht hat. Er kannte die ganze Geschichte von dem Rennfahrer. In Gesprächen lebt so eine Legende weiter. Ich fand das schön.
    • am

      Ich hab kein nämlich vermißt.
    • (geb. 1951) am

      @318 14:17 Uhr
      Da ist ja wieder... die aufgeblasene Konkurrenz
      Habe schon korrigiert!!
      Viele Grüße vom Rhöngeist🤣😊
    • (geb. 1951) am

      @132

      schon ok.......
    • am

      Rhöngeist, das war wirklich nur Spaß und nur die Antwort auf Ihren Kommentar: "ich hab die Wechstaben verbuchselt" wobei Sie das Wort berichtigt haben und es für mich wirklich nur ein Tippfehler war, tut mir jetzt leid 😏
    • (geb. 1951) am

      @ Kuckucksei
      Danke...aber die Kritiken waren ja noich "geschmeidig"
  • (geb. 1951) am

    Unser Horst mit weißer Zipfelmütze!!😂🤣
    Wieder einmal ein Highlight, auf der nach oben offenen "wie mache ich mich lächerlich"-Scala!!
    Noch kurz eine inhaltliche Bemerkung:
    Den CD-Ständer in Form des Empire-State-Buildings fand ich beachtenswert. Die gestanzten Durchbrüche in der Metallkonstruktion wirkten tatsächlich wie Fenster. Ein ausgefallenes Teil!
    • am

      Horst war heute ganz aufgeregt. Schön dass sie alle so nett zu ihm waren.
  • (geb. 1944) am

    Manches mal kann man und will man auch nicht glaube was dort so passiert ,manche von den sogenannten Experten (wobei das Wort Experte schon hoch gegriffen ist.) bei manchen merkt man sofort das diese kein Wissen hat, das es keine sogenannte Experten sind ,es sind nicht alle so, aber, aber,
    Auch bei den Händlern ,da gibt es einige die eine Überheblichkeit an den Tag legen, das ist nicht mehr schön, kommt man dann mal in einen der Geschäftsräume ,man kann sich nur wundern. Aber auch der Lichter stellt sich manches mal dumm an, mit sein Auftreten kann er besser im Zirkus anfangen.
    • (geb. 1975) am

      Warum kann man die Sendung eigentlich streamen. Der "geistreiche Weiterbildungskurs" wurde doch eh laufend wiederholt.
      • am

        Wenn man Moderne Kunst zu "Strichmännchen...ein paar Pinselstrichen...Gekritzel von Schimpansen....Höhlenzeichnungen" degradiert, braucht es leider etwas Nachhilfe in Kunstgeschichte. Die Moderne Kunst entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts als bewusste Gegenrichtung zur bis dato üblichen realen Malerei und Zeichenkunst. "Weg vom Gegenständlichen" hieß das Motto, hin zu einer eigenen neuen Sicht von Mensch, Tier und Natur.
        Vertreter der neuen Kunstrichtung waren u.a. Kandinsky, Mirò, Picasso, der Surrealist Dali, später dann auch Uecker, Antes u.v.a. Ihre Werke sieht man heute in vielen Museen, bei Auktionen erzielen sie hohe Preise. Der Schweizer Künstler Naegeli hinterließ vor einigen Jahren seine berühmten Strichmännchen an ausgewählten Hausfassaden und Mauern in Großstädten. Manche Stadtoberen beließen die originellen Zeichnungen als Kunstwerke dort, entfernten sie nicht.

        Viele Werke der von mir genannten Künstler wurden in unseligen deutschen Zeiten als "entartete Kunst" konfisziert, teilweise vernichtet. Seit Jahrzehnten gelten sie wieder als Kunstwerke und gefragte Antiquitäten. Gefallen müssen einem die modernen Kunstrichtungen nicht, die Eigenschöpfungen und Eigeninterpretationen sollten aber mehr Respekt verdienen als eingangs zu lesen. Es kann jedenfalls nicht schaden, etwas aufgeschlossener und toleranter für Neues, Anderes und Ungewohntes zu sein.
        • am

          Profiler, ein grosses Danke an Sie für Ihren Kommentar "Kunst". Ob mir perönlich etwas gefällt oder nicht spielt keine Rolle. Man sollte sich mehr mit den Künstlern beschäftigen, um zu verstehen was hinter den Werken steht. Auch User 278 sollte etwas vorsichtiger mit seiner Kritik über die Experten umgehen. Diese Menschen veruchen uns Laien-in vieler Hinsicht sind die Zuschauer das- vieles zu erklären. Ich bin des öfteren fassungslos, mit welcher Mindachtung der Personen gegenüber, hier kommentiert wird.
      • am

        Heute, BfR-Lieblingsstücke, wurde ein wundervolles, sehr altes, mit Diamanten besetztes Kreuz zum Vekauf angeboten. Lange in Familienbesitz und von der jungen Dame lächelnd, auf hohen Gewinn hoffend, einfach zum Verkauf weg gegeben. Ich würde zu gerne wissen, für was der erzielte Gewinn ausgegeben wird. Geht mich natürlich nichts an, aber ich war traurig, dass so ein
        besonderes Schmuckstück frohen Gemüts verkauft wird. Hat jetzt nichts mit Religion und ein Kreuz nicht mehr in unsere Zeit passt, zutun. Einfach nur ein Zeichen der Zeit, dass wohl Geld mehr wert ist, als wertvolle. alte Schmuckstücke in liebevoller Erinnerung zu tragen oder sie zu vererben. Ich bin manchmal wirklich erstaunt über die Aussagen der Verkäufer...
        • am

          @1120987

          Es kommt schon häufiger vor, dass die Verkaufenden mitteilen, entweder in ihren Statements und/oder auf Nachfrage des „Moderators & Gastgebers“, was mit dem erzielten Erlös beabsichtigt ist. Ob dann wirklich die heißersehnte Reise angetreten, ein Essen mit der gesamten Familie (im Sterne- oder Schnellrestaurant) eingenommen oder die Bude auf Vordermann gebracht wird, entzieht sich natürlich einer Überprüfung.

          Ich habe es bisher erst einmal gesehen, dass ein Verkäufer erklärt hat, das Geld für seinen Lebensunterhalt mitverwenden zu wollen/müssen. Verkäufer, die offen einräumen, den Erlös zur Schuldentilgung nutzen zu wollen, kommt lediglich bei der anderen Trödel-Show mit Namen „Trödel-Trupp“ vor.
      • (geb. 2000) am

        Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
        • (geb. 2000) am

          ... 987 und Kuckucksei, Natürlich ist das immer Sache des Verkäufers. Mich stimmt sowas nachdenklich bis traurig.
      • (geb. 2000) am

        Warum muss diese Frau Dr. Berding immer so leiernd wie ein kleines Kind sprechen? Ebenso finde ich es sehr unangenehm, wenn sie vom Moderator zurück an den VK-Tisch "gepfiffen" wird mit "Komm bei misch bei, dann fühle ich mich nicht so allein"!
        • (geb. 2000) am

          Tante Erna... Kein Grund, beleidigend zu werden! Es war nur eine Meinung meinerseits... Aber Sie wollten sich ja ohnehin raus halten, da in diesem Forum "Hopfen und" Malz" verloren ist!
        • am

          @Stella
          Ja, das geht mir auch auf die Nerven mit dem "an-die Theke-holen".
          Vielleicht mag sie nicht neben dem Herrn der Händlerkarte stehen?
          Ich könnte es verstehen......; ))
        • (geb. 2000) am

          Das war auch keine böse Kritik an Frau Dr. Berding, ich finde die sogar sehr sympathisch... mir fällt eben nur immer auf, dass sie sich neben dem Moderator recht kindlich verhält... Vielleicht fühlt sie sich neben ihm auch so, man weiss es ja nicht! 🤔
        • am

          @Kuckucksei, guter Satz: "Man kann doch nicht ALLES gut finden, was uns dargeboten wird, dann wäre es doch kein Forum...". Andererseits kann man doch nicht ALLES schlecht finden, oder? Wer würde sich so eine Sendung ständig antun. Und "Angst vor Schimpfe" sollten wir Erwachsenen sowieso keine mehr haben, wenn wir zu unserer Meinung stehen. Ich selber habe bzw. hatte nur etwas Angst vor überbordenden Kommentaren, die sich wie ein Kuckucksei dem anderen glichen. Damit sind nicht deine gemeint!

          @Stella, in dem Text von "Tante Erna" konnte ich nichts Beleidigendes finden. War nichts anderes als eine teils ironische Antwort. Wie zu sehen ist halte ich mich auch nicht ganz raus, obwohl bei einigen Usern Hopfen und Malz verloren ist. Auch damit ist Kuckucksei wieder nicht gemeint.
        • (geb. 2000) am

          Ich finde Frau Dr. Berding sehr sympathisch. Bei ihren Expertisen hört man immer ihre große Begeisterung für Kunst heraus. Ihre Expertisen sind immer sehr ausführlich und anschaulich.
          Bei Kunstmessen wie zBsp der Art Colgne hält sie oft Vorträge. Ja, sie hat eine eigene Art zu sprechen. Ist mir werder unangenehm noch nervt mich so etwas. Und das "bei misch bei" nervt Frau Dr.als echte Kölnerin wohl auch nicht.
          Ansonsten kann man seinen Kollegen verständlich machen, was genehm oder eben unangenehm ist. So handhabe ich das.
        • (geb. 2000) am

          Tante Erna... Mir scheint, Sie machen sich die schlechte Stimmung im Forum selbst und wenn dann eine entsprechende Kritik kommt, haben Sie einen Grund zum Meckern!
          Solange Niemand ernsthaft beleidigt oder ständig gemassregelt wird, kann doch Jeder seine Meinung frei äußern!
        • (geb. 2000) am

          Ja, ich finde diese ständige Miesmacherei von Meinungen auch schrecklich... es sollte um die Sendung und die Sachen gehen. Was den Moderator betrifft, wird auch die Kritik an ihm nichts ändern... Ich finde es schade, dass er sich des öfteren zum "Horst" macht... Nötig hätte er es nicht!
        • (geb. 2000) am

          In Ordnung, Tante Erna... Schwamm dröbber... 😊
        • am

          Merle, ich finde Frau Dr. Berding auch sehr sympathisch und bewundere ihr breites Wissen. Mir ist noch nie aufgefallen oder in den Sinn gekommen, dass Bianca redet wie ein kleines Kind. Ich achte auch mehr auf den Inhalt als auf den Tonfall. Jeder redet halt so, wie er kann. Ob meine Stimme jedem gefällt, weiß ich ja auch nicht.
        • am

          @Kuckucksei, das mit dem Gut- und Schlechtfinden war allgemein gemeint. Wenn dich jemand "sinnlos" angreift, dann stelle ich mich vor dich hin. Genauso wie vor Lichter, wenn der sinnlos attackiert wird. Aber ich halte mich ja zurück, bin seltener im Forum und lasse Altersmilde walten.

          @Stella, wenn Meinungen wirklich mies und völlig unangebracht sind, dann brauchen sie m. M. nach deutlich contra. Hier gibt es schon ein, zwei, drei Pappenheimer, die ihre "Meinung" immer wieder mal kräftig überziehen. Glaube übrigens nicht, dass sich Lichter bewusst zum Horst macht. Er war Lichter, ist Lichter und wird voraussichtlich auch Lichter bleiben.
        • (geb. 2000) am

          Also jetzt muss ich mal Tante Erna in Schutz nehmen. Ich kenne sie nur als sehr sachliche und objektive Userin. Eine Beleidigung habe ich aus ihrem Kommentar nicht herausgelesen. Da schließe ich mich ganz der Meinung von Profiler an. Seine beiden Kommentare haben mir sehr gut gefallen.
          Andere dafür weniger. Leider blieben da die Gegenkommentare aus. Die hat alle ungetechterweise Tante Erna abbekommen.
        • am

          Merle 09.10.,01.12: schließe mich Ihrem Kommentar an, ist genau auch meine Meinung 👍👍👍Tante Erna muss sich für nichts entschuldigen!

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Bares für Rares – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App