Kommentare 1601–1610 von 4339

  • am

    zu der Fußauflage passend zu einem Designer-Ledersessel sagte Lichter HÖCKERCHEN:Ich dachte bislang so etwas hätten nur junge Kamele.
    • am

      der lichter weiß , daß er "scheiß" reden muß. er macht dies für geld. denn: das zdf möchte seine dümmlichen sprüche.
      • (geb. 2000) am

        @752, da bin ich zu 100% gleicher Meinung, alles was er labert und macht (inkl. Vor-un und Abspann),
        macht er im Auftrag seines Arbeitgebers.
      • (geb. 2000) am

        Horscht gibt immer noch den Clown. Und wirklich nicht gut. Seine arme Mutter soll ihn ja zuletzt gebeten haben, damit endlich aufzuhören. Wie z.B. die Vor- und Abspänne zeigen - und nicht nur -, war das wohl nix.
      • am

        @7052 mit Verlaub, der weiß das nicht, er ist authentisch
    • (geb. 2000) am

      Mir macht Bares für Rares Spaß und den echten und ehrlicheren Fußball spielt der Bremer SV.

      Horst Lichter finde ich richtig toll. Negatives gibt es da gar nicht.
      • (geb. 2000) am

        Mein Gott 820, was hat Dir Lichter angetan, dass Du diesen albernen Hampel so liebst??
        Wenn man so Deine Kommentare liest, (Bremer SV, Roy Black, Glory in smalltown, usw.) fragt man sich aus welcher Ecke Deutschlands Du entkommen bist.
        Bist Du eventuell einer der Stadtmusikanten?
      • am

        @1678820 Sie haben recht,Bares für Rares macht Ihnen Spaß. Bitte erklären Sie doch noch warum der BremerSV echten und ehrlichen Fußball spielt und was echter und ehrlicher Fußball ist,und was das mit "Bares für Rares" zu tun hat.
    • am

      8820
      Macht es eigentlich Spaß die User an
      • am

        Gefällt mir, wie sich Lichter für die Verkäufer freut, wenn die Expertise hoch ausfällt. Recht authentisch.
        • am

          @Nuntius,meinem Sie nicht,dass das Lichter am Hintern vorbei geht und diese "Freude" genau so aufgesetzt ist, wie "mein Lieber, meine Liebste, ihr Lieben"?
        • am

          @nuntius

          Yeah, genau so authentisch wie manches an dieser Show 😇
        • (geb. 2000) am

          Einen wunderschönen guten Tach Nuntius, Sie finden die Freuude Lichtes "Recht authentisch" ?
          Authentisch-Sein ist Selbsterkenntnis, meinen Sie etwa das ?? Dann käme diese Freude nicht dem Verkäufer zugute, sonder sich selbst. Schwieriger Fall, aber ich denke diese Freude ist vorgeschrieben ,wie das Meiste was er sagt und tut.
      • am

        Ich weiß nicht was schlimmer ist: 1. Der Lichter MUSS den Pausen-Kasper mit den dummen Meldungen  für den Sender spielen, oder 2. er findet sich selbst so lässig mit seinen sinnlosen Aussagen! Was auch immer, es ist beides lächerlich!
        • am

          @ 1002 Ich kann Ihne Keine Antwort geben.Allerdings ein paar Vermutungen äussern.Produzent dieser durchaus erfolgreichen Sendung ist W&B.Diese haben offensichtlich ein Konzept,dass von allen Protagonisten eingehalten werden MUSS. 1. Das heißt,die intelligenten Experten MÜSSEN den Quatsch von Lichter ertragen bzw.mit machen. 2. Ehepaare bzw.Pärchen MÜSSEN Hand-in Hand gehen. 3. Die Kleinodien MÜSSEN wie der heilige Gral ehrfurchtsvoll auf dem Weg zum Tempel vor sich her getragen werden und nicht etwa in der Manteltasche oder einem Beutel. 4. Die Treppe hoch MÜSSEN alle sagen,wie glücklich sie sind,das "Händlerkärtschen" erhalten zu haben. 5. Bei den Händler muss auf die Frage nach der Schmerzgrenze geatwortet werden und sie SOLLTE aber auch unterboten werden können,so dass es demzufolge noch eine Riesenschmerzgrenze geben müsste. 6. Die Treppe runter ist vom Verkäufer zu vermelden,wie glücklich man über den Verkauf auch tief unter der Expertise ,dem eigenen Wunschpreis und der Schmerzgrenze ist.Das mag vielen der Beteiligten keinen Spaß machen,aber wahrscheinlich:wer sich verweigert fliegt raus oder wird nicht zugelassen oder bekommt kein Geld - wer weiß das schon.Der einzige der sich da wohl und offenbar sich wirklich wie ein Superstar fühlt (1678820) ist Lichter.So hat er schon Lafer genervt.
        • (geb. 2000) am

          @102, Itrifft beides zu und ist mehr als lächerlich. Zu dem dämlichen Gelaber kommt noch sein skurriles Auftreten, seine fratzige Mine, sein selsames outfit. Leider hat er damit bei vielen Zuschauern Erfolg und bringt dem Sender die hohen Einschaltquoten.
      • am

        Frau Wendela: „Diese Schale ist von 1921 und die kleinere von 1929“. Frage vom wichtigen Lichter: „Und sind die Beiden ungefähr aus der gleichen Zeit?“ Weiterer Kommentar überflüssig.
        • (geb. 2000) am

          @User_1111002

          Nicht überflüssig der Kommentar!

          Es liegen 8 Jahre dazwischen und es ist eine berechtigte Frage.
        • am

          @1111002

          Herr Lichter war mit seinen Gedanken wahrscheinlich schon bei der obligatorischen "Zustandsfrage" (bezogen auf die Objekte) und/oder bei der intensiven gedanklichen Vorbereitung der Frage nach dem "Wunsch des Preises".
      • am

        Meine 4-jährige Enkelin hat bestimmt einen wesentlich größeren Wortschatz als dieser dubiose Moderator - der für seine beschränkte Ausdrucksweise - die sich ständig widerholt - auch noch bezahlt wird - von unser aller Zwangsbeiträgen - und die sollen noch erhöht werden - wahrscheinlich um noch ein paar klamme Händler, Experten und Moderatoren zu unterstützen.
        • (geb. 2000) am

          @Kasselaner

          Die Enkelin soll früher mit Roy Black "schön ist es auf der Welt zu sein" gesungen haben. Das war eine schöne Performance.
      • am

        Heute zu einem Paar,das einen Keramikschwan verkaufen wollte : " Wie hoch ist denn der Wunsch des Preises den man entgegen nimmt,wenn man es hier lässt?" - Welch Grauen!!
        • am

          @1398318

          Einen Satz so zu beginnen und ohne jede erkennbare Regung oder gar Zweifel und ohne Schrecksekunde auch so enden zu lassen – Respekt; so etwas muss man erst einmal zustande bringen.

          Mich würde wirklich einmal interessieren, wie Herr Lichter auf folgenden verquasten Satz eines Fernsehproduzenten reagieren würde: „Wie ist denn der Wunsch der Gage, die Sie entgegen nehmen würden, wenn es uns gefällt?“
        • (geb. 2000) am

          Der Mann ist Meister der Sprachverhunzerei. Nur weil er verbissen originell sein will und doch nie ist. Kinder, die gerade mit Deutschunterricht begonnen haben, sollte diesen Krampf auf keinen Fall sehen. Auch für Deutsch für Ausländer völlig ungeeignet.
      • (geb. 2000) am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • am

          Was genau bieten Sie an Produktivem und Interessantem, Crimson?
        • am

          Danke für diese Worte!
        • (geb. 2000) am

          @Glory in the Smalltown

          ich bin zufrieden mit der Sendung und bin froh, dass 15:05 Uhr keine Langeweile aufkommt.
        • am

          @Crimson _Glory mich wundert nichts mehr.
        • am

          Glori
          Super Beitrag vom 27.7.. Danke
        • (geb. 2000) am

          Hallo Glory, da könnte man zustimmen. Diese Gruppe zählt wohl zu den "Lichtersympahtisanten" und hasst alle Kritiker.

      zurückweiter

      Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Bares für Rares – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App