Kommentare 2101–2110 von 4391

  • am

    Zitate vom so genannten Moderator vom 29.07.: „Ach Sven, komm bei misch bei!“, „Achja- die Oppass“, „Dat Jeld is bestimmt für eusch, dann könnter lecka essen jehn“... weitere sprachliche Grausamkeiten erspare ich uns für heute!
    • am

      Showsprache.
    • am

      Showsprache ?
      Watt is dat denn ?
      Hömma, wennna die Zähnschen unter seiner Rotzbremse mal ausseinander machen würde, bräuchte dat "Lichterschen" nicht jedes zweite Wort mit sch..sch..sch.. verunstalten,
      dat kannze mich glauben.
      Mein libba Skiskibowski, deutsche Sprache, schwere Sprache !
      ..............sagte Kumpel Anton auffe Zeche auch schon immer.
    • am

      @alexander

      Nein, das ist ein ganz spezieller "Dialekt", der entweder als "authentisch" (Lichter-Fans) oder aber als "originell" (ZDF) oder gar als "Deppendeutsch" (DER SPIEGEL) beschrieben wird.

      Herr Lichter würde vermutlich antworten, dass das eine besondere Form des "Rheinischen" sei, welche vornehmlich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gesprochen werde.
    • am

      Da meint er bestimmt beim Nullsternekantinenkoch!
  • am

    Ach was strotzt diese Sendung doch von Liebe: - meine Liebste, mein Allerliebster - und das alles bei süßen Träumchen!
    • am

      Leider greift der Denkmalschutz (Schloss Drachenburg) nur bzgl. baulicher Veränderungen oder Beeinträchtigungen, nicht gegen das unnötige Aufkreuzen peinlichen und überdrehten "Personals".
      • am

        Natürlich muss man diese Sendereihe nicht ansehen,

        aber die meisten finden das unterhaltsam.
        • am

          @alexander,sicher ist diese Sendung auch unterhaltsam.Deshalb wird sie ja auch von den Menschen angeschaut,die hier im Forum Lichter mit einer negativen Kritik beurteilen.Allerdings wäre diese Sendung nicht nur unterhaltsam sondern auch genießbar,wenn dieser überflüssige Pausenclown für immer verschwinden würde.Dieser Mensch versaut die Sendung.Es sei denn,sie wäre (entsprechend des albernen Vor- und Abspannes und der Babysprache ) NUR für Kinder gemacht.
        • am

          Also ich finde diese Sendung durchaus "genießbar", junger Mann.
      • am

        Die Händlerinnen und Händler (Lichter: „Meine Händler!“) erhalten für ihre Teilnahme bei BfR ein Honorar bzw. eine Gage (sowie vermutlich Spesen und die Übernahme der Hotelübernachtungskosten). Soweit so gut.

        Ihre Teilnahme bei BfR ist aber auch eine gelungene Marketingaktion in eigener Sache. Folge: Die Regenbogenpresse nimmt von ihnen Notiz und sichert eine regelmäßige, meist wohlwollende Berichterstattung. (Okay, die Berichterstattung über die Strafzahlung von Herrn L. im Zusammenhang mit einer Insolvenzverschleppung war eine Ausnahme.) Weitere Folge: Zuschauerinnen und Zuschauer pilgern zu den Lokalitäten der Händlerinnen und Händler, was sicher nicht umsatzschädlich ist.

        Darüber hinaus ist BfR immer noch eine gute Gelegenheit, so manche Objekte zu „Dumpingpreisen“ zu erwerben. Es ist in diesem Forum schon oft beschrieben und ein wenig fassungslos zur Kenntnis genommen worden, wie Verkäuferinnen und Verkäufer ihre Objekte oftmals zu einem Spottpreis, extrem weit unter dem Wert der Expertise, verscherbelten (und die Verkäufer diesen Deal im nach hinein stets auch noch als zufriedenstellend darstellten).

        Und schließlich und endlich dürfte auch das eine oder andere bei BfR erworbene Objekt bei dem einen oder anderen Zuschauer Interesse wecken und zur Kontaktaufnahme mit dem Händler sowie zu einem Kaufangebot führen. Welcher Händler hat schon die Möglichkeit, über das gebührenfinanzierte, öffentlich-rechtliche Fernsehen regelmäßig Objekte zum (Weiter)Verkauf anzubieten?

        Das alles sind gute Gründe, Händlerin oder Händler bei BfR zu sein (bzw. zu werden). Es erklärt möglicherweise ihr Verhalten, sich bei ausgesuchten Objekten, wie sie insbesondere bei den Außenterminen (z.B. in der Drachenburg) vorkommen, recht großzügig zu verhalten und sich beim Ankaufspreis nicht lumpen zu lassen – dieses Verhalten scheint wohl auch von ihnen erwartet zu werden.
        • am

          Man muss ja Gott sei Dank diese Sendung nicht ansehen. Aber sobald es diesen unmöglichen und überflüssigen Pausenkasper, der jedes gute Benehmen bis heute abgelehnt bzw. nicht gelernt hat, werde ich sicher wieder eine Folge sehen.
          • am

            "Aber sobald es diesen unmöglichen und überflüssigen Pausenkasper, der jedes gute Benehmen bis heute abgelehnt bzw. nicht gelernt hat, werde ich sicher wieder eine Folge sehen."

            Leider habe ich kein Wort verstanden, werter @1111002....
          • am

            ... jaja, die Lichterfans haben es nicht leicht zu folgen ... Ist doch gar nicht so schwer!?
        • am

          Zu einem Verkäufer sagte Lichter:"Du bist körperlich gut ausgestattet.Beruflich Polizei?" Nein sagte der Verkäufer - Bestatter. Ich frage mich,was gehen nur für kranke Gedanken im Kopf dieses Koches vor,um solche Rückschlüsse zu ziehen?
          • am

            Der hat keine Gedanken im Kopf - der macht nur ohne zu denken den Mund auf ohne zu wissen was herauskommt!
          • (geb. 2000) am

            Habe ich mich auch gefragt....
        • am

          Ich wurde bei der Abendshiw wie Millionen andere auch gut unterhalten.

          Die Preiserwartungen der Verkäufer wurden übertroffen.
          • am

            ... gabs auch eine gute Verrichtung?
          • am

            @alexander - shiwa lässt grüßen.
          • am

            @alexander Shiwa lässt grüßen.
        • am

          Jetzt weiß ich endlich, wo die Redensart „sich zum Horst machen“, herkommt!

          Man nehme eine kleine Person, ziehe ihr ein buntes „Kostümschen“
          ( so grell und geschmacklos wie möglich ) an, setze ihr ein „Hütschen“ auf,
          lasse sie Grimassen schneiden und Sachen moderieren, von denen sie zum größten Teil
          so viel Ahnung hat, wie eine Kuh vom Fechten.

          Mit nicht vorhandenem Wissen prahlen, kommt für eine Person, die sich „zum Horst macht“,
          auch immer wieder gut an.

          Um das Gesamtbild abzurunden, ist es von Vorteil, wenn die Person eine Nickelbrille und einen überdimensionalen Schnauzbart trägt, um Aufmerksamkeit zu erregen.
          Dass man den Mund und die Zähne unter dem Schnauzer nicht sieht, ist ein Nebeneffekt
          und rundet das Gesamtbild dann vollends ab.

          Um sich dann wirklich „zum Horst“ zu machen, sollte die Person eine große Coolness vortäuschen und seine Gesprächspartner mit einer unbekannten „Babysprache“ verwirren und nicht vorhandene Lebensweisheiten an ältere Personen weitergeben, um seine vorhandene „Aufmerksamkeitssucht“ zu bestätigen.

          Die Auflösung zur Redensart erfolgte bei BfR auf Schloss Drachenburg
          • am

            @2348 toller Kommentar!!!!!!!!!!!!!!
          • am

            Super beschrieben - man kann die blöden Sprüche und Aussagen von diesem Wichtigmacher nicht mehr hören!
          • am

            Aber es zwingt Sie doch niemand zum zuhören, werter @1111002.

            Ich höre Herrn Lichter übrigens sehr gerne zu und ich habe auch keine Probleme damit, das zuzugeben.
            Warum auch?

            Wenn ich hingegen manche Textbeiträge hier lese, kann ich nur verständnislos mit dem Kopf schütteln.
            Deren Autoren erinnern mich irgendwie an spät pubertierende Jugendliche.
          • am

            @1388318,spät pubertierende Jugendliche vergöttern meist ein Idol.Ich denke also,dass Sie damit nur die Lichterfans gemeint haben können.
          • am

            @13388318,Sie vergleichen einige Autoren mit spät pubertierten Jugendlichen.Solche schwärmen meist für ein Idol,dass sie verehren.Offensichtlich haben Sie damit die Lichterfans gemeint?
        • am

          Liebe Leute,
          Diese Sendung ist sehr heruntergekommen. Es ist immer dasselbe. Schmuck, Porzellan, Bronzen, Uhren usw. Ich habe den Eindruck als wären die 5 Käufer koronainfiziert, bei den horenten Summen
          die sie ausgeben. Oder verstehen sie wirklich nichts vom realen Wert der Gegenstände. Oder wollen
          sie sich vielleicht nur profilieren mit ihrem Geld. Warum überschreiten sie manchmal die Schätzung um das drei-bis vierfache.Für mich ist diese Sendung gelaufen.
          Bis dann
          Jupiter 2020
          • am

            @Jupiter 2020
            Grundsatz: Bei Sammelartikeln bietet ein Käufer den Preis, den er bereit ist zu zahlen. Rational hat damit oftmals nicht zu tun.
          • am

            @ Kerzenglanz

            Wäre da ganz bei Ihnen wenn da Sammler im Händlerraum sitzen würden....
            Im Händlerraum sind es jedoch, wie der Name besagt, Händler, also Weiterverkäufer...
            Und ich wundere mich deswegen oftmals über die Preise die da erzielt werden.

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App