Kommentare 171–180 von 4573

  • (geb. 1958) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1959) am

      Sicherlich hat nicht jeder Angst vor Lichter, aber nicht jeder tritt mit dem gleichen Selbstbewusstsein ihm gegenüber auf!
      Es gibt immer noch Menschen mit Anstand, die Lichter, noch dazu vor der Kamera, nicht in die Schranken weisen, und ihn dadurch in aller Öffentlichkeit bloßstellen!
      Lichter ist immer sehr schnell dabei, wenn VK an den Tisch treten, zuerst zu reden.
      Früher hat er abgewartet, so wie es auch sein sollte, und hat die VK sich zuerst vorstellen lassen.
      Da haben sich aber noch mehr mit Vor-und Zunamen vorgestellt.
      Das hat er bei etlichen ignoriert, dass sie nicht das „Du“ angeboten haben, oder penetrant nachgefragt!
      Warum er nicht abwartet, wie sich ein VK vorstellt, und einfach dementsprechend reagiert? 🤷🏼‍♀️
      Und sein „Ich bin der Horst“ ist einfach nur lächerlich, da jeder der hinkommt seinen Namen kennt!
    • am

      Schlichter, wie wahr.
      Der Arzt meines Vertrauens wäre dieser Doktor nicht. 🤭
      Aber jeder sieht das anders und ich möchte auch nicht wie viele User voreilig negative Schlüsse über jemanden ziehen. Die Chemie zwischen den beiden Geschwistern stimmte m. E. nicht. Da habe ich schon andere Geschwisterpaare erlebt.
      Warum dieser Herr überhaupt nach Pulheim kam um den Familienschmuck zu verkaufen, hätte mich interessiert. Passte irgendwie alles nicht zusammen.
      Genau wie im Forum. Da frage ich mich auch, warum manche die Sendung schauen?
      Immer nur mosern, alles mies machen, ins Lächerliche ziehen........mir tun diese Menschen schon fast leid. 😉
    • am

      @Schlichter

      Was wir uns hier so alles ausdenken ist wirklich schon lustig 😉
      Ich verfüge ebenfalls über eine reiche Phantasie und könnte mir in diesem Fälle vorstellen dass der Herr Doktor/Bruder seiner Schwester gesagt hat: okay, ich komme mit, aber sei darauf gefasst dass ich mich auf gar keinem Fall von diesem …… ( es kann jeder selber ausmachen was da stehen könnte) duzen lasse 😇

      Einen schönen, sonnigen Tag Euch allen ☀️
    • (geb. 1959) am

      @Schlichter - 19.08. um 12:55 Uhr
      😂🤣😂🤣🙈
      Witzig 👍🏻
    • am

      Das hat der Herr Dr. garantiert gemacht, Godelieve, seine Schwester auf den "Ausnahmefall" vorzubereiten.
      Ihr wird es kaum Spaß gemacht haben, aber scheinbar kennt sie ihn gar nicht anders und erwartet solch einen Auftritt. Ewas skurril war das Ganze schon wenn man im Nachhinein darüber nachdenkt, denn der Herr Dr. hätte sein Ansinnen auch etwas freundlicher vorbringen, nicht so regide.
      Liebe Grüße, Goldi😍
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Lieber Schlichter, nicht nur Fabian, aber keiner von den Händler in BfR ist ein Betrüger, da bin ich auch sicher. Man kann es gar nicht als nicht erfahrener Antiquität-Kenner so gut beurteilen. Die Expertise und wirklicher Verkauf sind zwei Sachen, der Wert stimmt, aber ob es gerade interessant für Kunden ist, spielt da eine große Rolle. Ich kenne ein paar Händler, die sitzen auf manchen Schätzen schon viele Jahre, da steckt sehr viel Geld drin.
    • am

      Gut, dass du deinen Namen geändert hast, Schlichter, weil er gestern so gar nicht zu dir gepasst hätte.
      Und wenn du mich persönlich anspricht, da muss ich dir sagen: "Nein, bin kein Münzsammler, aber mein Mann hat etwas Ahnung und saß ausnahmsweise neben mir." Er hat besonders eine Münze gelobt, die sehr wertvoll war.
      Ich halte mich bei derartigen Objekten mit meiner Meinung meist an die Schätzer und da liegt man scheinbar recht gut.
      Also, auf ein gutes Neues!👍
    • am

      @Resi-Berghammer

      Ich gebe Ihnen (fast) vollkommen Recht, insbesondere was Angebot und Nachfrage betrifft. Mich würde schon mal interessieren, ob die Händler und Händlerinnen heute noch Objekte in ihrem Bestand haben, die sie vor fünf oder mehr Jahren bei BfR erworben hatten und die jetzt immer noch im Schaufenster, im Lager oder in den Katakomben verstauben.

      Was den im Rahmen der Expertise genannten Betrag betrifft, so stellt der keine absolute Wahrheit dar. Es handelt sich eine Annahme, wenn auch eine (meist) qualifizierte und nach entsprechender Recherche und Erfahrung erstellte. Dabei kann es aber trotzdem zu Irrtümern und Fehleinschätzungen seitens der Experten kommen. Abgesehen davon, dass mir nach wie vor nicht immer klar ist, ob es sich um einen Markt- bzw. Verkaufspreis handelt, der bei einem Endverbraucher, Sammler & Liebhaber realisiert werden könnte oder um einen Händlereinkaufspreis. Das wird meines Erachtens bewusst etwas schwammig gehalten.

      Auch spielt der Verkaufsort eine manchmal unterschätze Rolle dar. Ein Gemälde vom Dom in Halberstadt lässt sich wahrscheinlich in Sachsen-Anhalt leichter verkaufen als am Bodensee (oder in der Eifel).
    • (geb. 1959) am

      Es gibt Händler, die müssen manchmal länger warten, bis sie bestimmte Ware verkaufen können.
      Es gibt aber auch die andere Seite.
      Mal in „Händlerstücke“ reinsehen!
      Da sind einige ehrlich und offenbaren die Preise, vom Kauf bis zum Verkauf.
      Da beträgt mitunter die Gewinnmarge 1.000€ und mehr!
      Auch haben manche Händler davon berichtet nach der Sendung von Kaufinteressenten kontaktiert worden zu sein.
      Daniel z.B. hat mal davon berichtet von Thomas Gottschalk angerufen worden zu sein, der die Sendung gesehen hat und etwas kaufen wollte.

      Dass Händler verdienen wollen und auch müssen ist klar, aber in letzter Zeit treten sie doch oft unverschämt auf und bieten zu wenig, stellen sogar die Expertise in Abrede!
      Sie dürften nicht vergessen, dass sie durch ihr Auftreten in BfR erst mal bekannt geworden sind, und Werbung für ihr Geschäft betreiben konnten!
    • am

      Bin nicht so schlau, wie war denn Ihr vorheriger Nick, Schlichter?
      Finde Ihren strengen Zeigefinger sehr erholsam.
    • am

      Nuntius, unser Schlichter hieß erst "Abzocker", das hat wirklich nicht zu ihm gepasst.
      Aber seine strenge Art weist sicher darauf hin, dass Schlichter mal Lehrer war oder noch ist.
      Liebe Grüße
    • (geb. 2000) am

      Hahaha, hat funktioniert.... 😜
    • am

      Ihre Plan, ein "Exempel zu statuieren", hat funktioniert. Sie haben sich mit den ersten Beiträgen sofort einen "Heidenrespekt" verschafft.
      Aber nun, da Ihre Einlassungen sanfter werden, kann ich wieder durchatmen.☺️
    • am

      Bin auch Lehrerin, sortiere Schlichter eher der Juristerei zu.
    • am

      Da heißt es nur, Zügel fester anziehen, Schlichter. Auf Arbeit: "Dienst nach Vorschrift", zu Hause: "Eine Zeitlang die Arbeitsschuhe nicht vor der Türe ausziehen!"
      Ich weiß, wie man sich bei einer Frau Respekt verschafft, sie kleinlaut wird, wenn du es nur oft genug wiederholst. So lange, bis du das Gefühl hast, dass es nun passt."
      2. Nicht ernst gemeint.😢
    • am

      Dann muss man vor Ihnen ja auch Haltung annehmen. Der Lehrer sitzt immer am längeren Hebel. (Spaß)🙋‍♀️
  • am

    In der gestrigen XXL Ausgabe wurde eine alte chinesische Kopfstütze aus Porzellan angeboten. Fand ich sehr interessant, da alt und eine echte Rarität. Meines Erachtens nach unter Wert verkauft. Der Schlusskommentar von Frau Werding  “das ist ein conversation piece” war aber so unnötig wie ein Kropf. Aber irgend ein Anglizismus muss eben immer sein, und wenn es ein “wau” von Frau Steiger ist! Ansonsten wurden aber interessante Stücke gezeigt und HL hat sich mehr oder weniger auch mit unpassenden Floskeln zurückgehalten.
    • am

      Ich habe mir dabei nur vorgestellt, auf der chinesischen Kopfstütze zu schlafen, au au 😱
    • am

      Ja, Resi, mit hat allein bei dem Gedanken, dass ich auf Porzellan ausruhen müsste, schon mein Kopf weh getan.
    • am

      Ach was. Die nette Frau Dr. trifft aber immer den richtigen Ton. 🎼🎶🎵😀
    • am

      Tante Erna, da bin ich bei dir, und das gilt bei mir eigentlich für alle Sachverständigen.
      Natürlich sind sie sicher auch nicht unfehlbar...wie wir alle.
    • am

      Also, auf Hochdeutsch in elaboriertem Code vorgetragene Expertisen sind für Sie affektiert, PC 1958. Hm. Hätten Sie die Expertisen lieber in kumpelhaftem Kölsch?.
    • am

      Was bei Lichter verpönt ist bei Frau Dr. erwünscht. Frau Dr. Ist übrigens ein echt Kölscher Mädsche und sehr nett.
  • (geb. 2000) am

    Heute schwierige Entscheidung im Abendprogramm "Bares für Rares" XXL oder Hercules Poirot... 🤔 OK, BfR... 😁 Im Rückblick auf die letzte Sendung war diese recht bieder und bescheiden in der Aufmachung!
    Das Angebot der 'Mettlacher Fliesen' mit einem sechsstelligen Wunschpreis fand ich sehr mutig, aber auch verständlich ....😳 Wer bitte zahlt für so etwas soviel Geld? Es muss sich ja auch erstmal der geeignete Ort dafür finden! 
    Entzückend auch die Brosche für knapp 20.000 Euro.... 😊 Hatte allerdings den Eindruck, dass Lisa ziemlich suggestiv auf die VK bei ihrer Entscheidung von 12.000 Euro eingewirkt hat, ich hätte mindestens auf 15.000 Euro gehandelt! 
    Und was war das mit dem irischen Würfelbecher? Der Verkaufserlös sollte durch drei Schwestern teilbar sein, das wäre bei 2.400 Euro gegeben gewesen, aber huch 😱 2.500 Euro gingen plötzlich auch.... Bei diesem Bietergefecht hatte ich das Gefühl, es ging gar nicht um den Würfelbecher, die Händler wollten sich gegenseitig überbieten!
    • am

      Ja, Stella, die Fliesen waren wunderschön, aber wer hat schon solche großen Räume außer Schloßbesitzer, und die sind meist schon ausgestattet.
      Die Brosche war sehr schön, aber eben auch sehr teuer. Lisa hatte wirklich fast ein "Machtwort" gesprochen, so dass Schluss war und keiner mehr geboten hat.
      Man konnte bei dem Würfelbecher tatsächlich den Eindruck bekommen, dass es darum ging, den anderen zu überbieten. Glück für die 3 Schwestern...aber vielleicht wollte einer der Händler wirklich unbedingt den Becher haben, weil er ihm außerordentlich gut gefiel.
  • am

    so ein blödsinn heute die XXL.
    • am

      @Vox

      Es waren nach den mehr oder minder seriösen, qualifizierten Erhebungen "nur" 3,37 Mio. Zuschauer und Zuschauerinnen - davon lediglich rund 350.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren.

      Ein wenig süffisant wird von einem der Anbieter darauf hingewiesen, dass der Primetime-Termin im Sommer 2017 schon mal knapp unter 6 Mio. gelegen hat. Vielleicht lag dies daran, dass damals noch Herr Hofmaier ("Lucki") und "Albbär (Herr Maier) dabei gewesen waren. Aber das ist nur meine natürlich nicht wissenschaftlich zu belegende These.
    • (geb. 1959) am

      Also ich habe mir die XXL Sendung nicht angesehen, werde auch in Zukunft mir keine ansehen.
      Alles überdreht, es wird förmlich mit Euros durch die Gegend geworfen, vor allem wenn Promis da sind wird übertrieben herum geschmeichelt!
      In der Woche, bei den einfachen VK wird dann wieder gespart und manchmal auch gegeizt!
    • am

      Ich war eine von den 4 Mio. und es hat mir gut gefallen.
    • (geb. 1959) am

      @Vox
      Kleine Berichtigung 😉
      Bares für Rares XXL am Mittwoch sahen 3,37 Millionen und keine fast 4 Millionen, da waren Sie etwas zu großzügig!
      Dafür sahen aber 3,98 Millionen, also in diesem Fall sind es fast 4 Millionen in der ARD 😉

      Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es bei den ersten XXL Sendungen ca. 5-6 Millionen Zuschauer gab, frage ich mich doch, ob die Beliebtheit wirklich noch so groß ist! 🤔
    • am

      Resi-Berghammer, ich war auch eine der 4 Millionen. Wie immer hat es mir sehr gut gefallen und für jeden Geschmack war etwas dabei. 👍👍👍
    • (geb. 1959) am

      Sorry, hatte leider vergessen zu Ende zu schreiben 😉
      3,98 Millionen sahen in der ARD die Tagesschau!
      Sieger des Abends war also die Tagesschau!

      Von den jüngeren, bis 49-jährigen blieben ca. 350.000 vor dem TV und switschten ins ZDF.
      Ist dann doch interessant welche Alterskategorie XXL sieht 😉
      Mir haben jedenfalls die Ausschnitte gereicht, die bei Facebook gezeigt wurden!
      Auffallend haben alle förmlich fast gebrüllt, wahrscheinlich um gehört zu werden!
      Alle in schrillen Farben (pink, türkis etc.) gekleidet, als wenn sie in einer Zirkusveranstaltung auftreten 🙈
    • am

      @Vox

      "Meedia Medienservice" ist einer dieser Anbieter. Klar, und "Quotenmeter.de" oder "DWDL.de" sind andere Anbieter. Und die Zahlen werden von allen gleich gesehen - mit denen habe ich mich gar nicht auseinandergesetzt und folglich auch gar nicht bestritten.

      Und was das "Sommerloch" anbelangt, so hat es dieses auch im Sommer 2017 gegeben. Deswegen ist ja auch dieser Vergleich herangezogen und die entsprechende Aussage getätigt worden. Ihre Erklärungen will ich garnicht in Abrede stellen; das ist sicher alles richtig. Aber es gibt eben auch den berühmt-berüchtigen "Abnutzungs- und Sättigungseffekt", der sich auch bei BfR bemerkbar machen dürfte.
  • am

    Ohne Newsportal wäre ich aufgeschmissen. Sehe gerade: Heute Abend gibt es eine neue Folge von "Bares für Rares XXL". Erreicht diese Top-Nachricht noch rechtzeitig alle User? Oder konnte der Geheim-Tipp dem TV-Programm entnommen werden?
    Wie auch immer: Bei dieser Hitze (aktuell 36 Grad) werde ich nicht fernsehen. Obwohl direkt unter den BfR-News gute Ratschläge gegen "geschwollene Beine" gegeben werden. Aber ich kann schon mal verraten, woran der Moderator zu erkennen ist: am Strohhut und einer XXL-Nelke am Revers. Kaum zu übersehen, auch wenn man sich auf die Gäste und deren Objekte konzentrieren will.
    Statt mit BfR XXL werde ich den Abend mit einer XXL-Eistee-Karaffe verbringen. Ein XXL-Beitrag ist heute auch nicht von mir zu erwarten, das Denkerstübchen ist bei der Hitze auf Größe S geschrumpft.
    • am

      Heutige Nachmittagssendung fast ohne Off-Kommentare; und das lag an drei Verkäufern:
      Zwei der älteren Verkäufer stellten sich mal wieder mit Vor- und Nachnamen vor und wurden vom „Moderator“ natürlich sofort „auf Spur“ gebracht.

      Der eine Verkäufer bot eine als Freundschaftstasse bezeichnetes, historisch interessantes Porzellan-Trinkgefäß aus Meißen aus dem Jahre 1827 (!) an, wofür er den in der Expertise genannten Verkaufserlös von 500 € realisieren wollte. Da keiner der im Händlerraum anwesenden Personen mehr als 380 € bot, kam es zu keinem Verkauf. Ein Abschluss-Jubel-Off-Kommentar entfiel folgerichtig. Kurze Anmerkung: Der „Moderator“ wollte wissen, ob das Gemälde auf der Tasse handgemalt sei.

      Auch bei dem anderen Verkäufer, der eine sehr seltene Uhr anbot, kam es nicht zu einem Verkauf, da das letzte Angebot im Händlerraum mit 1.200 € keine Bereitschaft zum Verkaufen beförderte Der im Rahmen der Expertise genannte Verkaufserlös wurde auf 1.400 bis 1.600 € taxiert. Ein Abschluss-Off-Kommentar musste also auch hier entfallen.

      Der dritte Verkäufer hingegen wollte sein Objekt, ein Gemälde, offenbar um (fast) jeden Preis verscherbeln. Trotz seines Wunscherlöses (1.500 bis 2.000 €) und des in der Expertise genannten Betrages von 1.000 bis 1.400 € schritt er mit 750 € und erhobenen Hauptes von dannen - er hatte es ins Fernsehen geschafft!. Um wenigstens mit „Ach & Krach“ diesen Betrag realisieren zu können, bemühte er sogar seine nicht anwesende Frau, der er eine Freude machen wollte. Auch in diesem Falle gab es naturgemäß keinen wie auch immer gearteten Off-Kommentar.
      • am

        @1267503

        Der sehr nette älterer Herr mit der schönen Freundschaftstasse ist die ganze Zeit (ich kann es leider nur in meiner eigenen Sprache ausdrücken) ‘für Speck und Bohnen’ dagestanden - die Friederike (mag Ihre Expertisen und sie ist mir auch sympathisch) hat Ihre gesammte Expertise ausschliesslich an den Moderator gerichtet - fand das sehr peinlich !

        p.s. Vielleicht könnte man es übersetzen mit ‘wie bestellt und nicht abgeholt’ ?
      • am

        Hallo ...503, sehr interessant und vom ZDF sicherlich so gewollt. Man erinnere sich, BfR ist nicht live und man hätte Unliebsames, aus dem Rahmen Fallendes einfach rausschneiden können.

        So hat das ZDF gezeigt, welche Varianten es tatsächlich gibt. Dass Lichter geduzt hat.....naja, die Herschaften werden es verkraftet haben, kennen sie Lichter doch sicherlich aus den dargebotenen Sendungen.
      • am

        User...7503, solche Off-Kommentare würde ich gern mal sprechen. Natürlich viel empathischer. Zu einer erfolglosen Verkäuferin, die Omas Korsage aus den Fünfzigern nicht zum Wunschpreis von 400 Euro los wurde (Waldi hätte nicht mal 80 geboten) würde mein Off-Kommentar zum Beispiel lauten:
        "Das arme Hascherl hat auf der ganzen Linie! versagt! Warum hat die Transuse den Händlern nichts von Omas Erlebnissen erzählt, die hautnah mit der Korsage verbunden sind? Das hätte der Bieterei einen ordentlichen Push gegeben. Sex sells, weiß man doch. Aber so steht ihr das Versagen förmlich auf der Stirn geschrieben, kann sich erstmal nicht mehr im Dorf blicken lassen. Aber einen Trost hat sie ja: Unser Moderator hat die Korsage in Händen gehalten, in eigenen Händen! Jetzt kann sie das Ding bestimmt bei ebay verhökern."

        Das wäre doch lebendiger, lockerer und persönlicher als diese trockenen Off-Kommentare.
      • am

        War doch eine berechtigte Frage vom Moderatörchen! Hätte doch auch mit dem Munde gemalt worden sein, ist schliesslich Meissen 🤭🤭🤭🤭🤭🤭🤭🥳
      • am

        Ha ha Scriptor 😂🤣, hab mir das ganze natürlich wieder vorgestellt, und bin mir sicher, dass es nach den "anrüchigen" Geschichten ( der damals schönen Oma) ,Waldi für sein Erotik-Zimmer gekauft hätte 😉
      • am

        Schlichter, bevor du verschwindest, möchte ich dir gerne eine Frage stellen, ich habe deine ja auch ordnungsgemäß beantwortet: "Bist du Psychologe, dass du in der kurzen Zeit uns alle durchschaust und bewertest?"
        Bei den drei Usern, die du hervorgehoben hast, bin ich ganz deiner Meinung, und es gibt aber auch noch andere, die dem Forum gut tun.
      • am

        Skriptor, selbst wenn ich schlecht gelaunt wäre, müsste ich über deine Einlassung lachen, einfach spitze.
        Ich stelle mir immer alles gleich bildlich vor, was geschrieben wurde und dein Beitrag ist zum Quieken!😂😂😂😂😂😂😂
      • am

        @Nuntius 0.2

        Klar gibt es bei BfR verschiedene Varianten, die belegen sollen, dass hin und wieder auch Verkäufe scheitern oder es gar nicht erst zum Besuch im Händlerraum kommt. Damit soll nicht zuletzt die Seriösität unterstrichen werden; wäre ja fatal, wenn es nur Jubelverkäufe geben würde. Dabei muss allerdings auch berücksichtigt werden, dass die Verkäufer bzw. Verkäuferinnen einer "Fernsehausstrahlung" ausdrücklich zustimmen müssen. Das dürfte in Erfolgsfällen häufiger geschehen.

        Und es soll sogar mal Verkäufer und/oder Verkäuferinnen geben bzw. gegeben haben, die sich nach Kenntnis der Expertise entschieden, das Objekt lieber zu behalten, weiterhin in Ehren zu halten und ggf. weiter zu vererben.
      • am

        Danke für die Antwort, Schlichter!🙋‍♀️
      • am

        Lieber Vox, ich bleibe lieber auf der Ersatzbank. Bin zu oft gefoult worden. So unfair wie hier gespielt wird, macht keinen Spaß. Einige Spieler kommen schon mit dem Vorsatz aufs Spielfeld um Unruhe zu stiften. Kein sportliches Verhalten.
        Ums Spiel, die Sendung, geht's es schon lange nicht mehr.
        Man braucht doch nur die Kommentare der letzten Tage zu lesen.
        Mittlerweile liest man schon, was die Verkäufer über Horst Lichter denken.
        Und dann die ständigen Statistiken, die zeigen sollen, wie es mit der Sendung bergab geht.
        Hier ist Hopfen und Malz verloren.
        Ich schau jetzt wieder meinem " Effzeh" zu. Das macht mir mehr Spaß.
        Vielleicht kommen ja noch ein paar starke faire Mitspieler mit Ausdauer. Wäre dem Forum zu wünschen.
      • am

        Vox, da muss ich aber noch bitte ergänzen: unser FC Bayern München! 😉
        Und ich bin auch dafür, dass sich Tante Erna wieder von der Ersatzbank zu uns gesellt.
        Trotz "Hopfen und Malz verloren" oder gerade deswegen.
      • am

        Hallo Vox, mal gucken wie das Spiel weiter verläuft.
        Ich finde es schon wieder sehr aggressiv.
        Allein die Tatsache, was für ein Gezedere um die Zuschauerzahlen gemacht wird.
        Kann man nicht einfach mal zugeben, dass BfR XXL der Quoten Sieger war.
        Mit allen Mitteln wird versucht, diesen Erfolg klein zu halten. Nicht das erste Mal, dass Erfolge, die halbwegs mit Herrn Lichter zu tun haben, unter den Teppich gekehrt werden.
        Einige User, die schon länger dabei sind, wissen was ich meine.
        Man sollte meinen, es schreiben erwachsene Intelligente Menschen.
        Ich nenne sowas Missgunst.
        Noch kurz zum "Effzeh", der 1.FC Köln wird liebevoll so genannt. Einfach mal Tante Google fragen. War oft mit meinem Mann und Kindern im Stadion. Schöne Erinnerungen. Jetzt verfolge ich die Spiele im TV.
      • am

        User 132, ja der FC Bayern, den darf man nicht vergessen, mein ältester Sohn ist von klein an Bayern Fan, der jüngere Köln Fan und ein Enkel Dortmund Fan. Bei uns ist immer was los in Sachen Fußball. Trotz Rivalität gab es noch nie größere Auseinandersetzungen.
        Anders ja bei den sogenannten Fangruppen.
        Diese Entwicklung ist nicht schön und hat mit Sport ja nichts zu tun.
        Gehört aber hier nicht hin...
      • (geb. 1959) am

        @Tante Erna
        Sie finden es aggressiv?
        Ich auch 😉
        Nur weil ein paar Postings über die Zuschauerzahlen hin und her gingen, meine Güte 🙄
        Herrn Lichter bringen Sie nun wieder ins Spiel, denn bei den Zahlen ging es überhaupt nicht um Lichter!
        Sie nennen es Missgunst? 🤔
        Was denn?
        Lassen Sie andere doch einfach schreiben worüber sie wollen!
      • am

        Tante Erna, ich freue mich besonders über Ihren Bayern Fan 😊 aber auch über alle anderen Fußballfans. Ich hab keine Vorliebe für einen bestimmten Verein, sehe es aber immer gern, wenn ein anderer Verein gegen unseren FC Bayern spielt. (im TV)
        Die Krawall-Fangruppen finde ich unmöglich, aber Unruhestifter gibt es ja leider überall!
        Bin jetzt auch abgeschweift, aber das darf auch mal sein.
    • am

      Nachdem eines der spannendsten Forum-Themen (Winkekatze) zu meiner vollsten Zufriedenheit abgeschlossen wurde, konnte ich mich wieder dem profaneren BfR-Alltag zuwenden. Meine Aufmerksamkeit erregte ein mit Fotos illustrierter Bericht in einem Newsportal. Im Blickpunkt: ein wertvolles Münzen-Tablett.
      Wer auf die Schnapsidee kam, die alten Münzen fest ins Tablett einzulassen, war nicht zu erfahren (Tat ist verjährt). Gleich drei BfR-Händler teilten sich die Kaufsumme von 9.000 Euro. Zum Glück haben sie nicht 10.000 geboten, sonst hätten sie dazu noch einen Rechner ersteigern müssen.
      Lese das in aller Gemütsruhe (bei Eiskaffee und Käsekuchen), als mich eine aufploppende Newsticker-Eilmeldung hochschreckte: "Nationalgarde zum Schutz gerufen!". Wow, dachte ich, jetzt übertreiben sie ein bisschen, ziemlich viel Aufwand für ein Münzen-Tablett. Beim Weiterlesen hat sich das dann in Wohlgefallen aufgelöst: Die Nationalgarde wurde von Trump nach Washingten beordert. "Wohlgefallen" nehme ich zurück.
      • am

        Hallo Scriptor, die Händler haben mit diesem Teller einen echten Reibach gemacht. es waren so unsagbar wertvolle Münzen eingelassen.😯
        Leider erfährt man nicht, wie die Angelegenheit letztendlich gehandhabt wird.

        Da habe ich wieder ein Stück Geschichte verpasst und muss mich dann gleich informieren.
      • am

        Mit alten Münzen kenne ich mich leider nicht aus, liebe Durchblickerin. "Leider" schreibe ich als Floskel, weil es mir gar nicht leid tut. Bin schon froh, wenn ich ein paar aktuelle Euro-Münzen für die teuren Parkhäuser zusammenkratzen kann. Geldscheine stecke ich nicht mehr rein, die flutschten immer wieder aus den Automaten raus.
        Vielleicht teilen die Händler den Münzen-Teller gerecht in drei Teile? Eine salomonische Idee von mir.
      • am

        Ihnen (Dir) scheinen ja die Ideen überhaupt nicht auszugehen, lieber Scriptor. Vielleicht wird demnächst bei BfR eine Metallsäge verkauft, dann könnte einer von den Dreien sie ersteigern. Aber bei dieser Idee blutet mir das Herz.
        Ja, Parkhäuser sind öfters ein Problem, vielleicht hatten die Drei auch die gleichen Gedanken wie Sie, haben die Münzen längst aufgeteilt und in der Hosentasche versenkt...und der Silberteller ist noch ganz.☺️
      • am

        Warum sollte ich die Sendung nicht gesehen haben, Abzocker?😯 Natürlich habe ich sie gesehen, ansonsten könnte ich doch keinen Kommentar dazu abgeben.
    • (geb. 2000) am

      Niedlich heute das reizende ältere Pärchen mit dem sehr beeindruckenden Silbertablett mit den eingearbeiteten Münzen... 😱
      Unglaublich, was immer noch für tolle Objekte und Schätze in den verschiedensten Haushalten schlummern... 😁
      • (geb. 2000) am

        Ja, absolut ein interessantes Objekt dieser Münzteller! Ich hätte ihn nicht für 9.000 Euro verkauft bei der genannten Expertise, sondern mindestens für 10.000 Euro! Und ja, für Münzsammler relativ wertlos... 😬
      • am

        Meinst du, VOX, dass die Münzen durch das Einlassen in den Teller beschädigt waren? Das wäre natürlich sehr schade und genau so, wie du es mit den aufgeklebten Briefmarken verglichen hast.
        Wofgang Pauritsch hatte ja eine Münze in der Hand.
    • am

      Was lief denn heute für ein mieser Handel? Ein Paar mit 2 Bildern, für das kleine haben sie
      600, für das grosse 400 bekommen. Bei dem grossen bemängelte Fabian die Rehe. Das ist ein
      Witz. Die haben sich fachmännisch abzocken lassen.
      • am

        Rog, mir hat sogar das größere Bild besser efallen, aber das ist Geschmacksache. Wunderbare Bilder.
        Ja es war von Fabian nicht fair, diese unzutreffende Aussage über die Rehe.
        Sie Verkäufer wurden echt abgezockt, wollten aber zumindest das größere Bild nicht wieder mit nach Hause nehmen.
      • am

        An Bildern mit Rehen, Hirschen oder anderem Getier gehe ich immer schnurstracks vorbei. Die werden ja nie gefragt, ob sie gemalt oder fotografiert werden wollen. Da wird das verbriefte Recht aufs eigene Bild sträflichst umgangen.
        Warum sieht man eigentlich kaum Spinnen, Schaben oder Stechmücken auf den Bildern in gutbürgerlichen Wohnungen? Sind doch Haustiere, außerdem sollte gleiches Recht für alle gelten.
        Apropos Haustiere: Eine Nachbarin hat ihren Dackel (Hund) nach einem Foto in Öl porträtieren lassen. Der arme Kerl, sieht im Original so niedlich aus, auf dem Ölbild ähnelt er seinem Frauchen.
      • am

        @Scriptor

        Herrlich 😸😸😸
      • am

        Scriptor, da gabs mal vor vielen Jahren eine Studie, dass die Hunde oftmals ihren Herrchen /Frauchen ähneln und auch, dass Ehepaare sich nach vielen Ehejahren ähneln.😯
      • (geb. 2000) am

        Oh ja, das ist keine neue Erkenntnis... 😱 Manchmal weiß man nicht, WER ist WER? Den Unterschied sieht man nur am Gang... 🤔😁
      • am

        Herrlich, Stella!!!!!😂😂😂

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App