Kommentare 3011–3020 von 4428
pfingstrose am
Ich wundere mich über die Händlerin Esther. Sie kauft sehr selten etwas und wenn, dann für kleine Summen. Verkäufer, die etwas wirklich Wertvolles verkaufen wollen, finden in ihr keine Abnehmerin. Sie hat offensichtlich auch wenig Ahnung von wirklich wertvollen Exponaten. Gehen der Sendung wirklich seriöse Händler aus?
User 1208055 (geb. 2000) am
Leute, diese Sendung ist für die Produktion und evtl. noch für datt Höstchen eine schöne Gelddruckmaschine.
Aufwand praktisch Null, da den 'Experten' und 'Händlern' eine kostenlose Werbeplattform mit hohen Zuschauerzahlen geboten wird, wo sonst in der TV Werbung für eine Minute schon mal 50T€ verlangt werden.... da spielt es doch keine Rolle, wenn der eine oder andere Plunder mal bisschen überzahlt wird.
Und die Verkäufer sind so scharf darauf, mal ins Fernsehen zu kommen, es wundert mich oft, daß sie überhaupt ihr Geld noch entgegennehmen.
Na, und die Komparsen mit 10€ pro Stunde...(kopfschüttel)..
Der kleine Gebührenzahler reicht übers ZDF dem Produzenten richtig fette Kohle, da würden manchem die Augen übergehen.User 1465267 (geb. 1967) am
Vielleicht war mein Kommentar zu lang? Er endete auf jedem Fall ziemlich abrupt :)
….und jetzt nur noch eins, damit hier kein Roman der Lavaschmuck ! H.L. Naserümpfend zur Verkäuferin: hast Du das jemals getragen? Und die Reaktion von H.L (eine Minute später).als Wendela sagte SIE würde den Schmuck tragen...‘ja ne?‘
Und da war noch der Wittwenring, wovon der Horst natürlich noch nie gehört hatte. Als Wendela es ihm erklärte und noch dazu sagte dass sie selber auch schon oft solche Ringe angefertigt hätte kam ein ‚ja, FRÜHER wurde auch noch nicht soviel geschieden… Soviel zum Thema Interesse und zuhören! Und man sollte dem lieben Horst mal den Unterschied erklären zwischen Dialekt und Akzent !User 1398318 am
@5267 und den Unterschied zwischen geschiedener und verwitweter Frau.Richtiger Weise hätte er sagen müssen:"Ja früher wurde auch noch nicht so viel gestorben".Das wäre dann eine originale "Lichterweisheit"!
Kloster (geb. 1955) am
Es war wieder schön:
Ludwig "und das wollen Sie jetzt verkaufen? " Natürlich nicht nur verschenken
Waldi kennt nur Engelchen zum kot....!
Und Onkel Hotte oder Schnauzi oder Horst oder der alles Sammler holt mit "leck mich die Söck " das Händlerkärtschchen aus seiner Büx ,, die ist bestimmt genau so leer wie sein Kopf.
Julian bestimmt wie weit Fabian bieten darf , und wenn beim bieten bestimmte Sätze fallen wie z.B.
das ist ein starkes Gebot oder jetzt ist der prügel aber gut bezahlt wissen die Händler jetzt ist Schluß mit dem bieten.Hans_Muff (geb. 2000) am
@Nuntius
Ob ihnen der H.L. sympathisch ist oder nicht, oder für Sie ein leuchtendes Beispiel mit idolhaften Zügen ist, dass nur noch Verehrung würdig sein sollte, ist mir ehrlich egal.
Nicht egal ist mir allerdings, wenn man päpstlicher als der Papst sein will.
Wenn es Ihre Auffassung ist, dass die persönliche Kritik an den Usern geübt werden darf, dann dürften Sie sich auf dem "Holzweg" befinden. Zumindest nehme ich mir nicht das Recht heraus Leute, die ich weder kenne, noch jemals gesehen habe zu kritisieren. Es ist einfach nur anmaßend, zumal wenn einem sachlich begründeten Argumente zu fehlen scheinen.Nuntius 0.2 am
Ihre Bemerkung, Herr Lichter habe für mich idolhafte Züge können Sie nicht sachlich begründen. Er ist meiner Meinung nach bei BFR richtig.
Wir sollten, Hans Muff, uns nicht zu weit von BFR entfernen mit einem Schlagabtausch. Deshalb, nichts für ungut.Hans_Muff (geb. 2000) am
@Nuntius
Ich will das gar nicht überbewerten, aber Sie drehen mir "das Wort im Mund" um, denn was Sie bemerken, steht in meinem Beitrag überhaupt nicht drin. Was das Sachliche anbelangt, beziehe ich mich auf Ihre Beitröge vom 9. und die auf den Seiten 12 und 13, die zumindest Fragen offen lassen. Was das, wie Sie es nennen, mit "Schlagabtausch" und dem Entfernen von BFR zu tun hat, ist mir nicht klar..
Ich betone es noch einmal, Sie haben ihre Meinung und ich eben meine und da besteht nicht der geringste Grund in irgendeiner Form persönlich zu werden. Das gilt genau so was unangebrachte Ratschläge anbelangt.
Ich denke, da sind wir nicht weit auseinander.
User 1465267 (geb. 1967) am
Nachdem ich schon länger die Kommentare hier lese, möchte ich mich heute auch mal zu meiner Meinung äussern. Ich gucke mir die Sendung ganz gerne an, das mal vorweg. Ich liebe alte Sachen und kenne mich auch ein wenig damit aus. Aber könnte mir mal jemand erklären was bitteschön KULT an diesem Moderator sein soll? Seine primitive Ausdrucksweise (leck mich de Söck, mein lieber Herr Gesangsverein, ach Jott im Himmel etc.), mitsammt den uuuiiiihs, wows, neeeiiiins und die Träumchen, Äugelchen, das berühmt berüchtigte Händlerkärtchen, das sich dauernd in den Vordergrund rücken? An der Duzerei habe ich mich inzwischen gewöhnt, anscheinend gibt es für manche Verkäufer auch nichts schöneres als vom Herrn Lichter geduzt zu werden :) aber bei den wenigen die sich mit Herr oder Frau soundso vorstellen kann er es auch nicht lassen, nach 1-2 Sätzen ist das Du wieder da… (Und aus einer Simone oder Hilde wird noch dazu womöglich auch noch ein Simönchen und Hildchen. Und immerzu diese Schleimereien…. Ihr seid ein bezauberndes Pärchen, bist ein feiner Kerl und immer wieder werden auch die bezaubernde oder strahlende Äugelchen aus den Zilinder gezaubert… Und natürlich auch immerzu: meine bezaubernde Wendela, meine bezaubernde Frau Doktor. Wenn ich mal auf die Folgen der vergangenen Tage zurück schaue sind mir paar Sachen beigeblieben wie zB bei dem Ehepaar aus Bayern: wir haben nur wenig erzählt und ich hätte gern noch viel mehr von Euch erfahren: wo Ihr wohnt, was Ihr arbeitet, was Ihr für Sport macht.. Aber so interessiert wie er sich gerne gibt ist er gar nicht – da war ein Vater mit Sohn da und Horst musste den Sohn natürlich auch befragen – bevor der jedoch was antworten konnte hörte der Moderator schon gar nicht mehr zu! Oder bei dem Herrn mit den Schmuck den er für seinen Sohn und paar dessen Freunde verkaufen wollte: H.L. was soll es denn bringen? Der Vater: vielleicht 100 Euro? H.L. Oh das gibt eine nette Party. Der Vater: nein nein, die sind gerade dabei den Führerschein zu machen. Als die Expertise dann weit höher ausfiel krähte H.L. da gibt es aber eine fette Party ! Soviel zum Interesse… Rrrrrespekt gehört wohl auch zu seinen Lieblingsworten, egal ob es sich um einen voll tätouierten Verkäufer handelt, ein Paar wo Goldene Hochzeit bevorsteht oder wie kürzlich wo jemand in einem ausgefallenen Hemd erschien… Und jetzt nur noch eins, damit hier kein Roman entsteht: der Lavaschmuck ! H.L. Naserümpfend zur Verkäuferin: hast Du das jemals getragen? Und die Reaktion von H.L.als Wendela sagte SIE würde den Schmuck tragen‘ja ne?‘ Und da war da noch der Wittwenring, wovon der Horst natürlich noch nie gehört hatte. Als Wendela es ihm erklärte und noch dazu sagte dass sie selber a...cigar am
du hast was vergessen.........die lustigen und Nobelpreis verdächtigen Kommentare direkt vor und sofort nach jeder Sendung dazu das gequälte Lächeln der Experten.
ist immer wieder ein TräumchenNuntius 0.2 am
Hallo User.....267, man könnte Ihre Zitate noch seitenlang erweitern. Aber zum Teil habe ich die Szenen auch gesehen, andere wieder nicht. Danke, dass Sie mich auf dem Laufenden gehalten haben....User 1465267 (geb. 1967) am
Lieber Cigar,
von vergessen kann hier wahrlich nicht die Rede sein :) Die sind echt zehenkrümmend und ich habe anfangs geglaubt ich sei irrtümlich bei KiKa gelandet... schalte seitdem den Ton erst an wenn die ersten Verkäufer auftauchen. Das gequälte Lächeln der Experten kam auch zum Ausdruck als der liebe Horst den Albert als MEIN Unikat betitelte und schon länger her als er -hach wie lustig dieser Mensch doch ist- meinte er würde Detlev mitnehmen wenn er in Rente gehe...Anlass war der Hocker den ein Verkäufer am Ende seiner Laufbahn mitnehmen durfte… Einfach peinlich!!User 1267503 am
@ 1465267
Im KiKA würden diese oder vergleichbare Beginn- und Schlussszenen niemals laufen. Denn bei den vielen Sendungen im KiKA wird meist Wert auf ein gewisses Maß an Witz, Humor und Qualität gelegt.
Die Experten und Händler, von denen Herr Lichter sagt, dass es seine seien, tun mir oftmals leid. Müssen sie bei den kurzen Beginn- und Schlussszenen doch recht häufig gute Miene zum bösen Spiel machen, um vermutlich ihren vertraglichen Pflichten nachzukommen.
User 1398318 am
Übrigens wer heute freenet öffnet kann einen interessanten Artikel über Wolfgang Pauritsch lesen.Darin wurde BfR wörtlich als TRÖDELSHOW-DAUERBRENNER bezeichnet.Ich habe also wieder etwas zugelernt und frage mich,ob hier @4655 nicht immer von den meisten falsch bewertet wird --Satire Ende.Raritaeten (geb. 1960) am
Nebenbei möchte ich einwerfen:
Frau Elke, eine seriöse Händlerin, fällt uns äußerst positiv auf. Sie ist kompetent, unaufdringlich und zahlt gute, angemessene Preise. Ohne Klimbim zu veranstalten, Ohrasen zu dreschen oder sich in Szene zu setzen. Hervorragend, danke für ihre sympathischen Auftritte.User 1398318 am
@ Raritaeten,Sie sprechen mir aus dem Herzen,diese Dame unterscheidet sich deutlich von den anderen Händlern,sie kommt sympathisch "rüber", feilscht nicht wie ein Krämer in 5-Euro-Stufen,behandelt die Verkäufer mit Respekt und zahlt großzügige Preise.
User 1398318 am
Gestern wollte eine Familie Lego-Steine verkaufen.Waldi zeigte das größte Interesse und wollte 100€ geben.Die Dame wollte mindest 110€.Da sprach und bedrängte das ganze restliche Händlerteam die Verkäufer,dass es an den 10€ nun wirklich nicht scheitern sollte.Keiner von diesen Zockern kam auf den Gedanken,mit der selben Begründung auf Waldi einzureden.Das sollte jedem Zuschauer zu denken geben.Von Konkurrenz bei den Händlern,die ja eigentlich vorhanden sein sollte,und die "Würze" der Sendung wäre,keine Spur.Trotzdem war es toll,dass die Dame hart blieb und ihre Lego-Steine wieder mit nahm.Schön wäre gewesen,hätte sie noch einen "draufgesetzt " und gesagt : "Ehe ich diese Steine an solche Knicker verkaufe,verschenke ich sie lieber"User 1464952 am
Den Preis für diese Legosteine fand ich absurd hoch. Kann mir keinen Antiquitäten! - Händler vorstellen, der soviel für so neues Spielzeug ausgibt. Viel weniger als die angeblich zu niedrigen Ankaufspreise stoßen mir die extrem hohen Erwartungen mancher Verkäufer auf. Mir scheint dann, daß sie sich unrealisierte Angebote bei ebay als Maßstab genommen haben.User 1267503 am
@ 1464952: Ich gebe Ihnen Recht.
Auch wenn die Verpackungen aus den 50iger und 60iger Jahren vorhanden waren, meines Erachtens in keinem besonders guten Zustand, so fällt es schwer, sich Interessenten vorzustellen, die für die „Sammlung“ zwischen 150 und 200 Euro ausgeben sollten. Denn das wäre wohl zumindest der Wunschpreis von Herrn Lehnertz im Weiterverkauf, wenn er die Legosteine für 100 Euro oder gar 110 Euro eingekauft hätte.
Ich kann mir allenfalls vorstellen, dass jemand diese Steine kauft, um sie einem Spielzeugmuseum zu schenken. Oder spekulativ in eine Kiste zu packen, um sie irgendwann seinen zukünftigen Enkeln zu vererben - damit diese dann in 100 Jahren die Steine auf einen Antiquitätenmarkt werfen können (und vielleicht eine hohe Rendite erzielen).User 1398318 am
@4952 Sie haben natürlich Recht,was die Preiserwartungen für die Steine betraf.Mir ging es lediglich darum,zu zeigen,dass die Händler ALLE erwarteten,dass der Verkäufer bei den 10€ nachgibt und NICHT der Käufer.Es geht doch KEINEN der Händler etwas an,was ein anderer Käufer und "Mitkonkurent" zu zahlen bereit ist.Mit meiner Kritik schließe ich natürlich mit ein,diese ständigen dämlichen und frechen Behauptungen von NICHT-Käufern unter den Händlern : "Damit ist es aber gut bezahlt".Was ebay betrifft unterscheide ich immer zwischen den Erwartungen und dem tatsächlich erzieltem Preis.Der Preis einer Ware ist der,den ein Kunde bereit ist dafür zu zahlen.Manche Sachen bei BfR würden sicher bei ebay höhere Erlöse bringen,manche nicht.Es steht ja jedem frei,auch bei ebay anzubieten.Sicher muss auch ein Händler verdienen und bei ebay sind mehrheitlich Sammler als Käufer zu Gange
Ich habe aber auch schon gekauft und später besser verkauft.Es sind bei ebay also auch durchaus auch Händler als Käufer unterwegs.Deshalb sind die Preise meist real.Am besten sieht man das bei Münzen.Die dort erzielten Preise sind oft um die Hälfte geringer,als in allen Katalogen und ein drittel preiswerter als bei Münzhändlern.
cigar am
na ja Herrschaften , primär geht es doch um die Gegenstände die präsentiert werden und nicht um Hörstchen und seine Kommentare. Diese dämliche duzerei find ich ebenfalls nervig . ich weiß auch nicht was er sich davon verspricht er sieht die Verkäufer in der Regel sowieso nie mehr wieder .
Dennoch die Einschaltquoten sprechen wohl für sich und ich befürchte das liegt auch am Moderator.
Im Gegensatz zu anderen Sendungen dieser Art bringt er das alles lockerer rüber alternativ dazu schaut euch mal die Sendung Kunst oder Krempel an läuft auf BR ebenfalls schöne Exponate anzusehen aber.....so was von bock langweilig und trocken , da leg ich mir immer ein Handtuch dazu
Fazit.....man muss Hörstchen gewiss nicht mögen und seine albernen Witzchen , ansonsten find ich die Sendung OK und kein Verkäufer muss verkaufen , Jeder hat immer noch die Option Auktionshaus
in diesem Sinne gruß cigarUser 992382 (geb. 1957) am
....die sendung hat ihre berechtigung, aber horst nimmt der sendung eine gewisse seriösität. sein deutsch heute war wieder himmelschreiend. datt und watt und sach mir mal watt......das tut dem österreichischem ohr sehr weh. mag vielleicht in seinem bundesland so gesprochen werden, aber hier schaut mehr als ganz deutschland zu. da wäre zumindest besseres deutsch sicher angebracht.Nuntius 0.2 am
Dat un wat gehört zum hiesigen Zungenschlag. Herr Lichter spricht so, dass er von allen v e r s t a n d e n wird.
Ich schaue auch Sendungen mit z. B. bayrisch sprechenden Schauspielern und habe nichts zu beanstanden, obwohl für meine Ohren nicht alles ganz gut verständlich ist, vor allem die österreichisch sprechende Protagonistin. Hab ich nichts gegen.User 992382 (geb. 1957) am
.....Dialekt und Akzent sind verschiedene paar schuhe. wir sind hier weder in Österreich, noch in Bayern in irgendeinem Bauernstadl,. Etwas Nieveau setzte ich voraus. in seiner umgebung mag das ja ankommen, aber bitte nicht vor laufender Kamera. es schauen auch täglich zig kinder zu, und da sind doch ausdrücke wie - leck mich am arsch - leck mich de söck - sach mich mal watt usw. total fehl am platz. dient nicht gerade dazu bei, kindern ordentliches sprachverständnis näher zu bringen.User 992382 (geb. 1957) am
.....das mag zum hiesigen Zngenschlag gehören. Nimmt Ber der Sendung immer mehr Niveau! Und es schauen ja nicht nur Rheinische Frohnaturen zu, sondern millionen andere auch.
Und - leck mich am ar...... oder das depperte leck mich die söck - ist das auch hiesiger zngenschlag?Nuntius 0.2 am
Hallo Cigar, ganz Ihrer Meinung.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)