Kommentare 4231–4240 von 4479
User_1173945 am
Hallo Lasker,
die letzten Tage war ich im Zweifel, aber jetzt ist es mir auch klar: der Troll ist tatsächlich wieder da. Dieser Historismus777 keil in gewohnter Manier aus. Dabei zeigt er stets sehr deutlich, in welchem Umfeld er aufgewachsen ist. nichts gegen Kritik an der Sendung und an bestimmten Personen, aber immer wieder mit Titulierungen, wie Vollpfosten, Dumpfbacke, Prolet, usw., um sich zu werfen, zeigt deutlich , wer der wirkliche Prolet ist. Dieses kranke Hirn ist leider nicht lernfähig. Da kann er sich Aliasnamen zulegen, wie er möchte: man erkennt immer wieder dieses niedrige Niveau.gidda2225 am
Kann ich mich nur anschließen
altenburg85 (geb. 1985) am
Das Benehmen von Ludwig Hofmeier und Walter Lehnertz auf dem Markt in Basel lässt sehr zu wünschen übrig, handeln ohne Anstand.Historismus777 am
Das neue Format "Bares für Rares unterwegs" ist durchaus kurzweilig. Ob die anschließenden Auktionen der Realität entsprechen, wage ich zu bezweifeln - ich selbst bin auf zahlreichen Kunstauktionen im In -und Ausland unterwegs als Hobbysammler. Aber eines zeigt sich hier: Walter ist hier richtig- auf dem Trödelmarkt- da gehört er hin- entsetzlich sind aber dennoch seine Umgangsformen, jeder Trödelhändler wird gedutzt, sein Wortschatz ist unterste Schublade und entspricht in der Vielfalt und Wortwahl dem eines Fünfjährigen. Primitiv in höchster Vollendung, eben ein Vollpfosten der ganz besonderen Art!!!Lasker am
An Historismus777 am 24.08.2016 22:41:
Und da ist er wieder , der Troll. --
Diesmal geht er auf Waldi los , einen erfolgreichen und sehr geschätzten Selbstständigen Händler mit Herz und Hirn. --
Wie immer gilt: Schauen Sie die Sendung nicht an. Wenn doch, verschonen Sie wenigstens uns mit Ihren unverschämten Gehässigkeiten. --altenburg85 (geb. 1985) am
Ich glaube, LASKER ist HORST LICHTER:
User_1186606 am
ehrlich gesagt finde ich die sendung klasse, auch das neue format das waldi und lucki auf trödelmärkte herumstreifen und für eine geplante auktion einkaufen. Dennoch das puplikum in dieser auktion ist schlechtes niveau. Geizig, keine ahnung von kunst und antiquitäten, schnäppchenjager etc... Sind auch immer die selben. Sind an nichts interessiert.....schlimm schlimm schlimm, also das geht gar nicht...kerzenglanz am
Es ist schon erstaunlich, dass sich ein Auktionator, wie Wolfgang Pauritsch (W.P.) für Auktionen dieser Art hergibt.
Der Saal ist gefüllt von einem Publikum, dass ausgesucht wurde und überhaupt keine Kaufambitionen hat - es sei denn, der jeweilige Artikel ist im Bereich von 30,00 bis 150,00 EUR zu ersteigern.
Liebevolle Kommentare von W.P. laufen ins Leere.
Diese Auktionen werden einfach aus dem Boden gestampft und haben so einen Bumerangeffekt. Die im Saal sitzenden "Käufer" haben gar kein Interesse auch mal richtig gute Ware mit einem entsprechenden Preis zu honorieren - schade!
fantasis am
In der heutigen Sendung, in der die Sachen vom Trödelmarkt in Basel versteigert wurden, saßen die gleichen Personen, nur anders verteilt. Es ist verständlich, dass die verschiedenen Folgen zusammen gedreht werden, aber dann gibt es auch mehr als zehn Gegenstände zu ersteigern und ich könnte mir vorstellen,dass bei entsprechender Publicity auch genug " normales " Publikum angezogen würde. Vielleicht bekommen diese Statisten auch noch vorgegeben, wann sie ihr Täfelchen heben sollen.Anne1 am
Ich denke auch, in dieser Sendung wird nichts dem Zufall überlassen.
gidda2225 am
Auch heute wieder eine Auktion die von früheren Verkäufern gut besucht war. Nun stellt sich wirklich die Frage : Ist das ganze tatsächlich nur ein Fake oder doch Realität. Warum wird so etwas nicht puplik gemacht, dass auch andere Personen in den Genuss der Realitäten kommen.Anne1 am
Man kommt nur in diese Sendung, wenn man sich vorher bewirbt.
fantasis am
In der gestrigen Sendung, eine Wiederholung, wurden zum Schluss die von Waldi und Lucki erstandenen Stücke versteigert. Bei einem Blick ins Publikum fielen mir etliche bekannte Gesichter auf, die in anderen Sendungen als Verkäufer auftraten. Ich frage mich, sind das nun auch Statisten und somit deren Verkäufe ein Fake ?gidda2225 am
Genau das frage ich mich auchBrilli am
Ich könnte mir vorstellen, dass jene Leute von den Machern der Sendung für die Auktion nochmal kontaktiert wurden... sie waren schließlich schon mal bereit im TV aufzutreten, warum also nicht erneut? Und welche Interessenten kämen auch sonst zu einer Auktion von insgesamt 10 Teilen? Mir tun da Waldi und Ludwig eher leid (besonders bei der Battle vor ein paar Monaten, wo sie beide noch unterm EK geblieben sind), weil die Bieter kaum Geld ausgeben wollten. Diese Auktionen, wenn auch wohl nicht unter ganz realen Bedingungen, scheinen mir aber auch eine Art Lehrstück dafür, dass es eben offenbar nicht so einfach ist, seine Schätze für einen guten Preis an den Mann zu bringen... (eine Desillusionierung also auch mal wieder für alle, die meinen, ihre Sachen besser als bei BfT loszuwerden...;-)
altenburg85 (geb. 1985) am
Solange Verkäufer mit Trödel und Sperrmüllartikeln zur Sendung zugelassen werden braucht man Walter Lehnertz, für Schmuck und echte Antiquitäten ist er fehl am Platz.
ontied37 (geb. 1937) am
Man kann mit viel Geschick diese Sendung kaputt machen. Das geschieht mit der neuerdings eingeblendeten Stellungname der Experten während des Verkaufs vor den Händlern. Das nervt sehr, vor allem, weil da nur Nonsense kommt. Stellt das bitte wieder ein!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)