Kommentare 2911–2920 von 4457

  • am

    Bares für Rares ist auch im Sommer ein Quotenhit. Schön, das die Sendung auch hier im Forum sehr beliebt ist.
    • am

      @ Rosario_Lopez: Ich bin beeindruckt von Ihrem erheblichen Rechercheaufwand, den Sie betrieben haben müssen.

      So scheinen Sie qualifizierte Daten gefunden zu haben, die offenbar als repräsentativ gelten und nachweisen, dass „Deutschland den Moderator Horst Lichter liebt“. So wie Deutschland den Döner, die Currywurst, Heidi Klum, Michael Wendler oder sonstwas liebt?

      Und das Ergebnis, dass BfR auch in diesem Sommer ein Quotenhit sei und in diesem Forum sich einer (sehr) großen Beliebtheit erfreut, finde ich bemerkenswert. Ich habe aber leider für alle Ihre Erkenntnisse keine (aktuellen) Daten und Quellen finden können. Schade!
    • am

      Gut argumentiert, aber das nützt hier rein Garnichts, weil es nicht verstanden wird, siehe Insterburg-Zitat.
  • am

    Wer eine solche Sendereihe anschaut der mag auch Floh/Trödelmärkte.


    Weiter so.
    • am

      Nö. Flohmärkte kommen nämlich Gottseidank ohne Moderatoren aus.
    • am

      Braucht man dort auch nicht.
    • am

      So einen hier auch nicht!!
  • am

    Nach einer tollen Expertise tönte Lichter : "Ich habe selten M E I N E F R A U D O K T O R so begeistert gesehen".Mir entfuhr es spontan :"mein Gott geben sie ihm doch endlich die Spritze"!
    • am

      Warum schaust Du die BfR eigentlich an?
    • am

      ….und es geht immer noch schlimmer !!!
      Dachte zuerst meine Ohren hätten mich getäuscht aber sagte unser Moderator doch tatsächlich 'Darf ich Dir den BEZAUBERNDEN Colmar Schulte Golz vorstellen'? Halleluja...
    • am

      ... und aus dem Keller tönte wieder das monotone Geräusch der Bartwickelmaschine. Wie oft kommt die Frage (langsam eine Belästigung) noch?
    • am

      Diana von baden,ich möchte weder von Ihnen noch von Lichter geduzt werden.Außerdem würde mich interessieren was DIE BfR ist?
  • am

    Manchmal kann man über die Verkäufer wirklich nur den Kopf schüttel und man muss sich fragen,weshalb sie überhaupt zur Expertise gehen .Ein Großvater erschien mit leinem lang gewachsenem Enkel,dem man offensichtlich den Mund zugenäht hatte.Sie hatten zwei Designerstühle,die zusammen über 1000€ geschätzt wurden.Der Designer wurde genannt,es wurde darauf hingewiesen,dass es sich um absolute Handarbeit handelt,und das Herstellungsjahr wurde genannt.Vor den Händlern bekam keiner der beiden den Mund auf,so gingen die Stühle deutlich unter Wert weg .Selbst Schuld bei so viel Blödheit.
    • am

      Mir geht es ähnlich zum Thema Verkäufer, User....318: diese beiden waren ja keine Ausnahme. Sie bekommen alle eine gute Expertise geliefert. Manche allerdings können sie gut nutzen und merken sich auch Einzelheiten. Andere wiederum sind wie erstarrt. Was ist denn da los, dass sie alle so aufgeregt sind und uns Zuschauer das wissen lassen? Eigentlich gib sich Herr Lichter doch redliche Mühe, die Atmosphäre aufzulockern, auch wenn er schon mal übers Ziel hinausschießt. Gut ist, dass sich manche Verkäufer eben nicht über den Tisch ziehen lassen und ihr Stück wieder mitnehmen.
      Interessant ist allerdings, wie sich die Verkäufer ins Zeug legen, wenn sie etwas unbedingt haben wollen.
      Warum verkaufen Leute ihre wunderbar aufgemöbelten Motorräder bloß bei BfR? Hoffen Sie, dass unter den Zuschauern ein eventueller Großkunde sitzt und dann zeitverzögert zuschlägt?
    • (geb. 1950) am

      und die Händler haben sofort den Braten gerochen und den alten Mann gemolken, mit dem dazugehörigem Grinzen . Wahrscheinlich verfolgt Wolfgang mit seinem Tablett sogar die Expertise und steht somit gegenüber den armen Unsicheren im Vorteil , bitter dieser Schwindel ! .
  • (geb. 2000) am

    Wenn ich mich nicht verhört habe, hat der Knallkopp im Nachspann beim Schwarzen-Peter-Spiel den Händler Julian 'Mein Schatz' genannt...Das also auch noch....
    • am

      Hallo User...005, der Kölner an sich kann recht distanzlos sein,mir stonn zosamme un han sisch liep. Ich denke mal, dass die Protagonisten hinter den Kulissen eine recht kölsche Distanzlosigkeit pflegen, zumal Julian Kölner ist, da ist nix Schräges noch von Ihnen vielleicht unterstelltes Schwulsein zu vermuten.
      Unsere höchst qualifizierte und hochgebildete eher dem distanzierten Norden zuzuordnende Heide kann damit nichts anfangen, auch Wendela nicht und andere eben auch nicht. Da muss Herr Lichter wohl durch eine harte Schule. Ich erinnere mich, dass das mit Herrn Lafer auch nicht klappte. Dem ist er wahrscheinlich auch ordentlich auf den Zwirn gegangen. Für eine lockere Atmosphäre allerdings für die Laien(Verkäufer);taugt sein Art wohl doch ganz gut. Genau wie Waldis Axt im Walde. Er wird wegen seiner Klotzigkeit, gepaart mit Distanzlosigkeit und grobem Charme ( manche Frau ist gerne da ein Engelchen), vermutlich recht beliebt sein. Mir sind manche dort peinlich und bin froh, dass mit Sicherheit noch einiges weggschnitten werden muss und dass die einzelnen Sequenzen nur kurz sind, sich also nicht hinziehen. So wechseln die Szenen und ich erhole mich dann wieder. Außerdem hatte ich eine langePause eingelegt, so kann ich wieder echt differenziert zuschauen oder ausmachen.
    • am

      Aha, Hans Muff. Sie haben Recht.
  • am

    Jetzt muss ich mal Waldi in Schutz nehmen. Heute Nachmittag hat er einer älteren, ganz pfiffigen Dame werschätzend ein Freunschaftbüchlein einer Ur- Ur- Ur- Ur etc Großmutter für 100 € abgekauft. Und die pfiffige Dame freute sich ehrlich, Engelchen genannt zu werden. Heute hats gepasst.
    • am

      @ Nuntius beim viertem mal Ur spricht man von Altgroßeltern,das wäre die 7.Generation.
  • (geb. 1949) am

    Wenigsten schleckt der Augenkneifer die Frauen nicht mehr ab.
    • am

      Stellt Euch mal vor, diesen Typen H.L. hättet Ihr zu Hause. Dem würde ich dreimal am Tag den Hals umdrehen.
      • am

        @ DieMona das reicht nicht,der würde vermutlich weiter quatschen
      • am

        ... Ich hätte dann immer ein nasses Handtuch griffbereit. Trotzdem ist das eine gruselige Vorstellung.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        @ dvb welche sollen das sein?
      • am

        ...Hauptsache, die Verkäufer gut beschissen, wenn dann die Hände "gut" sind, heiligt das alles!
    • (geb. 1950) am

      Achtung : der " Auktionator - Schlumpf " hat heute bei der Wiener - Bronze zugeschlumpf. Seine Bieterei hat nichts mit einem zertiviziertem Auktionator zu tun. In entsprechnder Literaur wenn sie gelesen wird kann man das finden , denn ( ich sage es immer wieder , die berühmte 10 % Steigerung ) . Mit seinem Östereicher getue hat er dem alten Mann die Figur abgeschlumpft. Es ist und bleibt eine Sauerei was sich die Bares für Rares - Bieterschlümpfe erlauben. Wenn die richtige faire Steigerung zum Tragen kommt , werden die Preise vor allem wenn mehrere Interessenten bieten viel besser und die Menschen die verkaufen wollen profitien sicherlich auch davon. DAS WÄRE EHLICH ihr Schlümpfe und Schlumpfinchen !!! , Also Auktinator - Schlumpf denk darüber nach und mache mit der Schlumpffamilie mal eine Fortbildung
      • am

        Bitte bitte nicht die armen Schlümpfe im Vergleich mit diesen Abzockern vergleichen! Die können echt nichts dazu. Viele kleine Gargamels passt doch besser - mit dem Obergargi H. L.!

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App