Kommentare 2111–2120 von 4393
User 1342348 am
Jetzt weiß ich endlich, wo die Redensart „sich zum Horst machen“, herkommt!
Man nehme eine kleine Person, ziehe ihr ein buntes „Kostümschen“
( so grell und geschmacklos wie möglich ) an, setze ihr ein „Hütschen“ auf,
lasse sie Grimassen schneiden und Sachen moderieren, von denen sie zum größten Teil
so viel Ahnung hat, wie eine Kuh vom Fechten.
Mit nicht vorhandenem Wissen prahlen, kommt für eine Person, die sich „zum Horst macht“,
auch immer wieder gut an.
Um das Gesamtbild abzurunden, ist es von Vorteil, wenn die Person eine Nickelbrille und einen überdimensionalen Schnauzbart trägt, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Dass man den Mund und die Zähne unter dem Schnauzer nicht sieht, ist ein Nebeneffekt
und rundet das Gesamtbild dann vollends ab.
Um sich dann wirklich „zum Horst“ zu machen, sollte die Person eine große Coolness vortäuschen und seine Gesprächspartner mit einer unbekannten „Babysprache“ verwirren und nicht vorhandene Lebensweisheiten an ältere Personen weitergeben, um seine vorhandene „Aufmerksamkeitssucht“ zu bestätigen.
Die Auflösung zur Redensart erfolgte bei BfR auf Schloss DrachenburgUser 1398318 am
@2348 toller Kommentar!!!!!!!!!!!!!!User_1111002 am
Super beschrieben - man kann die blöden Sprüche und Aussagen von diesem Wichtigmacher nicht mehr hören!Peppone am
Aber es zwingt Sie doch niemand zum zuhören, werter @1111002.
Ich höre Herrn Lichter übrigens sehr gerne zu und ich habe auch keine Probleme damit, das zuzugeben.
Warum auch?
Wenn ich hingegen manche Textbeiträge hier lese, kann ich nur verständnislos mit dem Kopf schütteln.
Deren Autoren erinnern mich irgendwie an spät pubertierende Jugendliche.User 1398318 am
@1388318,spät pubertierende Jugendliche vergöttern meist ein Idol.Ich denke also,dass Sie damit nur die Lichterfans gemeint haben können.User 1398318 am
@13388318,Sie vergleichen einige Autoren mit spät pubertierten Jugendlichen.Solche schwärmen meist für ein Idol,dass sie verehren.Offensichtlich haben Sie damit die Lichterfans gemeint?
Jupiter 2020 am
Liebe Leute,
Diese Sendung ist sehr heruntergekommen. Es ist immer dasselbe. Schmuck, Porzellan, Bronzen, Uhren usw. Ich habe den Eindruck als wären die 5 Käufer koronainfiziert, bei den horenten Summen
die sie ausgeben. Oder verstehen sie wirklich nichts vom realen Wert der Gegenstände. Oder wollen
sie sich vielleicht nur profilieren mit ihrem Geld. Warum überschreiten sie manchmal die Schätzung um das drei-bis vierfache.Für mich ist diese Sendung gelaufen.
Bis dann
Jupiter 2020kerzenglanz am
@Jupiter 2020
Grundsatz: Bei Sammelartikeln bietet ein Käufer den Preis, den er bereit ist zu zahlen. Rational hat damit oftmals nicht zu tun.accent grave am
@ Kerzenglanz
Wäre da ganz bei Ihnen wenn da Sammler im Händlerraum sitzen würden....
Im Händlerraum sind es jedoch, wie der Name besagt, Händler, also Weiterverkäufer...
Und ich wundere mich deswegen oftmals über die Preise die da erzielt werden.
Kloster (geb. 1955) am
Aber Hallo das war heute doch die Krönung der guten Etikette von unserem Kantinenkoch vom Brikettpresswerk aus seiner Wahlheimat Köln in der nähe der Holländschen Grenze, als er ein Ehepaar
begrüßte und Sie informierte wenn die Anrede mit Sie dann Herr Lichter beim Du natürlich Horst
Gehts noch auch seine Koketterie "ihr wisst ja wer ich bin" (Der Pausenkasper von BFR) bekannter als Kanzlerin Merkel Jogi Löw . Und wenn er jetzt zackig sein Händlerkärtschchen rübberreicht eine hingabe der Körperbeherrschung jeder untrainierte würde auf die Schnauze fallen.User 1398318 am
@Kloster,die Körperbeherrschung rührt von seinem jahrelangen Pumpen in der Muckibude her.Dort hat er trotz der vielen Doppelschichten neben der Arbeit in der Brikettfabrik noch auf Schrottplätzen,zwischen den beiden Infarkten sich diese Kondition erworben.Der "Beweis" ist das gefakte Foto mit dem er öfter hausieren geht.Er ist übrigens der EINZIGE Body Bilder der nur ein Posenfoto besitzt.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.dr.house (geb. 2000) am
"Alle Lichter-Verteidiger hatten daran gemessen die Mehrheit der User und Mitleser*innen hinter sich. "
Echt jetzt?Raritaeten (geb. 1960) am
@ FAX: 👏👏👏👏👏👏
User 1550103 am
Ich denke mall 4-5 Millionen Zuseher sind es bei der Abendshow.
Gute Unterhaltung.
Kasselaner am
Ach was sind doch manche Experten (W. Hortz) so klug: Glaskrüge wurden aus Glas gefertigt! Ich hatte doch bis jetzt immer an ganz andere Materialien gedacht. Aber Hauptsache: es ist eine Punze drauf.User 1550103 am
Frau Horz macht die ihr aufgetragene Arbeit hervorragend.Kasselaner am
Ist ja auch seine "Liebe" - da sollte sie ja auch eine hervorragende Arbeit verrichten. Hervorragend negativ!
Kloster (geb. 1955) am
Hallo ich finde es unmöglich von den Experten wenn der super Moderator HL auch bekannt als Schleimi der Suppenkoch sagt " ach hör auf " und sie reden weiter , oder meint er sich selbst" Hotte hör auf"User 1550103 am
Da freue ich mich auf heute Abend,
die XXL Abendshow, ob wieder Millionen Leute zusehen?accent grave am
@ Alexander
Tun Sie das, wünsche Ihnen viel Spaß gemeinsam mit all diesen Millionen von Menschen !!
Ich tue mir das nicht an, freue mich auf was anderes, etwas ÉCHTES....
Einen angenehmen Abend !User 1398318 am
ich nehme an Milliarden
User 1342348 am
Ich weiß nicht, was alle Kritiker gegen H.L. haben.
Bei diesem hervorragendem Moderator sind alle Attribute vereint, die in der deutschen Fernsehlandschaft Ihresgleichen sucht.
Er ist:
authentisch, charismatisch, charmant, intelligent, kommunikativ, kompetent, liebenswert, locker
sexy, weise, devot, zurückhaltend, respektvoll, sprachgewandt usw.
Die Liste könnte endlos fortgeführt werden
Und das ist noch untertrieben, man kann hier nicht alles aufzählen
Seine Ehefrau kann sich glücklich schätzen, so einen Partner an ihrer Seite zu haben.
Und diese Coolness !
Gegenüber älteren Personen ein flottes „Tschakka“ raushauen und gleichzeitig die sogenannte Ghettofaust hinterherschieben,----- was für ein Mannsbild
Und er beherrscht eine seltene Sprache, die nur auf Lummer- und im Takatukalandland gesprochen wird.
Respekt vor dieser Person.
Hoffentlich habe ich ihn jetzt nicht mit Peter Frankenfeld oder Frank Elstner verwechselt !User 1398318 am
@2348 guter amüsanter Beitrag.Habe herzhaft gelacht!!
Dortmunder (geb. 2000) am
Colonius schrieb am 20.07.2020, 21.46 Uhr:
"Also bleibt man besser bei den Tatsachen, ob es denen nun gefällt oder nicht."
Also mir gefallen die Tatsachen sehr gut.
Tatsache 1: BfR läuft bereits im 8. Jahr mit dem bei sehr vielen Zuschauern beliebten Herrn Lichter als Moderator. Und es gibt derzeit keinerlei Anzeichen dafür, dass sich das bald ändern wird.
Tatsache 2: Die sich hier ständig wiederholenden unsachlichen Verunglimpfungen des Moderators, die manche Stamm-User als "sachliche Kritiken" bezeichnen, beeindrucken weder Herrn Lichter noch die BfR-Verantwortlichen.User 1398318 am
@Dortmunder - stimmt so nicht,so fragt der seit kurzer Zeit,wie der Verkäufer angeredet werden will.User 1267503 am
@ Dortmunder
Tatsache ist, dass sich BfR einer gewissen Beliebtheit erfreut und schon seit mehr als 7 Jahren insbesondere das werktägliche Nachmittagsprogramm des ZDF bestimmt. Die Beliebtheit resultiert aus einem Interesse an Antiquitäten, Raritäten und Kuriositäten –auch wenn hin und wieder nur belanglose Flohmarktware und Speermüll in den TV-Aufzeichnungen präsentiert wird.
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer sind daran interessiert, etwas über die zum Verkauf stehenden Objekte zu erfahren, finden sich doch oftmals vergleichbare oder ähnliche Gegenstände auch (noch) in ihren Haushalten. Auch spielt sicher eine Rolle, dass bei dem einen oder anderen Objekt Kindheits- und Jugenderinnerungen wach werden. Und schließlich geht es natürlich insbesondere darum, zu beobachten, wie die Verkäufer sich im Händlerraum „schlagen“ und wieviel „Cash“ schließlich realisiert werden kann.
Über die Beliebtheit der einen oder anderen Expertin und des einen oder anderen Experten sagt das alles natürlich nichts. Genau so wenig wie über die Beliebtheit einzelner Händlerinnen und Händler oder gar über den mit einer Moderation beauftragten früheren TV-Kochs aus dem Rheinischen.Dortmunder (geb. 2000) am
@1398318 - Ich kann mich noch sehr gut an ältere Sendungen erinnern, in denen er ebenfalls gefragt hat.
Außerdem bekommen die Zuschauer nicht alles mit, was bei Aufzeichnungen nunmal so üblich ist.User 1267503 am
@Fax
Zu den Fakten:
Bei der Publikumswahl der Goldenen Kamera 2018 in der Kategorie „Bestes Dokutainment-Format“ gewann „Bares für Rares" – und nicht Herr Lichter!
Die beiden Mitbewerber im "Endkampf" waren übrigens zwei Produktionen von VOX: „Die Höhle des Löwen“ und „Kitchen Impossible“. Ich bin heute immer noch beeindruckt, dass es BfR gelungen ist, sich gegen diese tolle Konkurrenz durchzusetzen; alle Achtung!User 1398318 am
@Dortmunder,wenn dem so ist,stellt sich die Frage,weshalb hat er denn damit aufgehört hat.Wahrscheinlich nahm er nach dem anfänglich sehr gutem Laufen der Sendung,er sei Majestäts-ähnlich und könne sich alles rausnehmen.Das sind Anzeichen von Größenwahn.User 1398318 am
was beweist das,wer weiß wie da manipuliert wurde.Frank Sinatra hat auch den Oscar bekommen,obwohl ihn Montgomery Clift verdient hätte.Im übrigen ist er von den Pfeifenrauchern auch zur Pfeife des Jahres 2011 gewählt worden,von mir aus hätte es auch des Jahrhunderts sein können.User 1267503 am
@ 1398318
"Wie darf ich Dich/Sie denn ansprechen" oder "Wie darf ich die bezaubernde Dame ansprechen?" scheinen mittlerweile die Standardfragen zu sein. Möglicherweise geht es darum, deutlich zu machen, dass stets der Verkäufer oder die Verkäuferin bestimmt, ob er/sie mit Vor- oder Nachnamen angesprochen werden will.
Meist ist im Laufe des weiteren Gesprächs der Vor- bzw. Nachname aber kaum mehr relevant. Nach meinem Eindruck werden die Verkäufer relativ selten noch einmal oder gar mehrmals mit ihrem Vor- bzw. Nachnamen angesprochen.
Heute antwortete die Verkäuferin auf die Standardfrage pflichtgemäß mit „Elfi“. Und der „Moderator“ antwortete nicht ganz so pflichtgemäß mit: „Na, dann bin ich der Horsti!“ Köstlich! Ich muss nicht erwähnen, dass Elfi den "Moderator" im Laufe des weiteren Expertisengesprächs nicht mit "Horsti", aber nicht einmal mit "Horst" angesprochen hat.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)